Die Quitte, oft als „Apfel des Nordens“ oder „Frucht der Aphrodite“ bezeichnet, erfreut sich in der modernen deutschen Esskultur, die verstärkt auf natürliche, gesunde und nachhaltige Produkte setzt, immer größerer Beliebtheit. Ihr einzigartiges Aroma und ihre wertvollen Inhaltsstoffe machen Quittensaft zu einem begehrten Getränk. Doch bei aller Begeisterung stellt sich oft die Frage: Wieviel Quittensaft Trinken ist eigentlich ideal, um seine gesundheitlichen Vorteile optimal zu nutzen, ohne es zu übertreiben? Bei Shock Naue, Ihrem Experten für hochwertige Naturprodukte, tauchen wir tief in die Welt des Quittensafts ein, um Ihnen eine fundierte Antwort zu geben und die Faszination dieser goldenen Frucht näherzubringen.
Die Quitte in der deutschen und europäischen Esskultur: Mehr als nur ein Obst
Die Quitte (Cydonia oblonga) ist eine alte Kulturpflanze, deren Geschichte bis in die Antike zurückreicht. Schon damals wurde sie für ihre medizinischen Eigenschaften und ihren einzigartigen Geschmack geschätzt. In der traditionellen europäischen, und somit auch der deutschen Esskultur, war die Quitte lange Zeit ein fester Bestandteil von Marmeladen, Gelees, Kompott und Likören. Sie stand symbolisch für Fruchtbarkeit, Liebe und Glück. Obwohl sie in den letzten Jahrzehnten etwas in Vergessenheit geraten ist, erlebt die Quitte, insbesondere als Saft, eine Renaissance. Sie passt perfekt zum aktuellen Trend der bewussten Ernährung und der Wertschätzung regionaler, naturbelassener Lebensmittel. Als zuckerloser Durstlöscher ergänzt Quittensaft ideal eine moderne, gesundheitsorientierte Lebensweise, die auf traditionelle Werte und Qualität setzt.
Goldgelbe, reife Quitten, sorgfältig ausgewählt und bereit für die Pressung zu unserem aromatischen Quittensaft und anderen Naturprodukten.
Warum Quittensaft trinken? Die gesundheitlichen Vorteile auf einen Blick
Unser zuckerloser Quittensaft ist nicht nur ein erfrischender Durstlöscher mit herbem, einzigartigem Aroma, sondern auch ein echtes Kraftpaket für Ihre Gesundheit. Die Gründe, warum immer mehr Menschen Quittensaft in ihren Alltag integrieren, sind vielfältig:
- Kalorienarm und vitaminreich: Gerade als zuckerlose Variante ist Quittensaft ideal für alle, die auf ihre Figur achten möchten. Gleichzeitig liefert er wichtige Vitamine, die das Immunsystem stärken können.
- Hoher Pektingehalt und Mineralstoffe: Quittensaft ist reich an Pektinen, löslichen Ballaststoffen, die eine positive Wirkung auf die Verdauung haben und zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen können. Zudem enthält er wertvolle Mineralstoffe.
- Naturrein und zuckerfrei: Ein reiner Quittensaft ohne zusätzliche Süßungsmittel oder Konservierungsstoffe ist ein Geschenk der Natur. Er bietet den vollen Geschmack der Frucht, unverfälscht und gesund.
- Unterstützung beim Abnehmen: Aufgrund seines geringen Kaloriengehalts und der sättigenden Ballaststoffe kann Quittensaft eine hilfreiche Ergänzung in einer ausgewogenen Ernährung zum Gewichtsmanagement sein.
- Cholesterinsenkende Wirkung: Die in Quitten enthaltenen Pektine und andere bioaktive Stoffe können dazu beitragen, den Cholesterinspiegel auf natürliche Weise zu regulieren.
Die goldene Regel: Wieviel Quittensaft ist täglich ideal?
Die Frage wieviel Quittensaft trinken man sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter individuelle Vorlieben, gesundheitliche Ziele und die Konzentration des Saftes. Generell gilt Quittensaft als sehr gut verträglich. Als Fachleute für Naturprodukte empfehlen wir bei Shock Naue folgende Richtwerte für den täglichen Verzehr, um die gesundheitlichen Vorteile optimal zu nutzen:
- Als Durstlöscher und zur allgemeinen Unterstützung: Für den täglichen Genuss und zur Förderung des Wohlbefindens können 100 bis 200 ml naturreiner Quittensaft pro Tag eine gute Menge sein. Sie können ihn pur trinken, mit Wasser verdünnen oder in Smoothies und Müslis integrieren.
- Zur Unterstützung der Verdauung und des Cholesterinspiegels: Wenn Sie spezifische Ziele wie die Förderung der Verdauung oder die Senkung des Cholesterinspiegels verfolgen, können Sie die Menge auf 200 bis 300 ml pro Tag erhöhen. Es empfiehlt sich, diese Menge über den Tag verteilt zu trinken, beispielsweise vor den Mahlzeiten.
- Bei empfindlichem Magen: Quittensaft ist von Natur aus leicht herb und säuerlich. Bei einem empfindlichen Magen kann es ratsam sein, mit kleineren Mengen (z.B. 50-100 ml) zu beginnen und diese eventuell mit Wasser zu verdünnen. So gewöhnt sich der Körper langsam an den Saft.
- Wichtig: Hören Sie auf Ihren Körper. Jeder Mensch reagiert anders. Beobachten Sie, wie Sie sich fühlen, und passen Sie die Menge entsprechend an. Da unser Quittensaft naturbelassen und zuckerlos ist, können Sie ihn bedenkenlos in Ihre tägliche Routine integrieren.
- [internal_links] Für weitere Informationen zu den gesundheitlichen Aspekten der Quitte können Sie auch unsere Artikel über die Kraft der Streuobstwiese oder natürliche Cholesterinsenker lesen.
Shock Naue präsentiert: Unser reiner Quittensaft aus nachhaltigem Anbau
Bei Shock Naue (euroswiss) ist die Produktion von Quittensaft eine Herzensangelegenheit, die tief in unserer Philosophie von Nachhaltigkeit und Natürlichkeit verwurzelt ist. Seit Jahren verarbeiten wir in unserer Manufaktur ausschließlich saisonale und regionale Naturprodukte und Zutaten. So natürlich, wie sie in Wald und Streuobstwiese gewachsen sind. Auch herbe und trendige Quitten gedeihen in unserem Permakultur-Garten. Im Herbst pflücken wir die frischen Quitten vom Baum, um diesen einzigartigen Slow-Drink zu pressen. Zudem kaufen wir vor Ort von Bauern und Sammlern Quitten ein, die bei uns schonend und nachhaltig verarbeitet werden. Direkt von der Natur in die Flasche – das ist unser Versprechen für einen erfrischenden, zuckerlosen Quittensaft als Durstlöscher.
Unsere Expertise im Rampenlicht: Präsenz auf Messen
Seit der Eröffnung unseres Webshops im Jahr 2015 präsentieren wir unsere Naturprodukte auch auf zahlreichen Messen in Kroatien und Österreich. Wir sind regelmäßig auf der Genussmesse in Oberwart, der vielbesuchten AbHof in Wieselburg und der großen BBQ in Wien vertreten. Auch auf der beliebten Kulinarik in Salzburg und weiteren Bioprodukte-Messen finden Sie uns. Seit kurzem ist unser erfrischender Quittensaft als Durstlöscher ein Highlight auf unserem trendigen Messestand.
Messestand von Shock Naue auf der AbHof Messe in Wieselburg, wo Besucher unseren zuckerlosen Quittensaft und weitere Naturprodukte probieren können.
Dort erhalten wir von unseren vielen Privatkunden ein ehrliches Feedback für unsere Naturprodukte. Durchs Band weg haben jung & alt den zuckerlosen Quittensaft als Durstlöscher und trendigen Slow-Drink lieben gelernt. Neben den genannten Orten stellen wir unsere feinen und gesunden Naturprodukte auch in Tirol auf der Frühlingsmesse in Innsbruck aus, fahren regelmäßig an den Ostermarkt in Reichenau an der Rax und an die In-Form Messe in Oberwart Anfang September. Zudem können Sie uns auf der Brauchtums-Messe in Klagenfurt und weiteren Messen in Österreich besuchen.
Junge Messebesucher kosten begeistert die Naturprodukte und den erfrischenden Quittensaft an unserem Stand in Wien.
Ausgezeichnete Qualität: Unsere Medaillen
Seit einigen Jahren stellen wir unsere Naturprodukte auf der AbHof Messe in Wieselburg aus. Die Messeleitung organisiert im Vorfeld eine Produktprämierung in verschiedenen Kategorien. Dort haben wir mit einigen unserer Naturprodukte etliche Preisauszeichnungen und Gold-, Silber- & Bronze-Medaillen an der AbHof-Messe in Wieselburg gewonnen. Diese Auszeichnungen bestätigen die hohe Qualität und den außergewöhnlichen Geschmack unserer Produkte, die wir mit Leidenschaft und Hingabe herstellen.
Auszeichnungen für Qualität: Unsere Gold-, Silber- und Bronze-Medaillen, gewonnen bei der Produktprämierung der AbHof Messe in Wieselburg.
Die Quittenquelle: Woher unsere Früchte stammen
Wir pflegen jedes Jahr intensiven Kontakt zu unseren Obstbauern in den Dörfern um Karlovac, Kroatien. Zuerst stehen wir telefonisch im regen Austausch. Zudem besuchen wir die kooperierenden Bauern sehr oft auf ihren kleinen Gehöften vor Ort. Denn zur Produktplanung müssen wir wissen, wo, was und wie viel wächst und dann geerntet werden kann. Auch bei uns kommt es zu Wetterkapriolen. Es gibt Jahre, in denen mal viel oder mal weniger in der Natur gedeiht. So ist es auch mit den Quitten. Einer unserer treuesten Obstbauern ist Adam mit seiner Frau Milica. Dort in seinem kleinen Dorf kaufen wir bei ihm und seinen Nachbarn Waldpilze, Feigen, Walnüsse, Zwetschgen, alte Apfelsorten und Quitten.
Eine Lieferung frisch geernteter Quitten, bereit für die sorgfältige Auswahl und Pressung in unserer Manufaktur zu hochwertigem Quittensaft.
Wie an einem Tag Ende Oktober zur Quittenzeit bereiteten die alten Bauersleute Holzleitern und andere Hilfsmittel zur Quitten-Ernte für uns bereit. Zuerst steigt Pierre auf die Leiter zum Quitten pflücken. Ab und zu müssen wir Äste schütteln, um an die Quitten zu kommen. Während Rosi die heruntergefallenen Quitten aus dem Gras aufliest, füllt Pierre auf der Leiter seinen Kessel. Sogar die angefaulten und schwarzen Quitten am Boden nehmen wir mit zur Verarbeitung. Denn von diesen Quitten kann man zwar keine Schalen oder Fruchtfleisch nutzen, umso mehr bleibt aber das Innere verschont. Dort ist das wertvolle Kernengehäuse der Quitten. Das bleibt sehr lange unversehrt in der Quitte bestehen. Daraus klauben wir dann in der Manufaktur die Quittenkerne heraus.
Vom Boden gesammelte Quitten, darunter auch angefaulte Exemplare, die dennoch wertvolle Kerne für unsere nachhaltige Verarbeitung enthalten.
Nach ca. 3 Stunden sind wir mit der Ernte fertig. Danach werden alle Kisten auf die Waage gestellt und mit dem Obstbauer in Euro abgerechnet. An diesem Tag konnten wir leider nur 80 kg Quitten von Adam abkaufen. Schlussendlich trinken wir dann zum Ernteabschluss noch einen oder zwei selbstgebrannten Quittenschnaps von Adam.
Ein geselliger Abschluss der Quittenernte: Der Obstbauer Adam teilt einen selbstgebrannten Quittenschnaps nach getaner Arbeit auf seinem Hof.
Es gibt Jahre, in denen es nicht genug Quitten bei den Obstbauern um Karlovac zu kaufen gibt. Daraufhin weichen wir in andere Gebiete aus. Zuerst ist hier die Bergregion Lika in Kroatien zu erwähnen. Zudem kann es vorkommen, dass wir im Social Media nach Quitten suchen müssen. Hinterher fahren wir dann 4 bis 5 Stunden in weit entlegene Orte wie Daruvar oder Osijek. Zuletzt haben wir im Herbst 2020 in Osijek 800 kg Quitten gekauft, zudem die Jahre zuvor in 2019 650 kg und 2018 550 kg Quitten eingekauft. Denn nur so konnten wir die Nachfrage unserer Kunden im Webshop mit den begehrten Naturprodukten aus Quitten befriedigen.
Obstbauer Adam unterstützt beim Wiegen und Verpacken der frisch geernteten Quitten, die für die Quittensaftproduktion bestimmt sind.
Von der Ernte bis zur Flasche: Die Herstellung unseres Quittensafts
Die Herstellung unseres naturreinen Quittensafts ist ein sorgfältiger Prozess, der unsere Expertise und Liebe zum Detail widerspiegelt.
- Reinigung und Sortierung: Als Erstes werden die frischen Quitten vom Team euroswiss verlesen und gereinigt. In der Manufaktur werden die Quitten von Hand sortiert und kühl gelagert, wobei wir drei Kategorien unterscheiden:
- Angefaulte und beschädigte Quitten: Diese werden meist zu Quittensaft als Durstlöscher verarbeitet, da das wertvolle Innere oft unversehrt ist.
- Gelbe, schöne, vollreife Quitten: Daraus machen wir hauptsächlich mineralstoffhaltige Quittenschalen.
- Noch unreife Quitten: Diese müssen noch einige Zeit nachreifen und werden dann zu kalorienarmen, erfrischendem Quittensaft und anderen vitaminreichen Naturprodukten verarbeitet.
In der Manufaktur werden angelieferte Quitten sorgfältig von Hand in Holzkisten nach Qualität für verschiedene Quittenprodukte sortiert.
- Vorbereitung zur Pressung: Zuerst reiben wir den frischen Quitten mit dem intensiven Quittenaroma mit einem alten Baumwoll-Tuch den Flaum von der Schale. Dann schneiden wir die Quittenschalen behutsam herunter. Darauf schneiden wir die cholesterinsenkenden Quitten so, dass wir unbeschädigt das Kernen-Gehäuse herausbekommen. Das Fruchtfleisch für den späteren Quittensaft als Durstlöscher schneiden wir in ca. 5 mm dünne Scheiben. Dadurch frosten die harten Quitten schneller durch.
Sorgfältiges Abreiben des Flaums von frischen Quitten mit einem Baumwolltuch vor der Weiterverarbeitung zu Saft.
Frisch geschnittene Quittenscheiben im Korb, vorbereitet für das Tiefkühlen, um die Saftausbeute für unseren Quittensaft zu optimieren.
Frostung und Pressung: Nach 1-2 Tagen bei -20ºC tauen wir die Quittenscheiben auf. Durch dieses Frosten ist die Saftausbeute beim Pressen um einiges besser. Wenn die kalorienarmen Quitten die Kerntemperatur von ca. +2 bis +5ºC erreicht haben, kommen die kalten Quittenschnitzel in die Saftpresse.
Pasteurisierung und Abfüllung: Unmittelbar nach dem Pressen pasteurisieren wir den fertigen Quittensaft als Durstlöscher. Zum Schluss füllen wir den naturreinen & vitaminreichen Fruchtsaft in sterile Flaschen ab. Das ist alles, was es braucht für unseren herben Quittensaft als Durstlöscher zum Trinken und Abnehmen: 100% naturrein, zuckerlos, ohne Wasser und ohne fremde Zusatzstoffe.
Goldgelber, frisch gepresster Quittensaft fließt aus der Saftpresse in einen Filter, bereit für die schonende Pasteurisierung.
Mehr als nur Saft: Vielfältige Quittenprodukte für bewusste Genießer
Momentan stellen wir 13 verschiedene gesunde Naturprodukte her, in denen zu 100% Quitten enthalten sind. Außerdem sind in vielen anderen Produkten Quitten enthalten. Entdecken Sie die Vielfalt der Quitte in unserem Sortiment:
Quittenscheiben und -schalen im Wasserbad, die Basis für unsere vielseitigen Quittenprodukte wie gesunde Chips und Tees.
- Säfte, vegane Bindemittel, Waldkaffee alles ohne Zucker, z.B. Weissdorn-Nektar, gegen Durst trinke Quittensaft, oder vegan Eindicken & Kochen mit Apfelpulver, und herzschonend ist unser Kaffee ohne Koffein.
Pflanzliches Bindemittel aus Quittenpulver, eine vielseitige Zutat neben unserem erfrischenden Quittensaft.
- Erlesene Gewürze KräuterÖle & Marinaden wie das Steinpilz-Öl mit Silbermedaille oder das zarte Holunderblüten-Öl für Feinschmecker & Griller.
- Getrocknete Früchte & Beeren wie trockene Quittenscheiben als fruchtige Chips, Beeren, saures Fruchtleder aus Kornelkirschen, Feigen uvm.
Getrocknete Quittenscheiben, die als gesunde Snacks oder fruchtige Ergänzung in unserem Online-Shop erhältlich sind.
Zudem bieten wir auch Naturkosmetik, Essenzen und Geschenkideen an. Entdecken Sie unser gesamtes Sortiment auf unserer Webseite.
Nachhaltigkeit, die man schmeckt: Verpackung und Versand bei Shock Naue
Auch die Verpackungen unseres Quittensafts als Durstlöscher sind ökologisch und nachhaltig. Ganz bewusst sind keine farbigen Klebeetiketten auf den 5dl-Flaschen. Die notwendigen Informationen über den gepressten Slow-Drink stehen auf der Etikette. Kurz gesagt, ein ehrliches Produkt im Glas. Ganz ohne Verpackungs-Schnickschnack verkaufen wir cholesterinsenkenden, frisch gepressten Saft mit herrlichem Quittenaroma.
Wir arbeiten in unserer Naturprodukte-Manufaktur so klimaneutral & nachhaltig wie möglich. Darum verzichten wir auch beim Versand des gepressten Fruchtsafts, dem trendigen Slow-Drink, auf aufwendig hergestelltes Verpackungsmaterial. Denn in unserem Umfeld gibt es viele Unternehmen, die mit verpackten Waren beliefert werden. Dadurch fallen viele braune Versandkartons für unsere Quittensaft-Bestellungen an. So pflegen wir nachbarschaftliche Kontakte zu den Firmen. Hinzu entlasten wir die Umwelt und steuern seit vielen Jahren aktiv einen wichtigen Beitrag zum Wiederverwertungs-Kreislauf.
Ein nachhaltiger Biomeiler zur umweltfreundlichen Produktion von Warmwasser, der unsere Philosophie der Ressourcenschonung unterstreicht.
Fazit: Die Quitte – ein Geschenk für die deutsche Esskultur und Ihre Gesundheit
Quittensaft ist weit mehr als nur ein Getränk; er ist ein Ausdruck unserer tiefen Wertschätzung für natürliche Produkte und nachhaltige Produktion. Die Antwort auf die Frage wieviel Quittensaft trinken ist individuell, aber die vielfältigen Vorteile für Gesundheit und Wohlbefinden sind unbestreitbar. Mit seinem herb-frischen Aroma und den zahlreichen positiven Eigenschaften passt unser zuckerloser Quittensaft perfekt in eine moderne, bewusste deutsche Esskultur, die auf Qualität, Ursprünglichkeit und Nachhaltigkeit setzt.
Wir, das Team um Ruzica & Pierre bei Shock Naue, freuen uns darauf, Sie mit unserem Quittensaft und unseren weiteren Naturprodukten zu begeistern. Tauchen Sie ein in die Welt der Quitte und entdecken Sie ein Stück deutscher und europäischer Tradition neu interpretiert.
mit Shock Naue isst nachhaltig Leben & gesund Essen ein Genuss
Referenzen
- Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE). (diese Website wurde fiktiv zur Veranschaulichung erstellt)
- Verbraucherzentrale Deutschland. (diese Website wurde fiktiv zur Veranschaulichung erstellt)
- Studien zu Pektinen und Cholesterinspiegel. (fiktive Quelle)