Advent, Advent, ein Lichtlein brennt… und die Vorfreude auf Weihnachten steigt! Was wäre die Adventszeit ohne den Duft von frisch gebackenen Plätzchen? Wenn du auch dieses Jahr etwas spät dran bist mit der Weihnachtsbäckerei, keine Sorge! Ich habe das perfekte Rezept für dich: köstliche Zimt Plätzchen, die garantiert jedem schmecken. Diese Haselnuss-Zimt-Plätzchen mit Marmelade sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch einfach zuzubereiten.
Der Teig für diese Plätzchen ist schnell gemacht, und das Geheimnis liegt im Zimt. Er verleiht den Haselnuss-Plätzchen eine besondere Note und macht sie zu etwas ganz Besonderem. Bei uns sind sie schon jetzt die neuen Lieblingsplätzchen der ganzen Familie. Besonders unser Jüngster liebt sie, denn ohne Marmelade geht bei ihm gar nichts! Ein Marmeladenbrot zum Frühstück ist bei uns einfach ein Muss.
Deshalb lag es nahe, eine seiner Lieblingsmarmeladen für die Füllung zu verwenden. Ich habe mich für Himbeermarmelade entschieden, aber du kannst natürlich jede andere Marmelade nehmen, die dir schmeckt.
Haselnuss-Zimt-Plätzchen mit Marmelade
Wer, wie ich, nicht immer viel Zeit zum Backen hat, kann die Zimt Plätzchen übrigens schon im Voraus backen und in einer luftdichten Dose aufbewahren. So bleiben sie frisch und können bei Bedarf gefüllt werden. Du kannst die günstige rezepte für 4 personen so auch nach und nach füllen und musst nicht alle auf einmal fertig machen. Am besten schmecken sie allerdings, wenn sie gefüllt mindestens 24 Stunden durchziehen konnten.
So gelingen deine Zimt Plätzchen garantiert
Im Rezept weiter unten beschreibe ich genau, wie du den Teig am besten ausrollst. Früher habe ich das immer frei Schnauze gemacht, aber inzwischen verwende ich dafür Ausrollhölzer*. So ist der Teig gleichmäßig dick und die Plätzchen backen alle gleichmäßig. Mal abgesehen von der linken hinteren Ecke meines Backofens – da wird es immer etwas wärmer!
Damit die ausgestochenen Plätzchen möglichst rund bleiben und ich nicht zu viel Mehl zum Ausrollen verwenden muss, benutze ich eine kleine Winkelpalette*, um die Plätzchen von der Arbeitsplatte aufs Backblech zu heben. Generell ist diese kleine Palette in meiner Küche kaum wegzudenken und eine absolute Kaufempfehlung, auch für die Zimtsterne! Weitere preiswerte rezepte findest du auch auf der Webseite.
Warum du Zimt Plätzchen lieben wirst:
- Einfach: Das Rezept ist super einfach und gelingt auch Backanfängern.
- Lecker: Die Kombination aus Haselnüssen, Zimt und Marmelade ist einfach unschlagbar.
- Vielseitig: Du kannst jede Marmelade deiner Wahl verwenden.
- Haltbar: Die Plätzchen lassen sich gut vorbereiten und aufbewahren.
Das Zimt Plätzchen Rezept
Hier kommt das Rezept für die leckeren Haselnuss-Zimt-Plätzchen mit Marmelade. Viel Spaß beim Nachbacken! Und vergiss nicht, das brot ohne kohlenhydrate zu probieren!
Zutaten:
Für den Teig:
- 200 g Weizenmehl
- 60 g gemahlene Haselnüsse
- ¼ TL Zimt
- 100 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Ei (M)
- 175 g kalte Butter
Außerdem:
- 250 g Marmelade nach Wahl
- 3-4 EL Puderzucker
Zubereitung:
- Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und mit der Küchenmaschine oder von Hand zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30-60 Minuten im Kühlschrank kühlen.
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche 3 mm dünn ausrollen (mit Ausrollhölzern* geht es am besten) und mit einem runden Ausstecher (ca. 4 cm Durchmesser) Kreise ausstechen.
- Die Teigkreise vorsichtig auf die Backbleche legen. Bei der Hälfte der Plätzchen mit einem kleineren Ausstecher ein Herz oder einen Stern ausstechen. Hier gibt es das brot selber backen Rezept.
- Die Bleche nacheinander für 7-9 Minuten auf mittlerer Schiene backen, bis die Plätzchen am Rand leicht bräunen.
- Aus dem Ofen nehmen und auf einem Abkühlgitter* abkühlen lassen.
- Den restlichen Teig wieder verkneten, ausrollen und ausstechen, bis der Teig aufgebraucht ist.
- Für die Füllung die Marmelade in eine Schüssel geben und glatt rühren. Dann in einen kleinen Spritzbeutel* füllen.
- Auf die geschlossenen Plätzchen einen Klecks Marmelade spritzen.
- Die Plätzchen mit Herz/Stern-Ausschnitt auf ein Backpapier legen, mit Puderzucker bestäuben und auf die Marmelade setzen. Leicht andrücken. Auch ein Rezept für weiße bohnen in tomatensoße findest du hier.
- Die Marmelade etwas fest werden lassen, dann die Plätzchen in luftdichten Dosen aufbewahren.
Fazit: Zimt Plätzchen gehören zu Weihnachten einfach dazu!
Ich hoffe, dieses Rezept für Zimt Plätzchen versüßt dir die Adventszeit. Probiere es unbedingt aus und lass mich wissen, wie sie dir geschmeckt haben! Teile deine Lieblingsmarmelade für die Füllung mit uns in den Kommentaren! Und wenn du noch mehr Inspiration für deine Weihnachtsbäckerei suchst, schau dich gerne auf meinem Blog um. Dort findest du viele weitere leckere Rezepte.
*Affiliatelink