Der vierte Advent steht vor der Tür und mit ihm die besinnliche Zeit, in der das Backen eine zentrale Rolle spielt. Während Plätzchen und anderes Kleingebäck oft schnell verputzt sind, verdient die festliche Kaffeetafel eine besondere Krönung: eine beeindruckende Weihnachtstorte. Oftmals scheinen Torten aufwändig und zeitintensiv, doch wir von Shock Naue zeigen Ihnen, dass ein festlicher Genuss auch ganz entspannt und sogar vorbereitbar sein kann. Unsere Apfel Weihnachtstorte ist der perfekte Begleiter für die letzten vorweihnachtlichen Stunden und verspricht Genuss ohne Reue.
Der “Shock Naue”-Ansatz: Genussvoll und Gesünder Backen
Bei Shock Naue legen wir Wert darauf, traditionelle Rezepte neu zu interpretieren und dabei einen gesünderen Twist zu geben, ohne am Geschmack zu sparen. Für unsere Apfel Weihnachtstorte haben wir uns bewusst für eine leichtere Variante entschieden. Anstelle von hellem Weizenmehl verwenden wir Dinkelvollkornmehl, das nicht nur mehr Ballaststoffe liefert, sondern auch einen wunderbar nussigen Geschmack hat. Raffinierter Zucker wird durch Ahornsirup und Erythrit ersetzt, was die Torte zu einer bewusst gesünderen Wahl macht. Auch die Creme kommt ganz ohne Sahne oder Mascarpone aus, bleibt dabei aber cremig-zart und überaus schmackhaft. Diesen Ansatz verfolgen wir auch bei anderen Gebäckklassikern, wie unseren linzer augen, die zeigen, wie vielfältig und genussvoll gesünderes Backen sein kann. Das Ergebnis ist eine Apfel Weihnachtstorte, die leicht, saftig und überraschend einfach zuzubereiten ist – ein echtes Highlight für jede weihnachtliche Kaffeetafel.
 Eine frisch gebackene Apfel Weihnachtstorte mit Puderzucker bestreut, perfekt für die Festtage.
Eine frisch gebackene Apfel Weihnachtstorte mit Puderzucker bestreut, perfekt für die Festtage.
Das Geheimnis eines Perfekten Biskuits: Einfach und Fluffig
Ein flaumiger Biskuitboden ist das Herzstück jeder Torte, und auch hier haben wir einen Trick, der die Zubereitung erheblich vereinfacht: Wir schlagen die Eier im Ganzen auf. Das spart nicht nur das lästige Trennen von Eigelb und Eiweiß, sondern auch zusätzliche Schüsseln und Handgriffe. Eine Küchenmaschine nimmt Ihnen die meiste Arbeit ab, indem sie die Eier mit dem Ahornsirup mindestens zehn Minuten lang zu einer dickcremigen, luftigen Masse aufschlägt. Diese Geduld zahlt sich aus und sorgt für eine wunderbar leichte Textur.
Beim Unterheben des Dinkelvollkornmehls ist etwas Vorsicht geboten. Am besten sieben Sie das Mehl über die Eimasse und heben es dann behutsam unter. Kleinere Mehlklümpchen, die sich eventuell nicht ganz auflösen, sind kein Grund zur Sorge – sie sind in der fertigen Torte weder sichtbar noch geschmacklich bemerkbar. Ein weiterer Vorteil dieses Rezepts für eine Weihnachtstorte ist die Möglichkeit zur Vorbereitung: Der gebackene und abgekühlte Biskuitboden lässt sich hervorragend einfrieren. Am Vortag können Sie ihn dann einfach auftauen, teilen und füllen, was Ihnen am Weihnachtstag wertvolle Zeit und Stress erspart.
 Ein angeschnittenes Stück gesunde Apfel Weihnachtstorte mit sichtbaren Schichten von Biskuit, Apfelkompott und Quarkcreme.
Ein angeschnittenes Stück gesunde Apfel Weihnachtstorte mit sichtbaren Schichten von Biskuit, Apfelkompott und Quarkcreme.
Die Leichte Füllung: Apfelkompott und Quarkcreme
Die Füllung dieser Weihnachtstorte ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch erstaunlich fettarm. Die Basis bildet eine Quarkcreme aus Magerquark und steif geschlagenem Eiweiß, die durch Gelatine ihre Form erhält. Gesüßt wird sie hauptsächlich mit Erythrit und einer kleinen Menge Rohrohrzucker, was die Süße ausgewogen hält. Die Kombination aus Magerquark und Eiweiß mag ungewöhnlich klingen, doch unsere Testesser waren begeistert von der frischen und leichten Konsistenz.
Dazu gesellen sich Apfelstücke, die mit Zimt und einem Hauch Ahornsirup bissfest gegart und mit ungesüßtem Apfelmark gemischt werden. Wir bevorzugen die Äpfel mit leichtem Biss, aber Sie können sie natürlich auch länger köcheln lassen, bis sie weicher sind. Dieses fruchtige Apfelkompott harmoniert perfekt mit der luftigen Quarkcreme und verleiht der Apfel Weihnachtstorte eine saftige Frische, die sie von schwereren Festtagstorten abhebt. Es ist eine wahre Geschmacksexplosion, die Leichtigkeit und festlichen Genuss vereint.
 Nahaufnahme einer festlichen Apfel Weihnachtstorte, liebevoll garniert und servierfertig.
Nahaufnahme einer festlichen Apfel Weihnachtstorte, liebevoll garniert und servierfertig.
Rezept: Apfel Weihnachtstorte
Diese Apfel Weihnachtstorte ist eine gesunde und festliche Torte, bestehend aus drei Schichten Dinkelvollkorn-Biskuit, gefüllt mit Apfelkompott und einer leichten Quarkcreme.
- Vorbereitungszeit: 1 Std. 15 Min.
- Zubereitungszeit: 30 Min.
- Gesamtzeit: 1 Std. 45 Min.
- Portionen: 26 cm Springform
Zutaten
Vollkorn-Biskuit
- 280 g Dinkelvollkornmehl
- 1/2 TL gemahlene Vanille
- 1 Päckchen Backpulver
- 6 Eier, Größe M
- 220 g Ahornsirup
Apfelkompott
- 4 Äpfel, mittelgroß
- 1 TL Zimt
- 1 EL Ahornsirup
- 1 kleines Glas Apfelmark (ohne Zuckerzusatz)
Quarkcreme
- 500 g Magerquark
- 6 Blatt Gelatine
- Saft von 1 Zitrone
- 4 Eiweiß
- 100 g Zucker (z.B. 30g Rohrohrzucker, 70g Erythrit)
Anleitungen
- Den Boden einer 26cm großen Springform mit Backpapier auslegen. Mehl, Backpulver und Vanille mischen und beiseitestellen. Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Rost auf die zweite Schiene von unten einschieben.
- Eier in einer Küchenmaschine rund 10 Minuten dickcremig aufschlagen. Dabei nach und nach den Ahornsirup einfließen lassen. Die Mehlmischung vorsichtig unterheben. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und im heißen Ofen rund 30 Minuten backen. Herausnehmen und etwas abkühlen lassen. Noch lauwarm den Rand lösen. Vollständig auskühlen lassen. Dann in drei Teile teilen.
- Für das Apfelkompott die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Mit Zimt und Ahornsirup in einen Kochtopf geben und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis sie bissfest sind (oder nach Belieben weicher). Die gekochten Äpfel mit Apfelmark mischen und beiseitestellen.
- Für die Quarkcreme den Magerquark kurz glattrühren. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Zitronensaft bei geringer Hitze lauwarm erwärmen. Die ausgedrückte Gelatine im Zitronensaft unter Rühren auflösen. Vom Herd nehmen. Nach und nach insgesamt 3 EL Quark in die Gelatine rühren. Dann zum restlichen Quark geben und gut unterrühren. Eiweiß steif schlagen, dabei nach und nach den Zucker einrieseln lassen. Das geschlagene Eiweiß vorsichtig unter die Quarkmasse heben.
- Den untersten Biskuitboden auf eine Tortenplatte legen und einen Springformrand darum schließen. Die Hälfte der Apfelmasse darauf verteilen, darauf etwa 1/3 der Quarkmasse geben und ebenfalls verteilen. Mit dem zweiten Biskuitboden bedecken und erneut mit Apfelkompott und Quark bestreichen. Mit dem letzten Biskuitboden abdecken. Darauf erneut eine Schicht der Quarkcreme geben und gleichmäßig verstreichen. Den Springformrand vorsichtig abnehmen und optional die überstehende Creme seitlich verstreichen. Nach Belieben dekorieren und kühl stellen.
 Frisch zubereitetes Apfelkompott mit Zimt, eine Schlüsselzutat für die Weihnachtstorte.
Frisch zubereitetes Apfelkompott mit Zimt, eine Schlüsselzutat für die Weihnachtstorte.
Eine Weihnachtstorte für Besondere Momente
Diese Apfel Weihnachtstorte ist mehr als nur ein Gebäck; sie ist ein Ausdruck von festlicher Freude, die mit Achtsamkeit und Kreativität zubereitet wurde. Die Kombination aus dem leichten Dinkelvollkorn-Biskuit, dem fruchtigen Apfelkompott und der frischen Quarkcreme macht sie zu einem unwiderstehlichen Dessert, das wunderbar zu den winterlichen Aromen der Weihnachtszeit passt. Sie ist ein Beweis dafür, dass gesundes Backen nicht nur einfach, sondern auch äußerst genussvoll sein kann. Probieren Sie auch unser Rezept für rhabarbersirup, um auch außerhalb der Weihnachtszeit den Geschmack von hausgemachten Spezialitäten zu genießen.
Ob als krönender Abschluss eines festlichen Menüs oder als süßer Höhepunkt beim Adventskaffee mit Freunden und Familie – diese Apfel Weihnachtstorte wird Ihre Lieben begeistern. Wir hoffen, diese Kreation inspiriert Sie zu entspanntem und genussvollem Backen in der Vorweihnachtszeit. Teilen Sie uns gerne Ihre Erfahrungen mit und verraten Sie uns, welche Kleinigkeiten Sie vielleicht an diesem Rezept angepasst haben. Denn die besten Rezepte entstehen oft im Austausch und durch persönliche Note.
