Wenn 2D ausreicht: Eine Alternative zu AutoCAD®

2D DraftSight Map

In einer Welt, die zunehmend von 3D-Technologien dominiert wird, mag es auf den ersten Blick verwunderlich erscheinen, dass 2D-CAD-Software immer noch eine bedeutende Rolle spielt. Doch die Realität zeigt: Viele Anwender und Branchen bevorzugen nach wie vor die Einfachheit und Effizienz von 2D-Konstruktionen. Insbesondere das DWG-Format bleibt ein zentraler Standard. autodesk autocad 2023.1 1

Warum 2D immer noch relevant ist

Es gibt eine Vielzahl von Gründen, warum 2D-CAD nach wie vor eine wichtige Rolle spielt. Zahlreiche Ausschreibungen, insbesondere im öffentlichen Sektor, fordern explizit 2D-Lösungen. Bestimmte Branchen, wie die Elektrotechnik oder das Facility Management, profitieren oft mehr von einem 2D-Ansatz. Nicht zu unterschätzen ist auch die Loyalität vieler Unternehmen, die seit Jahren erfolgreich in ihrer 2D-Welt arbeiten und keinen Bedarf sehen, aufwendig auf 3D umzusteigen.

AutoCAD®, das bald sein 40-jähriges Jubiläum feiert, ist trotz seines Alters immer noch ein Branchenriese. Es bietet einen umfassenden Funktionsumfang für 2D-Konstruktionen, der für viele Anwender keine Wünsche offenlässt. Ein häufig genannter Kritikpunkt ist jedoch der Preis. Viele Nutzer bemängeln steigende Kosten bei gleichzeitig sinkender Anzahl neuer Funktionen. Das traditionelle Modell des Einzelkaufs von Lizenzen wurde durch ein Abonnementmodell ersetzt, was für viele eine erhebliche Umstellung bedeutet. Auch die einst beliebten Netzwerklizenzen sind zunehmend Geschichte.

Diese Entwicklungen veranlassen zahlreiche langjährige AutoCAD®-Nutzer, nach Alternativen Ausschau zu halten. Die Hürde, ein komplett neues Werkzeug zu erlernen und die bestehenden Anpassungen sowie Programmierungen zu überdenken, ist jedoch hoch. Niemand möchte seine mühsam erarbeitete Umgebung aufgeben, nur um bei einem neuen Produkt wieder bei Null anzufangen, geschweige denn mögliche Kompatibilitätsprobleme mit bestehenden Dateien und Symbolbibliotheken in Kauf zu nehmen.

Weiterlesen >>  Empfohlene Grafikkarten für Adobe Premiere Pro: Der Schlüssel zur optimalen Videobearbeitung

2D DraftSight Map2D DraftSight Map

DraftSight: Die intelligente Alternative

Hier setzt DraftSight an und bietet eine überzeugende Lösung. DraftSight kommuniziert nahtlos mit AutoCAD® und vermittelt ein vertrautes Arbeitsgefühl, ohne dabei AutoCAD® zu sein. Die Einarbeitungszeit ist dadurch minimal. DraftSight berücksichtigt die erhebliche Zeit und Mühe, die Anwender in ihre bestehenden Anpassungs- und Programmierroutinen investiert haben, und ermöglicht eine einfache Übertragung.

Die DWG-Dateien aus AutoCAD® sind mit DraftSight-DWGs problemlos kompatibel, sodass die Umstellung oft unbemerkt bleibt. Tatsächlich unterstützt DraftSight eine breitere Palette von Dateiformaten als AutoCAD® selbst.

Liste aller unterstützten Dateiformate in DraftSightListe aller unterstützten Dateiformate in DraftSight

Ein weiterer Vorteil ist die Erkennung der meisten AutoCAD®-Befehle. Anwender können ihre gewohnten Befehle einfach in der Kommandozeile eingeben, und DraftSight führt automatisch den entsprechenden Befehl aus. Mit einer robusten API und Unterstützung für LISP müssen Sie sich keine Sorgen um die Übertragung Ihrer Automatisierungsskripte machen. Das DraftSight-Team erweitert die Software kontinuierlich um neue Funktionen, ohne dabei die Preisstruktur zu verändern.

PC mit DraftSight Getting Started Guide und Sprechblase:PC mit DraftSight Getting Started Guide und Sprechblase:

Für diejenigen, die eine unbefristete Lizenz bevorzugen, bietet DraftSight diese Option an. Ebenso sind Netzwerklizenzen verfügbar – und das alles zu einem Bruchteil der Kosten von AutoCAD®. Darüber hinaus unterstützt DraftSight auch 3D-Funktionalitäten, falls gewünscht.

DraftSight bietet darüber hinaus einige einzigartige Werkzeuge, die AutoCAD® nicht besitzt, vergleichbar mit den einst beliebten Express Tools.

Um von den Vorteilen überzeugt zu werden, empfiehlt sich ein eigener Test. DraftSight kann 30 Tage lang kostenlos heruntergeladen und getestet werden, um die Handhabung, die Kompatibilität der eigenen Anpassungen und die Funktionalität der täglichen Befehle zu überprüfen. Ein weiterer Vorteil ist, dass keine Kreditkarte erforderlich ist, wodurch die Sorge vor ungewollten Abbuchungen nach Ablauf der Testphase entfällt.

Weiterlesen >>  LibreOffice und SharePoint: Nahtlose CMIS-Integration für effizientes Dokumentenmanagement

Millionen von Anwendern aus verschiedensten Branchen sind bereits zu DraftSight gewechselt, was die Seriosität und Zuverlässigkeit dieser 2D-CAD-Lösung unterstreicht.

Auch wenn wir uns in einer 3D-Welt bewegen, gibt es viele, die mit 2D erfolgreich sind. Mit DraftSight können Sie in Ihrer bevorzugten Arbeitsumgebung bleiben, ohne unnötig Geld auszugeben.

Mehr erfahren mit Lynn Allen LIVE!

Lynn Allen, Technology Evangelist und AutoCAD®-Expertin, hat in mehreren Live-Webinaren DraftSight aus der Perspektive eines AutoCAD®-Anwenders vorgestellt. Von der Installation über die intuitive Benutzeroberfläche bis hin zur Nutzung wichtiger Befehle und Funktionen – sie demonstriert, wie einfach der Umstieg auf DraftSight sein kann. Sehen Sie sich die Webinar-Aufzeichnung an und erfahren Sie, wie Sie mit DraftSight die gleiche Produktivität zu deutlich geringeren Kosten erzielen können.

Weiterer Beitrag zum Thema:

SOLIDWORKS DE

Dassault Systèmes bietet mit SOLIDWORKS und den cloudbasierten 3DEXPERIENCE Works Lösungen umfassende 3D-Softwarewerkzeuge für den gesamten Produktentwicklungsprozess, einschließlich Simulation, Veröffentlichung und Datenmanagement. Die benutzerfreundlichen und integrierbaren Lösungen ermöglichen es Ingenieuren, Konstrukteuren und Technikern, Produkte besser, schneller und kostengünstiger zu entwickeln und die Vorteile von 3D voll auszuschöpfen.