Zero Getränke zum Abnehmen: Mythos oder Wahrheit?

Frau schaut in die Kamera und tippt auf ihr smartphone

In der Welt der Diäten wimmelt es von Ratschlägen rund um Light- oder Zero-Getränke, Abnehm-Shakes und angeblich fettverbrennende Zusätze wie Essig oder Ingwer. Aber können Getränke wirklich beim Abnehmen helfen? Und wenn ja, welche sind am besten geeignet, um eine ausgewogene Ernährung zu unterstützen? Gerade im Hinblick auf Zero Getränke Abnehmen ist es wichtig, sich gut zu informieren.

Die Getränkepyramide: Ein Leitfaden für gesunde Flüssigkeitszufuhr

Die Ernährungspyramide bietet wertvolle Empfehlungen für Getränke, die idealerweise Teil einer ausgewogenen Ernährung sein sollten.

An der Spitze der Pyramide steht Trink- und Mineralwasser. Es ist kalorienfrei, zuckerfrei und löscht den Durst optimal – perfekt, um gesund abzunehmen. Ungesüßte Kräuter- und Früchtetees sind ebenfalls uneingeschränkt empfehlenswert. Grüner und schwarzer Tee sowie Kaffee, ohne Zucker und Milch, können in Maßen (bis zu drei Tassen täglich) genossen werden.

Wenn du etwas mehr Geschmack bevorzugst, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) Mineralwasser mit Kräutern oder Zitronensaft. Fruchtsaftschorlen oder Light-Getränke sollten erst danach in Betracht gezogen werden. Am unteren Ende der Pyramide, aufgrund ihres hohen Zucker- und Energiegehalts, stehen Fruchtsäfte, Nektare, Limonaden, Energydrinks und alkoholische Getränke.

Frau schaut in die Kamera und tippt auf ihr smartphoneFrau schaut in die Kamera und tippt auf ihr smartphone

Regelmäßiges Trinken von Wasser ist essentiell für eine gesunde Lebensweise und kann unterstützend beim Abnehmen wirken.

Die richtige Trinkmenge: Ein wichtiger Faktor

Neben der Art der Getränke ist auch die Trinkmenge entscheidend für ein erfolgreiches Abnehmen. Die DGE empfiehlt 1,5 Liter täglich. Bei heißem Wetter, Krankheit oder intensiver sportlicher Betätigung sollte diese Menge auf mindestens 2 Liter erhöht werden, da der Körper durch Schwitzen mehr Flüssigkeit verliert.

Es ist wichtig zu beachten, dass zuckerhaltige Getränke wie Limonaden, Milch und Milchgetränke sowie alkoholische Getränke nicht zur täglichen Flüssigkeitszufuhr gezählt werden sollten. Light-Getränke, wie Cola oder Fanta Light oder Zero, können zwar in die Berechnung einbezogen werden, sollten aber nur in Maßen konsumiert werden. Warum das so ist, erfährst du im Folgenden.

Abnehmen mit Zero-Getränken: Eine genaue Betrachtung

Light-Getränke, wie Cola Zero, Sprite Light oder Fanta Zero, sind bei Menschen, die abnehmen möchten, sehr beliebt. Sie enthalten wenig bis keinen Zucker und somit deutlich weniger Kalorien als die zuckerhaltigen Varianten. Aber sind sie wirklich eine gute und gesunde Wahl? Spielen Zero Getränke abnehmen eine positive Rolle?

Vorteile von Zero- oder Light-Getränken

Der Hauptvorteil von Light-Getränken liegt in ihrem reduzierten Zucker- und Kaloriengehalt. Sie können dazu beitragen, den täglichen Kalorienverbrauch zu senken und somit das Abnehmen zu unterstützen. Die Zuckerreduktion kann außerdem das Kariesrisiko verringern.

Für Menschen, die Geschmack im Glas bevorzugen, bieten sie eine geschmackvolle Alternative zu zuckerhaltigen Getränken.

Weiterlesen >>  Fingerfood zum Wein: Köstliche Rezepte für den perfekten Genuss

Nachteile von Zero- oder Light-Getränken

Der Konsum von Zero- oder Light-Getränken steht im Verdacht, das Verlangen nach Zucker zu verstärken und Heißhungerattacken auszulösen. Dies könnte dazu führen, dass du insgesamt mehr Kalorien zu dir nimmst.

Studien deuten darauf hin, dass Süßstoffe unseren Stoffwechsel beeinflussen können. Sie können den Blutzuckerspiegel und die Insulinreaktion beeinflussen, was Auswirkungen auf Hunger, Sättigung und den Energiestoffwechsel haben kann. Ob es zu Heißhunger oder Sättigung kommt, kann individuell unterschiedlich sein [1]. Es ist daher ratsam, die eigene Reaktion zu beobachten.

Zero- und Light-Getränke enthalten künstliche Süßstoffe wie Aspartam, Sucralose oder Stevia. Es gibt Bedenken hinsichtlich der langfristigen Auswirkungen von Süßstoffen auf die Gesundheit. Einige berichten von Verdauungsproblemen, Kopfschmerzen und anderen Nebenwirkungen. Untersuchungen deuten darauf hin, dass künstlich gesüßte Getränke das Risiko für Adipositas, Diabetes Typ 2, Gesamtsterblichkeit, Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen könnten [2]. Daher ist ein maßvoller Konsum ratsam.

Bei regelmäßigem Verzehr können Light- und Zero-Getränke aufgrund der enthaltenen Säuren den Zahnschmelz schädigen und zu Flüssigkeitsmangel (Dehydrierung) führen. Viele Menschen trinken diese Getränke anstelle von Wasser. Es ist daher wichtig, auf eine ausreichende Wasserzufuhr zu achten. [1]

Macht Cola Zero dick?

Regelmäßiger Konsum großer Mengen Cola Zero kann zu vermehrtem Hunger und einer erhöhten Nahrungsaufnahme führen. Die künstlichen Süßstoffe in Cola Zero können das Verlangen nach Süßigkeiten verstärken und den Stoffwechsel beeinträchtigen, was langfristig den Gewichtsverlust erschweren kann.

Mehrere Studien haben gezeigt, dass der Konsum von künstlich gesüßten Getränken wie Cola Zero mit einem erhöhten Risiko für Diabetes und das metabolische Syndrom einhergeht. Dies wird möglicherweise auf eine Veränderung der Darmflora zurückgeführt, die den Stoffwechsel beeinflusst [3].

Auch wenn Cola Zero keine Kalorien hat, sollte sie nicht als Ersatz für Wasser getrunken werden.

Fazit: Der regelmäßige Konsum zuckerfreier Getränke wie Cola Zero ist nicht ideal für den Körper. Karies, Dehydrierung sowie ein erhöhtes Risiko für Diabetes und Übergewicht können die Folge sein. Es ist ratsam, den Konsum von Light- und Zero-Getränken zu reduzieren und stattdessen auf gesündere Alternativen zurückzugreifen.

Geeignete Durstlöscher zum Abnehmen

Es gibt viele natürliche Durstlöscher, die beim Abnehmen helfen können. Sie versorgen den Körper mit Flüssigkeit und wichtigen Nährstoffen, ohne unnötige Kalorien zu liefern:

  1. Wasser: Die beste Wahl, um den Durst zu löschen, ohne zusätzliche Kalorien aufzunehmen. Es kurbelt den Stoffwechsel an und kann den Körper beim Abnehmen unterstützen.
  2. Grüner Tee: Enthält Antioxidantien und EGCG (Epigallocatechingallat), die möglicherweise den Stoffwechsel anregen und den Körper beim Abnehmen unterstützen [4]. Weitere Studien sind jedoch erforderlich, um die Wirksamkeit vollständig zu beweisen.
  3. Wasser mit Zitrone: Einige Studien [5, 6, 7] deuten darauf hin, dass Wasser mit Zitrone helfen könnte, den Stoffwechsel zu beschleunigen und so den Körper beim Abnehmen zu unterstützen. Auch hier sind weitere Untersuchungen notwendig. Schaden tut Zitronenwasser in keinem Fall: Zitronen enthalten viel Vitamin C und haben antioxidative sowie entzündungshemmende Eigenschaften [8].
  4. Infused Water: Wasser, das mit Früchten, Gemüse oder Kräutern aromatisiert wird. Es enthält wenig bis keine Kalorien und kann eine gute Wahl sein, um den Körper mit Flüssigkeit zu versorgen und das Verlangen nach Geschmack oder Süßem zu reduzieren. Beliebte Zutaten sind Beeren, Zitrusfrüchte, Gurken oder Kräuter wie Minze oder Estragon. Je länger die Zusätze im Wasser ziehen, desto intensiver wird der Geschmack.
  5. Kokoswasser: Enthält nur wenig Kalorien und Fett. Es ist reich an Kalium und anderen Elektrolyten, die den Stoffwechsel anregen können [9].
Weiterlesen >>  Cola Fanta Mix: Das ultimative Rezept für selbstgemachten Spezi – Erfrischung pur!

Es ist wichtig zu betonen, dass diese Getränke keine alleinige Lösung zum Abnehmen darstellen. Es ist effektiver, auf zuckerhaltige und kalorienreiche Getränke wie Limonaden, Fruchtsäfte und Alkohol zu verzichten. Stattdessen sollten kalorienarme und nährstoffreiche Getränke bevorzugt werden, um den Körper beim Abnehmen zu unterstützen.

Getränke zur Fettverbrennung: Apfelessig, Ingwer & Co

Einige Getränke stehen im Verdacht, den Stoffwechsel anzukurbeln und die Fettverbrennung zu fördern. Aber was ist dran an Zusätzen wie Apfelessig, Zimt oder Ingwer? Haben diese überhaupt einen wissenschaftlich nachgewiesenen Effekt?

Auch wenn gewisse Wirkungen bestehen, werden diese Effekte oft überschätzt. Die genannten Zusätze und Getränke haben nur eine sehr geringe Wirkung und können nie als alleinige Lösung zum Abnehmen angesehen werden. Die wirksamste Methode, Fett zu verbrennen, besteht nach wie vor aus einer Kombination aus ausgewogener Ernährung und regelmäßiger körperlicher Aktivität. Die richtige Getränkeauswahl kann dich aber unterstützen.

Fazit

Deine Getränkewahl spielt eine große Rolle beim Abnehmen. Neben der richtigen Getränkeauswahl sind eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung essenziell. Das Reduzieren von zucker- und kalorienhaltigen Getränken hilft dir Gewicht zu verlieren. Zusätze wie Ingwer, Essig oder Zitrone können den Stoffwechsel ankurbeln und dich zusätzlich unterstützen. Es ist also möglich, durch die richtigen Zero Getränke abnehmen zu unterstützen, allerdings spielen weitere Faktoren eine wichtige Rolle.

Quellen

[1] Laviada-Molina, H., Molina-Segui, F., Romero-Velarde, E., Aparicio-García, N., Arias-Cruz, A., Almeda-Valdes, P., & Aguilar-Salinas, C. A. (2013). Effects of aspartame-and monk fruit-sweetened beverages on postprandial glucose, insulin and energy intake. Clinical Endocrinology, 79(6), 830-837. doi: 10.1111/cen.12246 [2] Cristina Diaz, Leandro F.M. Rezende, Angelo Sabag, Dong Hoon Lee, Gerson Ferrari, Edward L. Giovannucci, Juan Pablo Rey-Lopez, Artificially Sweetened Beverages and Health Outcomes: An Umbrella Review, Advances in Nutrition, 2023, ISSN 2161-8313, https://doi.org/10.1016/j.advnut.2023.05.010. [3] Suez J, Korem T, Zeevi D, Zilberman-Schapira G, Thaiss CA, Maza O, Israeli D, Zmora N, Gilad S, Weinberger A, Kuperman Y, Harmelin A, Kolodkin-Gal I, Shapiro H, Halpern Z, Segal E, Elinav E. Artificial sweeteners induce glucose intolerance by altering the gut microbiota. Nature. 2014 Oct 9;514(7521):181-6. doi: 10.1038/nature13793. Epub 2014 Sep 17. PMID: 25231862. [4] Hodgson AB, Randell RK, Jeukendrup AE. The effect of green tea extract on fat oxidation at rest and during exercise: evidence of efficacy and proposed mechanisms. Adv Nutr. 2013 Mar 1;4(2):129-40. doi: 10.3945/an.112.003269. PMID: 23493529; PMCID: PMC3649093. [5] Kato Y, Domoto T, Hiramitsu M, Katagiri T, Sato K, Miyake Y, Aoi S, Ishihara K, Ikeda H, Umei N, Takigawa A, Harada T. Effect on blood pressure of daily lemon ingestion and walking. J Nutr Metab. 2014;2014:912684. doi: 10.1155/2014/912684. Epub 2014 Apr 10. PMID: 24818015; PMCID: PMC4003767. [6] Bae, H., Kim, M. J., Lee, Y. J., & Ahn, H. (2016). Effects of lemon detox diet on weight and body fat reduction in Korean overweight women. Food Science and Biotechnology, 25(2), 381-385. doi: 10.1007/s10068-016-0058-x [7] Kim MJ, Hwang JH, Ko HJ, Na HB, Kim JH. Lemon detox diet reduced body fat, insulin resistance, and serum hs-CRP level without hematological changes in overweight Korean women. Nutr Res. 2015 May;35(5):409-20. doi: 10.1016/j.nutres.2015.04.001. Epub 2015 Apr 10. PMID: 25912765. [8] Carr, A. C., & Maggini, S. (2017). Vitamin C and immune function. Nutrients, 9(11), 1211. doi: 10.3390/nu9111211 [9] Saat, M., Singh, R., Sirisinghe, R. G., & Nawawi, M. (2019). Rehydration after exercise with fresh young coconut water, carbohydrate-electrolyte beverage and plain water. Journal of Physiological Anthropology, 38(1), 4. doi: 10.1186/s40101-018-0185-0 [10] Acheson KJ, Zahorska-Markiewicz B, Pittet P, Anantharaman K, Jéquier E. Caffeine and coffee: their influence on metabolic rate and substrate utilization in normal weight and obese individuals. Am J Clin Nutr. 1980 May;33(5):989-97. doi: 10.1093/ajcn/33.5.989. PMID: 7369170. [11] Hursel R, Viechtbauer W, Westerterp-Plantenga MS. The effects of green tea on weight loss and weight maintenance: a meta-analysis. Int J Obes (Lond). 2009 Sep;33(9):956-61. doi: 10.1038/ijo.2009.135. Epub 2009 Jul 14. PMID: 19597519. [12] Onakpoya I, Terry R, Ernst E. The use of green coffee extract as a weight loss supplement: a systematic review and meta-analysis of randomised clinical trials. Gastroenterol Res Pract. 2011;2011:382852. doi: 10.1155/2011/382852. Epub 2010 Aug 31. PMID: 20871849; PMCID: PMC2943088. [13] Mansour MS, Ni YM, Roberts AL, Kelleman M, Roychoudhury A, St-Onge MP. Ginger consumption enhances the thermic effect of food and promotes feelings of satiety without affecting metabolic and hormonal parameters in overweight men: a pilot study. Metabolism. 2012 Oct;61(10):1347-52. doi: 10.1016/j.metabol.2012.03.016. Epub 2012 Apr 24. PMID: 22538118; PMCID: PMC3408800. [14] Allen RW et al. (2012). Cinnamon use in type 2 diabetes: an updated systematic review and meta-analysis. The Journal of the Academy of Nutrition and Dietetics, 112(2), 1-13 [15] Ramel A, Martinéz JA, Kiely M, Bandarra NM, Thorsdottir I. Moderate consumption of fatty fish reduces diastolic blood pressure in overweight and obese European young adults during energy restriction. Nutrition. 2010 Jun;26(6):168-74. doi: 10.1016/j.nut.2009.05.012. PMID: 19640749. [16] Ostman E et al. (2009). Vinegar supplementation lowers glucose and insulin responses and increases satiety after a bread meal in healthy subjects. Bioscience, Biotechnology, and Biochemistry, 73(8), 1837-1843 [17] Kondo T., et al. (2009): Vinegar intake reduces body weight, body fat mass, and serum triglyceride levels in obese Japanese subjects. In: Biosci Biotechnol Biochem. URL: https://www.jstage.jst.go.jp/article/bbb/73/8/73_90231/_pdf. [18] Suter PM, Schutz Y. The effect of alcohol on fat storage and metabolism. Swiss Med Wkly. 2012;142:w13505. doi: 10.4414/smw.2012.13505.
Weiterlesen >>  Erfrischende Getränke ohne Alkohol: Köstliche Alternativen für den Sommer

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *