Die Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2025 in Kroatien, Norwegen und Dänemark fesselte Fans weltweit, insbesondere mit ihrem spannungsgeladenen Turnierbaum, der den Weg der Teams durch die K.o.-Runde abbildete. Von den packenden Vorrunden bis zum dramatischen Finale in Oslo – jeder Schritt im Turnierbaum war entscheidend. Diese 29. Auflage der WM, die vom 14. Januar bis zum 2. Februar 2025 stattfand, zeigte, wie schnell sich das Schicksal eines Teams ändern kann. Insgesamt traten 32 Mannschaften in 108 Partien an, wobei der Wm Turnierbaum die ultimativen Herausforderungen für jedes Team darstellte.
Die Übertragung der WM: So verfolgten Fans den wm turnierbaum live
Für viele Handballbegeisterte war die Möglichkeit, die Spiele live zu verfolgen, entscheidend, um den sich entwickelnden wm turnierbaum hautnah miterleben zu können. ARD und ZDF übertrugen die deutschen Partien der Handball-WM live im Fernsehen und im Livestream. Das letzte Spiel mit deutscher Beteiligung war das Viertelfinale gegen Portugal.
Zusätzlich bot die Sportschau während des gesamten Turniers den täglichen Podcast “Handball auf die 1” an. Moderatorin Stephanie Müller-Spirra analysierte gemeinsam mit den Sportschau-Experten Dominik Klein und Johannes Bitter Aktuelles und Hintergründiges, wodurch Fans tiefere Einblicke in die Leistungen der Teams und die potenziellen Auswirkungen auf den wm turnierbaum erhielten.
Der dramatische Turnierbaum: Halbfinale und Finaltag
Der wm turnierbaum nahm in den K.o.-Runden richtig Fahrt auf. Die Halbfinalpartien waren geprägt von Spannung und Überraschungen, die den weiteren Verlauf des Turniers maßgeblich bestimmten. Dänemark, das sich souverän gegen Brasilien durchsetzte, zeigte seine Favoritenrolle. Doch die anderen Viertelfinals waren an Dramatik kaum zu überbieten. Kroatien besiegte Ungarn denkbar knapp mit 31:30, während Frankreich Ägypten mit 34:33 bezwang.
Für die deutsche Mannschaft endete der Traum vom Titel unglücklich im Viertelfinale mit einer 30:31-Niederlage nach Verlängerung gegen Portugal. Für die Portugiesen war diese Teilnahme am WM-Halbfinale historisch, denn schon das Erreichen der Runde der letzten Acht markierte einen Meilenstein in ihrer Handballgeschichte und veränderte ihren Stand im wm turnierbaum nachhaltig. Ähnliche Überraschungen oder spannende Konstellationen können auch in anderen Sportarten auftreten, wie etwa im [fußball wm turnierbäume], wo Underdogs immer wieder für Furore sorgen.
Coverbild des Sportschau-Podcasts "Handball auf die 1" zur WM 2025, mit Moderatorin Stephanie Müller-Spirra.
Im Halbfinale setzte sich Co-Gastgeber Kroatien in Zagreb mit 31:28 gegen Frankreich durch und sicherte sich einen Platz im Finale, was ihren Platz im wm turnierbaum festigte. Das Spiel um Platz drei und das große Endspiel wurden beide in Norwegens Hauptstadt Oslo ausgetragen. Die Plätze fünf bis acht wurden nicht ausgespielt; Deutschland belegte aufgrund der Tordifferenz den 6. Platz hinter den Halbfinalisten und Ägypten. Dies verdeutlicht, wie jeder Punkt und jedes Tor im Turnierverlauf zählt, um im wm turnierbaum eine möglichst gute Position zu erreichen.
Der Finaltag im Überblick und der Abschluss des wm turnierbaum:
Tag | Runde | Ort | Team 1 | Team 2 |
---|---|---|---|---|
So., 2.2., 15 Uhr | 3.P | Oslo | Frankreich | Portugal |
So., 2.2., 18 Uhr | F | Oslo | Kroatien | Dänemark |
Die Spielorte: Wo der wm turnierbaum Gestalt annahm
Die drei Gastgeberländer Dänemark, Norwegen und Kroatien stellten insgesamt fünf Spielorte zur Verfügung, die entscheidend für den Ablauf des wm turnierbaum waren. Jeder Ort trug dazu bei, dass die Teams ihren Weg durch die verschiedenen Phasen des Turniers antreten konnten.
In der Jyske Bank Boxen Arena im dänischen Herning wurden das Eröffnungsspiel, die Vorrundengruppen A und B sowie die Hauptrundengruppe 1 ausgetragen. Hier bestritt auch die deutsche Mannschaft ihre Vor- und Hauptrundenpartien, bevor ihr Weg im wm turnierbaum endete.
Norwegens Hauptstadt Oslo mit der Unity Arena, die knapp 14.000 Zuschauer fasst, beherbergte die Vorrundengruppen E und F sowie die Hauptrundengruppe 3. Als Krönung des wm turnierbaum fanden hier zwei Viertelfinalpartien, ein Halbfinale und schließlich die Spiele um die begehrten Medaillen statt.
Die kroatischen Spielorte Zagreb, Varazdin und Porec waren für die übrigen vier Vorrunden- und zwei Hauptrundengruppen zuständig. In Porec wurde nach der Vorrunde der President’s Cup (Platzierungsspiele der Plätze 25 bis 32) ausgetragen, der zwar nicht Teil des Medaillen-Turnierbaums ist, aber dennoch wichtige Platzierungen definierte. Zagreb war zudem Schauplatz zweier Viertelfinals und des zweiten Halbfinals. Die Bedeutung dieser Spielorte für den gesamten wm turnierbaum und die Logistik eines solchen Großereignisses ist immens, ähnlich wie bei der Organisation des [frauen wm spielplan] oder anderen internationalen Meisterschaften.
Der Turniermodus und die Entstehung des wm turnierbaum
Der Turniermodus ist das Rückgrat, das den wm turnierbaum erst ermöglicht und seine Struktur vorgibt. Aus den acht Vorrunden-Vierergruppen zogen die jeweils drei besten Mannschaften in die Hauptrunde ein. Die Viertplatzierten traten in Porec im President’s Cup an, wo die Plätze 25 bis 32 ausgespielt wurden, eine Art paralleler wm turnierbaum für die hinteren Ränge.
In der Hauptrunde bildeten sich vier Sechsergruppen. Hierbei nahmen die Teams die Punkte mit, die sie in der Vorrunde gegen ebenfalls qualifizierte Nationen erzielt hatten. Die ersten beiden Teams jeder Hauptrundengruppe qualifizierten sich schließlich für das Viertelfinale, den direkten Einstieg in den K.o.-wm turnierbaum.
Nach den Viertelfinals ging es auch für die vier Verlierer weiter: Sie spielten in einer K.o.-Runde die Plätze 5 bis 8 aus. Die Gewinner der Viertelfinals trugen ihre Halbfinals in Zagreb und Oslo aus. In Norwegens Hauptstadt Oslo fanden schließlich auch das Spiel um Platz 3 und das große Finale statt, womit der wm turnierbaum seinen Höhepunkt erreichte. Diese K.o.-Struktur ist fundamental für die Spannung einer Weltmeisterschaft, sei es im Handball oder bei anderen Sportevents wie dem [wm turnierbaum 2022] im Fußball, wo jede Partie entscheidend ist.
Handball-WM – Regeln bei Punktgleichheit im Turnierbaum
Sind zwei oder mehrere Teams am Ende der Vor- oder Hauptrunde punktgleich, entscheiden diese Kriterien in der folgenden Reihenfolge über das Weiterkommen und die Platzierung im wm turnierbaum:
- Punkte in den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams
- Tordifferenz in den Direktbegegnungen
- Eigene Tore in den Direktbegegnungen
- Tordifferenz aus allen Gruppenspielen
- Eigene Tore aus allen Gruppenspielen
- Das Los
Diese präzisen Regeln stellen sicher, dass der wm turnierbaum und die daraus resultierenden Matchups fair und transparent ermittelt werden.
Das DHB-Team im wm turnierbaum 2025
Die deutsche DHB-Auswahl hatte sich vor dem Turnier Edelmetall zum Ziel gesetzt und den Halbfinaleinzug als ambitioniertes Ziel ausgegeben. Allerdings konnte das Team diesem Anspruch über den gesamten Turnierverlauf nur selten gerecht werden. Schon in der Vorrunde wackelte Deutschland und musste um den Einzug in die Hauptrunde kämpfen. In der Hauptrunde setzte es dann eine deutliche 30:40-Pleite gegen Olympiasieger und Weltmeister Dänemark, was ihren Weg im wm turnierbaum erschwerte.
Das überraschende Aus folgte schließlich gegen das Überraschungsteam aus Portugal im Viertelfinale. Trotz großer Hoffnungen und der Unterstützung der Fans konnte das DHB-Team seinen Platz im oberen Bereich des wm turnierbaum nicht verteidigen. Die letzte WM-Medaille gewannen deutsche Handballer beim legendären goldenen Wintermärchen 2007. Die nächste große Chance auf eine Wiederholung dieses Coups bekommen Wolff und Co. bei der Heim-WM 2027, wo sie erneut versuchen werden, sich durch den wm turnierbaum zu kämpfen und an die Spitze zu gelangen.
Bundestrainer Alfred Gislason betreut die DHB-Auswahl seit 2020 und steht vor der Herausforderung, das Team für kommende Turniere wie die Heim-WM 2027 neu aufzustellen, um dort im wm turnierbaum erfolgreicher zu sein.
Fazit: Die Faszination des wm turnierbaum
Die Handball-WM 2025 hat einmal mehr gezeigt, welche Faszination von einem klar strukturierten wm turnierbaum ausgeht. Er ist nicht nur eine grafische Darstellung des Turnierverlaufs, sondern das Herzstück, das Dramen, Triumphe und Überraschungen erst ermöglicht. Jedes Spiel, jeder Punkt, jede Entscheidung hat direkten Einfluss auf den weiteren Weg eines Teams und kann den gesamten wm turnierbaum auf den Kopf stellen.
Für Fans ist das Verfolgen des wm turnierbaum eine emotionale Reise, die von der Gruppenphase bis zum großen Finale mitfiebern lässt. Es ist die reine Spannung der K.o.-Runden, die den Reiz solcher Großereignisse ausmacht. Verpassen Sie keine Neuigkeiten zu zukünftigen Turnieren und bleiben Sie dran, um die Entfaltung jedes wm turnierbaum live mitzuerleben und Ihr Wissen über den deutschen Sport und darüber hinaus zu erweitern!
Quelle: red/sid/dpa