Festliche Weihnachtsrezepte: Kalbfleisch-Highlights für unvergessliche Feiertage

Bitterballen als festliche Vorspeise aus Kalbsonglet-Ragout

Als begeisterter Kenner und leidenschaftlicher Experte der deutschen Esskultur bei Shock Naue ist es unser oberstes Ziel, Ihnen stets die authentischsten und inspirierendsten Einblicke in die Welt der kulinarischen Genüsse zu bieten. Besonders zur Weihnachtszeit erwacht in vielen Haushalten die Liebe zum Kochen und Genießen auf ganz besondere Weise. Die Suche nach einzigartigen und zugleich traditionellen Weihnachtsrezepte steht dann im Vordergrund. Wir sind überzeugt: Die Festtage sind die perfekte Gelegenheit, um mit erlesenen Zutaten und kreativen Ideen unvergessliche Momente am Esstisch zu schaffen. Heute entführen wir Sie in eine Welt festlicher Kalbfleischgerichte, die wir bei einem inspirierenden Blogger-Café zum Thema „Goldene Festtagsküche mit Kalbfleisch“ entdecken durften. Lassen Sie sich von diesen drei außergewöhnlichen Rezepten verzaubern, die Ihre Feiertagsmenüs bereichern werden.

Kulinarische Festtage: Mehr als nur der klassische Braten

Die Adventszeit und die Weihnachtsfeiertage sind für viele Deutsche eine Zeit der Besinnlichkeit, aber auch des ausgiebigen Schmausens. Während an Heiligabend in vielen Familien der Raclette-Grill für gesellige Stunden sorgt, werden an den Adventssonntagen und den eigentlichen Festtagen oft größere kulinarische Geschütze aufgefahren. Traditionelle Braten stehen hoch im Kurs, doch wer seinen Gästen in diesem Jahr etwas wirklich Besonderes bieten und den Gaumen mit neuen Aromen verwöhnen möchte, findet in Kalbfleisch einen herausragenden Partner. Die Vielseitigkeit und Zartheit des Kalbfleisches eröffnen ungeahnte Möglichkeiten für festliche Kreationen. Ob als herzhafte Vorspeise, innovativer Hauptgang oder als beeindruckendes Statement – Kalbfleisch passt perfekt in die festliche Küche. Und für alle, die gerne vielfältige Geschmäcker kombinieren, passt eine selbstgemachte Honig-Senf-Soße hervorragend zu vielen Kalbfleischgerichten oder als Dip zu den folgenden Bitterballen.

Das erwähnte Blogger-Café, veranstaltet von der VanDrie Group, war eine wahre Inspirationsquelle. Hier wurden nicht nur niederländische Klassiker modern interpretiert, sondern auch völlig neue, festliche Ideen entwickelt. Wir haben dabei schon quasi ein „Weihnachts-Probeessen“ zelebriert und waren begeistert, welche Geschmackserlebnisse Kalbfleisch bieten kann.

Bitterballen als festliche Vorspeise aus Kalbsonglet-RagoutBitterballen als festliche Vorspeise aus Kalbsonglet-Ragout

Niederlande trifft Deutschland: Knusprige Bitterballen vom Kalbsonglet

Haben Sie schon einmal von Bitterballen gehört? Diese kleinen, frittierten Fleischbällchen sind ein Nationalgericht in den Niederlanden und eignen sich hervorragend als festliche Vorspeise oder elegantes Fingerfood. Ihre Füllung, ein sogenanntes Salpicon – ein festes Ragout –, ist unglaublich aromatisch und zart. Man könnte es glatt pur löffeln! Ich war so fasziniert von dieser Entdeckung, dass ich einige der panierten Kroketten direkt eingefroren habe, um auch nach den Feiertagen noch in den Genuss dieser Köstlichkeit zu kommen.

Weiterlesen >>  Zucchini Lasagne: Das ultimative Rezept für ein leichtes und unwässriges Geschmackserlebnis

Die Zubereitung ist zwar etwas aufwendiger, aber das Ergebnis ist die Mühe wert. Die knusprige Hülle umschließt ein saftiges, würziges Kalbsragout, das mit Muskatnuss und frischer Petersilie verfeinert wird. Diese Kombination ist eine kleine Geschmacksexplosion und ein ungewöhnlicher, aber höchst willkommener Start in jedes festliche Menü. Wer auf der Suche nach weiteren kreativen Appetizern ist, findet vielleicht auch bei Flammkuchen-Toast eine interessante Abwechslung.

Frittierte Bitterballen vom Kalbsonglet-RagoutFrittierte Bitterballen vom Kalbsonglet-Ragout

Bitterballen mit Golddekor und DipBitterballen mit Golddekor und Dip

Frittierte Bitterballen vom Kalbsonglet-Ragout

Bitterballen sind ein Klassiker der niederländischen Küche. Die frittierten Fleischkroketten sind mit einem Ragout aus Kalbsonglet gefüllt.

Zutaten

Für das Kalbsragout

  • 400 g Onglet (Nierenzapfen) vom Kalb
  • 1,2 Liter Kalbsfond
  • 220 g Butter
  • 60 g Zwiebel
  • 25 ml Weißwein
  • 2 TL Senf
  • 2 Prisen Muskatnuss
  • 4 Eigelb
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • Salz, Pfeffer

Für die Bitterballen

  • Mehl
  • 2-3 Eier
  • reichlich Panko Paniermehl
  • Öl zum Frittieren

Anleitungen

Ragout zubereiten

  • Das Onglet in einen großen Topf geben, mit dem Fond aufgießen und etwa 2 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist. Das Ganze aus der Brühe nehmen und abkühlen lassen. Den Fond beiseite stellen.
  • Die Zwiebel pellen und fein hacken. Die Butter im Topf zerlassen. Die Zwiebel dazugeben und glasig anbraten. Muskat und Mehl hinzugeben – alles weiter im Topf erhitzen, bis sich am Boden ein weißer Film bildet. Den Topf vom Herd nehmen und langsam den Fond angießen. Dabei kräftig rühren. Den Weißwein ebenfalls hinzugeben. Alles auf dem Herd aufkochen, bis das Ragout eindickt.
  • Das abgekühlte Fleisch mit zwei Gabeln fein zerrupfen. Wer mag, kann nochmal mit einem großen Messer über das Fleisch wiegen. Die Mehlschwitze mit dem Fleisch, Senf, Petersilie und den Eigelb vermengen. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Ragout für mindestens 10 Stunden – besser über Nacht – in den Kühlschrank stellen.

Bitterballen zubereiten

  • Eine klassische “Panierstraße” vorbereiten. Dafür Mehl, Eier und Panko Paniermehl in jeweils eine Schüssel füllen. Aus dem Ragout kleine, golfballgroße Kugeln formen und zuerst im Mehl wenden. Dann die Ballen im Ei baden und zum Schluss im Panko wälzen.
  • Die panierten Kugeln nochmal eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Das Öl zum Frittieren auf 180°C erhitzen und die Bitterballen nach und nach goldbraun frittieren.

Notizen

Besonders knusprig werden die Bitterballen, wenn Sie sie nach dem Panieren nochmal im Ei baden und ein zweites Mal im Panko wälzen. Die panierten Bällchen können auch gut eingefroren werden.

Ein Hoch auf den Kalbsburger: Trüffel-Delight für Kenner

Ein Burger an Weihnachten? Absolut! Wenn er so raffiniert und festlich daherkommt wie dieser Kalbsburger mit Trüffelmayonnaise, wird er zum absoluten Highlight Ihres Weihnachtsmenüs. Ich persönlich liebe den erdigen, luxuriösen Geschmack von Trüffeln und war vom ersten Bissen an begeistert von dieser Kombination. Das zarte Kalbspatty aus Semerrolle, umhüllt von knusprigen Vollkorn-Burger Buns (deren Rezept Sie auf unserer Seite finden), wird durch eine exquisite Trüffelmayonnaise und eine feine Trüffeltapenade zu einem wahren Gaumenschmaus. Dazu gesellen sich sauer eingelegte Zwiebeln und frischer Feldsalat, die für eine perfekte Balance der Aromen sorgen.

Weiterlesen >>  Kuchen ohne Backen: Die unwiderstehliche Aprikosen-Brezel-Torte

Dieser Burger ist der Beweis, dass festliche Gerichte nicht immer klassisch sein müssen, um zu beeindrucken. Er bietet eine moderne, aufregende Alternative zum traditionellen Braten und ist dabei überraschend einfach zuzubereiten. Für eine leichte und cremige Beilage, die wunderbar zum Burger passt, könnte auch eine Avocado-Creme eine interessante Option sein.

Kalbsburger mit Trüffelmayonnaise und FeldsalatKalbsburger mit Trüffelmayonnaise und Feldsalat

Zwei Kalbsburger mit Trüffel auf HolzbrettZwei Kalbsburger mit Trüffel auf Holzbrett

Kalbsburger mit Trüffelmayonnaise

Festlicher kann ein Burger nicht sein. Dieser Kalbsburger aus der Semerrolle kommt mit einer feinen Trüffelnote daher und ist eine kleine Geschmacksexplosion.

Zutaten

Für die Kalbfleisch-Patties

  • 250 g Semerrolle vom Kalb
  • 2 EL Trüffel-Tapenade
  • Salz

Für die sauer eingelegten Zwiebeln

  • 1 rote Zwiebel
  • 25 ml Weißweinessig
  • 15 ml Wasser

Für die Trüffelmayonnaise

  • 2 Eigelb
  • 100 ml Sonnenblumenöl
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 Prise Salz
  • 6-7 Tropfen Trüffelöl

Für die Burger

  • etwas Feldsalat
  • 30 g gehobelter Parmesan
  • 2 Vollkorn Burger Buns (Rezept separat)

Anleitungen

Mayonnaise zubereiten

  • Eigelb, Salz und Zitronensaft mit einem Schneebesen gut verrühren. Das Öl in einem sehr dünnen Strahl hinzugeben und kräftig weiterrühren, damit eine Bindung entsteht. Zum Schluss das Trüffelöl einrühren und die Mayonnaise in den Kühlschrank stellen.

Kalbfleisch-Patties zubereiten

  • Die Semerrolle durch einen Fleischwolf drehen. Alternativ in sehr sehr kleine Stücke schneiden und mit einem schweren Messer nochmals hacken. Das geschnittene Fleisch ein paar Minuten kräftig kneten, damit es eine Bindung erhält. Das Fleisch leicht salzen und die Tapenade untermischen.
  • Die Zwiebel pellen, halbieren und in dünne Halbmonde schneiden. Essig, Wasser und etwas Salz in einen Topf geben. Die Zwiebeln hinzugeben und kurz aufkochen lassen. Das Ganze beiseite stellen.
  • Öl in einer Pfanne heiß werden lassen. Zwei Patties aus dem Semerrollen-Fleisch formen und von beiden Seiten scharf anbraten.

Burger zubereiten

  • Die Brötchen aufschneiden und – wer mag – kurz toasten. Beide Seiten mit der Mayonnaise bestreichen. Etwas Feldsalat darauf drapieren, das Patty hinzugeben und zum Schluss alles mit Zwiebeln und Parmesan toppen.

Das beeindruckende Kalbs-Tomahawk: Ein Fest für die Sinne

Wer seine Gäste an Weihnachten wirklich beeindrucken möchte, liegt mit einem Kalbs-Tomahawk-Steak goldrichtig. Dieses beeindruckende Stück Fleisch, oft noch am Knochen, ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern überzeugt auch mit seiner unvergleichlichen Zartheit und seinem intensiven Geschmack. Obwohl ich normalerweise kein großer Steak-Fan bin, hat mich die Qualität dieses Tomahawks absolut umgehauen.

Die Zubereitung ist erstaunlich unkompliziert: Nach kurzem scharfen Anbraten wandert es in den Ofen, wo es perfekt auf den gewünschten Garpunkt gebracht wird. Dazu servierte ich einen einfachen Rosenkohl mit Honig-Vinaigrette und eine klassische Sauce Béarnaise. Zugegeben, die Sauce Béarnaise ist etwas aufwendiger in der Zubereitung, aber das Ergebnis – eine sämige, aromatische Sauce mit feiner Estragonnote – lohnt die Mühe für dieses Festessen allemal. Eine leichte und frische Begleitung dazu könnten Salate zum Grillen sein, die auch als Beilage zu diesem imposanten Steak eine hervorragende Figur machen.

Weiterlesen >>  Deutsches Essen: Mehr als nur Bratwurst und Sauerkraut

Kalbs-Tomahawk-Steak auf Schneidebrett mit KräuternKalbs-Tomahawk-Steak auf Schneidebrett mit Kräutern

Kalbs-Tomahawk-Steak servierfertigKalbs-Tomahawk-Steak servierfertig

Kalbs-Tomahawk-Steak mit Sauce Béarnaise

Ein absoluter Genuss ist dieses saftige Tomahawk-Steak vom Kalb. Super zartes Fleisch trifft auf eine sämige Soße mit feiner Estragonnote.

Zutaten

  • 1 Tomahawk-Steak vom Kalb
  • 1 kleine Schalotte
  • 30 ml Weißwein
  • 30 ml Weißweinessig
  • 30 ml Wasser
  • 120 g Butterschmalz
  • etwas Zitronensaft
  • 1/2 EL Estragon, gehackt
  • 1 TL Butter
  • 1 TL Rapsöl
  • Pfeffer und Salz

Anleitungen

  • Das Fleisch 30min vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen.

Sauce Béarnaise zubereiten

  • Die Schalotte pellen und fein hacken. Essig, Wasser, Wein, Schalotte, etwas Pfeffer und Estragon in einem Topf vermengen. Das Ganze aufkochen und 3min köcheln lassen. Den Topf vom Herd nehmen und alles kurz abkühlen lassen.
  • Die Eigelb hinzugeben und den Topf wieder auf den Herd stellen. Das Ganze bei kleiner Flamme erhitzen und mit einem Schneebesen kräftig aufschlagen. Dann das Butterschmalz hinzugeben und alles für 3min weiter erhitzen. Die Soße mit Salz abschmecken.

Tomahawk Steak zubereiten

  • Den Ofen auf 160°C Umluft vorheizen. Butter und Öl in einer Pfanne zerlassen. Am Besten funktioniert das Anbraten in einer Gusseisen-Pfanne oder einer Edelstahl-Pfanne. Das Fleisch von beiden Seiten jeweils 2 Minuten anbraten. Dabei ständig bewegen.
  • Das Fleisch in den Ofen stellen und 6-8min weiter garen. Der Garpunkt kann mit einem Thermometer bestimmt werden: Bei 55°C ist das Fleisch medium rare, bei 60° ist es medium.

Serviertes Kalbs-Tomahawk-Steak mit BeilageServiertes Kalbs-Tomahawk-Steak mit Beilage

Fazit: Kalbfleisch bereichert Ihre Festtagsküche

Die Weihnachtszeit ist eine wunderbare Gelegenheit, um die Kochkunst zu zelebrieren und mit besonderen Gerichten zu begeistern. Kalbfleisch bietet eine hervorragende Basis für elegante und geschmackvolle weihnachtsrezepte, die Ihre Feiertagsmenüs unvergesslich machen. Ob die knusprigen Bitterballen als raffinierte Vorspeise, der überraschend festliche Kalbsburger mit Trüffel oder das beeindruckende Kalbs-Tomahawk-Steak als Highlight des Hauptgangs – mit diesen Ideen zeigen Sie Expertise und Leidenschaft am Herd.

Lassen Sie sich inspirieren und wagen Sie sich an diese Rezepte, um Ihre Familie und Freunde zu überraschen. Für weitere Informationen über Kalbfleisch und viele weitere inspirierende Rezepte empfehlen wir einen Besuch auf der Webseite der VanDrie Group unter www.kalbfleisch.info. Dort finden Sie auch Wissenswertes zur Herkunft und Qualität des Kalbfleisches, das Sie unter der Marke „Gourmet“ in Ihrem Supermarkt erhalten. Nach den opulenten Festtagen suchen Sie vielleicht nach leichteren Optionen? Dann werfen Sie doch einen Blick auf unsere Sammlung an Abendessen zum Abnehmen.

Wir bei Shock Naue sind stets bemüht, Ihnen nicht nur Rezepte, sondern ein ganzheitliches Verständnis der deutschen und europäischen Esskultur zu vermitteln. Wir hoffen, diese festlichen Kalbfleischgerichte inspirieren Sie zu genussvollen Momenten. Teilen Sie uns gerne Ihre liebsten Weihnachtsrezepte und Kalbfleischkreationen mit!