Zaziki Rezept: So gelingt der griechische Klassiker garantiert!

Ein Schälchen selbstgemachtes Zaziki mit Gurkenstücken und Dillzweigen garniert

Zaziki, auch Tzatziki geschrieben, ist ein absoluter Dip-Klassiker und darf auf keiner Grillparty oder beim griechischen Abend fehlen. Dieses einfache Zaziki Rezept, das ich in den 90er Jahren in Griechenland entdeckt habe, ist cremig, erfrischend und unglaublich lecker. Mit nur wenigen frischen Zutaten zaubern Sie im Handumdrehen ein authentisches Geschmackserlebnis.

Was macht ein gutes Zaziki aus? Frische, hochwertige Zutaten! Salatgurke, griechischer Joghurt, Knoblauch, Dill und ein Spritzer Zitrone – mehr braucht es nicht. Die Zubereitung ist denkbar einfach, aber ein paar Tipps und Tricks sorgen dafür, dass Ihr Zaziki perfekt gelingt. Wer es lieber selber machen möchte, findet hier eine tolle Anleitung, um [zaziki selber machen](https://shocknaue.com/zaziki-selber-machen/).

Ein Schälchen selbstgemachtes Zaziki mit Gurkenstücken und Dillzweigen garniertEin Schälchen selbstgemachtes Zaziki mit Gurkenstücken und Dillzweigen garniert

Das Original Zaziki Rezept: Einfach und authentisch

In einer kleinen Taverne am Meer, während eines Urlaubs in Griechenland, habe ich das beste Zaziki meines Lebens gegessen. Der Besitzer, Alexandros, verriet mir sein Geheimnis: Frische, Liebe zum Detail und hochwertige Zutaten. Dieses Original Zaziki Rezept ist seither ein fester Bestandteil meiner Küche.

Das Besondere an diesem Zaziki ist seine Cremigkeit und Frische. Es passt nicht nur perfekt zu mediterranen Gerichten, sondern auch als Dip zu Gemüse, Brot oder Fleisch. Der Zitronensaft sorgt für eine angenehme Säure, die besonders im Sommer erfrischt.

Weiterlesen >>  Coq au Vin Rezept: Ein französischer Klassiker, der auf der Zunge zergeht

Zaziki ist ein echter Allrounder und passt hervorragend zu Klassikern wie Souvlaki, Saganaki, Bifteki oder Gyros. Auch zu Tomatenreis oder Krautsalat ist es eine köstliche Ergänzung.

Nahaufnahme von Zaziki mit einem Löffel, umgeben von frischen Zutaten wie Gurke, Knoblauch und DillNahaufnahme von Zaziki mit einem Löffel, umgeben von frischen Zutaten wie Gurke, Knoblauch und Dill

So gelingt Ihr Zaziki: Tipps und Tricks vom Profi

Das Zaziki Rezept von Alexandros ist denkbar einfach, aber ein paar Dinge sollten Sie beachten, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Hier sind meine besten Tipps:

Die richtige Gurke:

Verwenden Sie eine Salatgurke (Schlangengurke). Diese hat weniger Kerne und einen milderen Geschmack als andere Gurkensorten. Achten Sie darauf, dass die Gurke frisch und knackig ist. Im Sommer schmeckt sie am besten, wenn sie aus der Region kommt. Mehr über Gurken finden Sie übrigens im Gurken Saisonkalender.

Die Zubereitung der Gurke:

Schälen Sie die Gurke gründlich und entfernen Sie die Kerne mit einem Löffel. Raspeln Sie das Fruchtfleisch grob mit einer Reibe. Geben Sie die geraspelte Gurke in ein sauberes Küchentuch und drücken Sie so viel Flüssigkeit wie möglich heraus. Dieser Schritt ist entscheidend, damit Ihr Zaziki nicht zu wässrig wird. Wer keine Zeit für die Zubereitung hat, kann sich auch ein fertiges Zaziki kaufen, aber selbstgemacht schmeckt es natürlich besser.

Eine Hand presst geraspelte Gurke in einem Küchentuch aus, um überschüssiges Wasser zu entfernenEine Hand presst geraspelte Gurke in einem Küchentuch aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen

Der perfekte Joghurt:

Verwenden Sie unbedingt griechischen Joghurt (Sahnejoghurt) mit 10% Fett. Dieser ist cremiger und geschmackvoller als herkömmlicher Joghurt und bildet die Grundlage für ein authentisches Zaziki. Ein Joghurt mit 3,5% Fett ist keine Alternative! Wem es schmeckt, kann auch [zaziki selber machen](https://shocknaue.com/zaziki-selber-machen/).

Säure für die Frische:

Für eine besondere Frische sorgt ein Spritzer Zitronensaft. Sie können auch einen Schuss milden, weißen Balsamico-Essig anstelle von Weißweinessig verwenden. Das gibt dem Zaziki eine leicht süßliche Note.

Weiterlesen >>  Zupfbrot Rezept: Der ultimative Guide für herzhaftes Brotvergnügen

Der typische Zaziki Geschmack:

Knoblauch ist ein Muss! Verwenden Sie frischen Knoblauch und pressen Sie ihn, anstatt ihn zu schneiden. So entfaltet er sein volles Aroma, ohne zu dominant zu sein. Frischer Dill darf ebenfalls nicht fehlen. Er verleiht dem Zaziki eine weitere frische Note.

Verwenden Sie ein hochwertiges Olivenöl. Ein kaltgepresstes, sortenreines Öl aus Griechenland oder Italien passt perfekt.

Ein Schälchen Zaziki mit Olivenöl beträufelt und mit einem Dillzweig garniertEin Schälchen Zaziki mit Olivenöl beträufelt und mit einem Dillzweig garniert

Zaziki: Der perfekte Dip für jeden Anlass

Zaziki ist der ideale Dip für Grillpartys, Gartenfeste oder einen gemütlichen Abend mit Freunden. Es passt perfekt zu Gemüse, Fleisch, Brot oder einfach pur als erfrischender Snack.

Ob zu einem griechischen Abend mit Bauernsalat, Krautsalat, Gyros oder Bifteki – Zaziki darf auf keinen Fall fehlen. Auch zu Gemüsepfannen, Ofengemüse oder Rosmarinkartoffeln ist es eine köstliche Ergänzung.

Servieren Sie das Zaziki mit frischem Baguette oder erwärmtem Fladenbrot. Und denken Sie daran: Am besten essen alle davon, dann stört sich niemand am Knoblaucharoma!

Ein Tisch gedeckt mit griechischen Spezialitäten wie Gyros, Souvlaki, Bauernsalat und natürlich ZazikiEin Tisch gedeckt mit griechischen Spezialitäten wie Gyros, Souvlaki, Bauernsalat und natürlich Zaziki

Zaziki schmeckt am besten frisch und kalt aus dem Kühlschrank. Wenn Sie eine größere Menge zubereiten, füllen Sie es am besten in kleinere Schälchen um, die Sie nach und nach aus dem Kühlschrank holen. So bleibt es lange frisch und kühl.

Auf meinem Foodblog finden Sie viele weitere griechische Rezepte, die Sie kulinarisch nach Griechenland entführen. Wenn Sie weitere Dip-Ideen suchen, empfehle ich Ihnen meine Guacamole, Aioli ohne Ei, Kräuterquark, Knoblauchsoße oder Remoulade.

Verschiedene Dips und Saucen, darunter Guacamole, Aioli, Kräuterquark und ZazikiVerschiedene Dips und Saucen, darunter Guacamole, Aioli, Kräuterquark und Zaziki

Zaziki Rezept: So einfach geht’s!

Hier ist das Rezept für mein originales Zaziki, das Sie garantiert begeistern wird:

Weiterlesen >>  Belgische Waffeln: Das ultimative Rezept für knusprige Genüsse

Zutaten:

  • 500 g griechischer Joghurt (10% Fett)
  • 1 Salatgurke
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 1 Handvoll frischer Dill
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL milder, weißer Balsamico-Essig (oder Weißweinessig)
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Schälen Sie die Gurke, halbieren Sie sie und entfernen Sie die Kerne. Raspeln Sie das Fruchtfleisch grob mit einer Reibe.

  2. Geben Sie die geraspelte Gurke in ein sauberes Küchentuch und drücken Sie so viel Flüssigkeit wie möglich heraus.

  3. Verrühren Sie den griechischen Joghurt in einer Schüssel mit gepresstem Knoblauch, Olivenöl, Balsamico-Essig und Zitronensaft.

    Eine Schüssel mit Joghurt, Knoblauch, Olivenöl und Essig, die verrührt werdenEine Schüssel mit Joghurt, Knoblauch, Olivenöl und Essig, die verrührt werden

  4. Rühren Sie die ausgedrückte Gurke und den gehackten Dill unter die Joghurtmasse.

  5. Schmecken Sie mit Salz und Pfeffer ab.

  6. Lassen Sie das Zaziki mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen, bevor Sie es servieren.

Fertig! Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Zubereiten und einen guten Appetit!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *