Zaziki, auch Tzatziki oder Tsatsiki geschrieben, ist ein absoluter Klassiker der griechischen Küche und darf auf keiner Grillparty oder als Dip zu mediterranen Gerichten fehlen. Aber warum Zaziki kaufen, wenn man es so einfach und unglaublich lecker selber machen kann? In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit wenigen frischen Zutaten ein Zaziki zubereitest, das dem Original aus Griechenland in nichts nachsteht.
Griechisches Tsatsiki – Tzatziki Rezept
Das Geheimnis des perfekten Zaziki: Frische Zutaten und die richtige Zubereitung
Das A und O für ein aromatisches Zaziki sind frische Zutaten von hoher Qualität. Dabei kommt es nicht auf eine lange Zutatenliste an, sondern auf die richtige Auswahl und Zubereitung der einzelnen Komponenten.
Die Gurke: Herzstück des Zaziki
Die Gurke ist neben dem Joghurt die Hauptzutat des Zaziki und trägt maßgeblich zum Geschmack und zur Konsistenz bei.
- Welche Gurke eignet sich am besten? Am besten verwendest du eine Salatgurke (auch Schlangengurke genannt). Sie hat wenig Kerne und einen hohen Wassergehalt, was für die typische Frische des Zaziki sorgt.
- Wie bereite ich die Gurke vor? Die Gurke sollte geschält, entkernt und fein geraspelt werden. Anschließend ist es wichtig, die Gurkenraspeln gut auszudrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Andernfalls wird das Zaziki zu flüssig.
- Warum muss die Gurke ausgedrückt werden? Das Ausdrücken der Gurke ist entscheidend, um ein cremiges Zaziki zu erhalten. Wenn zu viel Wasser in der Gurke verbleibt, wird das Zaziki wässrig und verliert an Geschmack.
Gurke zubereiten für Tzatziki
Der Joghurt: Die cremige Basis
Der Joghurt bildet die Basis des Zaziki und sorgt für die cremige Konsistenz.
- Welcher Joghurt ist der richtige? Verwende unbedingt griechischen Joghurt mit einem hohen Fettanteil (mind. 10%). Dieser ist besonders cremig und aromatisch. Alternativ kannst du auch Sahnejoghurt verwenden.
- Warum kein Magerjoghurt? Magerjoghurt ist für Zaziki ungeeignet, da er zu wenig Fett enthält und das Zaziki dadurch zu dünnflüssig wird.
Knoblauch, Dill und Olivenöl: Die Geschmacksgeber
Knoblauch, Dill und Olivenöl sind die Aromageber, die dem Zaziki seinen typischen Geschmack verleihen.
- Knoblauch: Verwende frischen Knoblauch und presse ihn fein. Die Menge variiert je nach Geschmack. Wer es milder mag, kann weniger Knoblauch verwenden.
- Dill: Frischer Dill ist ein Muss für Zaziki. Er verleiht dem Dip eine frische, würzige Note.
- Olivenöl: Ein hochwertiges Olivenöl rundet den Geschmack ab und sorgt für eine angenehme Textur.
Gurke ausdrücken für Tzatziki
Säure und Würze: Das i-Tüpfelchen
Ein Spritzer Zitronensaft oder Weißweinessig sorgt für die nötige Säure und Frische. Salz und Pfeffer dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Zaziki selber machen: Das einfache Rezept
Hier ist das Rezept für ein authentisches griechisches Zaziki:
Zutaten:
- 500 g griechischer Joghurt (10% Fett)
- 1 Salatgurke
- 2-3 Knoblauchzehen
- 1 Bund frischer Dill
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft oder Weißweinessig
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Gurke schälen, entkernen und fein raspeln.
- Gurkenraspeln in einem Küchentuch gut ausdrücken.
- Knoblauch pressen. Dill fein hacken.
- Joghurt, Gurkenraspeln, Knoblauch, Dill, Olivenöl und Zitronensaft (oder Essig) verrühren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Zaziki für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
Griechisches Tsatsiki – Tzatziki Rezept
Zaziki: Vielseitig und lecker
Zaziki ist ein wahrer Allrounder und passt zu vielen Gelegenheiten:
- Als Dip: Zu Pita-Brot, Gemüsesticks oder Kartoffelspalten.
- Als Beilage: Zu Gegrilltem, Souvlaki oder Gyros.
- Als Soße: Zu Falafel oder Gemüseburgern.
- Als Vorspeise: Zusammen mit Oliven, Feta und anderen griechischen Köstlichkeiten.
Griechisches Tsatsiki – Tzatziki Rezept
Tipps und Tricks für das perfekte Zaziki
- Zeit zum Ziehen lassen: Je länger das Zaziki zieht, desto besser entfalten sich die Aromen. Am besten schmeckt es, wenn es über Nacht im Kühlschrank zieht.
- Knoblauchvariationen: Wer es milder mag, kann den Knoblauch vor dem Pressen kurz in Milch einlegen.
- Weitere Zutaten: Du kannst das Zaziki auch mit anderen Kräutern wie Minze oder Petersilie verfeinern. Einige Rezepte enthalten auch geriebenen Ingwer oder etwas Honig.
Mit diesem Rezept und den Tipps gelingt dir garantiert ein köstliches Zaziki, das deine Gäste begeistern wird. Also, worauf wartest du noch? Mach dein Zaziki selber und genieße den authentischen Geschmack Griechenlands!