Bei Würzfleisch kommen bei vielen von uns sofort Erinnerungen hoch – oft an die Küche unserer Eltern oder Großeltern, die diesen geliebten DDR-Klassiker immer wieder auf den Tisch zauberten. Es ist mehr als nur ein Gericht; es ist ein Stück kulinarische Geschichte, das bis heute nichts von seinem Charme verloren hat. Als Experten für deutsche Esskultur bei “Shock Naue” teilen wir heute unser authentisches Würzfleisch Rezept, das die Essenz dieses traditionsreichen Gerichts einfängt und es Ihnen ermöglicht, diesen unwiderstehlichen Genuss ganz einfach zu Hause zuzubereiten. Vergessen Sie alles, was Sie über Ragout fin wissen – Würzfleisch hat seinen ganz eigenen Charakter, geprägt von Pragmatismus und herzhaftem Geschmack.
Was ist Würzfleisch? Geschichte und Besonderheiten des DDR-Klassikers
Würzfleisch, oft fälschlicherweise mit dem französischen Ragout fin gleichgesetzt, ist ein eigenständiges Gericht mit einer faszinierenden Entstehungsgeschichte in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik. Während Ragout fin traditionell mit zartem Kalbfleisch zubereitet und in Blätterteigpasteten serviert wird, entwickelte sich Würzfleisch aus der Not heraus zu einer kreativen Alternative. In der DDR war Kalbfleisch nicht immer verfügbar, weshalb man auf leichter erhältliche Fleischsorten wie Hühnchen oder Schweinefleisch zurückgriff. Der entscheidende Unterschied liegt jedoch im krönenden Abschluss: Würzfleisch wird typischerweise mit Käse überbacken, der eine goldbraune, aromatische Kruste bildet und dem Gericht seine unverwechselbare Textur verleiht. Es ist diese Kombination aus einer cremigen, hellen Soße, zartem Fleisch und dem würzigen Käse, die Würzfleisch zu einem echten Genuss macht, der bis heute viele Herzen höherschlagen lässt.
Das authentische Würzfleisch Rezept: Schritt für Schritt zum perfekten Genuss
Die Zubereitung eines hervorragenden Würzfleisches ist einfacher, als Sie vielleicht denken. Hier bei “Shock Naue” haben wir das traditionelle Würzfleisch Rezept für Sie aufbereitet, damit Sie diesen Klassiker mühelos nachkochen können. Es ist ein Gericht, das Wärme und Behaglichkeit ausstrahlt und sowohl als elegante Vorspeise als auch als sättigendes Hauptgericht begeistert. Und für alle, die nach schnellen und unkomplizierten Gerichten suchen, die dennoch begeistern, bieten wir auf Shock Naue auch eine Vielzahl an fast food rezepte für den schnellen Genuss.
Zutaten für 4 Portionen
- 500 g Hühnerfilet (alternativ Schwein oder Kalb für eine luxuriösere Variante)
- 1 Lorbeerblatt
- Salz
- 1 Zwiebel
- 1 Karotte
- 4 Champignons
- Pfeffer
- 1 EL Butter
- 1 EL Mehl
- 100 ml Weißwein (trocken)
- 300 ml Gemüse- oder Hühnerbrühe
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 100 g geriebener Käse (Emmentaler oder Gouda eignen sich hervorragend)
So bereiten Sie Würzfleisch zu: Schritt für Schritt
- Fleisch kochen und vorbereiten: Das Hühnerfilet zusammen mit dem Lorbeerblatt und etwas Salz in Wasser gar kochen. Sobald es gar ist, herausnehmen, leicht abkühlen lassen und in mundgerechte, kleine Würfel schneiden.
- Gemüse vorbereiten: Während das Fleisch kocht, Zwiebel und Karotte schälen und fein hacken. Die Champignons putzen und ebenfalls klein schneiden.
- Die Soßenbasis anbraten: In einer Pfanne die Butter schmelzen und die gewürfelten Zwiebeln, Karotten und Champignons darin anbraten, bis sie weich sind und leicht Farbe annehmen.
- Mehlschwitze anrühren: Das Mehl über das Gemüse streuen und unter ständigem Rühren etwa eine Minute lang rösten, bis es hellgelb ist. Achten Sie darauf, dass es nicht anbrennt.
- Ablöschen und aufkochen: Mit dem Weißwein ablöschen und zügig rühren, um Klümpchenbildung zu vermeiden. Dann die Brühe dazugeben und unter Rühren aufkochen lassen. Die Soße nun einige Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eingedickt ist.
- Würzen und verfeinern: Die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ein Spritzer Zitronensaft verleiht der Soße eine frische, belebende Note und rundet den Geschmack perfekt ab. Optional können Sie auch eine Prise frisch geriebene Muskatnuss hinzufügen. Wer es noch cremiger mag, kann am Ende einen Schuss Sahne einrühren.
- Würzfleisch zusammensetzen: Das gewürfelte Fleisch unter die Soße heben und gut vermengen, sodass das Fleisch vollständig von der cremigen Soße umhüllt ist.
- Vorbereiten zum Überbacken: Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Würzfleisch-Mischung auf vier kleine ofenfeste Förmchen oder eine größere Auflaufform verteilen. Den geriebenen Käse großzügig darüber streuen.
- Überbacken: Die Formen für etwa 15 Minuten in den vorgeheizten Ofen schieben, bis der Käse goldbraun ist und eine herrlich knusprige Kruste bildet.
Servierempfehlungen und Variationsmöglichkeiten
Würzfleisch ist äußerst vielseitig. Traditionell wird es als Vorspeise gereicht, kann aber, besonders in Kombination mit passenden Beilagen, auch ein wunderbares Hauptgericht abgeben. Dazu schmeckt frisches Weißbrot hervorragend, um die köstliche Soße aufzutunken. Zum individuellen Nachwürzen empfehlen wir, Worcestershiresoße und eine frische Zitronenspalte dazu zu reichen. Experimentieren Sie auch gerne mit zusätzlichen Zutaten: Erbsen können der Soße eine süßliche Note und weitere Textur verleihen. Auch ein paar frische Kräuter wie gehackte Petersilie oder Schnittlauch vor dem Servieren sorgen für eine aromatische Frische.
Zwei goldbraun überbackene Würzfleisch-Portionen in Auflaufförmchen, garniert mit frischer Petersilie, daneben geröstetes Weißbrot und eine Zitronenspalte.
Fazit: Würzfleisch – Ein Stück deutsche Genussgeschichte
Würzfleisch ist weit mehr als nur ein einfaches Gericht; es ist ein kulinarisches Zeugnis einer vergangenen Ära und gleichzeitig ein zeitloser Genuss, der bis heute begeistert. Mit diesem ausführlichen Würzfleisch Rezept möchten wir von “Shock Naue” Sie inspirieren, diesen DDR-Klassiker selbst zu entdecken und seine einzigartige Geschichte und seinen unwiderstehlichen Geschmack zu erleben. Tauchen Sie ein in die Welt der deutschen Traditionsküche und lassen Sie sich von der Einfachheit und dem herzhaften Aroma dieses Gerichts verzaubern.
Haben Sie eigene Erinnerungen an Würzfleisch oder eine besondere Art der Zubereitung? Teilen Sie Ihr liebstes Würzfleisch-Erlebnis und Ihre Tipps mit unserer Community auf Shock Naue!