Wok Gemüse mit Hähnchen & Reis: Schnell & Köstlich für den Feierabend

Farbenfrohes Wok Gemüse mit Hähnchenbruststreifen und Reis, appetitlich angerichtet in einer Schale.

Nach einem langen Arbeitstag ist die Vorstellung, stundenlang in der Küche zu stehen, für viele von uns, besonders in Deutschland, oft nicht verlockend. Das Leben ist schnelllebig, und unsere Zeit ist kostbar. Daher suchen wir nach Lösungen, die uns nicht nur satt, sondern auch glücklich machen, ohne dabei Kompromisse bei Geschmack und Qualität einzugehen. Hier kommen schnelle und unkomplizierte Gerichte ins Spiel, die im Handumdrehen auf dem Tisch stehen – wie unser fantastisches Wok Gemüse mit Hähnchen und Reis. Es ist die perfekte Antwort auf die Frage, was man an einem hektischen Abend kochen soll: schnell zubereitet und genauso schnell genossen!

Farbenfrohes Wok Gemüse mit Hähnchenbruststreifen und Reis, appetitlich angerichtet in einer Schale.Farbenfrohes Wok Gemüse mit Hähnchenbruststreifen und Reis, appetitlich angerichtet in einer Schale.

Ich kann es nicht oft genug betonen – ich liebe es zu kochen und zu backen, fast jeden Tag. Aber selbst die größte Leidenschaft hat ihre Grenzen, besonders am Abend. Nach einem anstrengenden Tag im Büro ist die Energie für kulinarische Experimente oft erschöpft. Dann brauche ich Mahlzeiten, die in wenigen Minuten zubereitet sind. Super schnell, aber natürlich trotzdem lecker! Und genau dafür sind einfache Wok-Gerichte wie dieses Wok Gemüse ideal.

Warum Wok-Gerichte die perfekte Lösung für den Alltag sind

Wok-Gerichte sind wahre Helden der Alltagsküche. Ihre Zubereitung ist denkbar einfach: Man schnippelt ein paar Gemüsesorten, schneidet Fleisch oder eine pflanzliche Alternative in mundgerechte Stücke und zaubert eine schnelle Soße. Alles zusammen kommt dann in einen großen Wok oder eine tiefe Pfanne, und schon ist das Gericht fast fertig. Der entscheidende Vorteil liegt in der Geschwindigkeit und der Vielseitigkeit. Mit ein wenig Vorbereitung ist das Essen in kürzester Zeit fertig und bietet dabei eine Fülle an frischen Aromen und gesunden Nährstoffen. Dies ist besonders im modernen deutschen Haushalt, wo eine gesunde, aber zeitsparende Ernährung immer wichtiger wird, ein unschätzbarer Vorteil.

Die Kunst der Gemüseauswahl für dein Wok-Gericht

Die Auswahl des Gemüses für unser Wok Gemüse ist herrlich flexibel und hängt oft davon ab, was unser Kühlschrank gerade hergibt. Bestimmte Basics, wie Zwiebeln, Knoblauch und Karotten, haben wir eigentlich immer zu Hause – sie bilden oft die Grundlage. Für unser heutiges Rezept haben wir Aubergine, Brokkoli und Paprika in gelb und rot hinzugefügt, um Farbe und Abwechslung zu schaffen.

Weiterlesen >>  Steinpilzsuppe mit Wirsingchips: Ein kulinarischer Gruß aus Deutschlands Wäldern

Doch die Möglichkeiten sind schier endlos! Frühlingszwiebeln, Zucchini, verschiedene Kohlsorten oder auch Pak Choi passen hervorragend in den Wok. Wichtig ist nur, das Gemüse entsprechend seiner Garzeit hinzuzufügen. Niemand möchte weiches, fast matschiges Gemüse neben rohen Stücken auf dem Teller haben. Beginne daher mit härteren Sorten wie Karotten oder Brokkoli und füge weichere Gemüsesorten später hinzu. So bleibt alles knackig und geschmackvoll.

Frische Zutaten für Wok Gemüse: Brokkoli, Paprika und Aubergine bereit zum Braten.Frische Zutaten für Wok Gemüse: Brokkoli, Paprika und Aubergine bereit zum Braten.

Proteine nach Wunsch: Dein Wok, deine Wahl

In diesem Rezept verwenden wir Hähnchenbrust, die sich wunderbar in Streifen schneiden und schnell anbraten lässt. Aber die Proteinwahl ist absolut dir überlassen. Wenn du Schweinefleisch bevorzugst, ist das eine ausgezeichnete Alternative. Auch Fisch kann dem Wok Gemüse eine besondere Note verleihen.

Und falls Fleisch nicht dein Ding ist oder du eine vegetarische beziehungsweise vegane Variante bevorzugst, ist Tofu eine fantastische Option. Festes Tofu lässt sich gut anbraten und nimmt die Aromen der Soße hervorragend auf. Für weitere inspirierende Ideen, die zeigen, wie vielfältig eine pflanzliche Küche sein kann, schau dir auch unser Rezept für ein veganes weihnachtsessen an – dort findest du kreative Ansätze für festliche Speisen ohne tierische Produkte.

Zutaten für das perfekte Wok Gemüse Gericht

(4 Portionen)

Für das Wok-Gericht:

  • Woköl* zum Anbraten
  • 400g Hähnchenbrustfilet, in Streifen
  • 1 mittelgroße Aubergine, gewürfelt
  • 1 Karotte, gestiftelt
  • 1 Brokkolikopf, in Röschen
  • 2 Paprika (gelb & rot), in Streifen
  • 2-3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Frühlingszwiebel, in Ringen

Für die Soße:

Zum Abschmecken & Servieren:

Hinweis: Das Rezept listet einige Zutaten/Gewürze auf, die nicht in jedem Haushalt üblich sind. Wenn Sie gerne asiatische Gerichte essen und kochen, lohnt es sich, diese Zutaten auf Vorrat zu haben. Im Asiamarkt bekommt man alles – die Links im Rezept dienen nur dazu, dass jeder weiß, wonach er suchen muss.

Weiterlesen >>  Obazda: Der bayerische Käse-Dip – Ein Muss für jede Brotzeit

Schritt für Schritt zum köstlichen Wok Gemüse

Die Zubereitung dieses Wok Gemüses ist unkompliziert und folgt einer logischen Abfolge, die den Kochvorgang besonders effizient macht.

  1. Vorbereitung ist alles: Zuerst das Hähnchenbrustfilet säubern und in dünne Streifen schneiden. Das Gemüse gründlich waschen und trocknen. Die Aubergine würfeln, die Karotte in feine Stifte schneiden. Den Brokkoli in mundgerechte Röschen teilen. Die Paprika von Kernen befreien, vierteln und dann ebenfalls in Streifen schneiden. Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden und dabei die weißen und grünen Teile trennen (grün wird später zur Dekoration verwendet). Den Ingwer für die Soße schälen und fein reiben. Alle vorbereiteten Zutaten übersichtlich beiseitestellen.

  2. Reis kochen: Den Reis nach Packungsanleitung zubereiten. Während der Reis gart und vor sich hin zieht, kannst du bereits mit dem Anbraten des Hähnchens und Gemüses beginnen. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass alles gleichzeitig fertig ist.

  3. Hähnchen anbraten: Einen großen Wok* (oder eine große, hohe Pfanne) mit etwas Woköl erhitzen. Die vorbereiteten Hähnchenfiletstreifen hineingeben und anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Nimm das angebratene Fleisch aus dem Wok und stelle es beiseite. Gib gegebenenfalls noch etwas Öl in den Wok.

  4. Gemüse anbraten (in Phasen): Nun die gewürfelte Aubergine hinzufügen, leicht salzen und einige Minuten anbraten. Die Auberginenstücke sollten etwas weicher werden und eine leichte Farbe annehmen. Da Auberginen dazu neigen, viel Öl aufzusaugen, musst du möglicherweise etwas mehr Öl nachlegen, um ein Anbrennen zu verhindern. Als Nächstes die Karottenstifte und Brokkoliröschen in den Wok geben und etwa 2-3 Minuten mit anbraten. Sobald dieses Gemüse leicht weicher geworden ist, die Paprikastreifen, den gehackten Knoblauch und die hellen Teile der Frühlingszwiebel hinzufügen. Alles zusammen für weitere 2-3 Minuten anbraten.

    Nahaufnahme des Wok Gemüses mit Hähnchen in der Pfanne, kurz vor dem Servieren.Nahaufnahme des Wok Gemüses mit Hähnchen in der Pfanne, kurz vor dem Servieren.

  5. Soße zubereiten: Während das Gemüse im Wok brutzelt, die Soße zubereiten. Dazu Sojasoße, Wasser, Speisestärke, geriebenen Ingwer, dunkle Sojasoße, Crispy Chili Oil und Honig in einer kleinen Schüssel gründlich verrühren. Kräftig mit Pfeffer würzen. Beim Salz solltest du vorsichtig sein, da Sojasoße von Natur aus schon viel Salz enthält.

  6. Alles zusammenführen & servieren: Das bereits angebratene Fleisch zurück in den Wok zum Gemüse geben. Die vorbereitete Soßenmischung darüber gießen und alles unter ständigem Rühren etwa 1-2 Minuten kochen lassen, bis die Soße leicht andickt und alle Zutaten schön umhüllt. Schmecke das Gericht mit etwas geröstetem Sesamöl ab. Bei Bedarf kannst du noch etwas Crispy Chili Oil, Salz und/oder Pfeffer nachlegen, um den Geschmack zu perfektionieren.
    Für alle, die ihre Kochkünste auch im Bereich Backen erweitern möchten, gibt es auf Shock Naue auch fantastische vegane kuchen – ideal für ein leichtes Dessert nach diesem herzhaften Wok-Gericht. Oder wie wäre es mit einem cremigen veganes tiramisu als krönenden Abschluss?

Weiterlesen >>  Coq au Vin Rezept: Ein französischer Klassiker, der auf der Zunge zergeht

Fülle den gekochten Reis, das Wok Gemüse und das Hühnchen in ansprechende Schalen. Garniere alles mit den grünen Teilen der Frühlingszwiebel und, falls gewünscht, einigen schwarzen Sesamsamen für den letzten optischen und geschmacklichen Schliff.

Wok Gemüse mit Hähnchen und duftendem Reis, garniert mit Frühlingszwiebeln und Sesam.Wok Gemüse mit Hähnchen und duftendem Reis, garniert mit Frühlingszwiebeln und Sesam.

Mehr Wok-Inspirationen für deine Küche

Falls du Lust auf weitere schnelle Wok-Gerichte hast, die perfekt in einen vielbeschäftigten Alltag passen, haben wir auf Shock Naue noch weitere Lieblingsrezepte, die wir dir wärmstens empfehlen können: zum Beispiel ein einfaches Gebratenes Reisgericht mit Ei und Gemüse oder unsere würzigen Udon Nudeln mit Schweinefleisch. Diese Gerichte sind genauso einfach zuzubereiten und unglaublich lecker!

Fazit: Dein schnelles Feierabendglück aus dem Wok

Dieses Wok Gemüse mit Hähnchen und Reis ist der Beweis, dass schnelle Küche nicht bedeutet, auf Genuss verzichten zu müssen. Es ist eine ideale Mahlzeit für den Feierabend, wenn die Zeit knapp ist, aber der Wunsch nach einer nahrhaften und schmackhaften Speise groß. Die Vielseitigkeit der Zutaten, die einfache Zubereitung und das Ergebnis, das die ganze Familie begeistert, machen es zu einem festen Bestandteil in vielen modernen deutschen Küchen. Probiere es aus und lass dich von der Einfachheit und dem intensiven Geschmack überzeugen.

Welches ist dein liebstes Wok-Gemüse oder dein Geheimtipp für ein schnelles Abendessen? Teile deine Erfahrungen und Ideen in den Kommentaren! Wir bei Shock Naue lieben es, von unseren Lesern zu lernen und uns auszutauschen.

*Mit Sternchen markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und über diesen Link etwas kaufen, erhalte ich eine Provision für diesen Verkauf. Der Preis dessen, was Sie kaufen, wird dadurch in keiner Weise beeinflusst.