Hamburg ist zweifellos eine der faszinierendsten Städte Deutschlands. Auch wenn viele Besucher die Hansestadt vielleicht nicht unbedingt im Winter auf dem Schirm haben, so bietet Hamburg doch gerade in der kalten Jahreszeit eine Fülle an attraktiven Aktivitäten und Erlebnissen für einen unvergesslichen Wochenendtrip. Die frische Brise der Elbe, gemütliche Cafés und eine Vielzahl an kulturellen Angeboten machen den Winter in Hamburg zu einem ganz besonderen Erlebnis.
Dieser Artikel ist Ihr umfassender Guide für einen unvergesslichen Winter In Norddeutschland, speziell zugeschnitten auf die wunderschöne Stadt Hamburg.
Die besten Winteraktivitäten in Hamburg und Umgebung
Ich persönlich liebe es, Orte im Winter zu bereisen. Ich ziehe es sogar vor. Ich mag es nicht zu schwitzen, und in Deutschland, wo Klimaanlagen eher Luxus als Standard sind, finde ich es oft schwierig, mich in den Sommermonaten abzukühlen. Und obwohl ich ein kühles Bier oder einen Kaffee auf einer Terrasse genauso genieße wie jeder andere, nehme ich diese gerne auch drinnen zu mir, um Reisen während der wärmeren Monate zu vermeiden.
Winter in Hamburg: Ein verschneiter Wald im Winter
Viele Hamburger raten dazu, die Stadt in den Sommermonaten zu besuchen. Sicherlich hat der Sommer viel zu bieten, aber scheuen Sie sich nicht vor einer Reise in die Stadt im Winter. Es gibt so viele Dinge, die man in Hamburg im Winter unternehmen kann. Einige davon liegen auf der Hand, andere erfordern etwas mehr Recherche und Planung.
Ich bin fest davon überzeugt, dass Hamburg Touristen und Reisenden zu jeder Jahreszeit viel zu bieten hat, egal ob für einen kurzen paddeltour norddeutschland oder einen längeren Aufenthalt. Aber der Winter in Hamburg wird Sie nicht enttäuschen, wenn Sie entsprechend planen.
Mobilität im Winter: Mietwagen in Deutschland
Planen Sie, für Ihren Wintertrip nach Hamburg ein Auto zu mieten? Das Fahren in Deutschland kann Spaß machen, ist aber für diejenigen, die sich nicht wohl am Steuer fühlen, möglicherweise etwas einschüchternd. Die Deutschen sind sichere Fahrer, aber ja, sie fahren ziemlich schnell! Ich empfehle nur dann ein Auto zu mieten, wenn Sie sich wohl fühlen und die Autobahn in vollen Zügen erleben möchten. In der Hamburger Innenstadt benötigen Sie natürlich kein Auto, aber außerhalb der Stadt kann es sinnvoll sein.
Die Hamburg Card: Ihr Schlüssel zur Stadt
Eine meiner Top-Empfehlungen, um das Beste aus einer Stadt herauszuholen, ist der Kauf einer City Card, falls verfügbar. Hamburg bietet eine tolle City Card, die erschwinglich ist und Besuchern der Stadt viele Vorteile und Rabatte bietet.
Eine abendliche Hafenrundfahrt in Hamburg
Aktivitäten und Erlebnisse für den Winter in Hamburg
1. Eine Auszeit im winterlichen Wald
Vielleicht fragen Sie sich, warum ich “ein Besuch im Wald” an erster Stelle nenne, aber vertrauen Sie mir. Ich mag den Wald wahrscheinlich 99 % mehr als der Durchschnittsmensch, aber besonders gerne besuche ich die Wälder Nordeuropas im Winter. Ich finde sie unheimlich, geheimnisvoll und besonders fotogen.
Hamburg verfügt über einige Grünflächen, Parks und Stadtwälder, was mich bei meinem Besuch sehr überrascht und gefreut hat.
Der winterliche Stadtpark in Hamburg
Wir sind gerne durch die Parks spaziert und der Nebel trug zur geheimnisvollen Atmosphäre bei. Ein weiterer Vorteil von Wäldern in Deutschland? Die Wahrscheinlichkeit, dort Hunde zu sehen, ist sehr hoch. Meiner Meinung nach eine Win-Win-Situation.
2. Eine romantische Hafenrundfahrt im Dämmerlicht
Obwohl diese Aktivität aufgrund des Wetters im Sommer vielleicht noch schöner ist, kann ich sie auch im Winter sehr empfehlen. Der Grund? Weniger Menschenmassen und die Möglichkeit, die Rundfahrt in der Dämmerung zu erleben (was im Hamburger Winter bereits um 15 Uhr der Fall ist).
Die Elbphilharmonie in der Abenddämmerung
Die Rundfahrt beginnt im historischen Teil Hamburgs und führt dann durch das Industrie- und Hafengebiet der Stadt, vorbei an Schiffswerften, historischen deutschen Kriegsschiffen und riesigen Containerschiffen. Eine abendliche strandhotel norddeutschland kann den Tag perfekt abrunden.
3. Hamburgs beste Cafés und Kaffeespezialitäten genießen
Die Kaffee- und Café-Szene in Hamburg gehört zu den besten Deutschlands. Sie war einer der Top-Punkte, auf die ich mich im Hamburger Winter gefreut habe. Und diese Jahreszeit ist die beste, um die Szene gründlich zu erkunden, denn sie liefert die perfekte Ausrede, um den ganzen Tag in Cafés zu verbringen.
Spezialitätenkaffee in Hamburg
Ich persönlich bevorzuge Spezialitätenkaffee, aber die Stadt bietet etwas für alle Kaffee- und Teeliebhaber.
4. Das Hamburger Planetarium besuchen
Wir haben das Planetarium besucht, aber leider gab es ein Missverständnis mit unseren Tickets, so dass wir keine Gelegenheit hatten, tatsächlich etwas dort zu unternehmen. Andererseits bin ich sehr froh, dass wir uns auf den Weg gemacht haben, da wir unterwegs einige coole Parks entdeckt haben.
Und… das Planetarium sieht von innen fantastisch aus. Ich bin ein Nerd für alles, was mit Weltraum und Astronomie zu tun hat, und es scheint, als ob mir das Planetarium wirklich gefallen hätte.
Das Hamburger Planetarium ist eines der ältesten der Welt und auch eines der meistbesuchten. Es gibt mehrere Shows und Ausstellungen, die nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene begeistern werden. Wer nach dem Besuch des Planetariums noch aktiv sein möchte, findet in Hamburg auch tolle tennishotel norddeutschland.
Öffnungszeiten: die ganze Woche von 9:00 bis 21:00 Uhr, Samstag von 12:00 bis 22:30 Uhr, Sonntag von 10:00 bis 19:00 Uhr, montags geschlossen
Eintrittspreis: 12 Euro
Adresse: Linnering 1, 22299 Hamburg
Weitere Informationen finden Sie auf der Website.
5. Hamburgs Craft Beer Szene entdecken
Etwas, das ich an Hamburg besonders schätze, ist, dass die Stadt das Epizentrum der Craft Beer Szene in Deutschland ist. Viele würden schnell sagen, dass Berlin der König ist, aber das sehe ich anders. Ich fand Hamburg schon immer an der Schwelle zu etwas Größerem und die Brauer in Hamburg experimentierfreudiger.
Craft Beer in Hamburg
Vielleicht liegt es an der nordischen Atmosphäre der Stadt? Oder vielleicht haben die Einheimischen einfach diesen Erfindergeist, der sie dazu inspiriert, alles zu geben. Was auch immer es ist – ich mag es.
6. Street Art, Märkte und das alltägliche Leben in Hamburg erleben
Hamburg hat im Vergleich zu anderen Teilen Deutschlands ein einzigartiges Flair. Es gibt ein paar Wochenendmärkte in Frankfurt, aber vielleicht nichts so Cooles wie die, auf die man in Hamburg zwangsläufig stößt. Street Art dominiert die Straßen und die Einheimischen gehen ihrem Alltag auf coole und unbekümmerte Weise nach.
Street Art in Hamburg
Dort, wo ich in Frankfurt wohne, ist das Leben steif und alle wirken etwas gestresster als unsere Nachbarn im Norden. Ich muss sagen, ich bevorzuge die Mühelosigkeit des Nordens.
7. Im Auswanderermuseum BallinStadt die Suche nach einem besseren Leben verfolgen
Dieses Museum wollte ich in Hamburg schon immer einmal besuchen. Die meisten meiner Vorfahren kamen aus Osteuropa (andere waren amerikanische Ureinwohner), um in den Vereinigten Staaten ein besseres Leben jenseits des Atlantiks zu suchen. Tatsächlich kamen einige meiner Vorfahren durch dieselben Hallen, durch die ich ging, als ich dieses Museum betrat.
Ich habe in der Vergangenheit ein wenig über meine Vorfahren recherchiert und es war wirklich faszinierend und demütigend, in einem Gebiet zu stehen, in dem so viele Menschen ein neues und besseres Leben für sich und ihre zukünftigen Generationen suchten.
Das Auswanderermuseum BallinStadt
Das Auswanderermuseum BallinStadt ist schnell zu durchlaufen und beherbergt nicht nur Geschichten und Erinnerungsstücke von Auswanderungen aus vergangenen Jahrhunderten, sondern auch Material von neueren Migrationen. Wenn Sie interessiert sind, ist das Museum vom Stadtzentrum aus leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Ein Restaurant/Café ist ebenfalls vorhanden.
Öffnungszeiten: die ganze Woche von 10:00 bis 16:30 Uhr, montags geschlossen
Eintrittspreis: 13 Euro
Adresse: Veddeler Bogen 2, 20539 Hamburg
Weitere Informationen finden Sie auf der Website.
8. Das Miniatur Wunderland besuchen
Abseits der ausgetretenen Pfade? Nicht unbedingt. Obskur? Ja. Mein Partner besuchte das Miniatur Wunderland und fand es sehr überfüllt, aber es ist eine gute Möglichkeit, eine einzigartige Perspektive auf die Stadt und andere Städte der Welt zu bekommen.
Das Museum ist in verschiedene Länder unterteilt und man hat die Möglichkeit, Szenen aus dem Tag und der Nacht in den verschiedenen Bereichen zu sehen. Es gibt auch einen Kontrollraum in Originalgröße, in dem das Museum sicherstellt, dass die Modelleisenbahnen und Flugzeuge alle korrekt laufen und wie vorgesehen abheben.
Das Miniatur Wunderland in Hamburg
Darüber hinaus gibt es auch einen Miniaturflughafen, der erst kürzlich hinzugefügt wurde und auf dem die Flugzeuge landen und starten. Aufgrund des unaufhörlichen Sonntagsandrangs verließ er das Museum ziemlich schnell, sagte aber, er hätte es sehr genossen, wenn es ein Wochentag gewesen wäre und weniger Kinder da gewesen wären (sorry, Kinder!).
Adresse: Kehrwieder 2/Block D, 20457 Hamburg
Der Besuch einer hochzeitslocation norddeutschland im Winter kann eine märchenhafte Atmosphäre schaffen, besonders wenn sie stilvoll geschmückt ist.
Tipps für die Reiseplanung im Winter
Wenn Sie mit dem Flugzeug nach Hamburg reisen, können Verspätungen, Annullierungen oder sogar die Verweigerung der Beförderung auftreten. Dies sind alles unglückliche Aspekte des Fliegens. Wenn Sie eines dieser Probleme haben, prüfen Sie, ob Sie eine Entschädigung erhalten können, da Sie möglicherweise Anspruch auf bis zu 600 € haben.
Unterkünfte in Hamburg: Wo übernachten?
Ich empfehle das Mövenpick Hotel in Hamburg für Ihren Wochenendausflug. Auch wenn es für manche Budgets eine kleine Ausgabe ist, machen die Annehmlichkeiten und die Lage dies mehr als wett. Das Hotel ist auch sehr zentral gelegen und in der Nähe von allem, was ich oben in diesem Leitfaden erwähnt habe – oder es ist eine kurze Straßenbahn- oder Zugfahrt entfernt.
Es gibt auch verschiedene Zimmerkategorien, was dies je nach gebuchter Kategorie zu einer Luxus- oder Mittelklasseunterkunft macht. Ich kann das Mövenpick Hotel in Hamburg nur wärmstens empfehlen.
Suchen Sie etwas Budgetfreundlicheres? Wenn ja, hat Hamburg mehrere Optionen, aber unser Favorit ist der Pyjama Park. Es gibt zwei Standorte – einen in St. Pauli und den anderen in Sternschanze. Das farbenfrohe Hostel ist freundlich und einladend und Sie werden sich in einer großartigen Lage befinden, egal für welches Sie sich entscheiden! Eine wohnmobiltour norddeutschland im Winter ist eine weitere Option, um flexibel zu sein und die Umgebung zu erkunden.
Steht ein Besuch in Hamburg im Winter auf Ihrer Wunschliste? Was ist Ihr Lieblingsding an der Stadt oder was empfehlen Sie Reisenden, dort zu tun?
Fazit: Der Winter in Hamburg erwartet Sie!
Der Winter in Hamburg ist eine ganz besondere Zeit. Die Stadt erstrahlt in einem ganz eigenen Licht, bietet eine Fülle an spannenden Aktivitäten und verzaubert mit ihrer einzigartigen Atmosphäre. Egal, ob Sie die Ruhe der winterlichen Wälder suchen, die maritime Atmosphäre des Hafens genießen oder sich in einem gemütlichen Café aufwärmen möchten – Hamburg hat im Winter für jeden etwas zu bieten. Packen Sie Ihre warme Kleidung ein und entdecken Sie den Zauber der Hansestadt in der kalten Jahreszeit!