Weihnachtliche Kuchen: Festlicher Glühwein-Käsekuchen & mehr

Festlicher Glühwein-Käsekuchen mit Spekulatius-Boden, verziert mit gezuckerten Cranberries und Rosmarin für die Weihnachtszeit.

Die Weihnachtszeit in Deutschland ist untrennbar mit Wärme, Gemütlichkeit und natürlich köstlichem Essen verbunden. Keine andere Jahreszeit weckt so viele Kindheitserinnerungen an den Duft von frisch gebackenen Plätzchen und würzigen Kuchen, der durch die Häuser zieht. Wenn die Tage kürzer werden und die ersten Schneeflocken fallen, beginnt die Hochsaison für Weihnachtliche Kuchen, die auf keiner Kaffeetafel fehlen dürfen. Sie sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein wichtiger Bestandteil deutscher Tradition und Kultur. Während die meisten von uns das ganze Jahr über Anlässe zum Feiern haben, sei es mit einem beeindruckenden Geburtstagskuchen zum 21. Geburtstag oder anderen Festtagstorten, so haben die weihnachtlichen Kuchen doch einen ganz eigenen, unvergleichlichen Charme. Heute tauchen wir in die Welt dieser festlichen Backkunst ein und präsentieren einen besonderen Star: den Glühwein-Käsekuchen mit Spekulatius-Boden.

Der Glühwein-Käsekuchen mit Spekulatius-Boden: Ein festlicher Star

Festlicher Glühwein-Käsekuchen mit Spekulatius-Boden, verziert mit gezuckerten Cranberries und Rosmarin für die Weihnachtszeit.Festlicher Glühwein-Käsekuchen mit Spekulatius-Boden, verziert mit gezuckerten Cranberries und Rosmarin für die Weihnachtszeit.

Dieser Glühwein-Käsekuchen ist ein Paradebeispiel dafür, wie man traditionelle Weihnachtsaromen in einem modernen Gebäck vereinen kann. Das Besondere an diesem Kuchen ist seine unkomplizierte Zubereitung und die einzigartige Geschmackskombination. Der Boden aus gemahlenen Spekulatius-Keksen, verfeinert mit geschmolzener Butter, bildet eine knusprige und aromatische Grundlage, die perfekt mit der cremigen Käsekuchenmasse harmoniert.

Die Käsekuchenmasse selbst ist ein Traum aus Magerquark, Eiern, Vanillepuddingpulver und einem Hauch Orangenabrieb, der die weihnachtlichen Gewürze des Glühweins wunderbar ergänzt. Durch die Verwendung von Magerquark und Erythrit anstelle von Zucker wird der Kuchen zudem etwas “gesünder” und leichter, ohne dabei an Geschmack einzubüßen. Es ist ein Beweis dafür, dass Genuss und bewusste Ernährung sich auch in der Weihnachtszeit nicht ausschließen müssen.

Weiterlesen >>  Apfelkuchen mit Marzipan: Eine Ode an den deutschen Backgenuss

Der krönende Abschluss ist der Glühwein-Guss, der dem Kuchen seine unverwechselbare, festliche Note verleiht. Einfach Glühwein mit rotem Tortenguss aufgekocht und über den abgekühlten Kuchen gegeben – schon erhält der Käsekuchen einen glänzenden Überzug und eine zusätzliche Geschmacksebene. Verziert mit gezuckerten Cranberries und frischen Rosmarinzweigen wird dieser Kuchen zu einem wahren Blickfang auf jeder festlichen Tafel. Er ist ideal, um ihn gut vorzubereiten, da er gekühlt sogar noch besser schmeckt.

So gelingt Ihr perfekter Glühwein-Käsekuchen: Das Rezept

Ein festlicher Kuchen ist immer ein Höhepunkt, ob für einen besonderen Anlass wie einen Geburtstagskuchen zum 10. Geburtstag oder eben für die Weihnachtszeit. Hier ist die detaillierte Anleitung für Ihren unwiderstehlichen Glühwein-Käsekuchen:

Zutaten

Für den Boden:

  • 200 g Spekulatius
  • 60 g Butter

Für die Käsekuchenmasse:

  • 1 kg Magerquark
  • 3 Eier Größe M
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 130 g Erythrit
  • 1/2 TL Vanilleextrakt
  • Abgeriebene Schale von 1/2 Orange
  • 100 ml Milch

Für den Guss:

  • 250 ml Glühwein
  • 1 Päckchen roter Tortenguss
  • 2 EL Erythrit

Außerdem:

  • Gezuckerte Cranberries
  • Rosmarinzweige

Anleitung

  1. Legen Sie den Boden einer 26cm großen Springform mit Backpapier aus. Heizen Sie den Ofen auf 180° Ober-/Unterhitze vor und schieben Sie ein Kuchengitter auf die zweite Schiene von unten.
  2. Für den Boden die Spekulatius sehr fein mahlen. Die Butter schmelzen, mit den gemahlenen Spekulatius mischen und auf dem vorbereiteten Springformboden fest andrücken. Beiseite stellen.
  3. Für die Käsekuchenmasse alle Zutaten mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine gut verrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Diese gleichmäßig auf den Spekulatiusboden geben.
  4. Den Käsekuchen im vorgeheizten Ofen rund 60 Minuten backen. Schalten Sie den Ofen anschließend aus und lassen Sie den Kuchen bei leicht geöffneter Ofentür (einen Kochlöffel einklemmen) weitere 20 Minuten im Ofen abkühlen. Danach herausnehmen und vollständig auskühlen lassen, bevor Sie ihn aus der Form lösen.
  5. Für den Guss Glühwein, roten Tortenguss und Erythrit in einem Kochtopf verrühren und unter ständigem Rühren kurz aufkochen. Den heißen Guss auf dem ausgekühlten Käsekuchen verteilen und trocknen lassen.
  6. Vor dem Servieren mit gezuckerten Cranberries und frischen Rosmarinzweigen nach Belieben verzieren.
Weiterlesen >>  Kulinarische Entdeckungsreise in Essen Steele: Von traditionellen Genüssen bis modernen Akzenten

Ein Anschnitt des cremigen Glühwein-Käsekuchens mit seiner fruchtigen Schicht und dem knusprigen Spekulatiusboden auf einem festlichen Teller.Ein Anschnitt des cremigen Glühwein-Käsekuchens mit seiner fruchtigen Schicht und dem knusprigen Spekulatiusboden auf einem festlichen Teller.

Weitere beliebte weihnachtliche Kuchen-Klassiker

Deutschland bietet eine Fülle an traditionellen weihnachtlichen Kuchen, die das Herz höherschlagen lassen. Neben unserem Glühwein-Käsekuchen gibt es viele weitere Klassiker, die die Adventszeit und die Festtage versüßen:

  • Christstollen: Dieser reichhaltige Hefeteigkuchen mit Trockenfrüchten, Nüssen und Marzipan ist wohl der bekannteste deutsche Weihnachtskuchen. Seine Form soll an das in Windeln gewickelte Christkind erinnern.
  • Lebkuchen: Ob als Herz auf dem Weihnachtsmarkt, als saftiger Elisenlebkuchen oder als kleiner Gewürzlebkuchen – sie sind ein Muss in der Vorweihnachtszeit.
  • Plätzchen: Eine Vielfalt an kleinen Keksen wie Zimtsterne, Vanillekipferl, Spekulatius (die auch den Boden unseres Kuchens bilden!) und Spritzgebäck prägt die Backstuben in der Adventszeit. Es ist eine schöne Tradition, gemeinsam Torte zum Geburtstag selber machen oder eben Plätzchen zu backen und zu verzieren.
  • Baumkuchen: Auch bekannt als “König der Kuchen”, ist dieser Schichtkuchen ein beeindruckendes Gebäck für besondere Anlässe.
  • Schwarzwälder Kirschtorte: Obwohl nicht ausschließlich weihnachtlich, findet diese beliebte Torte oft ihren Weg auf festliche Kaffeetische, manchmal mit einer winterlichen Note.

Während der Sommer vielleicht nach einer erfrischenden Erdbeer-Sahne-Torte zum Geburtstag ruft, sind die Wintermonate die Zeit für wärmende und würzige Aromen. Aber auch abseits der Weihnachtszeit gibt es viele wunderbare Backideen, wie zum Beispiel kreative Geburtstagstorten für 12-Jährige, die Freude bereiten.

Glühwein-Käsekuchen mit Spekulatius, perfekt als einfacher und vorbereitbarer weihnachtlicher Kuchen für das Fest.Glühwein-Käsekuchen mit Spekulatius, perfekt als einfacher und vorbereitbarer weihnachtlicher Kuchen für das Fest.

Fazit: Die Magie der Weihnachtlichen Kuchen

Die weihnachtlichen Kuchen sind mehr als nur Süßspeisen; sie sind ein Ausdruck deutscher Kultur, Gemütlichkeit und der Freude am Miteinander. Der Glühwein-Käsekuchen mit Spekulatius-Boden ist eine wunderbare Ergänzung dieser Tradition und bietet eine moderne Interpretation klassischer Weihnachtsaromen. Er ist einfach zuzubereiten, schmeckt unglaublich festlich und ist zudem eine leichtere Alternative zu manch anderem opulenten Gebäck.

Weiterlesen >>  Couscoussalat: Leicht, lecker und vielseitig zu essen und trinken

Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und zaubern Sie eine besondere Köstlichkeit auf Ihre Weihnachtstafel. Teilen Sie mit uns Ihre liebsten weihnachtlichen Kuchen und welche Rolle sie in Ihren Feiertagen spielen – wir bei Shock Naue lieben es, Ihre Backgeschichten zu hören!

Ein festlich angerichtetes Stück Glühwein-Käsekuchen, bereit zum Genuss während der Adventszeit oder an Heiligabend.Ein festlich angerichtetes Stück Glühwein-Käsekuchen, bereit zum Genuss während der Adventszeit oder an Heiligabend.

Quelle: Inspiriert von lecker.de