Warme Reiseziele im Januar: Sonne, Schnee und unvergessliche Erlebnisse weltweit

Weitläufiger Sandstrand Playa Grande an der Nordküste der Dominikanischen Republik, umgeben von Palmen

Der Januar, oft geprägt von kalten Temperaturen und kurzen Tagen, lässt viele von einem Tapetenwechsel träumen. Während einige die verschneiten Landschaften für Wintersportabenteuer lieben, sehnen sich andere nach der wohligen Wärme der Sonne. Als Ihr Reiseexperte von “Shock Naue” präsentieren wir Ihnen die schönsten Destinationen für den ersten Monat des Jahres – von sonnenverwöhnten Küsten bis hin zu erstklassigen Skipisten. Entdecken Sie, wo Sie im Januar die besten Erlebnisse finden und tanken Sie neue Energie für das kommende Jahr. Besonders wer dem Trubel der warme reiseziele im dezember entfliehen möchte, findet im Januar oft günstigere Angebote und weniger überlaufene Orte.

Nach den festlichen Weihnachtsfeiertagen und dem Jahreswechsel spüren viele das Bedürfnis nach einer Auszeit. Familien mit schulpflichtigen Kindern können die noch andauernden Weihnachtsferien optimal für einen Urlaub im Januar nutzen, um entweder die Pisten zu erobern oder dem Winter in wärmere Gefilde zu entfliehen. Wir zeigen Ihnen eine Vielfalt an Möglichkeiten, um den Januar nach Ihren Wünschen zu gestalten. Ob Sie nun in Colorado und Deutschland Schneevergnügen suchen oder auf Lanzarote die Sonne tanken möchten – die Auswahl ist riesig.

Wo ist es im Januar warm? Die besten Destinationen für Sonnenanbeter

Für alle, die den deutschen Winter hinter sich lassen und stattdessen im Januar Sonne genießen möchten, gibt es zahlreiche attraktive Warme Reiseziele Im Januar. Egal, ob Sie eine Fernreise planen oder ein näher gelegenes Urlaubsziel bevorzugen, viele Destinationen locken mit angenehmen Tagestemperaturen und reichlich Sonnenschein. Diese Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über beliebte Reiseziele, wo Sie dem kalten Wetter entfliehen und die Wärme der Sonne spüren können:

LandReiseziel⌀ Max. TemperaturRegentage⌀ Max. Wassertemperatur
ÄgyptenHurgada24 °C122 °C
PortugalMadeira19 °C618 °C
Vereinigte Arabische EmirateDubai23 °C122 °C
SpanienLanzarote20 °C419 °C
ThailandPhuket33 °C427 °C
SüdafrikaKapstadt29 °C318 °C
Dominikanische RepublikSanto Domingo28 °C727 °C
Kapverdische InselnPraia23 °C123 °C
Sri LankaColombo30 °C527 °C
NeuseelandNordinsel21 °C717 °C

Diese Ziele bieten ideale Bedingungen für all jene, die dem Winter entfliehen und das neue Jahr unter Palmen oder bei milden Temperaturen beginnen möchten. Von entspannten Strandtagen bis hin zu kulturellen Entdeckungen ist hier für jeden Geschmack etwas dabei, um den Januar zu einem wahren Höhepunkt zu machen. Für weitere Inspirationen zu ähnlichen Zeiträumen, werfen Sie auch einen Blick auf die warme reiseziele januar 2022.

Dominikanische Republik: Karibischer Badeurlaub und kulturelle Entdeckungen

Die Dominikanische Republik ist weit mehr als nur ein Synonym für Bilderbuchstrände mit weißem Sand, azurblauem Meer und sich wiegenden Palmen. Obwohl diese Idylle perfekt für einen erholsamen Badeurlaub ist, bietet das Land im Januar auch die Möglichkeit, eine reiche Kultur und eine beeindruckende Natur zu entdecken. Abseits der Touristenpfade eröffnet sich ein faszinierendes Hinterland, das nur darauf wartet, erkundet zu werden.

Weitläufiger Sandstrand Playa Grande an der Nordküste der Dominikanischen Republik, umgeben von PalmenWeitläufiger Sandstrand Playa Grande an der Nordküste der Dominikanischen Republik, umgeben von Palmen

Mit einem Mietwagen können Sie tief in die Seele des Landes eintauchen und üppige Dschungellandschaften, tosende Wasserfälle, majestätische Berge sowie ausgedehnte Obstplantagen und Kaffee- und Tabakfelder erkunden. Startpunkt für viele Abenteuer ist oft die Hauptstadt Santo Domingo, deren koloniale Altstadt mit ihrer gotischen Kathedrale und der historischen Hafenfestung zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und absolut sehenswert ist. Die Cordillera Central lädt mit ihren beeindruckenden Gipfeln zu Mountainbike-Touren, Canyoning und Wanderungen ein, während Ausflüge um Santiago de los Caballeros tiefe Einblicke in die Produktion von Tabak, Kaffee und Kakao ermöglichen. Ein besonderes Highlight ist die Halbinsel Samaná mit ihren paradiesischen Stränden und schroffen Felsküsten. Zwischen Januar und März können Sie in der Bucht von Samaná zudem das spektakuläre Schauspiel der Buckelwale beobachten.

  • Flugzeit ab Deutschland: ca. 10 Stunden
  • Durchschnittliche Tagestemperatur: 28 Grad
Weiterlesen >>  Reiseziele für Alleinreisende: Sicher, inspirierend & unvergesslich

Lanzarote: Feuerberge, Kunst und entspannte Wintertage

Lanzarote, die östlichste der Kanarischen Inseln, bietet im Januar eine willkommene Abwechslung zum Winter in Deutschland. Bei angenehmen Tageshöchsttemperaturen um 20 Grad ist ein T-Shirt oft die perfekte Kleidung für einen Ausflug. Obwohl es gelegentlich regnen kann, entschädigt die Ruhe, die nach dem Silvestertrubel auf der Insel einkehrt, für kleine Schauer. Die Insel selbst ist ein einzigartiges Naturwunder, geformt von rund 100 Vulkankegeln, erstarrten Lavaströmen und bizarren Felsformationen, die von der Entstehung der Erde zeugen.

Goldgelbe Strände von Puerto del Carmen auf Lanzarote, ideal für entspannte Spaziergänge am MeerGoldgelbe Strände von Puerto del Carmen auf Lanzarote, ideal für entspannte Spaziergänge am Meer

Der visionäre Künstler, Architekt und Umweltaktivist César Manrique (1919–1992) prägte das Erscheinungsbild Lanzarotes maßgeblich, indem er seine Bauprojekte wie das Kulturzentrum Jameos del Agua oder den Mirador del Río harmonisch in die vulkanische Landschaft integrierte. Seine Werke tragen bis heute zur unverwechselbaren Attraktivität der Insel bei. Für ausgedehnte Spaziergänge am Meeressaum laden die feinsandigen Strände an der Costa del Papagayo und in Puerto del Carmen ein. Die Playa de las Cucharas ist darüber hinaus ein bekanntes Windsurfgebiet und zieht Wassersportler aus aller Welt an.

  • Flugzeit ab Deutschland: ca. 4,5 Stunden
  • Durchschnittliche Tagestemperatur: 20 Grad

Kapverdische Inseln: Karibisches Flair nahe Westafrikas

Die Kapverdischen Inseln bieten ein Urlaubserlebnis, das dem der Karibik in nichts nachsteht, jedoch wesentlich näher an Europa liegt. Dieser Archipel aus neun bewohnten Inseln vor der Küste Westafrikas besticht durch eine faszinierende Mischung aus langen Sandstränden, beeindruckenden erloschenen Vulkanlandschaften und üppig grünen Gebirgszügen. Das ganzjährig milde Klima, beeinflusst durch den trockenen Nordostpassat aus der Sahara, macht die Inseln zu einem idealen warmen Reiseziel im Januar.

Idyllischer Strand Praia Santa Monica auf Boa Vista, Kapverdische Inseln, mit feinem Sand und türkisblauem WasserIdyllischer Strand Praia Santa Monica auf Boa Vista, Kapverdische Inseln, mit feinem Sand und türkisblauem Wasser

Mit Tagestemperaturen zwischen 19 und 23 Grad, vielen Sonnenstunden und einer Wassertemperatur von mindestens 20 Grad eignen sich die Kapverden schon zum Jahresbeginn hervorragend für einen Badeurlaub. Regen ist im Januar äußerst unwahrscheinlich, was perfekte Bedingungen für Entspannung am Strand garantiert. Die Insel Sal ist besonders als Surferparadies bekannt, da sie von November bis Juli zuverlässige Passatwinde bietet und zudem mit ihren weißen Sandstränden und dem türkisfarbenen Wasser begeistert. Ein absolutes Muss ist der Besuch der Salzminen von Pedra de Lume an der Ostküste von Sal, wo in einem erloschenen Vulkankrater Salz aus Meerwasser gewonnen wird. Ein Teil des Salzsees, dessen Salzkonzentration 26-mal höher ist als die des Meeres, steht Badegästen offen, die hier die einzigartige Schwerelosigkeit im Wasser erleben können. Santiago, die größte der Kapverdischen Inseln, lockt mit einer vielfältigen Landschaft: von schönen Sandstränden und beeindruckenden Steilküsten bis hin zum 1392 Meter hohen Pico da Antónia und fruchtbaren Tälern voller Bananen- und Kokosplantagen.

  • Flugzeit ab Deutschland: ca. 6,5 Stunden
  • Durchschnittliche Tagestemperatur: 21 Grad
Weiterlesen >>  Geheime Reiseziele weltweit: Entdecke die verborgenen Juwelen unseres Planeten

Neuseeland: Ein Top-Fernreiseziel im australischen Sommer

Während Europa im tiefsten Winter steckt, erlebt Neuseeland im Januar den Hochsommer. Dies macht den ersten Monat des Jahres zur idealen Reisezeit für eine ausgedehnte Entdeckungstour ans andere Ende der Welt. Ob Nord- oder Südinsel – jede der beiden Hauptinseln verspricht eine unvergessliche dreiwöchige Rundreise und lässt das Herz jedes Abenteurers höherschlagen. Die vielfältige Landschaft, von vulkanischen Gebieten bis zu majestätischen Fjorden, ist atemberaubend.

Historische Cable Car in Wellington, Neuseeland, die Besucher zu den malerischen Kelburn Heights bringtHistorische Cable Car in Wellington, Neuseeland, die Besucher zu den malerischen Kelburn Heights bringt

Wellington, die charmante Hauptstadt an der Südspitze der Nordinsel, ist der perfekte Ausgangspunkt. Hier stimmt das Nationalmuseum Te Papa Tongarewa auf die faszinierende Maori-Kultur, die reiche Geschichte und die einzigartige Geologie des Landes ein. Der beeindruckende Mount Taranaki, ein 2518 Meter hoher Vulkan, kann auf dem “Around the Mountain Circuit” umrundet werden. Im Tongariro National Park erheben sich drei aktive Vulkane in einer surrealen Landschaft aus schwarzen Lavaströmen, smaragdgrünen Seen und dem tiefblauen Blue Lake, wo zahlreiche Wanderungen durch South Crater und Red Crater möglich sind. Rotorua bietet eine tiefe Immersion in die ursprüngliche Maori-Kultur, umgeben von Geysiren und Thermalquellen. Auckland, Neuseelands größte Stadt, begeistert mit einer schicken Waterfront und einem atemberaubenden Rundumblick vom 328 Meter hohen Sky Tower.

Zehn der vierzehn Nationalparks Neuseelands liegen auf der Südinsel. Der Aoraki Mount Cook National Park beherbergt mit dem Aoraki Mount Cook (3724 Meter) den höchsten Berg des Landes. Abgeschieden und majestätisch liegt im Fiordland National Park der Milford Sound, der sich am besten bei einer 90-minütigen Bootsrundfahrt erkunden lässt. Die imposanten Gletscher Franz Josef und Fox sind die Hauptattraktionen des Westland National Park, während die gestapelten Pfannkuchen ähnlichen Pancake Rocks im Paparoa National Park beeindrucken. Goldgelbe Strände im Abel Tasman National Park sind das Ziel des Coast Track, einer Wanderung, für die drei bis fünf Tage eingeplant werden sollten. Für alle, die den Winter ganzheitlich als Reisezeit betrachten, bietet sich auch ein Blick auf schöne reiseziele im winter an, um weitere Optionen zu entdecken.

  • Flugzeit ab Deutschland: 22 bis 23 Stunden
  • Durchschnittliche Tagestemperatur: 21 Grad

Wintersport: Langlaufen in Deutschland – Natur pur im Januar

Wer nicht unbedingt der Sonne hinterherjagen, sondern die winterliche Pracht genießen möchte, findet auch in Deutschland hervorragende Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten an der frischen Luft. Langlaufen ist eine wunderbare Möglichkeit, die verschneite Landschaft zu erkunden und gleichzeitig aktiv zu sein. Die deutschen Mittelgebirge und das Alpenvorland bieten bei ausreichender Schneelage beste Voraussetzungen für klassischen Langlauf und Skating.

Langläufer genießen die verschneite Thurnerspur bei Breitnau im Hochschwarzwald unter strahlendem SonnenscheinLangläufer genießen die verschneite Thurnerspur bei Breitnau im Hochschwarzwald unter strahlendem Sonnenschein

Mehr als 2000 präparierte Loipenkilometer durchziehen die freien Hochflächen, lieblichen Täler und stillen Tannenwälder des Schwarzwaldes. Hier bieten sich auf den Loipen immer wieder schöne Panoramablicke. Ebenso viele Loipenkilometer weist der Bayerische Wald auf. Eine besondere Herausforderung ist die 150 Kilometer lange Bayerwaldloipe von Lohberg nach Neureichenau, die in neun Tagesetappen geplant werden sollte. Die Loipen in den Ammergauer Alpen (insgesamt 180 Loipenkilometer) ermöglichen es sogar, Orte wie Kloster Ettal oder Schloss Linderhof auf Langlaufskiern zu besuchen. Reit im Winkl, der höchstgelegene Ort im Chiemgau, gilt als Schneeloch und bietet auf verschiedenen Rundkursen, die zusammen über 200 Kilometer umfassen, einen atemberaubenden Blick in die Berge. Auch das sächsische und böhmische Erzgebirge sowie das Vogtland warten mit bis zu 1300 Kilometern gespurter Loipen auf, wobei die Strecken rund um Oberwiesenthal, dem Wintersportzentrum des Erzgebirges, überwiegend mittelschwer und sehr schneesicher sind. Dieses Angebot beweist, dass Deutschland im Winter beste reiseziele winter für Langlauffans bereithält.

Weiterlesen >>  Reiseziele Geheimtipps: Entdecke Deutschlands verborgene Schätze

Colorado: Skifahren mit den Stars in den Rocky Mountains

Für Wintersportler, die das Besondere suchen, ist Colorado im Januar ein absolutes Traumziel. Aspen, bekannt als der Nobelskiort der USA, erlangte bereits 1950 durch die erste alpine Ski-WM außerhalb Europas Weltruhm. Auf den Pisten der vier dazugehörigen Skigebiete ist die Begegnung mit Hollywoodstars keine Seltenheit. Das stilvolle Ortszentrum, geprägt von Backsteinhäusern, beherbergt luxuriöse Boutiquen und Gourmetrestaurants. Alle Skigebiete sind von Aspen aus bequem mit kostenlosen Shuttlebussen und Liften erreichbar; der Ort selbst ist mit dem Flugzeug von Denver aus in nur 45 Minuten zu erreichen.

Atemberaubende Skipisten in Aspen, Colorado, mit weiten Ausblicken auf die schneebedeckten BergeAtemberaubende Skipisten in Aspen, Colorado, mit weiten Ausblicken auf die schneebedeckten Berge

Aspen Snowmass ist mit über 230 Pistenkilometern das größte Skigebiet der Region, dessen Gipfel auf 3813 Metern liegt. Der Aspen Mountain erhebt sich 3417 Meter hoch und bietet rund 100 Pistenkilometer, die sowohl steile Hänge als auch gemäßigte Abfahrten umfassen. Buttermilk, das kleinste Skigebiet Aspens, ist mit seinen flachen und breiten Pisten (rund 35 Kilometer) ideal für Familien. Für Könner sind hingegen die Aspen Highlands prädestiniert, deren 135 Pistenkilometer entsprechend steil und anspruchsvoll zu fahren sind. Das 1962 eröffnete Skigebiet um Vail verspricht beste Schneesicherheit. Mit dem Vail Mountain ist es das größte Skigebiet Nordamerikas, das auf 2150 Hektar 195 Pisten und 31 Lifte bietet, wobei 53 Prozent davon für echte Könner ausgelegt sind. Dank der trockenen Luft und der Höhenlage bleibt frisch gefallener Schnee länger pulvrig und ermöglicht Tiefschneeabenteuer im berühmten “Champagne Powder”. Das autofreie Vail Village erinnert mit seiner Architektur übrigens an charmante Tiroler Skiorte.

  • Flugzeit ab Deutschland: ca. 10,5 Stunden
  • Durchschnittliche Tagestemperatur: 5 Grad

Fazit: Ihr perfekter Januar – ob warm oder winterlich

Der Januar bietet eine beeindruckende Vielfalt an Reisemöglichkeiten, um den Winterblues zu vertreiben oder die kalte Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. Ob Sie sich nach den warmen Sonnenstrahlen der Karibik, den Kanaren oder Südostasien sehnen, oder ob Sie das Abenteuer auf den verschneiten Pisten Deutschlands oder Colorados suchen – die Auswahl an warmen Reisezielen im Januar und spannenden Winterdestinationen ist groß.

Destinationen in Südeuropa, wie die Kanarischen Inseln mit Temperaturen um 20 Grad Celsius, oder die griechischen und italienischen Inseln mit milden 16 Grad, sind ideal für eine Auszeit in der Sonne. Auch die Algarve in Portugal und die Costa del Sol in Spanien locken im Januar mit milden Temperaturen. Für einen ausgedehnten Badeurlaub eignen sich warme Regionen wie die Karibik, Südafrika, die Malediven oder Ägypten, wo das Meer auch im Januar zum Schwimmen einlädt. Viele dieser Ziele sind zudem mit Flugzeiten von vier bis acht Stunden von Deutschland aus gut erreichbar.

Planen Sie Ihre Reise sorgfältig und lassen Sie sich von den unzähligen Möglichkeiten inspirieren, die der Januar für Sie bereithält. Egal, wohin Ihre Reise Sie führt, auf “Shock Naue” finden Sie stets wertvolle Informationen und Tipps für Ihr nächstes Abenteuer. Entdecken Sie die Welt im Januar und starten Sie das neue Jahr mit unvergesslichen Erlebnissen! Wer bereits an den nächsten Monat denkt, findet zudem spannende warme reiseziele februar.