Zeckentablette für Hunde: Bravecto – Umfassender Schutz vor Parasiten

Hund mit Zeckentablette Bravecto für umfassenden Parasitenschutz

Zecken und Flöhe stellen eine ernsthafte Bedrohung für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Hunde dar. Diese Parasiten können nicht nur Hautreizungen und Allergien wie die Flohallergie-Dermatitis (FAD) verursachen, sondern auch gefährliche Krankheiten wie Babesiose oder Bandwurmbefall übertragen. Eine effektive und langanhaltende Prophylaxe ist daher entscheidend für jeden verantwortungsbewussten Hundebesitzer. Die richtige Zeckentablette Hund bietet hier einen zuverlässigen und praktischen Schutz. Bravecto Kautabletten sind ein bewährtes Tierarzneimittel, das speziell entwickelt wurde, um Hunden einen sofortigen und anhaltenden Schutz vor einer Vielzahl von Parasiten zu bieten. Bevor wir uns den spezifischen Details dieser wichtigen Medikation widmen, möchten wir betonen, wie wichtig eine ganzheitliche Tierpflege ist. Dazu gehört auch die Auswahl passender Produkte für Ihr Zuhause, wie eine selbstreinigende Katzentoilette für Haushalte mit mehreren Tieren, um Hygiene und Komfort zu gewährleisten.

Zusammensetzung und Wirkstoff der Bravecto Zeckentablette

Bravecto Kautabletten sind speziell dosiert und enthalten den Wirkstoff Fluralaner. Dieser ist ein systemisches Insektizid und Akarizid, das gezielt auf das Nervensystem von Flöhen und Zecken wirkt, sobald diese mit der Nahrungsaufnahme am Hund beginnen. Jede Tablette ist auf das Gewicht des Hundes abgestimmt, um eine präzise und sichere Dosierung zu gewährleisten:

Bravecto KautablettenFluralaner (mg)
für sehr kleine Hunde (2 – 4,5 kg)112,5
für kleine Hunde (>4,5 – 10 kg)250
für mittelgroße Hunde (>10 – 20 kg)500
für große Hunde (>20 – 40 kg)1 000
für sehr große Hunde (>40 – 56 kg)1 400

Die Tabletten selbst sind hell- bis dunkelbraun, weisen eine glatte oder leicht raue Oberfläche auf und sind rund geformt. Gelegentlich können Marmorierungen oder Sprenkelungen sichtbar sein, was die Qualität oder Wirksamkeit des Produktes nicht beeinträchtigt.

Hund mit Zeckentablette Bravecto für umfassenden ParasitenschutzHund mit Zeckentablette Bravecto für umfassenden Parasitenschutz

Breites Anwendungsgebiet: Schutz vor zahlreichen Parasiten und Erkrankungen

Die Bravecto Zeckentablette Hund ist für eine Vielzahl von Anwendungen zugelassen, um die Gesundheit Ihres Hundes umfassend zu schützen:

  • Zecken- und Flohbefall: Sie bietet eine sofortige und anhaltende abtötende Wirkung gegen Flöhe (Ctenocephalides felis) über 12 Wochen. Auch gegen die wichtigsten Zeckenarten wie Ixodes ricinus, Dermacentor reticulatus und D. variabilis wirkt sie über 12 Wochen. Gegen Rhipicephalus sanguineus ist ein Schutz über 8 Wochen gegeben, und Ixodes hexagonus wird vom 7. Tag bis zu 12 Wochen nach der Behandlung bekämpft. Es ist wichtig zu beachten, dass Flöhe und Zecken anheften und mit der Nahrungsaufnahme beginnen müssen, damit der Wirkstoff seine Wirkung entfalten kann.
  • Allergische Flohdermatitis (FAD): Als Teil einer umfassenden Behandlungsstrategie kann Bravecto effektiv zur Linderung von Symptomen bei Hunden mit FAD eingesetzt werden.
  • Demodikose: Zur Behandlung der durch Demodex canis verursachten Demodikose, einer Milbenerkrankung, ist eine einmalige Gabe des Tierarzneimittels indiziert.
  • Sarcoptes-Räude: Auch bei der Sarcoptes-Räude (Sarcoptes scabiei var. canis) bietet Bravecto eine wirksame Behandlungsoption mit einer einmaligen Dosis.
  • Verringerung des Infektionsrisikos:
    • Babesiose: Die Tablette verringert indirekt das Infektionsrisiko mit Babesia canis canis, da sie den Überträger Dermacentor reticulatus über bis zu 12 Wochen bekämpft.
    • Bandwurmbefall: Ebenso wird das Infektionsrisiko mit Dipylidium caninum reduziert, indem der Vektor, der Floh Ctenocephalides felis, für bis zu 12 Wochen abgetötet wird.

Neben der medizinischen Versorgung ist auch die allgemeine Tierhaltung von Bedeutung. Für Katzenbesitzer, die Wert auf Sauberkeit und Komfort legen, ist eine automatische Katzentoilette eine praktische Lösung, die den Pflegeaufwand reduziert.

Gegenanzeigen und besondere Warnhinweise

Wie bei jedem Tierarzneimittel gibt es wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen, die bei der Anwendung der Bravecto Zeckentablette Hund beachtet werden müssen:

Gegenanzeigen

  • Das Tierarzneimittel darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff (Fluralaner) oder einem der sonstigen Bestandteile.

Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart

  • Krankheitsübertragung: Da Parasiten erst mit der Nahrungsaufnahme am Wirt beginnen müssen, um dem Wirkstoff ausgesetzt zu werden, kann ein Restrisiko der Übertragung von Krankheiten (wie Babesia canis canis und D. caninum) nicht vollständig ausgeschlossen werden.
  • Resistenzentwicklung: Eine übermäßige oder nicht den Vorgaben entsprechende Anwendung von Antiparasitika kann den Selektionsdruck für Resistenzen erhöhen und die Wirksamkeit mindern. Die Entscheidung zur Anwendung sollte stets auf dem Nachweis der Parasitenspezies und des Befallsrisikos basieren, unter Berücksichtigung der individuellen epidemiologischen Situation.
  • Reinfektionsquellen: Es ist wichtig zu prüfen, ob andere im Haushalt lebende Tiere eine Quelle für eine Reinfektion darstellen könnten. Gegebenenfalls sollten diese ebenfalls mit einem geeigneten Tierarzneimittel behandelt werden.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren

  • Epilepsie: Bei Hunden mit bekannter Epilepsie sollte das Produkt nur mit Vorsicht angewendet werden.
  • Alter und Gewicht: Bravecto sollte nicht bei Welpen unter 8 Wochen und Hunden unter 2 kg Körpergewicht angewendet werden, da hierzu keine ausreichenden Daten vorliegen.
  • Anwendungsintervalle: Das Tierarzneimittel sollte nicht in Abständen von weniger als 8 Wochen verabreicht werden, da die Verträglichkeit bei kürzeren Intervallen nicht getestet wurde.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender

  • Kindersicherheit: Bewahren Sie die Tabletten bis zur Anwendung in der Originalverpackung auf, um den direkten Zugriff durch Kinder zu verhindern.
  • Handhabung: Beim Umgang mit dem Tierarzneimittel nicht essen, trinken oder rauchen.
  • Hygiene: Nach der Anwendung die Hände sofort gründlich mit Wasser und Seife waschen. Überempfindlichkeitsreaktionen beim Menschen wurden gemeldet.

Trächtigkeit, Laktation und Fortpflanzungsfähigkeit

  • Die Bravecto Zeckentablette Hund kann bei Zuchttieren sowie trächtigen und laktierenden Hunden angewendet werden, was die flexible Nutzung für verantwortungsbewusste Züchter und Halter ermöglicht.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und Überdosierung

  • Wechselwirkungen: Fluralaner ist stark an Plasmaproteine gebunden. Obwohl die Möglichkeit einer Konkurrenz mit anderen stark bindenden Wirkstoffen wie nicht-steroidalen Entzündungshemmern (NSAIDs) oder Warfarin theoretisch besteht, wurden in klinischen Feldstudien keine Wechselwirkungen mit routinemäßig verabreichten Tierarzneimitteln beobachtet.
  • Überdosierung: Die Verträglichkeit wurde auch bei Überdosierungen belegt. Zuchttiere, trächtige und laktierende Tiere tolerierten das 3-Fache der maximal empfohlenen Dosis. Welpen (8-9 Wochen, 2,0-3,6 kg) vertrugen das 5-Fache der maximal empfohlenen Dosis bei kürzeren Intervallen. Auch bei Collies mit einem Defekt im Multidrug-Resistance-Protein 1 (MDR1 -/-) wurde das 3-Fache der Dosis gut vertragen.

Die korrekte und verantwortungsbewusste Pflege Ihres Haustieres ist umfassend. Dazu gehört auch die Auswahl der richtigen Ausstattung, wie eine Anione Katzentoilette für Katzenbesitzer, die auf Qualität und Komfort setzen.

Nebenwirkungen der Bravecto Zeckentablette

Obwohl Bravecto im Allgemeinen gut vertragen wird, können wie bei jedem Medikament Nebenwirkungen auftreten. Die gemeldeten unerwünschten Ereignisse sind meist mild und vorübergehend:

  • Häufig (1 bis 10 Tiere / 100 behandelte Tiere): Gastrointestinale Symptome wie Appetitlosigkeit, vermehrter Speichelfluss, Durchfall und Erbrechen können auftreten. Diese sind typischerweise mild und klingen von selbst wieder ab.
  • Sehr selten (< 1 Tier/10 000 behandelte Tiere, einschließlich Einzelfallberichte): In sehr seltenen Fällen wurden Lethargie, Muskelzittern, Ataxie und Krämpfe beobachtet.

Die Meldung von Nebenwirkungen ist essenziell für die kontinuierliche Überwachung der Arzneimittelsicherheit. Falls Sie bei Ihrem Tier Nebenwirkungen feststellen, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, oder vermuten, dass das Tierarzneimittel nicht gewirkt hat, kontaktieren Sie bitte umgehend Ihren Tierarzt. Sie können Nebenwirkungen auch direkt an den Zulassungsinhaber oder über Ihr nationales Meldesystem melden.

Dosierung, Art und Dauer der Anwendung

Die Bravecto Zeckentablette Hund ist ausschließlich zur oralen Verabreichung bestimmt. Die genaue Dosierung richtet sich nach dem Körpergewicht des Hundes, um sicherzustellen, dass jede Tablette eine Dosis von 25 – 56 mg Fluralaner/kg Körpergewicht liefert.

Dosierungstabelle:

Körper-gewicht des Hundes (kg)Stärke und Anzahl der zu verabreichenden Tabletten
Bravecto 112,5 mgBravecto 250 mg
2 – 4,51
>4,5 – 10
>10 – 20
>20 – 40
>40 – 56
  • Für Hunde mit einem Körpergewicht über 56 kg sollte eine Kombination von zwei Tabletten verwendet werden, die das Körpergewicht am besten abdeckt.
  • Eine Unterdosierung kann die Wirksamkeit beeinträchtigen und zur Entwicklung von Resistenzen beitragen, daher ist eine genaue Gewichtsmessung und Dosierung entscheidend.

Hinweise für die richtige Anwendung

  • Ganze Tabletten: Die Kautabletten dürfen nicht gebrochen oder geteilt werden.
  • Verabreichung: Bravecto Kautabletten sollten zum oder um den Zeitpunkt der Fütterung verabreicht werden.
  • Akzeptanz: Die Kautablette wird von den meisten Hunden gut angenommen. Falls der Hund die Tablette nicht freiwillig aufnimmt, kann sie auch mit dem Futter vermischt oder direkt ins Maul gegeben werden. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Hund die Tablette vollständig aufnimmt.

Behandlungsschema

  • Regelmäßige Behandlung: Bei Floh- und Zeckenbefall sollten die Notwendigkeit und Häufigkeit von Wiederholungsbehandlungen individuell vom Tierarzt beurteilt werden, unter Berücksichtigung der lokalen epidemiologischen Situation und der Lebensweise des Tieres.
  • Flohkontrolle: Für eine optimale Kontrolle des Flohbefalls sollte die Zeckentablette Hund in Intervallen von 12 Wochen verabreicht werden.
  • Zeckenkontrolle: Der Zeitpunkt der Wiederholungsbehandlung bei Zeckenbefall hängt von der Zeckenspezies ab (siehe Anwendungsgebiet(e)).
  • Demodikose und Sarcoptes-Räude: Für die Behandlung eines Befalls mit Demodex canis Milben oder Sarcoptes-Räude (Sarcoptes scabiei var. canis) ist eine einmalige Dosis des Tierarzneimittels ausreichend. Bei Demodikose ist es empfehlenswert, auch zugrunde liegende Erkrankungen adäquat zu behandeln. Die Notwendigkeit einer Wiederholungsbehandlung bei Räude sollte nach tierärztlichem Rat erfolgen.

Wartezeiten und Lagerung

  • Wartezeiten: Nicht zutreffend, da das Produkt für Heimtiere bestimmt ist.
  • Lagerung: Bewahren Sie das Arzneimittel unzugänglich für Kinder auf. Für dieses Tierarzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Blisterpackung angegebenen Verfalldatum.

Entsorgung

  • Tierarzneimittel sollten nicht über das Abwasser oder den Haushaltsabfall entsorgt werden. Fluralaner stellt eine Gefahr für Fische und andere Wasserorganismen dar, daher darf das Tierarzneimittel nicht in Gewässer gelangen. Nutzen Sie stattdessen lokale Rücknahmesysteme oder nationale Sammelsysteme für die Entsorgung von nicht verwendeten Arzneimitteln und entstandenen Abfällen, um die Umwelt zu schützen. Fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker nach den korrekten Entsorgungswegen.

Ein verantwortungsvoller Umgang mit Tieren geht über die medizinische Versorgung hinaus. Die Frage, ob exotische Tiere wie ein Kea als Haustier gehalten werden dürfen und wie deren spezielle Bedürfnisse erfüllt werden, ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt der Tierethik.

Fazit: Die Bravecto Zeckentablette – Ein wichtiger Baustein für die Hundegesundheit

Die Bravecto Zeckentablette Hund bietet eine hochentwickelte und langanhaltende Lösung zum Schutz unserer vierbeinigen Freunde vor Zecken, Flöhen und den durch sie übertragenen Krankheiten. Ihre umfassende Wirksamkeit, die einfache orale Verabreichung und die gute Verträglichkeit machen sie zu einer bevorzugten Wahl für viele Hundebesitzer und Tierärzte in Deutschland. Indem Sie die Anweisungen zur Dosierung und Anwendung genau befolgen und sich bei Fragen stets an Ihren Tierarzt wenden, tragen Sie maßgeblich zur Gesundheit und zum Wohlbefinden Ihres Hundes bei. Denken Sie daran, dass ein umfassender Parasitenschutz ein fundamentaler Bestandteil der verantwortungsvollen Tierhaltung ist. Dazu gehört auch die Wahl der richtigen Ernährung; für Katzenbesitzer gibt es eine große Auswahl, und Sie können das beste Katzenfutter kaufen, das auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Katze zugeschnitten ist. Mit der richtigen Vorsorge können Sie Ihrem Hund ein glückliches, gesundes und unbeschwertes Leben ermöglichen.

Weitere Informationen und Referenzen

Die Bravecto Kautablette trägt durch ihre Wirkung in Bereichen, zu denen behandelte Hunde Zugang haben, auch zur Kontrolle der Flohpopulation in der Umwelt bei. Die Wirkung gegen Flöhe (C. felis) setzt innerhalb von 8 Stunden ein, während Zecken (I. ricinus) innerhalb von 12 Stunden und (D. reticulatus) innerhalb von 48 Stunden nach Anheftung abgetötet werden. Die akarizide Wirkung gegen I. hexagonus-Zecken ist 7 Tage nach der Behandlung belegt.

Detaillierte Angaben zu diesem Tierarzneimittel sind in der Produktdatenbank der Europäischen Union verfügbar: https://medicines.health.europa.eu/veterinary.