Xiaomi Küchengerät: Eine smarte Alternative zum Thermomix?

Ein Highlight im Test: Die Dampfgarfunktion war bei allen Kochmaschinen gut, beim Xiaomi aber dank des großen Behälters und der guten Rezepte ein Highlight.

Xiaomi ist bekannt für seine breite Produktpalette und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit dem Smart Cooking Robot betritt Xiaomi nun auch den Markt der Küchenmaschinen mit Kochfunktion und bietet eine spannende Alternative zum Platzhirsch Thermomix. Doch kann das schicke Xiaomi Küchengerät im Alltag wirklich überzeugen? Und wo liegen die Stärken und Schwächen im Vergleich zur Konkurrenz? Wir haben den Xiaomi Smart Cooking Robot getestet und die Antworten für dich gefunden.

Im Vergleich mit dem Monsieur Cuisine von Silvercrest und dem KitchenAid Artisan Cook Processor konnte der Xiaomi Smart Cooking Robot durchaus punkten. Er vereint innovative Funktionen mit einem ansprechenden Design und einem fairen Preis.

Ein Highlight im Test: Die Dampfgarfunktion war bei allen Kochmaschinen gut, beim Xiaomi aber dank des großen Behälters und der guten Rezepte ein Highlight.Ein Highlight im Test: Die Dampfgarfunktion war bei allen Kochmaschinen gut, beim Xiaomi aber dank des großen Behälters und der guten Rezepte ein Highlight.

Die Dampfgarfunktion des Xiaomi Smart Cooking Robots, dank des großen Behälters und der guten Rezepte, war ein Highlight im Test.

Design und Benutzerfreundlichkeit: Modern und intuitiv

Das Design des Xiaomi Küchengerät ist modern und minimalistisch. Die matte, schwarze Oberfläche wirkt edel und fügt sich nahtlos in jede Küche ein. Der Kochtopf befindet sich links, das großzügige 8-Zoll-Display rechts. Dieses Display ist ein echtes Highlight, denn der Thermomix bietet nur 6,4 Zoll.

Die intuitive Bedienung ermöglicht ein müheloses Kochen. Die einzelnen Schritte sind klar und deutlich ablesbar, die integrierte Waage misst präzise und du kannst jederzeit durch die einzelnen Zubereitungsschritte scrollen.

Weiterlesen >>  Kaffee kochen mit Filtermaschine: So gelingt der perfekte Genuss

Die Steuerung des Xiaomi Smart Cooking Robots erfolgt wahlweise über den Touchscreen oder das zentrale Drehrad. Während das Drehrad zuverlässig funktioniert, zeigte der Touchscreen im Test einige Schwächen in der Reaktionsfreudigkeit.

Die Bedienung und Rezeptauswahl erfolgt über das angenehm große Display via Touch, Drehregler oder wahlweise auch via Smartphone-App.Die Bedienung und Rezeptauswahl erfolgt über das angenehm große Display via Touch, Drehregler oder wahlweise auch via Smartphone-App.

Die Bedienung und Rezeptauswahl des Xiaomi Küchengeräts erfolgt über das große Display per Touch, Drehregler oder Smartphone-App.

Funktion und Leistung: Vielseitigkeit und Power

Der Funktionsumfang des Xiaomi Küchengerät lässt keine Wünsche offen. Zerkleinern, Mixen, Rühren, Kochen – alles kein Problem. Ein besonderes Highlight ist das mitgelieferte Dampfgarset. Mit diesem kannst du gleichzeitig im Kochtopf eine Soße zubereiten und im Dampfgaraufsatz Gemüse oder Fleisch schonend garen.

Zusätzliche Funktionen wie Crushed Ice oder die drei verschiedenen Reinigungsprogramme (Schnellreinigung, Intensivreinigung) runden das Gesamtpaket ab. Die Auswahl der Funktionen erfolgt über das übersichtliche Menü.

Die starke Leistung von 1700 Watt sorgt für optimale Ergebnisse. So wurde beispielsweise unser Regenbogensalat im Test besonders fein zerkleinert und perfekt vermischt.

Eines der leichteren Rezepte im Test: Der leckere Regenbogensalat war mit nur wenigen Handgriffen zubereitet.Eines der leichteren Rezepte im Test: Der leckere Regenbogensalat war mit nur wenigen Handgriffen zubereitet.

Der Regenbogensalat, eines der leichteren Rezepte im Test des Xiaomi Küchengeräts, war mit wenigen Handgriffen zubereitet.

Reinigung und Lieferumfang: Praktisch und umfangreich

Die drei Reinigungsprogramme erleichtern die Reinigung des Xiaomi Küchengerät erheblich. Je nach Verschmutzungsgrad kannst du zwischen einer schnellen Reinigung (90 Sekunden) und einer intensiven Reinigung (13 Minuten) wählen.

Zusätzlich sind fast alle Teile spülmaschinenfest. Lediglich beim Topf ist Vorsicht geboten: Dieser sollte nicht kopfüber in die Spülmaschine gestellt werden, da sonst Spülwasser in die Zwischenwand gelangen kann.

Weiterlesen >>  Warentest Toaster: So finden Sie den idealen Toaster für perfekte Ergebnisse

Der Lieferumfang des Xiaomi Smart Cooking Robots ist umfangreich: Dampfgarset, Schaber, Messlöffel-Set, Klingenabdeckung und Siebkorb.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Attraktiv, aber nicht günstig

Mit einem Preis von rund 800 Euro ist das Xiaomi Küchengerät nicht gerade ein Schnäppchen. Allerdings bietet es für diesen Preis auch eine Menge.

Vor der Zubereitung lohnt es sich, die Zutaten fein säuberlich vorzubereiten, um beim Kochen keinen Stress zu haben.Vor der Zubereitung lohnt es sich, die Zutaten fein säuberlich vorzubereiten, um beim Kochen keinen Stress zu haben.

Eine sorgfältige Vorbereitung der Zutaten ist empfehlenswert, um Stress beim Kochen mit dem Xiaomi Küchengerät zu vermeiden.

Schwächen des Xiaomi Smart Cooking Robots: Verbesserungspotenzial

Trotz der vielen Stärken gibt es auch einige Schwächen, die wir nicht verschweigen wollen. Die Rezeptauswahl des Xiaomi Smart Cooking Robot ist noch ausbaufähig. Die Vielfalt könnte größer sein, insbesondere im Bereich vegetarischer Gerichte. Auch die Kategorisierung der Rezepte ist nicht immer optimal.

Ein weiteres Manko ist die Verbindung zwischen der App und der Küchenmaschine. Zwar klappt die Kopplung in den meisten Fällen problemlos, aber es kann immer wieder zu Schwierigkeiten kommen. Zudem ist der Smart Cooking Robot stark auf eine Internetverbindung angewiesen. Ohne WLAN sind viele Funktionen, einschließlich der Rezepte, nicht verfügbar.

Die Touch-Funktion des Displays ist ebenfalls verbesserungswürdig. Es reagiert oft nicht präzise genug, was die Bedienung erschwert.

Fazit: Eine überzeugende Alternative?

Der Xiaomi Smart Cooking Robot ist ein beeindruckendes Xiaomi Küchengerät, das in vielen Bereichen überzeugt. Er bietet eine Vielzahl von Funktionen, eine intuitive Bedienung und ein modernes Design. Besonders die Leistungsstärke und die einfache Reinigung stechen hervor.

Die App ist trotz einiger Probleme bei der Einrichtung gut zu gebrauchen, da sie im Grunde ein direkter Spiegel des Displays ist. Wer ohne Internetverbindung kochen möchte, kann die Rezepte vorher herunterladen.

Weiterlesen >>  Toaster Schwarz Testsieger: Die Besten im Überblick

Trotz einiger Schwächen bietet der Xiaomi Smart Cooking Robot ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine lohnenswerte Alternative zum Thermomix. Wer eine vielseitige und leistungsstarke Küchenmaschine sucht und mit den erwähnten Schwächen leben kann, findet in Xiaomis Gerät einen zuverlässigen Küchenhelfer.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *