Willkommen bei Shock Naue, Ihrer Anlaufstelle für authentische deutsche Esskultur! Heute tauchen wir ein in die Welt der Winzer Weinschorle, ein erfrischendes Getränk, das tief in der badischen Heimat verwurzelt ist. Gerade im sonnenverwöhnten Baden, wo die Weinberge die Landschaft prägen, hat die Weinschorle einen besonderen Stellenwert. Sie verkörpert Lebensfreude und Regionalität, und als echte Winzer Weinschorle verspricht sie ein unvergleichliches Geschmackserlebnis, das die Qualität des Weines mit der Leichtigkeit des Wassers vereint.
Was macht eine Winzer Weinschorle aus?
Eine Winzer Weinschorle, wie die unserer geschätzten Badner-Familie, steht für Qualität und Herkunft. Sie ist das Produkt von Menschen, die mit Stolz ihre badische Heimat zeigen und gleichzeitig weltoffen für neue Ideen sind. Das Besondere: Hier wird nicht einfach Wein mit Wasser gemischt, sondern es ist eine sorgfältig kreierte Cuvée aus erstklassigem Wein und frischem, sprudelndem Wasser aus tiefen Quellen. Diese Verbindung garantiert ein “symbadisches” Trinkerlebnis, das nun auch mit einem feinherben RIESLING-Schorle, pünktlich zur Gartenschau 2025, erweitert wurde.
Der Ortenauer Riesling: Das Herzstück des Genusses
Das Geheimnis einer exzellenten Riesling Weinschorle liegt im Wein selbst. Der Ortenauer Riesling, am Rande des Schwarzwaldes in der Sonne gereift, ist dafür prädestiniert. Die Rebsorte Riesling ist bekannt dafür, den regionalen Charakter und das Terroir im Wein besonders deutlich auszudrücken. In der Ortenau, der südlichsten Riesling-Region Deutschlands, ist sie die Weißwein-Rebsorte Nummer eins. Auf den hiesigen Granitverwitterungsböden wachsen im milden, aber doch niederschlagsreichen Klima sehr fruchtbetonte Rieslinge mit einer vergleichsweise reifen, ausgewogenen Säure heran – die ideale Grundlage für eine belebende Schorle.
Von der Traube ins Glas: Die Kunst der Schorle-Bereitung
Der Weg vom Rieslingwein zur fertigen Schorle ist ein Prozess, der Sorgfalt erfordert. Der Grundwein durchläuft eine langsame, schonende Gärung im Edelstahltank bei kontrollierter Temperatur (17 – 19°C). Anschließend reift der Jungwein auf der Feinhefe, was ihm zusätzliche Komplexität verleiht. Erst dann wird dieser Qualitätswein mit frischem Wasser und Kohlensäure versetzt, um das prickelnd frische RIESLING-Schorle zu kreieren. Mit einem Alkoholgehalt von 5,7 % Vol. und einer idealen Trinktemperatur von 6-10 °C ist es ein leichter Genuss.
Logo der Oberkircher Winzergenossenschaft, Hersteller der Riesling Winzer Weinschorle aus der Ortenau
Im Glas präsentiert sich die Winzer Weinschorle in strahlendem Hellgelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase entfaltet sie die Prägung nach heimischen Früchten, Zitrus und Bergamotte, unterstützt von floralen und feinen Blütentönen. Am Gaumen verleiht der zarte Süße-Eindruck im Zusammenspiel mit einer lebendigen Riesling-Säure und der perlenden Kohlensäure des Wassers ein unverwechselbar prickelndes und erfrischendes Geschmackserlebnis.
Fazit: Ein Stück badische Lebensart in jeder Schorle
Die Winzer Weinschorle ist mehr als nur ein Getränk; sie ist Ausdruck badischer Lebensart und Handwerkskunst. Sie vereint die Tradition des Weinbaus mit einem modernen, erfrischenden Trinkgenuss. Für alle, die die deutsche Weinkultur schätzen und ein authentisches, hochwertiges Produkt suchen, ist eine Riesling Weinschorle aus der Ortenau eine hervorragende Wahl. Lassen Sie sich von diesem prickelnden Genuss verzaubern und entdecken Sie die Vielfalt der deutschen Weinschorle-Kultur!