In der Welt der Diäten wimmelt es von Ratschlägen rund um Light- oder Zero-Getränke, Abnehm-Shakes und angeblich fettverbrennende Zusätze wie Essig oder Ingwer. Aber können Getränke wirklich beim Abnehmen helfen? Und wenn ja, welche sind am besten geeignet, um eine ausgewogene Ernährung zu unterstützen? Gerade im Hinblick auf Zero Getränke Abnehmen ist es wichtig, sich gut zu informieren.
Die Getränkepyramide: Ein Leitfaden für gesunde Flüssigkeitszufuhr
Die Ernährungspyramide bietet wertvolle Empfehlungen für Getränke, die idealerweise Teil einer ausgewogenen Ernährung sein sollten.
An der Spitze der Pyramide steht Trink- und Mineralwasser. Es ist kalorienfrei, zuckerfrei und löscht den Durst optimal – perfekt, um gesund abzunehmen. Ungesüßte Kräuter- und Früchtetees sind ebenfalls uneingeschränkt empfehlenswert. Grüner und schwarzer Tee sowie Kaffee, ohne Zucker und Milch, können in Maßen (bis zu drei Tassen täglich) genossen werden.
Wenn du etwas mehr Geschmack bevorzugst, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) Mineralwasser mit Kräutern oder Zitronensaft. Fruchtsaftschorlen oder Light-Getränke sollten erst danach in Betracht gezogen werden. Am unteren Ende der Pyramide, aufgrund ihres hohen Zucker- und Energiegehalts, stehen Fruchtsäfte, Nektare, Limonaden, Energydrinks und alkoholische Getränke.
Frau schaut in die Kamera und tippt auf ihr smartphone
Regelmäßiges Trinken von Wasser ist essentiell für eine gesunde Lebensweise und kann unterstützend beim Abnehmen wirken.
Die richtige Trinkmenge: Ein wichtiger Faktor
Neben der Art der Getränke ist auch die Trinkmenge entscheidend für ein erfolgreiches Abnehmen. Die DGE empfiehlt 1,5 Liter täglich. Bei heißem Wetter, Krankheit oder intensiver sportlicher Betätigung sollte diese Menge auf mindestens 2 Liter erhöht werden, da der Körper durch Schwitzen mehr Flüssigkeit verliert.
Es ist wichtig zu beachten, dass zuckerhaltige Getränke wie Limonaden, Milch und Milchgetränke sowie alkoholische Getränke nicht zur täglichen Flüssigkeitszufuhr gezählt werden sollten. Light-Getränke, wie Cola oder Fanta Light oder Zero, können zwar in die Berechnung einbezogen werden, sollten aber nur in Maßen konsumiert werden. Warum das so ist, erfährst du im Folgenden.
Abnehmen mit Zero-Getränken: Eine genaue Betrachtung
Light-Getränke, wie Cola Zero, Sprite Light oder Fanta Zero, sind bei Menschen, die abnehmen möchten, sehr beliebt. Sie enthalten wenig bis keinen Zucker und somit deutlich weniger Kalorien als die zuckerhaltigen Varianten. Aber sind sie wirklich eine gute und gesunde Wahl? Spielen Zero Getränke abnehmen eine positive Rolle?
Vorteile von Zero- oder Light-Getränken
Der Hauptvorteil von Light-Getränken liegt in ihrem reduzierten Zucker- und Kaloriengehalt. Sie können dazu beitragen, den täglichen Kalorienverbrauch zu senken und somit das Abnehmen zu unterstützen. Die Zuckerreduktion kann außerdem das Kariesrisiko verringern.
Für Menschen, die Geschmack im Glas bevorzugen, bieten sie eine geschmackvolle Alternative zu zuckerhaltigen Getränken.
Nachteile von Zero- oder Light-Getränken
Der Konsum von Zero- oder Light-Getränken steht im Verdacht, das Verlangen nach Zucker zu verstärken und Heißhungerattacken auszulösen. Dies könnte dazu führen, dass du insgesamt mehr Kalorien zu dir nimmst.
Studien deuten darauf hin, dass Süßstoffe unseren Stoffwechsel beeinflussen können. Sie können den Blutzuckerspiegel und die Insulinreaktion beeinflussen, was Auswirkungen auf Hunger, Sättigung und den Energiestoffwechsel haben kann. Ob es zu Heißhunger oder Sättigung kommt, kann individuell unterschiedlich sein [1]. Es ist daher ratsam, die eigene Reaktion zu beobachten.
Zero- und Light-Getränke enthalten künstliche Süßstoffe wie Aspartam, Sucralose oder Stevia. Es gibt Bedenken hinsichtlich der langfristigen Auswirkungen von Süßstoffen auf die Gesundheit. Einige berichten von Verdauungsproblemen, Kopfschmerzen und anderen Nebenwirkungen. Untersuchungen deuten darauf hin, dass künstlich gesüßte Getränke das Risiko für Adipositas, Diabetes Typ 2, Gesamtsterblichkeit, Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen könnten [2]. Daher ist ein maßvoller Konsum ratsam.
Bei regelmäßigem Verzehr können Light- und Zero-Getränke aufgrund der enthaltenen Säuren den Zahnschmelz schädigen und zu Flüssigkeitsmangel (Dehydrierung) führen. Viele Menschen trinken diese Getränke anstelle von Wasser. Es ist daher wichtig, auf eine ausreichende Wasserzufuhr zu achten. [1]
Macht Cola Zero dick?
Regelmäßiger Konsum großer Mengen Cola Zero kann zu vermehrtem Hunger und einer erhöhten Nahrungsaufnahme führen. Die künstlichen Süßstoffe in Cola Zero können das Verlangen nach Süßigkeiten verstärken und den Stoffwechsel beeinträchtigen, was langfristig den Gewichtsverlust erschweren kann.
Mehrere Studien haben gezeigt, dass der Konsum von künstlich gesüßten Getränken wie Cola Zero mit einem erhöhten Risiko für Diabetes und das metabolische Syndrom einhergeht. Dies wird möglicherweise auf eine Veränderung der Darmflora zurückgeführt, die den Stoffwechsel beeinflusst [3].
Auch wenn Cola Zero keine Kalorien hat, sollte sie nicht als Ersatz für Wasser getrunken werden.
Fazit: Der regelmäßige Konsum zuckerfreier Getränke wie Cola Zero ist nicht ideal für den Körper. Karies, Dehydrierung sowie ein erhöhtes Risiko für Diabetes und Übergewicht können die Folge sein. Es ist ratsam, den Konsum von Light- und Zero-Getränken zu reduzieren und stattdessen auf gesündere Alternativen zurückzugreifen.
Geeignete Durstlöscher zum Abnehmen
Es gibt viele natürliche Durstlöscher, die beim Abnehmen helfen können. Sie versorgen den Körper mit Flüssigkeit und wichtigen Nährstoffen, ohne unnötige Kalorien zu liefern:
- Wasser: Die beste Wahl, um den Durst zu löschen, ohne zusätzliche Kalorien aufzunehmen. Es kurbelt den Stoffwechsel an und kann den Körper beim Abnehmen unterstützen.
- Grüner Tee: Enthält Antioxidantien und EGCG (Epigallocatechingallat), die möglicherweise den Stoffwechsel anregen und den Körper beim Abnehmen unterstützen [4]. Weitere Studien sind jedoch erforderlich, um die Wirksamkeit vollständig zu beweisen.
- Wasser mit Zitrone: Einige Studien [5, 6, 7] deuten darauf hin, dass Wasser mit Zitrone helfen könnte, den Stoffwechsel zu beschleunigen und so den Körper beim Abnehmen zu unterstützen. Auch hier sind weitere Untersuchungen notwendig. Schaden tut Zitronenwasser in keinem Fall: Zitronen enthalten viel Vitamin C und haben antioxidative sowie entzündungshemmende Eigenschaften [8].
- Infused Water: Wasser, das mit Früchten, Gemüse oder Kräutern aromatisiert wird. Es enthält wenig bis keine Kalorien und kann eine gute Wahl sein, um den Körper mit Flüssigkeit zu versorgen und das Verlangen nach Geschmack oder Süßem zu reduzieren. Beliebte Zutaten sind Beeren, Zitrusfrüchte, Gurken oder Kräuter wie Minze oder Estragon. Je länger die Zusätze im Wasser ziehen, desto intensiver wird der Geschmack.
- Kokoswasser: Enthält nur wenig Kalorien und Fett. Es ist reich an Kalium und anderen Elektrolyten, die den Stoffwechsel anregen können [9].
Es ist wichtig zu betonen, dass diese Getränke keine alleinige Lösung zum Abnehmen darstellen. Es ist effektiver, auf zuckerhaltige und kalorienreiche Getränke wie Limonaden, Fruchtsäfte und Alkohol zu verzichten. Stattdessen sollten kalorienarme und nährstoffreiche Getränke bevorzugt werden, um den Körper beim Abnehmen zu unterstützen.
Getränke zur Fettverbrennung: Apfelessig, Ingwer & Co
Einige Getränke stehen im Verdacht, den Stoffwechsel anzukurbeln und die Fettverbrennung zu fördern. Aber was ist dran an Zusätzen wie Apfelessig, Zimt oder Ingwer? Haben diese überhaupt einen wissenschaftlich nachgewiesenen Effekt?
Auch wenn gewisse Wirkungen bestehen, werden diese Effekte oft überschätzt. Die genannten Zusätze und Getränke haben nur eine sehr geringe Wirkung und können nie als alleinige Lösung zum Abnehmen angesehen werden. Die wirksamste Methode, Fett zu verbrennen, besteht nach wie vor aus einer Kombination aus ausgewogener Ernährung und regelmäßiger körperlicher Aktivität. Die richtige Getränkeauswahl kann dich aber unterstützen.
Fazit
Deine Getränkewahl spielt eine große Rolle beim Abnehmen. Neben der richtigen Getränkeauswahl sind eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung essenziell. Das Reduzieren von zucker- und kalorienhaltigen Getränken hilft dir Gewicht zu verlieren. Zusätze wie Ingwer, Essig oder Zitrone können den Stoffwechsel ankurbeln und dich zusätzlich unterstützen. Es ist also möglich, durch die richtigen Zero Getränke abnehmen zu unterstützen, allerdings spielen weitere Faktoren eine wichtige Rolle.