Warme Länder im Januar: Dem Winter entfliehen oder die Pisten erobern?

Weiße Sandstrände und Palmen an der Playa Grande in der Dominikanischen Republik

Der Januar steht vor der Tür und mit ihm die Frage: Wohin soll die Reise gehen? Während die einen von schneebedeckten Landschaften und rasanten Abfahrten träumen, sehnen sich viele nach einem Urlaub im Warmen, um der winterlichen Kälte zu entfliehen. Glücklicherweise bietet der erste Monat des Jahres eine Fülle an Möglichkeiten, ganz gleich, ob Sie die Sonne suchen oder das Schneevergnügen genießen möchten. Von exotischen Stränden bis hin zu erstklassigen Skigebieten – die Auswahl an warmen Ländern im Januar und attraktiven Winterzielen ist vielfältig und verspricht unvergessliche Erlebnisse für jeden Geschmack.

Wer den Winter verkürzen und auch im Januar Sonne genießen will, kann sich eine Sonnendestination als warmes Reiseziel im Januar aussuchen. Auch einige näher gelegene Urlaubsländer bieten viele Sonnenstunden und angenehme Tagestemperaturen.

LandReiseziel⌀ Max. TemperaturRegentage⌀ Max. Wassertemperatur
ÄgyptenHurghada24 °C122 °C
PortugalMadeira19 °C618 °C
Vereinigte Arabische EmirateDubai23 °C122 °C
SpanienLanzarote20 °C419 °C
ThailandPhuket33 °C427 °C
SüdafrikaKapstadt29 °C318 °C
Dominikanische RepublikSanto Domingo28 °C727 °C
Kapverdische InselnPraia23 °C123 °C
Sri LankaColombo30 °C527 °C
NeuseelandNordinsel21 °C717 °C

Dominikanische Republik: Badeurlaub und kulturelle Entdeckungen

Die Dominikanische Republik wird oft mit weißen Sandstränden, azurblauem Meer, Palmen und unzähligen Cocktails assoziiert. Doch dieses karibische Paradies hat weit mehr zu bieten als nur Traumstrände. Wer tiefer in das Land eintaucht, kann mit einem Mietwagen das faszinierende Hinterland erkunden. Hier erwarten Sie dichte Dschungel, rauschende Wasserfälle, majestätische Berge sowie ausgedehnte Obstplantagen, Kaffee- und Tabakfelder. Ein idealer Startpunkt für Ihre Entdeckungstour ist die Hauptstadt Santo Domingo, deren Altstadt mit ihren beeindruckenden Kolonialgebäuden, der gotischen Kathedrale und der historischen Hafenfestung zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und absolut sehenswert ist.

Weiße Sandstrände und Palmen an der Playa Grande in der Dominikanischen RepublikWeiße Sandstrände und Palmen an der Playa Grande in der Dominikanischen Republik

Entlang der Ostküste der Halbinsel Bahoruco eröffnen sich traumhafte Ausblicke, die zum Verweilen einladen. Die Cordillera Central mit ihren beeindruckenden Bergen ist perfekt für Mountainbike-Touren, Canyoning und ausgedehnte Wanderungen. Ausflüge rund um Santiago de los Caballeros führen Sie zu lokalen Tabak-, Kaffee- und Kakaoplantagen, wo Sie mehr über die Produktion dieser Genussmittel erfahren können. Die Halbinsel Samaná wiederum besticht durch ihre paradiesischen Strände und schroffen Felsküsten. Zwischen Januar und März bietet die Bucht von Samaná zudem die einmalige Gelegenheit, majestätische Buckelwale bei ihrer Wanderung zu beobachten – ein unvergessliches Naturspektakel. Wer im Januar warmen Urlaub sucht, ist hier genau richtig.

  • Flugzeit ab Deutschland: ca. 10 Stunden
  • Durchschnittliche Tagestemperatur: 28 Grad

Lanzarote: Feuerberge statt Winterwelt

Ein T-Shirt im Januar? Auf Lanzarote ist das die perfekte Kleidung, denn die Tageshöchsttemperaturen liegen hier bei angenehmen 20 Grad Celsius. Obwohl es gelegentlich regnen kann, entschädigt die Ruhe, die nach den Silvesterfeierlichkeiten auf der Kanareninsel einkehrt, für jegliche Wetterkapriolen. Die Insel erzählt mit ihren rund 100 Vulkankegeln, erstarrten Lavaströmen und bizarren Felsformationen eine faszinierende Geschichte von der Entstehung der Erde. Diese einzigartige Mondlandschaft ist ein Paradies für Entdecker und Fotografen.

Weiterlesen >>  Urlaub März 2023 Warm: Entdecke die besten Reiseziele für frühlingshafte Temperaturen

Strandpromenade und Meerblick in Puerto del Carmen auf LanzaroteStrandpromenade und Meerblick in Puerto del Carmen auf Lanzarote

Der einheimische Künstler, Architekt und Umweltaktivist César Manrique (1919–1992) prägte das Bild Lanzarotes maßgeblich. Er integrierte die Natur harmonisch in seine Bauprojekte, wie das Kulturzentrum Jameos del Agua oder den Mirador del Río, und trug so maßgeblich zur heutigen Attraktivität der Insel bei. Für entspannte Spaziergänge am Meeresssaum bieten sich die feinsandigen Strände an der Costa del Papagayo und in Puerto del Carmen an. Die Playa de las Cucharas gilt zudem als Top-Windsurfgebiet, ideal für Wassersportler, die die Herausforderung suchen. Lanzarote ist definitiv eines der warmen Reiseziele im Januar, die Erholung und Abenteuer vereinen.

  • Flugzeit ab Deutschland: ca. 4,5 Stunden
  • Durchschnittliche Tagestemperatur: 20 Grad

Kapverdische Inseln: Atlantisches Paradies für Strand und Natur

Stellen Sie sich einen Karibikurlaub vor, der jedoch wesentlich näher liegt – genau das bieten die Kapverdischen Inseln. Dieser Archipel aus neun bewohnten Inseln vor der Küste Westafrikas ist geprägt von langen Sandstränden, beeindruckenden erloschenen Vulkanlandschaften und grünen Gebirgszügen. Eine Reise dorthin verspricht eine einzigartige Mischung aus Erholung und Abenteuer in einer atemberaubenden Naturkulisse.

Weißer Sand und türkisfarbenes Wasser am Strand von Santa Mónica auf Boa VistaWeißer Sand und türkisfarbenes Wasser am Strand von Santa Mónica auf Boa Vista

Das Klima auf den Kapverden ist ganzjährig mild, da der Nordostpassat trockene Luft aus der Sahara-Region mit sich bringt. Mit Tagestemperaturen zwischen 19 und 23 Grad, vielen Sonnenstunden und einer Wassertemperatur von mindestens 20 Grad eignet sich bereits der Januar für einen Badeurlaub auf den Inseln. Regen ist zu Jahresbeginn äußerst unwahrscheinlich, was perfekte Bedingungen für Sonnenanbeter schafft. Die Insel Sal gilt mit ihren zuverlässigen Passatwinden von November bis Juli als Surferparadies und punktet zusätzlich mit weißen Sandstränden und türkisfarbenem Wasser. Ein Highlight ist der Besuch der Salzminen von Pedra de Lume an der Ostküste der Insel, wo im Krater eines erloschenen Vulkans Salz aus Meerwasser gewonnen wird. Ein Teil des Salzsees, dessen Salzkonzentration 26-mal höher ist als im Meer, ist für Badegäste geöffnet, die hier die Schwerelosigkeit im Wasser genießen können. Wer nach warmen Ländern im Januar sucht, die noch nicht vom Massentourismus überlaufen sind, findet hier sein Glück.

Santiago, die größte der Kapverdischen Inseln, erwartet Urlauber mit einer vielfältigen Landschaft, die schöne Sandstrände, beeindruckende Steilküsten, den 1392 Meter hohen Berg Pico da Antónia sowie fruchtbare Täler mit Bananen- und Kokosplantagen umfasst. Diese Insel bietet eine perfekte Mischung aus Natur, Kultur und entspanntem Strandleben.

  • Flugzeit ab Deutschland: ca. 6,5 Stunden
  • Durchschnittliche Tagestemperatur: 21 Grad

Neuseeland: Sommer am anderen Ende der Welt

Während in Deutschland frostige Minusgrade herrschen, ist in Neuseeland Hochsommer. Dies macht den Januar zu einer idealen Reisezeit für dieses atemberaubende Land. Ob Nord- oder Südinsel – jede der beiden Hauptinseln lohnt eine dreiwöchige Rundreise. Wellington, die Hauptstadt Neuseelands, liegt an der Südspitze der Nordinsel und stimmt Besucher im Nationalmuseum Te Papa Tongarewa auf die faszinierende Maori-Kultur, die reiche Geschichte und die einzigartige Geologie des Landes ein. Der 2518 Meter hohe Mount Taranaki kann auf dem “Around the Mountain Circuit” erkundet werden, ein Erlebnis für Natur- und Wanderliebhaber.

Weiterlesen >>  Reiseziele im September weltweit: Wo Sie den perfekten Urlaub finden

Die historische Cable Car fährt auf die Kelburn Heights in Wellington, NeuseelandDie historische Cable Car fährt auf die Kelburn Heights in Wellington, Neuseeland

Im Tongariro National Park erheben sich drei aktive Vulkane in einer surrealen Landschaft mit schwarzen Lavaströmen, smaragdgrünen Seen (Emerald Lakes) und dem tiefblauen Blue Lake. Hier sind verschiedene Wanderungen möglich, die durch Süd- und Rotkrater führen und spektakuläre Ausblicke bieten. Ursprüngliche Maori-Kultur, dazu Geysire und Thermalquellen, gibt es in der Stadt Rotorua zu entdecken, einem Zentrum der geothermischen Aktivität und Maori-Kultur. Auckland, die größte Stadt Neuseelands, punktet mit einer schicken Waterfront und einem atemberaubenden Rundumblick vom 328 Meter hohen Sky Tower.

Zehn der 14 Nationalparks Neuseelands befinden sich auf der Südinsel. Der Aoraki Mount Cook National Park schützt mit dem Aoraki Mount Cook (3724 Meter) den höchsten Berg des Landes. Abgeschieden liegt im Fiordland National Park der Milford Sound, der auf einer 90-minütigen Bootsrundfahrt erkundet werden kann und für seine majestätischen Fjorde bekannt ist. Die massigen Gletscher Franz Josef und Fox sind die Hauptattraktionen des Westland National Park, während die gestapelten, Pfannkuchen ähnelnden Pancake Rocks die Besonderheit des Paparoa National Parks darstellen. Goldgelbe Strände im Abel Tasman National Park sind das Ziel des Coast Tracks, für den drei bis fünf Tage eingeplant werden sollten – ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. Neuseeland ist zwar weit, aber definitiv ein Traumziel für alle, die dem Winter entfliehen und einen Urlaub im Warmen erleben möchten.

  • Flugzeit ab Deutschland: 22 bis 23 Stunden
  • Durchschnittliche Tagestemperatur: 21 Grad

Wintersport: Langlaufen in Deutschland

Wer es sportlich aktiv an der frischen Luft mag und die Winterlandschaft genießen möchte, für den ist Langlaufen in der näheren Umgebung eine wunderbare Option. Die deutschen Mittelgebirge und das Alpenvorland bieten bei ausreichend Schnee beste Voraussetzungen für klassischen Langlauf und Skating. Mehr als 2000 präparierte Loipenkilometer durchziehen die freien Hochflächen, lieblichen Täler und stillen Tannenwälder des Schwarzwaldes. Hier bieten sich wunderschöne Panoramablicke, die das sportliche Erlebnis abrunden.

Langläufer genießen die verschneite Landschaft auf der Thurnerspur im HochschwarzwaldLangläufer genießen die verschneite Landschaft auf der Thurnerspur im Hochschwarzwald

Ebenso viele Loipenkilometer hat der Bayerische Wald aufzuweisen. Besonders herausfordernd ist die 150 Kilometer lange Bayerwaldloipe von Lohberg nach Neureichenau, für die man neun Tagesetappen einplanen sollte. Wer Kloster Ettal oder Schloss Linderhof auf Langlaufski besuchen möchte, findet in den Ammergauer Alpen (insgesamt 180 Loipenkilometer) ideale Bedingungen. Reit im Winkl, der höchstgelegene Ort im Chiemgau, gilt als Schneeloch. Auf verschiedenen Rundkursen, die zusammen mehr als 200 Kilometer ergeben, genießen Sportler den Blick in die Berge. Auch das sächsische und böhmische Erzgebirge sowie das Vogtland warten mit bis zu 1300 Kilometern gespurter Loipen auf. Die Loipen rund um Oberwiesenthal, dem Wintersportzentrum des Erzgebirges, sind überwiegend mittelschwer und sehr schneesicher. Für all jene, die aktive Urlaubsziele im Winter suchen, ist Deutschland eine hervorragende Wahl.

Weiterlesen >>  Reiseziele im Dezember in Europa: Winterzauber und unvergessliche Erlebnisse

Colorado: Skifahren mit den Stars

Aspen in Colorado ist der Nobelskiort der USA und wurde 1950 durch die erste alpine Ski-WM außerhalb Europas weltweit bekannt. Auf den Pisten der vier zugehörigen Skigebiete ist ein Treffen mit Hollywoodstars nicht ausgeschlossen. Das stilvolle Ortszentrum, geprägt von Backsteinhäusern, reiht Luxusboutiquen und Gourmetrestaurants aneinander. Alle Skigebiete sind von Aspen aus gut mit kostenlosen Shuttlebussen und Liften zu erreichen; der Ort selbst ist mit dem Flugzeug von Denver aus in 45 Minuten erreichbar.

Skifahrer genießen die Pisten mit atemberaubendem Bergblick in Aspen, ColoradoSkifahrer genießen die Pisten mit atemberaubendem Bergblick in Aspen, Colorado

Aspen Snowmass ist mit über 230 Pistenkilometern das größte Skigebiet von Aspen, dessen Gipfel auf 3813 Metern liegt. Der 3417 Meter hohe Aspen Mountain bietet rund 100 Pistenkilometer, die sich auf Steilhänge und gemäßigte Abfahrten verteilen. Mit seinen flachen und breiten Pisten (rund 35 Kilometer) ist Buttermilk, Aspens kleinstes Gebiet, perfekt für Familien. Für Könner dagegen sind die Aspen Highlands mit 135 Pistenkilometern entsprechend steil und schwer zu fahren. Beste Schneesicherheit verspricht das 1962 eröffnete Skigebiet um Vail. Mit dem Vail Mountain ist es das größte Skigebiet Nordamerikas, das auf 2150 Hektar 195 Pisten und 31 Lifte bietet, wovon 53 Prozent für echte Könner ausgelegt sind. Frisch gefallener Schnee bleibt dank der trockenen Luft und der Höhenlage länger pulvrig und ermöglicht Tiefschneeabenteuer im berühmten “Champagne Powder”. Das autofreie Vail Village erinnert mit seiner Architektur übrigens an Tiroler Skiorte und bietet ein charmantes Ambiente für einen luxuriösen Skiurlaub.

  • Flugzeit ab Deutschland: ca. 10,5 Stunden
  • Durchschnittliche Tagestemperatur: 5 Grad

Fazit: Ihr Traumziel im Januar wartet

Ob Sie die Sonne suchen oder das Winterabenteuer bevorzugen, der Januar bietet eine beeindruckende Vielfalt an Reisezielen. Von den tropischen Küsten der Dominikanischen Republik und den Kapverdischen Inseln über die vulkanische Schönheit Lanzarotes bis hin zum Sommer in Neuseeland – die Möglichkeiten für Warme Länder Im Januar sind schier grenzenlos. Wer dem europäischen Winter entfliehen möchte, findet in Ägypten, auf den Kanarischen Inseln oder in den Vereinigten Arabischen Emiraten sonnige Alternativen mit angenehmen Temperaturen für einen Badeurlaub. Diese Ziele sind mit einer Flugzeit von vier bis acht Stunden auch relativ schnell erreichbar.

Für Liebhaber des Wintersports locken die verschneiten deutschen Mittelgebirge und das Alpenvorland mit hervorragenden Langlaufmöglichkeiten sowie die Weltklasse-Skigebiete Colorados mit ihren legendären Pisten. Die Entscheidung liegt ganz bei Ihnen: Lassen Sie die Seele an einem weißen Sandstrand baumeln oder genießen Sie die frische Bergluft auf der Piste? Planen Sie jetzt Ihre Auszeit und entdecken Sie Ihr perfektes Januar Urlaub warm oder kalt!