Waffeln ohne Zucker: Köstlich, gesund und einfach selbst gemacht

Zuckerfreie Waffeln mit Apfelmus, goldbraun gebacken und bereit zum Servieren

Wer liebt sie nicht, die knusprig-duftenden Waffeln? Doch immer öfter suchen wir nach gesünderen Alternativen zum klassischen Rezept. Die gute Nachricht: Waffeln lassen sich auch hervorragend ohne Industriezucker zubereiten, ohne dabei an Geschmack einzubüßen. Bei Shock Naue, Ihrer Quelle für authentische deutsche Esskultur, zeigen wir Ihnen heute, wie einfach Sie köstliche, zuckerfreie Waffeln zaubern können, die perfekt in eine bewusste Ernährung passen und dennoch den Gaumen verwöhnen.

In unserem speziellen Rezept verzichten wir nicht nur auf herkömmlichen Zucker, sondern auch auf Ersatzstoffe wie Stevia oder Agavendicksaft. Stattdessen nutzen wir die natürliche Süße von Früchten, insbesondere von Apfelmus. Diese Methode ist nicht nur einfacher, als Sie vielleicht denken, sondern verleiht den Waffeln auch eine wunderbar natürliche Fruchtigkeit. Neben ungezuckertem Apfelmus können Sie auch reife Bananen oder Fruchtmark aus Birnen oder Quitten verwenden, um Ihren individuellen Lieblingsgeschmack zu kreieren. Probieren Sie sich durch die Vielfalt der Früchte und finden Sie Ihren Favoriten!

Unser Rezept: Waffeln ohne Zucker mit Apfelmus

Dieses einfache Rezept für zuckerfreie Waffeln ist perfekt für alle, die bewusst genießen möchten, ohne auf den geliebten Waffelgenuss zu verzichten. Die Zubereitung ist schnell und unkompliziert.

Zutaten für 4 Portionen

  • 125 g Butter (Zimmertemperatur)
  • 2 Eier
  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 300 ml Milch
  • 100 g Apfelmus (ungezuckert) oder Apfelmark
  • Etwas Butter zum Einfetten des Waffeleisens

Zuckerfreie Waffeln mit Apfelmus, goldbraun gebacken und bereit zum ServierenZuckerfreie Waffeln mit Apfelmus, goldbraun gebacken und bereit zum Servieren

Zubereitung Schritt für Schritt

  1. Schritt 1: Waffeleisen vorheizen. Beginnen Sie damit, Ihr Waffeleisen vorzuheizen. Da der Teig nicht ruhen muss, können Sie direkt mit der Zubereitung starten und Zeit sparen.
  2. Schritt 2: Teig anrühren. Geben Sie die weiche Butter und die Eier in eine Schüssel. Schlagen Sie diese mit einem Handrührgerät schaumig, bis eine helle, luftige Masse entsteht. Fügen Sie dann das Mehl und das Backpulver hinzu. Rühren Sie weiter und gießen Sie dabei nach und nach die Milch ein, bis ein glatter Teig entsteht. Zum Schluss das Apfelmus unter die Teigmischung heben und noch einmal kurz verrühren.
  3. Schritt 3: Waffeln backen. Fetten Sie das vorgeheizte Waffeleisen leicht mit etwas Butter ein. Geben Sie mit einer Kelle eine Portion des Teigs in das Waffeleisen und backen Sie die Waffeln für etwa 3 bis 4 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Für alle, die noch weiter auf Fett achten möchten, haben wir auch leckere Ideen für Waffeln ohne Butter.
Weiterlesen >>  Authentischer Deutscher Nudelsalat: Cremig, Frisch & Perfekt für jede Feier

Tipps zur Zubereitung und Aufbewahrung

Ein gut zubereiteter Waffelteig ist die halbe Miete. Achten Sie darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, damit sie sich optimal verbinden. Das Apfelmus sorgt nicht nur für Süße, sondern auch für eine angenehme Saftigkeit der Waffeln. Wenn Sie mehr Teig zubereitet haben, als Sie sofort verbrauchen können, ist das kein Problem: Der angerührte Waffelteig hält sich in einem verschlossenen Gefäß bis zu zwei Tage im Kühlschrank. Auch fertig gebackene zuckerfreie Waffeln können Sie bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren und bei Bedarf kurz aufwärmen. Wer seine Waffeln gerne etwas dicker und fluffiger mag, sollte sich einmal das Rezept für belgische Waffeln ansehen.

Ideen für zuckerfreie Beilagen

Klassisch werden Waffeln oft mit Puderzucker oder süßen Soßen serviert, doch das wollen wir bei unseren zuckerfreien Waffeln natürlich vermeiden. Die besten Begleiter sind frisches Obst und Beeren, die von Natur aus süß sind und wunderbar zu den leicht säuerlichen Waffeln passen. Himbeeren, Blaubeeren oder geschnittene Erdbeeren sind eine hervorragende Wahl. Auch Herbstfrüchte wie Zwetschgen oder Birnen eignen sich bestens. Selbst gemachter Kompott ohne Zuckerzusatz ist ebenfalls eine leckere Option; hierfür können Sie die Früchte einfach mit etwas Wasser einkochen und nach Belieben mit einer Prise Zimt verfeinern. Für Familien mit Kleinkindern, die auf eine gesunde Ernährung achten, sind diese Waffeln ein Hit. Wir haben auch viele weitere BLW Rezepte auf unserer Seite, die Sie interessieren könnten. Obwohl unser Fokus heute auf der zuckerfreien Variante liegt, lohnt sich auch ein Blick auf traditionelle Gebäckstücke wie die belgische Waffeln, die eine eigene Geschichte haben und ebenfalls köstlich sind.

Weiterlesen >>  Schweinefilet im Blätterteig: Ein festlicher Klassiker der deutschen Küche

Fazit

Zuckerfreie Waffeln sind ein wahrer Genuss für alle, die bewusst leben und sich gesund ernähren möchten, ohne auf die Freuden des Backens zu verzichten. Mit einfachen Zutaten wie Apfelmus und ein paar Handgriffen zaubern Sie im Nu eine süße Leckerei, die nicht nur lecker schmeckt, sondern auch gut bekömmlich ist. Entdecken Sie die Vielfalt der zuckerfreien Küche und lassen Sie sich von den natürlichen Aromen verführen. Teilen Sie uns mit: Welches ist Ihre liebste zuckerfreie Waffel-Beilage? Wir freuen uns auf Ihre Ideen!