WM Turnierbaum 2022: Der Weg zum Titel in Katar

Wie sieht der WM Turnierbaum aus?

Die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar erreichte für viele Fans ihren Höhepunkt nach den ersten 48 Spielen. Mit dem Ende der Vorrunde begann die spannende K.o.-Phase, in der der Wm Turnierbaum 2022 eine entscheidende Rolle spielte. Er strukturierte den Turnierverlauf und sorgte dafür, dass Teams aus derselben Vorrundengruppe nicht vor dem Finale erneut aufeinandertreffen konnten. So konnte vermieden werden, dass es zu einer Neuauflage des Vorrundenspiels Deutschland gegen Spanien bereits im Achtelfinale kommt. Der Turnierbaum machte es möglich, dass diese beiden Teams erst im Finale wieder aufeinandertreffen könnten. Welche Auswirkungen der Turnierbaum auf den Turnierverlauf hatte, und wie die einzelnen Spiele abliefen, erklären wir hier.

Argentinien krönt sich zum Weltmeister 2022

Am Ende setzte sich Argentinien im Finale gegen Frankreich durch und sicherte sich den Weltmeistertitel. Ein langer und steiniger Weg lag hinter ihnen, geprägt von packenden Duellen und nervenaufreibenden Momenten. Der Turnierbaum hatte seinen Teil dazu beigetragen, diese Dramatik zu erzeugen.

Wie sieht der WM Turnierbaum aus?Wie sieht der WM Turnierbaum aus?

Kroatien sichert sich Platz 3 gegen Marokko

Kroatien sicherte sich mit einem 2:1-Sieg gegen Marokko den dritten Platz. Ein Achtungserfolg für die Kroaten, die bereits bei der WM 2018 in Russland das Finale erreicht hatten. Marokko hingegen schrieb Geschichte, indem es als erstes afrikanisches Team überhaupt ins Halbfinale einer Weltmeisterschaft einzog.

Wie sieht der WM Turnierbaum aus?Wie sieht der WM Turnierbaum aus?Kroatische Nationalspieler feiern den Gewinn der Bronzemedaille nach dem Spiel um Platz 3 gegen Marokko bei der WM 2022 im Khalifa International Stadium in Doha, Katar.

Weiterlesen >>  Bielefeld Fußballfieber: Studie untersucht den Einfluss des DFB-Pokalfinales auf Arminia-Fans

Der Aufbau des WM 2022 Turnierbaums

Der WM Turnierbaum umfasste die 16 Spiele der K.o.-Phase. Nach den acht Achtelfinalspielen vom 3. bis 6. Dezember folgten die vier Viertelfinalspiele am 9. und 10. Dezember sowie die beiden Halbfinalspiele am 13. und 14. Dezember. Das Finale fand am Sonntag, den 18. Dezember, um 16 Uhr deutscher Zeit statt, einen Tag zuvor wurde das Spiel um Platz 3 ausgetragen.

[internal_links]

Visualisierung des Turnierbaums der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar, der die Wege der Mannschaften von den Achtelfinals bis zum Finale zeigt.Visualisierung des Turnierbaums der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar, der die Wege der Mannschaften von den Achtelfinals bis zum Finale zeigt.Schematische Darstellung des Turnierbaums der WM 2022, der die Wege der Teams vom Achtelfinale bis zum Endspiel veranschaulicht.

Die Viertelfinalspiele am 10. Dezember 2022

Am 10. Dezember standen zwei hochkarätige Viertelfinalspiele auf dem Programm. Marokko traf auf Portugal, und Frankreich forderte England heraus. Die Gewinner dieser Duelle trafen im Halbfinale aufeinander. Frankreich setzte sich mit 2:1 gegen England durch und zog ins Halbfinale ein, wo sie auf Marokko trafen, die überraschend Portugal mit 1:0 besiegten.

Wie sieht der WM Turnierbaum aus?Wie sieht der WM Turnierbaum aus?Der französische Mittelfeldspieler Aurélien Tchouaméni feiert seinen Führungstreffer gegen England im Viertelfinale der WM 2022.

Marokkanischer Stürmer Youssef En-Nesyri feiert sein Tor im Viertelfinale der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Katar 2022 gegen Portugal im Al-Thumama-Stadion in Doha.Marokkanischer Stürmer Youssef En-Nesyri feiert sein Tor im Viertelfinale der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Katar 2022 gegen Portugal im Al-Thumama-Stadion in Doha.Marokkos Stürmer Youssef En-Nesyri jubelt nach seinem entscheidenden Kopfballtor im Viertelfinale gegen Portugal bei der WM 2022.

Argentinien setzt sich im Elfmeterschießen gegen die Niederlande durch

In einem dramatischen Viertelfinale setzte sich Argentinien im Elfmeterschießen mit 4:3 gegen die Niederlande durch und zog ins Halbfinale ein. Das Spiel war geprägt von Spannung, Leidenschaft und einem unbändigen Willen beider Teams.

Weiterlesen >>  Bayer Leverkusen und Union Berlin trennen sich mit torlosem Remis

Wie sieht der WM Turnierbaum aus?Wie sieht der WM Turnierbaum aus?Lionel Messi im Duell mit Frenkie de Jong während des packenden Viertelfinalspiels zwischen Argentinien und den Niederlanden bei der WM 2022 im Lusail Stadion.

Kroatien überrascht Brasilien im Elfmeterschießen

Kroatien sorgte für eine weitere Überraschung, indem es Brasilien im Elfmeterschießen besiegte und ins Halbfinale einzog. Trotz einer 1:0-Führung durch Neymar gelang Bruno Petkovic in der 117. Minute der Ausgleich. Im Elfmeterschießen behielten die Kroaten die Nerven und trafen viermal, während Brasilien zweimal vergab.

Neymar (Brasilien) erzielt das Tor im Viertelfinalspiel der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Katar 2022 gegen Kroatien im Education City Stadium.Neymar (Brasilien) erzielt das Tor im Viertelfinalspiel der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Katar 2022 gegen Kroatien im Education City Stadium.Neymar erzielt das zwischenzeitliche Führungstor für Brasilien im Viertelfinale gegen Kroatien bei der WM 2022 im Education City Stadium.

Marokko schreibt Geschichte

Marokko erreichte durch einen Sieg im Elfmeterschießen gegen Spanien das Viertelfinale. Ein historischer Erfolg für das nordafrikanische Team.

Wie sieht der WM Turnierbaum aus?Wie sieht der WM Turnierbaum aus?Ferran Torres (Spanien) in Aktion während des Achtelfinalspiels gegen Marokko im Education City Stadium bei der WM 2022.

Lucas Paquetá (Brasilien) feiert mit seinen Teamkollegen das vierte Tor seiner Mannschaft im Achtelfinale der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Katar 2022 gegen Südkorea im Stadion 974 in Doha.Lucas Paquetá (Brasilien) feiert mit seinen Teamkollegen das vierte Tor seiner Mannschaft im Achtelfinale der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Katar 2022 gegen Südkorea im Stadion 974 in Doha.Lucas Paquetá und seine Teamkollegen feiern das vierte Tor Brasiliens im Achtelfinale gegen Südkorea im Stadion 974.

Achtelfinalspiele am Sonntag

Frankreich setzte sich mit 3:1 gegen Polen durch, während England den Senegal besiegte und ebenfalls ins Viertelfinale einzog.

WM 2022 Spielplan PDF: Download

Der komplette Spielplan der WM 2022, inklusive aller Ergebnisse, steht als PDF-Datei zum Download bereit.

Fußball WM 2022 Spielplan als PDF herunterladen und ausdrucken

WM 2022 K.o.-Phase

  • Achtelfinale
  • Viertelfinale
  • Halbfinale
  • Endspiel/WM-Finale
  • Spiel um Platz 3

Was genau ist ein WM-Turnierbaum?

Der WM 2022 Turnierbaum ist eine grafische Darstellung des Spielplans, der den Weg der Mannschaften vom Achtelfinale bis zum Finale aufzeigt. Er visualisiert, wer gegen wen spielen könnte und ermöglicht es den Fans, den Turnierverlauf besser zu verfolgen.

Weiterlesen >>  Werder Bremen und Union Berlin teilen sich die Punkte nach packendem 2:2

Warum ist der WM Turnierbaum so entscheidend?

Die Gruppenauslosung legte den Grundstein, doch der Turnierbaum bestimmte maßgeblich, auf welche Gegner eine Mannschaft im weiteren Verlauf des Turniers traf. Ob man als Gruppensieger oder Gruppenzweiter weiterkam, hatte direkten Einfluss auf die Schwierigkeit der kommenden Aufgaben. Manch ein Team hatte das Pech, bereits im Achtelfinale auf einen der Turnierfavoriten zu treffen, was einem vorgezogenen Finale gleichkam.

Der Gruppenerste der Gruppe A spielte gegen den Gruppenzweiten der Gruppe B, der Sieger traf auf den Sieger des Achtelfinals zwischen dem Ersten der Gruppe C und dem Zweiten der Gruppe D. So ergab sich eine Struktur, die den Turnierverlauf bis zum Finale vorgab.

Der Turnierbaum und die Chancen der deutschen Nationalmannschaft

Die deutsche Nationalmannschaft spielte in der WM Gruppe E gegen Spanien, Japan und Costa Rica. Als Gruppensieger traf man im Achtelfinale auf den Zweiten der Gruppe F, als Gruppenzweiter auf den Ersten der Gruppe F. Die Gruppe F bestand aus Belgien, Kroatien, Marokko und Kanada.

Im Viertelfinale hätte als Gruppensieger der Gewinner der Partie zwischen dem Ersten der Gruppe G (möglicherweise Brasilien) und dem Zweiten der Gruppe H gewartet. Als Gruppenzweiter wäre es zum Duell mit dem Ersten der Gruppe H (vielleicht Portugal) oder dem Zweiten der Gruppe G gekommen.

Um also einem frühen Aufeinandertreffen mit Brasilien zu entgehen, hätte Deutschland idealerweise nur Gruppenzweiter werden müssen. Im Achtelfinale hätte man dann gegen Belgien oder Kroatien gespielt und im Viertelfinale “nur” gegen Portugal, Uruguay, Südkorea oder Ghana aus der WM Gruppe H. Im Halbfinale hätten dann England oder Frankreich gewartet.

Dieses Beispiel verdeutlicht, wie sehr der Turnierbaum den weiteren Verlauf der WM 2022 beeinflussen konnte.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *