Wintersport heute im TV: Dein Guide zu allen Live-Übertragungen

Biathlon im TV Symbolbild

Die Faszination des Wintersports zieht Millionen von Fans in Deutschland Jahr für Jahr in ihren Bann. Ob rasante Abfahrten, präzise Sprünge oder packende Biathlon-Duelle – die kalte Jahreszeit ist Synonym für Spannung und sportliche Höchstleistungen. Doch wie findet man heute im TV, welche Disziplinen übertragen werden und wo man die Athleten live verfolgen kann? Bei Shock Naue sind wir Ihr führender Experte für die Entdeckung Deutschlands und seiner sportlichen Highlights. Wir liefern Ihnen nicht nur einen umfassenden Überblick über die bevorstehende Wintersportsaison und die wichtigsten Wettbewerbe, sondern auch praktische Tipps, wie Sie stets den Überblick über aktuelle Übertragungen behalten.

Wintersport live im Free-TV und Stream: Immer topaktuell informiert sein

Um stets auf dem Laufenden zu bleiben, welche Wintersport-Highlights heute im TV oder im Stream zu sehen sind, empfiehlt es sich, die Programmübersichten der übertragenden Sender regelmäßig zu prüfen. Die öffentlich-rechtlichen Sender Das Erste und ZDF teilen sich traditionell die Übertragungsrechte für viele Weltcup-Veranstaltungen und wechseln sich wöchentlich ab. Auch Eurosport bietet umfassende Berichterstattung im Free-TV und über seine kostenpflichtigen Kanäle. Für Live-Streams können Sie die Mediatheken von ARD und ZDF nutzen oder auf Streaming-Dienste wie Joyn zurückgreifen, die oft parallel zur TV-Ausstrahlung laufen. So verpassen Sie keinen Moment der Action, egal ob Sie zu Hause oder unterwegs sind. Um auch allgemeine sportevents heute zu entdecken, lohnt sich ein Blick auf unsere weiteren Artikel.

Der Weltcup-Winter 2025/2026: Ein Ausblick auf die Saison-Highlights

Von Oktober 2025 bis März 2026 erwartet uns ein ereignisreicher Weltcup-Winter, der seinen krönenden Abschluss mit den Olympischen Winterspielen in Italien findet. Dort werden zahlreiche Disziplinen um Medaillen kämpfen, darunter Ski Alpin, Skispringen, Nordische Kombination, Snowboard, Skilanglauf, Freestyle-Skiing, Eishockey, Eislauf, Bobsport, Curling, Biathlon und Rennrodeln. Besonders spannend wird die Premiere des Skibergsteigens als neue olympische Sportart, bei der es Sprintwettbewerbe für Männer und Frauen sowie einen Mixed-Wettkampf geben wird. Dies zeigt, wie sich die Welt der neue sportarten 2022 ständig weiterentwickelt und frische Impulse setzt.

Biathlon im TV SymbolbildBiathlon im TV Symbolbild

Ski Alpin: Von Sölden bis Garmisch-Partenkirchen

Die Vielfalt im Ski Alpin ist beeindruckend: Ob Abfahrt, Super G, Slalom oder Riesenslalom – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Der Startschuss fällt am Samstag, den 25. Oktober, in Sölden mit dem Riesenslalom der Frauen. Auch auf den deutschen Skipisten gibt es für die Speed-Junkies reichlich Edelmetall zu gewinnen. Die Männer treten am 28. Februar und am 1. März in Garmisch-Partenkirchen zu Abfahrt und Super-G an. Wenn Sie selbst das winterliche Deutschland entdecken möchten, bieten sich neben den Pisten in Garmisch auch zahlreiche outdoor aktivitäten sauerland an.

Nordische Kombination und Skilanglauf: Die Königsdisziplinen

Die Nordische Kombination gilt nicht umsonst als Königsdisziplin des nordischen Skisports. Sie vereint die Herausforderung des Skispringens mit der Ausdauer des Skilanglaufs. Im reinen Langlauf messen sich die Athleten und Athletinnen auf unterschiedlichen Distanzen, wobei der Massenstart über 50 Kilometer eine der längsten und anspruchsvollsten Prüfungen darstellt. Die Weltcup-Saison für die nordischen Männer läuft vom 28. November (Ruka) bis zum 15. März (Oslo). Für die Frauen, die zum sechsten Mal in dieser Wettkampfserie antreten, beginnt die Saison am 5. Dezember in Trondheim und endet ebenfalls am 15. März in Oslo.

Skispringen im TV SymbolbildSkispringen im TV Symbolbild

Rasante Abfahrten: Rodeln im Eiskanal

Von Dezember bis März zeigen die Rennrodler und -rodlerinnen im Eiskanal ihr Können. Der Weltcup macht in dieser Saison dreimal Halt in Deutschland, mit Stationen in Winterberg (10. & 11. Januar), Oberhof (17. & 18. Januar, 23. & 24. Januar) und Altenberg (7. & 8. März). Das absolute Saisonhighlight sind auch hier die Olympischen Winterspiele 2026, bei denen die Rodel-Wettkämpfe vom 7. bis zum 11. Februar in Cortina d’Ampezzo ausgetragen werden. Viele junge Talente beginnen ihre Karriere in sportarten im verein, was die Bedeutung lokaler Sportstrukturen unterstreicht.

Bild Ski alpin: Weltcup - Eurosport 2Bild Ski alpin: Weltcup – Eurosport 2

Spezialthemen: Biathlon und Skispringen intensiv erleben

Für die großen Publikumsrenner wie Biathlon und Skispringen gibt es in der Regel eine besonders detaillierte Berichterstattung und eigene Übersichten der übertragenden Sender, da deren Saisons meist Ende November starten und durchweg hohe Einschaltquoten erzielen. Achten Sie auf die Ankündigungen von Das Erste, ZDF und Eurosport, um keine der packenden Entscheidungen zu verpassen.

Fazit: Bleiben Sie am Ball beim Wintersport heute im TV

Der Winter bietet eine Fülle spannender Sportmomente, die man heute im TV oder via Stream verfolgen kann. Mit den großen öffentlich-rechtlichen Sendern und spezialisierten Sportsendern sowie diversen Streaming-Angeboten sind Sie bestens gerüstet, um die Leistungen Ihrer Lieblingsathleten live zu erleben. Indem Sie die genannten Quellen regelmäßig konsultieren, bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand der Dinge und verpassen keine Medaillenentscheidung. Wintersport verbindet Menschen in ganz Deutschland und lässt uns gemeinsam mitfiebern – ein Erlebnis, das wir auch in Zukunft bei Shock Naue für Sie begleiten werden. Egal ob Winter- oder Sommerereignisse, die Spannung im Sport bleibt stets hoch, und wir blicken bereits gespannt auf zukünftige Großereignisse wie die em 2028.