Arthrose ist eine häufige Erkrankung bei Hunden, die mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen einhergeht. Viele Hundebesitzer suchen nach schonenden Behandlungsmethoden, um ihren Vierbeinern Erleichterung zu verschaffen. Zeel ist ein homöopathisches Arzneimittel, das sich bei der Behandlung von Arthrose und anderen Gelenkbeschwerden beim Hund bewährt hat.
Zeel Hund: Was ist das?
Zeel ist ein homöopathisches Komplexmittel, das speziell für die Behandlung von Gelenkerkrankungen entwickelt wurde. Es enthält eine Kombination verschiedener natürlicher Inhaltsstoffe, die sich gegenseitig in ihrer Wirkung ergänzen. Zeel wird in der Tiermedizin häufig zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen bei Arthrose, Rheuma und anderen degenerativen Gelenkerkrankungen eingesetzt.
Zeel ist mit dem Zusatz “ad us. vet.” erhältlich, was bedeutet, dass es speziell für die Anwendung bei Tieren zugelassen ist. Es gibt Zeel in verschiedenen Darreichungsformen, wie Tabletten und Injektionslösungen. Es kann gut mit Traumeel kombiniert werden.
Anwendungsgebiete von Zeel beim Hund
Zeel wird bei Hunden hauptsächlich zur Behandlung folgender Beschwerden eingesetzt:
- Arthrose
- Osteoarthrose
- Osteoarthritis
- Rheuma
Das Ziel der Behandlung mit Zeel ist es, die Schmerzen zu lindern, die Entzündung zu reduzieren und die Beweglichkeit des Hundes zu verbessern.
Inhaltsstoffe von Zeel und ihre Wirkung
Zeel enthält eine Vielzahl von natürlichen Inhaltsstoffen, die synergistisch wirken:
- Acidum thiocticum (α-Liponsäure): Wirkt antioxidativ und entzündungshemmend.
- Arnica montana (Bergwohlverleih): Bekannt für seine schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkung.
- Coenzym A (CoA): Unterstützt den Stoffwechsel und die Zellregeneration.
- Nadidum (Nadid): Fördert die Zellatmung und Energieproduktion.
- Natrium diethyloxalaceticum (Natriumoxalazetat): Wirkt immunmodulierend und entzündungshemmend.
- Rhus toxicodendron (Giftsumach): Wird bei rheumatischen Beschwerden und Gelenkschmerzen eingesetzt.
- Sanguinaria canadensis (Kanadische Blutwurzel): Wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend.
- Solanum dulcamara (Bittersüßer Nachtschatten): Wird bei rheumatischen Beschwerden und Muskelverspannungen eingesetzt.
- Suis-Bestandteile: Fördern die Regeneration des Knorpelgewebes.
- Sulfur (Schwefel): Wirkt entzündungshemmend und unterstützt den Stoffwechsel.
- Symphytum officinale (Beinwell): Fördert die Knochenheilung und wirkt entzündungshemmend.
Arnika in Traumeel und Zeel für Hunde mit ArthroseZeel und Traumeel enthalten Arnika, welches bei Arthrose und Gelenkbeschwerden helfen kann.
Dosierung von Zeel für Hunde
Die Dosierung von Zeel hängt vom Gewicht des Hundes ab:
- Großer Hund (über 25 kg): 2-3 mal täglich 3 Tabletten
- Mittlerer Hund (15-25 kg): 2-3 mal täglich 2 Tabletten
- Kleiner Hund (bis zu 15 kg): 2-3 mal täglich 1 Tablette
Akutdosierung: Bei akuten Beschwerden kann die Einzeldosis anfangs alle halbe bis ganze Stunde über einen Zeitraum von bis zu 2 Stunden verabreicht werden. Danach mit der Standarddosierung fortfahren.
Langzeitbehandlung: Bei chronischen Erkrankungen kann die Einzeldosis in Abständen von 1 bis 4 Tagen verabreicht werden. Es ist ratsam, die Anwendung von Zeel über einen längeren Zeitraum mit einem Tierarzt abzusprechen.
Injektionslösung: Die Dosierung der Injektionslösung sollte immer mit einem Tierarzt abgesprochen werden. In der Regel wird Zeel subkutan (unter die Haut) injiziert.
- Großer Hund: 3-4 ml
- Mittlerer Hund: 2 ml
- Kleiner Hund: 1-2 ml
Nebenwirkungen von Zeel beim Hund
Zeel gilt als gut verträgliches Arzneimittel. Laut Hersteller sind keine Nebenwirkungen bekannt. In seltenen Fällen kann es zu einer vorübergehenden Erstverschlimmerung der Beschwerden kommen. In diesem Fall sollte die Behandlung mit Zeel vorerst abgebrochen und ein Tierarzt konsultiert werden.
Aufgrund der Inhaltsstoffe (Korbblütler, Giftsumachgewächse) kann es in seltenen Fällen zu allergischen Reaktionen kommen. Bei Trächtigkeit und Laktation sollte Zeel nicht angewendet werden.
Zeel und Traumeel: Eine gute Kombination?
Zeel und Traumeel sind beides homöopathische Arzneimittel, die sich in der Behandlung von Gelenkbeschwerden beim Hund gut ergänzen können. Zeel eignet sich besonders für die Langzeittherapie bei chronischen Schmerzen, während Traumeel eher bei akuten Schmerzen und Entzündungen eingesetzt wird. Viele Hundebesitzer berichten von positiven Erfahrungen mit der Kombination beider Präparate.
Zeel für HundeZeel ist ein homöopathisches Arzneimittel für Hunde, das zur Behandlung von Gelenkbeschwerden eingesetzt wird.
Häufige Fragen zu Zeel für Hunde
- Was ist besser für Hunde: Zeel oder Traumeel?
Beide Präparate haben ihre spezifischen Anwendungsgebiete. Zeel eignet sich eher für die Langzeittherapie bei chronischen Schmerzen, während Traumeel bei akuten Beschwerden eingesetzt wird. Eine Kombination beider Mittel kann sinnvoll sein. - Was ist der Unterschied zwischen Zeel und Traumeel?
Zeel und Traumeel unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung und ihren Anwendungsgebieten. Zeel wird hauptsächlich bei Arthrose und anderen degenerativen Gelenkerkrankungen eingesetzt, während Traumeel auch bei Verletzungen und Entzündungen des Bewegungsapparates Anwendung findet. - Ist Zeel ein Schmerzmittel?
Zeel ist ein homöopathisches Arzneimittel, das schmerzlindernd wirken kann. Es ist jedoch kein klassisches Schmerzmittel, sondern soll die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren. - Wie lange kann man Zeel einnehmen?
Zeel kann über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, insbesondere bei chronischen Erkrankungen. Die genaue Dauer der Anwendung sollte jedoch mit einem Tierarzt abgesprochen werden.
Zeel ist eine natürliche und schonende Möglichkeit, Hunden mit Arthrose und anderen Gelenkbeschwerden Erleichterung zu verschaffen. Es ist wichtig, die Behandlung mit einem Tierarzt abzusprechen und die Dosierungsempfehlungen zu beachten.
Über die Autorin: Magdalena
Magdalena Meisel ist Tierheilpraktikerin und ausgebildete Hunde-Osteopathin. In in ihrer Freizeit verbringt sie gerne viel Zeit mit Ihrer Hündin Luna. Luna ist an Arthrose erkrankt, führt dennoch ein unbeschwertes und glückliches Hundeleben. Bei Petsana ist Magdalena für die Inhalte des Blogs und die Produktenwicklung verantwortlich.