Word & OpenOffice: Dokumente weltweit zugänglich – Warum es sich lohnt

Was veranlasst uns dazu, wichtige Informationen in scheinbar einfachen Formaten wie Microsoft Word oder OpenOffice zu veröffentlichen, wenn das Web so viele hochentwickelte, interaktive Inhalte bietet? Die Antwort auf diese Frage ist eng mit dem intendierten Publikum verknüpft. Insbesondere für Leserinnen und Leser in Entwicklungsländern, die oft nur eingeschränkten Zugang zum Internet haben, sind Dokumente, die in weit verbreiteten Programmen wie Word zu OpenOffice problemlos geöffnet und bearbeitet werden können, von entscheidender Bedeutung. Sie gewährleisten, dass wertvolle Inhalte auch unter schwierigen Bedingungen zugänglich bleiben und somit eine Brücke über die digitale Kluft geschlagen wird, die viele Gemeinden weltweit noch trennt.

Seit über 20 Jahren arbeite ich an internationalen Entwicklungsprojekten, hauptsächlich in Subsahara-Afrika und Südostasien. Dabei habe ich die Notwendigkeit erkannt, grundlegende Bedürfnisse wie sauberes Trinkwasser und sanitäre Einrichtungen zu verbessern, Moskitonetze zur Malariaprävention bereitzustellen (Malaria fordert in einigen Teilen der Welt mehr Opfer als HIV/AIDS), unproduktives Land für die lokale Nahrungsmittelversorgung und den Export nutzbar zu machen, junge Menschen zu engagieren und zu beschäftigen, die Wirtschaft zu entwickeln und vieles mehr. Um diese Bedürfnisse jedoch effektiv anzugehen, ist der Zugang zu Informationen unerlässlich, idealerweise ergänzt durch Bildungschancen, die von kompetenten Pädagogen gefördert werden. Effektive Lehrkräfte benötigen Informationen, die über ihre lokalen Gemeinschaften hinausgehen. Eine hervorragende Quelle für aktuelle Informationen bieten Konferenzen und deren zugehörige Websites.

Bonita Morgan von der Caribbean Tourism Organization hat es treffend formuliert: „Mein Interesse gilt der Bildung und wie wir Technologie nutzen können, um die Tourismusbildung in unseren Ländern zu erleichtern. Je besser ich die Technologien verstehe, desto besser kann ich Empfehlungen aussprechen, Programme entwickeln etc., die den Institutionen helfen können, das Ziel zu erreichen, sowohl Präsenz- als auch Online-Kurse anzubieten… Welche Konferenzen würden Sie empfehlen?“

Für jemanden in einem Entwicklungsland kann der Zugriff auf eine interaktive Online-Konferenzseite über längere Zeit hinweg kostspielig und frustrierend sein, insbesondere da die Internet-Bandbreite oft begrenzt ist. Hinzu kommt die Unzuverlässigkeit der Stromversorgung. Während eines Workshops für das National Institute of Open Schooling in Neu-Delhi, Indien, fiel in meinem Hotel siebenmal der Strom aus. Glücklicherweise verfügte das Hotel über ein Notstromaggregat, sodass ich nicht lange offline war, aber ich musste den Computer jedes Mal neu starten. In Sierra Leone kam es innerhalb einer Stunde mehrmals zu Stromschwankungen, und jedes Mal musste ich den Computer neu starten. Kaum war ich wieder online, ging der Hotelcomputer erneut offline. Stellen Sie sich vor, dies geschieht, während Sie eine umfangreiche, interaktive Konferenzliste online durchsehen. Auch Sie wären frustriert, aber die Menschen in den Entwicklungsländern halten durch, denn das Internet ist ihr Fenster zur Welt.

Zumindest in den von mir beschriebenen Situationen waren Strom und Internetverbindungen verfügbar. Während einer Studie zur Lehrerausbildung im offenen und Fernunterricht in Botswana im Jahr 2008 stellte ich fest, dass 300 der 700 Grundschulen in Botswana nicht an das Stromnetz angeschlossen waren und nur wenige Schulen Internetzugang hatten. In Kenia waren 2007 80 % der Grundschulen und 35 % der weiterführenden Schulen nicht an das Stromnetz angeschlossen. Lehrkräfte konnten daher in ihren Schulen keine Computer nutzen, es sei denn, sie hatten Zugang zu Batterien, Windkraft oder tragbaren Stromgeneratoren. Wollten Lehrkräfte Zugang zum Internet, gingen sie in ein Internetcafé, wenn sie zum „Markttag“ in die Stadt fuhren. Dies bedeutete jedoch, dass sie ihr kostbares Einkommen für das Surfen im Netz ausgeben mussten. In Sierra Leone im Jahr 2010 stellte ich bei der Zusammenarbeit mit Pädagogen an einer Pädagogischen Hochschule aus eigener Tasche Gelder zur Verfügung, damit sie Zugang zum Internet erhielten. Wenn Sie beispielsweise als Lehrer an einer öffentlichen Schule in Gambia arbeiten, verdienen Sie etwa 75 US-Dollar im Monat. Sie können aber 3 US-Dollar pro Stunde ausgeben, um eine sehr, sehr langsame Internetverbindung in einem lokalen Internetcafé zu nutzen (oder 12-15 US-Dollar pro Stunde in einem westlichen Hotel, das auf Touristen zugeschnitten ist). Folglich ist die Zeit, die Sie sich vernünftigerweise online leisten können, begrenzt. Alles, was Ihre Online-Zeit reduziert, wird positiv aufgenommen. Daher vermeiden Sie Websites, die erfordern, dass Sie lange online bleiben, oder Websites, die eine große Bandbreite benötigen.

Weiterlesen >>  LibreOffice 7.2 2: Schwerwiegende Tabellen-Anzeigefehler unter Plasma

Narayan (2007, S. 3) fasst die Situation treffend zusammen: „Selbst wenn die Infrastruktur irgendwie vorhanden ist, haben die Betriebskosten dazu geführt, dass das Internet für die breite Masse unerschwinglich bleibt. Geringe Geschwindigkeit, unregelmäßige Verbindungsabbrüche und eine erbärmliche Stromversorgung haben die Ursache für die Nichtnutzung des Internets selbst in relativ fortgeschrittenen Gebieten gestärkt.“

Klassenzimmer einer Grundschule in Botswana, verdeutlicht die Herausforderungen beim Zugang zu digitalen Bildungsressourcen.

Die Lösung: Standardformate für den Offline-Zugang

Seit 1998 habe ich, wenn die Zeit es zuließ, eine Liste von Konferenzen zu Bildungstechnologie und verwandter Bildung erstellt. Dies ist ein professioneller Service, um Menschen über Ressourcen und Fachwissen zu informieren, die über ihren regulären Wirkungsbereich hinausgehen könnten. Wenn Personen nur begrenzten Zugang zum Web haben, können sie die Konferenzliste auf ihrem Computer speichern oder eine MS Word- oder OpenOffice-Version davon ausdrucken, diese nach interessanten Veranstaltungen durchsuchen, nur die Ereignisse markieren, zu denen sie weitere Informationen suchen möchten, und dann wieder online gehen. Ich habe dies in Kenia während einer Teepause beobachtet. Anstatt Zeitung zu lesen, sahen sich zwei Lehrer meine Konferenzliste an und diskutierten, welche Veranstaltung ihr Schulleiter möglicherweise unterstützen würde. Andere schneiden und kopieren die Liste und erstellen eine Version für ihre Kollegen – selbst Organisationen wie die eLearning Industry Association of Victoria, Australien, überprüfen die Konferenzliste und erstellen eine gekürzte Version, die für ihre Mitglieder geeignet ist.

In Australien, Europa und Nordamerika ermöglichen der einfache Zugang und die relativ kostengünstige Bandbreite den Menschen den Zugriff auf interaktive, bandbreitenintensive Konferenzlisten, aber dies ist nicht überall möglich. Kopien von MS Word finden sich jedoch überall. Auf den Straßen von Lagos, Nigeria, und Hanoi, Vietnam, werden Raubkopien für 10 US-Dollar verkauft (ein relativ hoher Betrag für die Einheimischen, aber eine machbare Investition). Der tatsächliche Preis hängt natürlich von Ihrem Verhandlungsgeschick ab, sodass Sie möglicherweise eine Kopie für 5 US-Dollar oder weniger erhalten können! MS Word wird auch auf einigen Versionen der „One Laptop Per Child“ (OLPC)-Computer geliefert, die nach Afrika und Südamerika verschifft werden, und MS Word- sowie OpenOffice-Dokumente können von Smartphones aus aufgerufen werden, die in einigen Teilen der Welt, einschließlich Afrika, verbreiteter zu sein scheinen als Computer.

Viele Menschen in Entwicklungsländern können sich die Reise-, Registrierungs- und Übernachtungsgebühren für die Teilnahme an den in der Konferenzliste aufgeführten Veranstaltungen nicht leisten; sie können jedoch während und nach der Konferenz auf die Konferenzwebsite zugreifen. Viele Konferenzorganisatoren veröffentlichen Abstracts, vollständige Artikel und/oder Audio-/Videomitschnitte von Konferenzpräsentationen. (Mehrere Pädagogen können ihre finanziellen Ressourcen bündeln und gemeinsam vor einem Computerbildschirm sitzen, um ein Video anzusehen.) Auf diese Weise können Pädagogen die Konferenz virtuell besuchen und Informationen sowie Kontakte finden, die für ihre Arbeit nützlich wären. Allein durch das Betrachten der Konferenzliste erkennen sie, dass es eine Welt jenseits ihrer Haustür gibt. Für jene Pädagogen, die in Ländern wie Simbabwe leben, wo Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung selten sind und Bibliotheken möglicherweise nur gespendete Bücher enthalten, die 25-40 Jahre alt sind, sind Konferenzwebsites ein Ausgangspunkt für die Suche nach neuen Lehrmethoden, Managementtechniken und Lernressourcen.

Weiterlesen >>  TeamViewer auf 2 Bildschirmen nutzen: So meistern Sie das Homeoffice effizient

Diese Werkzeuge, wie auch ein haushaltsbuch google docs zur persönlichen Finanzverwaltung, können einen erheblichen Unterschied machen.

Vor Kurzem erhielt ich diese Nachricht von einem meiner Leser der Konferenzliste: „Vielen Dank für Ihre übliche Selbstlosigkeit beim Teilen von Informationen dieser Art. Es liegt an jedem Einzelnen, diese wertvolle Ressource zu nutzen.“ Die Nutzung dieser Ressourcen bietet Einzelpersonen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse zu diversifizieren, ohne dafür teuer bezahlen zu müssen. Das Schöne daran ist, dass jeder selbst wählt, wann, was und wo. Es ist in der Tat eine flexible Art des Lernens, die so lange wie gewünscht fortgesetzt werden kann, also lebenslanges Lernen. „Ich muss zugeben, dass ich durch die Erkundung von Internetseiten und Konferenzen, auf die Sie mich ständig aufmerksam machen, viel Wissen über Bildungsfragen, insbesondere im offenen und Fernunterricht, erworben habe.“ (Bethel Masauli, Malawi College of Distance Education)

Relevanz auch in Industrieländern

Es sollte beachtet werden, dass eine MS Word-Version der Liste auch für Personen in Industrieländern hilfreich ist. Ich erhielt diese Nachricht von einer Person, die bei einer Polizeibehörde in Kanada arbeitet: „Ich habe Ihre Liste auf Tonys (Karrer) Seite gesehen – ich bin ein ‚Learning Designer‘. Wir arbeiten in einer ziemlich geschützten Computerumgebung, in der nur wenige Auserwählte Zugang zum Internet haben, insbesondere zu sozialen Netzwerken/Blogging-Seiten… deshalb dachte ich, Ihre Word-Version [der Konferenzliste] wäre gut, um sie mit meinen Kollegen zu teilen. Ich hätte die HTML-Version von Tonys Blog speichern können, aber dann müsste ich sie bearbeiten, aufräumen usw., und hey, da Sie das schon getan hatten :)… Wir können auch ausschneiden, einfügen und unsere eigene Liste in Word erstellen.“

Daher werde ich auf absehbare Zeit weiterhin die Konferenzliste zur Bildungstechnologie in MS Word 2003 und OpenOffice verteilen und andere wie Stephen Downes, Avi Hyman und Seb Schmoller die Liste in einer für sie passenden Form verteilen lassen. Die einfachste Methode ist jedoch möglicherweise die beste für das Publikum, das am dringendsten Zugang zu Ressourcen benötigt – jene Pädagogen in Entwicklungs- und Schwellenländern, die effektive Lehrer sein wollen und sich nach neuen Ideen und Praktiken sehnen.

Empfehlungen für Konferenzorganisatoren zur Verbesserung der Zugänglichkeit

Während der Zusammenstellung der Liste der Konferenzen zur Bildungstechnologie und verwandter Bildung habe ich Tausende von Konferenzwebsites gesehen. Daher möchte ich den Konferenzorganisatoren die folgenden Vorschläge unterbreiten:

  • Platzieren Sie den Titel, das Datum und den Ort der Veranstaltung prominent auf der ersten Webseite Ihrer Konferenzseite, um den Besuchern zu helfen. Weltweit werden unterschiedliche Standards zur Darstellung von Daten verwendet. Bedeutet beispielsweise 06/07/11 den 7. Juni 2011, den 6. Juli 2011 oder den 7. November 2006? Vermeiden Sie Verwirrung, indem Sie den Monat ausschreiben und das Jahr vierstellig angeben.
  • Geben Sie eine Erklärung zu allen verwendeten Abkürzungen an, einschließlich des Namens Ihrer Organisation oder Vereinigung. Die Leute möchten wissen, wer die Konferenz organisiert oder sponsert, damit sie entscheiden können, ob die Konferenz für sie gedacht ist. Konferenzorganisatoren gehen oft davon aus, dass jeder die Bedeutung des Akronyms ihrer Organisation kennt. Aber wenn Sie kein Mitglied der Organisation sind, was bedeutet dann das Akronym? Nicht alle Organisationen geben eine Erklärung ihres Akronyms an – nicht einmal auf ihrer Startseite!
  • Geben Sie das Land an, in dem Ihre Veranstaltung stattfindet. Wir leben in einem globalen Dorf und sollten nicht davon ausgehen, dass die Besucher Ihrer Webseite nur in Ihrer Gemeinde leben und wissen, wo sich Ihr College, Ihre Universität oder Ihr Resort befindet. Ob Sie es glauben oder nicht, es gibt mehr als eine Stadt namens „Paris“ auf der Welt. Wussten Sie, dass es ein Moskau in Idaho und ein weiteres in New York State in den USA gibt und ein Athen in Griechenland, Ohio und Georgia in den USA, die alle Konferenzen anbieten? Erwägen Sie, einen Link zu Google Maps bereitzustellen.
  • Denken Sie daran, dass nicht jeder einen Hochgeschwindigkeits-Breitbandzugang hat, daher kann es für einige zeitaufwendig und kostspielig sein, Videos und anspruchsvolle oder hochauflösende Grafiken auf der Eröffnungsseite der Konferenzwebsite anzusehen. Vielleicht könnten Sie diese Funktionen optional gestalten.
  • Fügen Sie eine E-Mail-Kontaktadresse hinzu. Ich bin immer noch erstaunt, wie viele Konferenzwebsites keine Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Organisatoren bieten – einige geben eine Postadresse an, andere eine Telefonnummer und wieder andere keinerlei Kontaktinformationen. Vielleicht befürchten die Organisatoren, mit Anfragen überflutet zu werden. Vielleicht haben sie Recht, aber dann müssen sie sicherstellen, dass alle Informationen, die ein potenzieller Konferenzteilnehmer benötigt, auf der Website vorhanden sind. Wenn Sie eine E-Mail-Kontaktadresse angeben, stellen Sie sicher, dass diese täglich überprüft wird.
  • Balance zwischen der Anzahl der Wörter auf einer Webseite und der Anzahl der Seitenwechsel/-klicks, die zum Zugriff auf Informationen erforderlich sind. Zu viele Wörter auf einer Seite oder die Verwendung einer extrem kleinen Schriftgröße können ein überladenes und dichtes Erscheinungsbild hervorrufen, das auf einem Bildschirm schwer zu lesen sein kann. Umgekehrt können zu wenige Wörter zu zahlreichen Seitenklicks führen und die Betrachter frustrieren.
  • Erwägen Sie, Informationen in einem Frame mit eingebetteten Menüs zu platzieren. Dieses Format sollte durchgängig auf der gesamten Website verwendet werden, da es für unerfahrene Nutzer der Website sehr hilfreich ist und die Navigationszeit (und somit die Online-Zeit) reduziert. Beachten Sie jedoch, dass Frames einen erheblichen Teil eines Bildschirms einnehmen und die Kreativität von Webdesigner einschränken können.
  • Stellen Sie sicher, dass ein guter Kontrast zwischen Wörtern und Hintergründen besteht. Ich habe einen Trend bemerkt, wunderschöne Fotos oder Videoclips zu verwenden, um Aufmerksamkeit zu erregen, aber es kann schwierig sein, den Text zu lesen, der die Fotos oder Videos überlagert.
  • Leiten Sie die Leser Ihrer Seite zu Ihrer nächsten Konferenz weiter oder verwenden Sie eine konsistente URL, sodass sich nur das Konferenzjahr in der Webadresse ändert.
  • Testen Sie die Konferenzwebsite mit Personen, die nicht an der Konferenz arbeiten. Diese Aktivität kann sehr aufschlussreich sein, da Außenstehende Dinge wie Rechtschreibfehler, schlechte Anweisungen, falsche Daten oder Zeiten oder mangelnde Aufmerksamkeit für Personen mit besonderen Ernährungs- oder körperlichen Bedürfnissen erkennen können.
Weiterlesen >>  SOLIDWORKS Flow Simulation: Ziele verstehen und effektiv nutzen

Ich möchte die Konferenzliste aktuell halten – möglicherweise habe ich einige wichtige Veranstaltungen übersehen. Sie können mir helfen, indem Sie mich über Konferenzen informieren, die ich verfolgen sollte. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit.

Referenzen

Narayan, G. (2007). Address the digital divide: E-governance and m-governance in a hub and spoke model. The Electronic Journal of Information Systems in Developing Countries, 31(1), 1-14. Retrieved May 30, 2011 from http://www.ejisdc.org/ojs2/index.php/ejisdc/article/view/312