Du liebst die gemütliche Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt und die Vielfalt der heißen, duftenden Getränke, möchtest aber die Kälte oder Menschenmassen meiden? Kein Problem! Mit unseren ausgewählten Rezepten bringst du das authentische Weihnachtsmarkt-Feeling direkt in dein Wohnzimmer. Von traditionellem Glühwein über die spektakuläre Feuerzangenbowle bis hin zu internationalen Köstlichkeiten – diese weihnachtlichen Getränke wärmen dich an kalten Winternächten von innen und versüßen dir die Adventszeit. Hast du erst einmal Wein, Nelken, Zimt und Sternanis in deiner Speisekammer, besitzt du bereits die Grundzutaten für viele dieser wärmenden Kreationen. Den Anfang macht unser ganz besonderer Bratapfelglühwein.
Bratapfelglühwein: Fruchtig-würziges Wintermärchen
Dieser Glühwein vereint den klassischen Weihnachtsgeschmack von Bratäpfeln mit der Würze heißer Weine. Ein absolutes Highlight für jede Weihnachtsfeier.
Zutaten für ca. 6 Tassen
- 750 ml Weißwein
- 600 ml Apfelsaft
- 2 EL Zitronensaft
- 3 Nelken
- 2 Zimtstangen
- 1 Sternanis
- 1 Vanilleschote
- 2 Äpfel
- 4 EL Zucker
- 150 ml Calvados
Hausgemachter Bratapfelglühwein in weihnachtlichen Tassen, mit Zimt und Apfelstücken garniert
Zubereitung
Schritt 1
Zuerst einen großen Topf auf den Herd stellen und Weißwein, Apfel- und Zitronensaft hineingeben. Auf mittlerer Stufe langsam erhitzen. Dabei Nelken, Zimtstangen und Sternanis hinzufügen. Parallel die Vanilleschote längs aufschneiden, auskratzen und anschließend Mark und Schote in den Topf geben. Nun alles einmal aufkochen und kurz ziehen lassen.
Schritt 2
Währenddessen die Äpfel waschen, entkernen und in Scheiben schneiden oder mit einem Sternausstecher zu kleinen Apfelsternen formen. Die Apfelstücke dann zusammen mit Zucker und Calvados in eine Pfanne geben, auf mittlerer Stufe erhitzen und etwa 7 Minuten ziehen lassen.
Schritt 3
Danach die Apfel-Calvados-Mischung ebenfalls in den Topf mit dem Glühwein geben. Gut umrühren und alles noch einmal 5 Minuten ziehen lassen. Anschließend kannst du den aromatischen Bratapfelglühwein servieren und genießen.
Klassiker und Geheimtipps für gemütliche Stunden
Neben dem Bratapfelglühwein gibt es viele weitere köstliche Weihnachtliche Getränke, die das Herz erwärmen und für festliche Stimmung sorgen. Hier eine Auswahl unserer Favoriten:
Feuerzangenbowle: Das Originalrezept mit Rum
Die Feuerzangenbowle ist ein Spektakel für sich und darf in der Weihnachtszeit natürlich nicht fehlen. Wir empfehlen das Originalrezept mit ordentlich Rum, das für eine unvergessliche Wärme sorgt. Ideal ist ein spezielles Feuerzangen-Set, aber mit etwas Kreativität gelingt sie auch mit Haushaltsmitteln.
Zum Rezept: Feuerzangenbowle
Glühende Feuerzangenbowle in einer großen Schüssel, ein Zuckerhut wird entzündet
Lumumba (Tote Tante): Wachmacher und Wärmespender
Lumumba, auch liebevoll “Tote Tante” genannt, ist zwar nicht ausschließlich ein Weihnachtsgetränk, passt aber hervorragend in die kalte Jahreszeit. Dieser köstliche Cocktail aus Kaffee, Schokolade und Rum wärmt nicht nur, sondern belebt auch die Sinne. Er lässt sich mit einfachen Mitteln zu Hause zubereiten.
Zum Rezept: Lumumba
Cremige Lumumba, auch bekannt als Tote Tante, mit Schlagsahne und Schokostreuseln in einem Glas
Cremiger Eierpunsch: Süße Verführung
Dieser weihnachtliche Eierpunsch bringt Farbe und Wärme in graue Wintertage. Für die perfekte Cremigkeit werden Eier zunächst mit Zucker schaumig geschlagen und dann schrittweise mit Milch und Sahne vermischt. Ein Sahnetopping macht ihn einfach himmlisch!
Zum Rezept: Eierpunsch
Selbstgemachter Eierpunsch mit Sahnetopping und Zimtpulver in einem Glas, perfekt für die Weihnachtszeit
Jagertee: Der belebende Teepunsch
Ähnlich wie der Lumumba sorgt auch der Jagertee für einen wachen Kopf. Dieser wärmende Cocktail kombiniert Rum mit starkem schwarzem Tee und ist somit ideal für alle, die keinen Kaffee mögen, aber dennoch einen belebenden Schluck mit einem Hauch von Alkohol suchen. Ein richtig leckeres Weihnachtsgetränk!
Zum Rezept: Jagertee
Heißer Jagertee in einer rustikalen Tasse, umgeben von winterlicher Dekoration
Glögg: Skandinavische Glühwein-Tradition
Auch in den skandinavischen Ländern ist Glühwein sehr beliebt, wird dort jedoch als Glögg etwas anders zubereitet. Typisch sind Rosinen, die sich mit den Aromen von Wein und Gewürzen vollsaugen, sowie Mandelblättchen, Ingwer und Kardamom. Eine faszinierende Variante, die du unbedingt probieren solltest!
Zum Rezept: Glögg
Skandinavischer Glögg mit Mandeln und Rosinen in einem Glas, umgeben von traditionellen Gewürzen wie Sternanis
Eggnog: Der amerikanische Eierpunsch, auch alkoholfrei
Die US-amerikanische Variante des Eierpunschs, der Eggnog, wird traditionell ohne Alkohol zubereitet und ist somit hervorragend für die ganze Familie geeignet. Er wird meist bei Zimmertemperatur serviert. Wer möchte, kann ihm aber auch einen Schuss Rum hinzufügen.
Zum Rezept: Eggnog
Festlich servierter Eggnog in Gläsern, garniert mit Zimt und winterlichen Accessoires auf einem Holztisch
Roter Glühwein: Der unangefochtene Weihnachtsstar
Glühwein ist der unangefochtene Klassiker der Weihnachtszeit. Wer das dicke Gedränge auf dem Weihnachtsmarkt oder den oft übersüßen Fertigglühwein aus dem Supermarkt vermeiden möchte, kann den traditionellen roten Glühwein ganz einfach selbst zubereiten. So genießt du Qualität und den unvergleichlichen Duft von Weihnachten zu Hause.
Zum Rezept: Roter Glühwein
Klassischer roter Glühwein in zwei Gläsern, verziert mit Orangenscheiben, Zimtstangen und Sternanis auf einem Holztisch
Alkoholfreier Apfelpunsch: Genuss für die ganze Familie
Hier ist die kinderfreundliche und alkoholfreie Alternative zum Bratapfelglühwein! Statt Wein oder Cidre kommen hier ausschließlich Saft und viele weihnachtliche Gewürze zum Einsatz. Dieses warme, aromatische Getränk sorgt garantiert für eine wohlige Wärme im Herzen und kann von der ganzen Familie genossen werden.
Häufig gestellte Fragen zu weihnachtlichen Getränken
Was trinkt man traditionell zu Weihnachten?
Glühwein ist der absolute Klassiker und wird in vielen Ländern zur Weihnachtszeit genossen. Ebenso beliebt sind heiße Schokolade, der amerikanische Eggnog oder ein wärmender Apfelpunsch, die ebenfalls festlich sind und die Stimmung heben.
Welche Alternativen gibt es zu Glühwein?
Neben dem klassischen Glühwein bringen Jagertee, Glögg, Eierpunsch oder eine Feuerzangenbowle eine wunderbare Abwechslung in deine Weihnachtsgetränkeauswahl. Diese festlichen Drinks sorgen garantiert für die richtige Stimmung in der kalten Jahreszeit.
Weitere weihnachtliche Rezepte
Abbildung von Leckere VorspeisenLeckere Vorspeisen
Abbildung von Fixe PlätzchenFixe Plätzchen
Abbildung von Simple WeihnachtsessenSimple Weihnachtsessen
Abbildung von Schnelle WeihnachtsdessertsSchnelle Weihnachtsdesserts