Als leidenschaftlicher Kenner und Hüter der deutschen Esskultur bei Shock Naue freue ich mich immer, wenn Tradition auf moderne Kreativität trifft. Die Fernsehsendung „Wir in Bayern“ ist vielen ein Begriff – und obwohl mein Arbeitsalltag mich oft davon abhält, um 16:15 Uhr im BR einzuschalten, schätze ich das Format sehr. Es ist eine wahre Fundgrube für kulinarische Ideen, präsentiert von einem Team aus zwölf Spitzenköchinnen und -köchen. Ihr Engagement für regionale Produkte und innovative Gerichte, oft mit einem herzhaften bayerischen Einschlag, macht die Sendung zu einer wichtigen Adresse für alle, die tiefer in die Welt der Wir In Bayern Rezepte eintauchen möchten. Nun wurden viele dieser inspirierenden Kreationen in einem wunderbaren Werk gesammelt: „Wir in Bayern – Das Kochbuch“.
Das „Wir in Bayern“ Kochbuch: Eine kulinarische Reise durch Bayern und die Welt
Kochbuch "Wir in Bayern" mit bayerischen Rezepten
Dieses im EMF-Verlag erschienene Kochbuch (Link zum EMF-Verlag) versammelt über 70 Rezepte aus der aktuellen Staffel. Es ist mehr als nur eine Sammlung von Kochanleitungen; es ist eine Hommage an die Vielfalt der bayerischen Küche und ihre Fähigkeit, globale Einflüsse aufzugreifen. Während die bayerische Esskultur für ihre deftigen Spezialitäten wie Schweinebraten, Knödel und Brezn weithin bekannt ist, zeigt das Buch auch, wie moderne Küchenchefs diese Traditionen neu interpretieren und erweitern. Von herzhaften Brotzeiten bis zu festlichen Braten – das Spektrum der wir in bayern rezepte ist beeindruckend. Wer sich für weitere Einblicke in die beliebtesten Gerichte der Sendung interessiert, findet vielleicht auch bei wir in bayern rezepte gestern weitere Inspirationen.
Die Stärke des Buches liegt in seiner Abwechslung: Es bietet schnelle Gerichte für den Alltag, köstliche Familienschmankerl, Rezepte für den festlichen Sonntagstisch, Eingemachtes, verführerische Desserts und Kuchen. Ob Szegediner Paprika, Fränkischer Sauerbraten oder Kaiserschmarrn – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei, das zum Nachkochen oder Nachbacken einlädt. Auch für diejenigen, die eine moderne Interpretation deutscher Klassiker suchen, wie ein hühnerfrikassee thermomix, bietet die Vielfalt der vorgestellten Köche spannende Ansätze. Neben den Rezepten gewährt es spannende Einblicke hinter die Kulissen der Sendung und teilt wertvolle Tipps sowie lustige Anekdoten der Spitzenköche. Es ist ein Muss für alle Fans und die, die es noch werden wollen. Die “Wir in Bayern” Köche beweisen, dass die deutsche Küche, insbesondere die bayerische, weit mehr zu bieten hat als Klischees vermuten lassen, von süßen Leckereien bis hin zu frischen Beilagen wie einem radieschen salat.
Glutenfreie Brownies: Ein Rezept aus dem Herzen Bayerns mit internationalem Flair
Als ich vor der Wahl stand, welches der vielen wir in bayern rezepte ich für euch ausprobieren sollte, entschied ich mich für eine süße Versuchung, die den internationalen Twist des Buches perfekt widerspiegelt: die glutenfreien Brownies von Christian Sauer. Eine wirklich ausgezeichnete Wahl! Diese Brownies sind unglaublich luftig, intensiv schokoladig und schmecken fast wie Soufflés. Das Besondere daran: Sie kommen gänzlich ohne Mehl aus und sind somit eine fantastische Option für alle, die glutenfrei genießen möchten. Die Möglichkeit, internationale Zutaten wie Kokosmilch in moderne deutsche Rezepte zu integrieren, zeigt sich auch in anderen innovativen Kreationen, wie man sie beispielsweise unter kokosmilch rezepte finden könnte.
Zutaten für ca. 20 glutenfreie Brownies
- 8 Eier (Größe M)
- 500 g Zucker – ich habe jedoch nur 150 g verwendet, um die Süße zu reduzieren
- 500 g Butter
- 500 g Zartbitterschokolade
Zutaten für glutenfreie Brownies: Eier, Zucker, Butter, Zartbitterschokolade
Zubereitung der Brownies
- Heizt den Backofen auf 210°C Umluft vor. Legt ein Backblech oder eine Backform mit Backpapier aus.
- Schlagt die Eier mit dem Zucker schaumig. Hackt die Butter und die Schokolade in grobe Stücke und lasst beides in einer Schüssel über dem heißen Wasserbad unter Rühren schmelzen.
- Hebt die geschmolzene Schoko-Mischung nach und nach unter die Ei-Mischung.
Schokoladen-Ei-Mischung für Brownies in einer Schüssel
- Verstreicht die Masse gleichmäßig auf dem vorbereiteten Blech und backt sie ca. 6 Minuten im heißen Ofen.
- Reduziert dann die Ofentemperatur auf 160°C und backt die Brownies etwa weitere 10 Minuten.
- Lasst die Brownies in der Form vollständig abkühlen, bevor ihr sie in Stücke schneidet. Fertig sind diese köstlichen, zartschmelzenden glutenfreien Brownies! Wer mag, garniert sie noch mit etwas Puderzucker.
Ich habe diese Brownies ins Büro mitgenommen, und sie haben den Geschmackstest mit Bravour bestanden – ein reiner Schokotraum! Es ist immer wieder erstaunlich, wie vielseitig die Welt der Rezepte ist, ob man nun wir in bayern rezepte erkundet oder sich von Kochsendungen wie silvia kocht rezepte heute inspirieren lässt.
Servierfertige glutenfreie Brownies mit Puderzucker bestreut
Fazit: „Wir in Bayern“ – Mehr als nur ein Kochbuch
Das „Wir in Bayern – Das Kochbuch“ ist eine wunderbare Ergänzung für jede Küche. Es beweist, dass die wir in bayern rezepte weit über traditionelle Hausmannskost hinausgehen und spannende, oft auch glutenfreie oder vegetarische Alternativen bieten, die dem Zeitgeist entsprechen. Die sorgfältige Auswahl der Rezepte und die persönlichen Einblicke der Köche machen dieses Buch zu einem echten Erlebnis. Es ist eine Bereicherung für alle, die die deutsche Esskultur lieben und gerne neue kulinarische Wege beschreiten. Viel Spaß beim Nachkochen und -backen!
Glutenfreie Brownies auf einem Backblech, bereit zum Abkühlen und Schneiden
Hinweis: Das Buch wurde mir zu Rezensionszwecken zur Verfügung gestellt. Meine hier geäußerte Meinung ist jedoch unbeeinflusst und authentisch. Eine Beteiligung am Verkauf des Buches erfolgt nicht, und ich wurde für diesen Beitrag nicht bezahlt.
Glutenfreie Brownies
Super-saftige Schokoküchlein
Gericht: Brownies, Kuchen
Keyword: Brownies, glutenfreie Brownies, Schokokuchen
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Zubereitungszeit: 16 Minuten
Portionen: 20 Stück
Kosten: Keine Angabe
Zutaten
- 8 Eier Größe M
- 500 g Zucker – ich habe jedoch nur 150 g verwendet, sonst wäre es mir viel zu süß geworden
- 500 g Butter
- 500 g Zartbitterschokolade
Anleitungen
- Backofen auf 210°C Umluft vorheizen. Backblech oder Backform mit Backpapier auslegen.
- Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. Butter und Schokolade in grobe Stücke hacken und in einer Schüssel über dem heißen Wasserbad unter Rühren schmelzen. Schoko-Mischung nach und nach unter die Eier-Mischung heben.
- Masse gleichmäßig auf dem Blech verstreichen und ca. 6 Minuten im heißen Ofen backen. Ofentemperatur auf 160°C reduzieren und Brownies etwa weitere 10 Minuten backen. In der Form ganz abkühlen lassen und dann in Stücke schneiden.
