Weihnachten vegetarisch: Festlicher Genuss ohne Fleisch

Vegetarischer Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel, fertig gebacken und appetitlich angerichtet

Weihnachten steht vor der Tür, und damit die Frage: Was kommt auf den Tisch? Traditionell denkt man an Braten mit Fleisch, aber es gibt wunderbare Alternativen für ein festliches und köstliches vegetarisches Weihnachtsessen. Dieser vegetarische Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel, auch bekannt als Veggie Wellington, ist ein echter Hingucker und überzeugt selbst eingefleischte Fleischesser.

Vegetarischer Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel, fertig gebacken und appetitlich angerichtetVegetarischer Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel, fertig gebacken und appetitlich angerichtet

Warum ein vegetarisches Weihnachtsessen?

Immer mehr Menschen entscheiden sich, zumindest zeitweise, für eine vegetarische oder vegane Ernährung. Weihnachten ist eine wunderbare Gelegenheit, neue kulinarische Wege zu gehen und ein leckeres, fleischloses Gericht zu präsentieren. Ein vegetarisches Weihnachtsessen ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch für die Umwelt. Und das Beste: Es schmeckt fantastisch! Wer es noch reichhaltiger mag, findet hier hauptgericht weihnachten.

Veggie Wellington: Ein Fest für die Sinne

Dieser vegetarische Braten im Blätterteigmantel ist mehr als nur eine Alternative zum klassischen Fleischbraten. Er ist ein kulinarisches Highlight, das mit seiner Vielfalt an Aromen und Texturen begeistert. Die Füllung aus Linsen, Gemüse, Pilzen und Nüssen ist würzig und herzhaft, der Blätterteig sorgt für eine knusprige Hülle. Dazu eine selbstgemachte vegane Bratensauce – einfach himmlisch!

Das Rezept für den vegetarischen Weihnachtsbraten

Zutaten:

  • Für die Füllung:
    • 200 g rote Linsen (getrocknet)
    • 600 ml Gemüsebrühe
    • 90 g Haferflocken
    • 2 EL Olivenöl
    • 1 Stange Lauch
    • 3-4 Möhren
    • 1 Zwiebel
    • 200 g braune Champignons
    • Nach Belieben 50 g getrocknete Tomaten
    • 50 g gehackte Nüsse
    • 2 EL Senf
    • 2 EL Tomatenmark
    • 1 TL getr. Majoran
    • 1 TL getr. Liebstöckel
    • 1 EL Paprikapulver
    • 1 TL Salz
    • 1 TL Pfeffer
  • Für die Sauce:
    • 200 ml Glühwein
    • 2 EL Sojasauce
    • 2 Lorbeerblätter
    • 1 EL Tomatenmark
    • ½ TL Speisestärke
  • Außerdem:
    • 2 Pck. Blätterteig (ca. 540 g)
    • 150 g frischen Spinat
    • 100 g Frischkäse
    • 1 EL Schnittlauch
    • 1 Eigelb + 1 EL Milch
    • 3 EL Petersilie
    • 2 EL gem. Nüsse
    • 2 EL ger. Käse
Weiterlesen >>  Cremige Pasta mit Filetstreifen: Ein beliebtes Rezept für Fleischliebhaber

Zubereitung:

  1. Die Linsen in Gemüsebrühe ca. 8-10 Minuten gar kochen. Haferflocken pürieren. Gemüse fein würfeln und in Olivenöl anbraten, zwei Esslöffel beiseite stellen. Die Linsen, Haferflocken und das restliche Gemüse in eine Schale geben. Pilze fein schneiden und in der gleichen Pfanne anbraten, ebenso zwei Esslöffel beiseite stellen und den Rest zu den Linsen geben. Die Masse grob pürieren und gut vermengen. Nach Belieben getrocknete Tomaten hinzugeben. Nüsse rösten und dazugeben. Senf, Tomatenmark und die Gewürze und Kräuter hinzugeben und die Masse gut verrühren. Zehn Minuten ziehen lassen.

Zutaten für die Füllung des vegetarischen Weihnachtbratens: Linsen, Gemüse, Pilze und GewürzeZutaten für die Füllung des vegetarischen Weihnachtbratens: Linsen, Gemüse, Pilze und Gewürze

  1. Spinat grob hacken. Frischkäse, gehackte Kräuter und Salz vermengen. Vom Blätterteig einen Streifen abschneiden und daraus Sterne o.ä. zur Dekoration ausstechen. Die restlichen Blätterteige der Länge nach zwei Zentimeter übereinanderlegen und leicht ausrollen. Die Hälfte der Frischkäsecreme in der Mitte der Länge nach verteilen, die Linsenmasse darauf verteilen und der Länge nach eine kleine Mulde ziehen, in die Mulde die restliche Frischkäsecreme und den Spinat geben, die Teigränder überschlagen. Wer noch weitere Inspiration sucht, findet diese unter gerichte zu weihnachten.
  2. Oberhalb über Kreuz einschneiden. Eigelb und Milch verquirlen und den kompletten Teig einpinseln. Mit Nüssen, Parmesan und gehackte Kräuter vermengen und über den Braten streuen.
  3. Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und 40-50 Minuten backen.
  4. Für die Sauce das restliche Gemüse und die Pilze erneut scharf anbraten, mit Glühwein und Brühe ablöschen. Das Lorbeerblatt hinzugeben und 30 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. Das Lorbeerblatt entfernen. Sojasauce und Tomatenmark hinzugeben und nochmal köcheln lassen, ggf. etwas Wasser hinzugeben. Vor dem Servieren die Sauce erneut aufkochen. Speisestärke mit etwas Wasser vermengen und in die Masse rühren. Köcheln lassen bis die Sauce leicht eindickt.
Weiterlesen >>  Schnelle & Günstige Rezepte: Deutsche Hausmannskost für jeden Tag

Tipps und Tricks für den perfekten vegetarischen Weihnachtsbraten

  • Vorbereitung ist alles: Die Füllung und die Sauce können problemlos am Vortag zubereitet werden. Das spart Zeit und Stress am Weihnachtstag.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Version einfach pflanzlichen Frischkäse, veganen Blätterteig und Pflanzenmilch verwenden.
  • Kreative Füllung: Variieren Sie die Füllung nach Ihrem Geschmack. Getrocknete Aprikosen, Cranberries oder Maronen passen hervorragend in den Braten.
  • Die richtige Sauce: Eine gute Sauce ist das A und O. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern, um Ihren eigenen, unverwechselbaren Geschmack zu kreieren.

Vegane Bratensauce: Der Clou für dein Festtagsmenü

Eine leckere Bratensauce darf zu keinem Weihnachtsessen fehlen, auch nicht zu einem vegetarischen. Diese vegane Variante steht der klassischen Bratensoße in nichts nach und ist im Handumdrehen zubereitet. Für alle, die noch nach einer passenden Beilage suchen: Hier gibt es Inspiration für rotkohl gerichte mit fleisch.

Rohe Zutaten für die Zubereitung einer veganen Bratensauce, darunter Gemüse, Kräuter und GewürzeRohe Zutaten für die Zubereitung einer veganen Bratensauce, darunter Gemüse, Kräuter und Gewürze

Zutaten:

  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Karotten, gewürfelt
  • 1 Stange Lauch, in Ringe geschnitten
  • 200 g braune Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 200 ml Glühwein oder Rotwein
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Sojasauce
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Speisestärke, angerührt mit 2 EL kaltem Wasser

Zubereitung:

  1. Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel, Karotten und Lauch darin anbraten, bis sie weich sind.
  2. Champignons hinzufügen und mitbraten, bis sie braun sind.
  3. Tomatenmark einrühren und kurz mitrösten.
  4. Mit Glühwein oder Rotwein ablöschen und kurz einkochen lassen.
  5. Gemüsebrühe, Sojasauce, Lorbeerblätter und Thymian hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Die Sauce ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eingedickt ist.
  7. Lorbeerblätter entfernen.
  8. Speisestärke mit kaltem Wasser anrühren und in die Sauce geben. Unter Rühren aufkochen lassen, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Weiterlesen >>  Reisgerichte mit Gemüse: Vielfalt und Genuss für jeden Tag

Für eine besonders sämige Sauce kann diese vor dem Servieren noch püriert werden. Wer eine passende Inspiration für die Festtage sucht, findet diese unter rezept mit rotkraut.

Variationen für den Veggie-Weihnachtsbraten

Du möchtest deinen vegetarischen Weihnachtsbraten noch individueller gestalten? Kein Problem! Hier sind ein paar Ideen für Variationen:

  • Mit Maronen: Füge der Füllung geröstete Maronen hinzu. Das sorgt für ein besonders weihnachtliches Aroma.
  • Mit Kürbis: Kürbiswürfel in der Füllung machen den Braten saftiger und verleihen ihm eine herbstliche Note.
  • Mit Nüssen: Verwende verschiedene Nusssorten wie Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln für eine extra Portion Crunch.
  • Mit Trockenfrüchten: Getrocknete Aprikosen, Cranberries oder Feigen bringen eine süße Komponente in den Braten.
  • Mit Käse: Für eine besonders cremige Füllung kannst du geriebenen Käse (z.B. Gouda oder Bergkäse) hinzufügen.

Ein festlich dekorierter Tisch mit einem vegetarischen Weihnachtsbraten im Mittelpunkt, umgeben von BeilagenEin festlich dekorierter Tisch mit einem vegetarischen Weihnachtsbraten im Mittelpunkt, umgeben von Beilagen

Ein Fest für alle Sinne

Ein vegetarisches Weihnachtsessen muss keineswegs langweilig sein. Mit diesem Rezept für einen vegetarischen Weihnachtsbraten im Blätterteigmantel zaubern Sie ein Festmahl, das alle Sinne anspricht. Die Kombination aus herzhaften Aromen, knusprigem Teig und einer köstlichen Sauce ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste: Sie können Ihre Lieben mit einem Gericht überraschen, das nicht nur lecker, sondern auch gesund und nachhaltig ist.

Lass dich inspirieren und kreiere dein eigenes, unvergessliches vegetarisches Weihnachtsmenü. Frohe Weihnachten und guten Appetit! Wer es fleischhaltiger mag findet hier rinderfilet rezepte.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachkochen und ein frohes, genussvolles Weihnachtsfest!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *