Zucchini-Aubergine-Rezept aus dem Ofen: Einfach, gesund & ein Hingucker für jede Küche

Geschichtetes Zucchini-Aubergine-Rezept aus dem Ofen in einer Auflaufform, fertig gebacken mit geschmolzenem Mozzarella.

Als bekennende Liebhaberin der deutschen Esskultur – die nicht nur aus deftigen Klassikern, sondern zunehmend auch aus frischen, saisonalen und mediterran inspirierten Gerichten besteht – freue ich mich, Ihnen heute ein wunderbares Zucchini-Aubergine-Rezept vorzustellen. Inspiriert von der Leichtigkeit und dem Farbenreichtum südlicher Küchen, ist dieser Auflauf eine Hommage an das Sommergemüse und ein Paradebeispiel dafür, wie vielfältig und gesund moderne deutsche Kochgewohnheiten sein können. Ob als Beilage zu Gegrilltem an einem lauen Sommerabend oder als herzhafte vegetarische Hauptspeise, die geschichtete Köstlichkeit aus dem Ofen begeistert Jung und Alt gleichermaßen. Es ist ein Gericht, das beweist: Gesundes Essen kann unkompliziert sein und trotzdem großartig schmecken und aussehen.

Das Zucchini-Aubergine-Rezept, das ich Ihnen heute präsentiere, weicht bewusst von der klassischen Eintopf-Zubereitung ab. Stattdessen werden die Gemüse in feine Scheiben geschnitten, kunstvoll geschichtet und anschließend im Ofen goldbraun gebacken. Das Ergebnis ist nicht nur ein optischer Genuss, der garantiert Blicke auf sich zieht, sondern auch ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Auf einer würzigen Basis aus Tomaten und Schalotten, verfeinert mit ausgewählten Gewürzen, garen Auberginen, Zucchini und Tomaten zu Perfektion, bevor sie mit cremigem Mozzarella überbacken werden. Dieses leckere vegane Rezepte Gericht passt perfekt in eine bewusste Ernährung und zeigt, wie einfach es ist, vielfältige Gemüsesorten in den Speiseplan zu integrieren. Seit seiner Einführung in meiner Küche ist dieses Ofengericht ein fester Bestandteil unserer Familienmahlzeiten und wird immer wieder gerne zubereitet – und das nicht nur von meinen Männern, sondern auch von mir selbst.

Geschichtetes Zucchini-Aubergine-Rezept aus dem Ofen in einer Auflaufform, fertig gebacken mit geschmolzenem Mozzarella.Geschichtetes Zucchini-Aubergine-Rezept aus dem Ofen in einer Auflaufform, fertig gebacken mit geschmolzenem Mozzarella.

Was verbirgt sich hinter dem Zucchini-Aubergine-Rezept und woher kommt die Idee?

Obwohl die Idee des bunten Gemüseeintopfs, aus dem dieses Rezept hervorgegangen ist, ihre Wurzeln in der südfranzösischen Küche hat – wo es ursprünglich als einfaches “Arme-Leute-Essen” aus Gemüseresten in der Region Nizza entstand – ist die Adaption als Ofengericht eine moderne Interpretation, die perfekt zu einer gesundheitsbewussten Ernährung passt. Wie wir wissen, entstehen aus scheinbar einfachen Anfängen oft die größten kulinarischen Genüsse. Deshalb zelebrieren wir heute dieses Potpourri aus Sommergemüse ganz bewusst und genießen es, wann immer uns der Sinn danach steht. Vornehmlich natürlich in den warmen Monaten, wenn Aubergine, Zucchini, Tomaten und Co. Saison haben und ihr Aroma am intensivsten ist, nicht wahr?

Für mein einfaches Zucchini-Aubergine-Rezept aus dem Backofen spielen frisches Gemüse und Mozzarella die Hauptrolle. Es wird nicht wie der traditionelle Eintopf im Kochtopf zubereitet, sondern das Gemüse wird auf eine köstliche und würzige Schalotten-Tomatenmark-Masse geschichtet. Diese Basis verleiht dem Gericht eine leicht pikante und fruchtige Note und stellt sicher, dass die geschichteten Gemüsescheiben im Ofen nicht austrocknen. Die Masse lässt sich zudem wunderbar mit getrockneten Kräutern verfeinern, wie beispielsweise “Kräutern der Provence”, falls Ihnen diese Mischung aus Oregano, Rosmarin, Bohnenkraut und Thymian zusagt. Mein bunt geschichteter und mit Mozzarella überbackener Auflauf ist stets ein Blickfang auf dem Tisch und eignet sich hervorragend für Gäste, da er ansprechend und appetitlich aussieht, wenn er direkt in der Auflaufform serviert wird.

Nahaufnahme eines geschichteten Zucchini-Aubergine-Auflaufs vor dem Backen, mit Mozzarella bestreut.Nahaufnahme eines geschichteten Zucchini-Aubergine-Auflaufs vor dem Backen, mit Mozzarella bestreut.

Was zeichnet mein Zucchini-Aubergine-Rezept aus?

Buntes, frisches Gemüse, aromatische Kräuter und geschmolzener Käse sind für mich die perfekte Kombination in diesem Gemüse-Mix aus dem Backofen. Das erwartet Sie bei meinem erprobten Zucchini-Aubergine-Auflauf aus meiner Emmi-Küche:

  • Mein Gemüseauflauf ist ein einfaches Rezept und erfordert nur wenige Arbeitsschritte, die wirklich jeder hinbekommt – ideal für Kochanfänger und erfahrene Küchenchefs gleichermaßen.
  • Sie benötigen wenige Kochutensilien, lediglich eine ofenfeste Auflaufform (rund oder eckig) und eine Pfanne.
  • Die Vorbereitungszeit für mein Zucchini-Aubergine-Rezept beträgt nur 20 Minuten. Die restliche Arbeit übernimmt Ihr Backofen, während Sie sich anderen Dingen widmen können.
  • Mein Zucchini-Aubergine-Auflauf aus dem Backofen, in der Auflaufform überbacken, ist ein echter Hingucker und macht mit wenig Aufwand optisch immer großen Eindruck – perfekt, wenn Sie Gäste beeindrucken möchten.
  • Das sommerliche Gemüse sowie alle weiteren Zutaten sind in jedem gut sortierten Lebensmittelhandel erhältlich. Regional und frisch geerntetes Gemüse hat in der Saison natürlich das meiste Aroma.
  • Mein bunter Zucchini-Aubergine-Auflauf passt als Beilage hervorragend zu Fisch, Fleisch oder auch zu einfache Reisgerichte mit wenig zutaten.
  • Mit einem Kräuterquark oder einem Tsatsiki und einem frischen Baguette können Sie den Auflauf auch als fleischlose, vegetarische Hauptspeise genießen.
  • Neben Baguette passt auch Reis ausgezeichnet als Beilage zum Zucchini-Aubergine-Auflauf.
  • Auch als Gemüse-Resteverwertung ist mein Ofenauflauf ideal, denn Sie können ihn vielseitig mit Paprika, frischen Champignons oder Zwiebeln variieren.
Weiterlesen >>  Land und Lecker Rezepte von heute: Eine kulinarische Reise durch Deutschland

Mein Zucchini-Aubergine-Auflauf ist somit ein wunderschönes und farbenfrohes Ofengericht, das sich in jede deutsche Küche perfekt integrieren lässt. Es steht für die moderne deutsche Esskultur, die Wert auf Qualität, Einfachheit und gesunde Zutaten legt. Nicht umsonst ist das Rezept auf meinem Foodblog sehr beliebt und hat schon seit der Erstveröffentlichung im Jahr 2018 mehr als 100 positive Bewertungen mit über 200 Kommentaren von meinen Leserinnen und Lesern gesammelt. Jetzt war es Zeit für ein Update, das ich mit einigen Verbesserungen versehen habe. Viele Anregungen aus dem Leser-Feedback wurden natürlich berücksichtigt.

Auswahl frischer Sommergemüse: Zucchini, Auberginen, Tomaten und Mozzarella, bereit für die Zubereitung des Ofenrezepts.Auswahl frischer Sommergemüse: Zucchini, Auberginen, Tomaten und Mozzarella, bereit für die Zubereitung des Ofenrezepts.

Welche Zutaten brauchen Sie für mein Zucchini-Aubergine-Rezept?

Für mein buntes Zucchini-Aubergine-Rezept sind nicht viele Zutaten notwendig. Die Hauptbestandteile sind frisches, sommerliches Gemüse, Gewürze und etwas Mozzarella.

Frische Aubergine

Auberginen sind wirklich ein hervorragendes Sommergemüse. Sie können sie pur, gegrillt oder als Beilage zu Fleisch oder Fisch genießen. Roh sollten sie allerdings keinesfalls gegessen werden, da sie einen bitteren Geschmack haben, wenn sie nicht gekocht oder gebraten wurden. Besonders köstlich sind sie jedoch in Kombination mit Zucchini und Tomaten, wie in meinem Zucchini-Aubergine-Rezept aus dem Ofen mit Mozzarella. Auberginen vertragen stets reichlich Olivenöl, das ihr eher mildes Aroma unterstützt.

Mein Tipp: Achten Sie beim Kauf auf eine unversehrte Schale, die bei sanftem Druck nur leicht nachgibt. Es empfiehlt sich, die Auberginen vor der Zubereitung zu schneiden und zu salzen, da das Salz die oft noch enthaltenen Bitterstoffe entzieht. Wobei es mittlerweile immer mehr Sorten gibt, bei denen die Bitterstoffe weitestgehend bereits herausgezüchtet wurden.

Frische Zucchini

Für mein Zucchini-Aubergine-Rezept können Sie sowohl die länglichen grünen als auch gelben Zucchini verwenden. Im Geschmack unterscheiden sie sich kaum. Für mehr Abwechslung und Farbe können Sie sie auch mischen. Die Zucchini sollten nicht zu groß sein, damit sie im Durchmesser gut zu den geschnittenen Tomaten und Auberginen passen. Deshalb verwende ich für meinen Ofenauflauf auch nicht die runden Früchte, denn mein Zucchini-Aubergine-Rezept unterscheidet sich vom traditionellen Eintopf dadurch, dass ich die Gemüsescheiben in der Auflaufform schichte und nicht als Eintopf koche.

Die besten Zucchini bekommen Sie natürlich in der Saison zwischen Juni und September, wenn sie in der Region frisch geerntet werden. Beim Kauf sollten Sie auf eine unversehrte Schale achten und darauf, dass das Gemüse bei leichtem Daumendruck kaum nachgibt.

Frische Tomaten

Für mein Zucchini-Aubergine-Rezept können Sie die Tomatensorte verwenden, die Ihnen am besten schmeckt. Strauchtomaten und Roma-Tomaten bieten sich aufgrund ihrer Größe und ihres Aromas sehr gut an. Sollten Sie eine gute Qualität an Flaschentomaten finden, können Sie diese natürlich auch für mein Zucchini-Aubergine-Gemüse verwenden. Fleischtomaten sind dagegen oft zu wenig saftig. Wichtig ist, dass Sie darauf achten, dass die Haut glatt und unverletzt ist und schön glänzt. Die Tomaten müssen reif sein, damit sich ihr volles Aroma entfaltet, aber nicht überreif. Am besten funktioniert auch bei Tomaten der Daumendrucktest: Die Tomate sollte nur etwas nachgeben.

Mozzarella

Der weiche Käse ist neben den aromatischen Tomaten ein weiterer wichtiger Bestandteil meines geschichteten Zucchini-Aubergine-Auflaufs aus dem Ofen. Durch seine Milde und Weichheit bringt der Käse maximalen Genuss in mein Rezept und lässt sich hervorragend überbacken. Der Käse mit rund 50 % Fett im Milchanteil und kurzer Reifezeit verbindet sich sehr gut mit dem aromatischen Sommergemüse. Ob Sie auf Mozzarella aus Kuhmilch oder Büffelmilch zurückgreifen, bleibt Ihnen überlassen. Büffelmozzarella ist in der Regel geschmacksintensiver.

Mozzarella ist in den meisten Fällen vegetarisch, insbesondere wenn Zitronensäure statt tierischem Lab zur Gerinnung der Milch genutzt wird. Vegetarier sollten sich deshalb erkundigen, ob die Mozzarella-Marke für mein Zucchini-Aubergine-Rezept passt.

Gibt es Alternativen zu Mozzarella? Möchten Sie generell einen intensiveren Geschmack als Mozzarella, können Sie auch auf Parmesan oder Pecorino zurückgreifen. Beide Sorten schmelzen allerdings nicht so leicht wie Mozzarella und sind auch nicht so cremig nach dem Überbacken, was den Mozzarella für mein Zucchini-Aubergine-Rezept zur besten Wahl macht.

Schalotten und Knoblauch

Mein Zucchini-Aubergine-Rezept besticht unter anderem durch die geringe Anzahl an Zutaten. Deshalb sollten Sie besonders auf deren Qualität achten. Im Auflauf aus dem Ofen verwende ich Schalotten statt Zwiebeln. Sie haben ein feineres Aroma und entwickeln bei Hitze eine schöne, angenehme Süße, die sich gut mit den Tomaten, Zucchini und Auberginen verbindet. Den Knoblauch würde ich als einzelne Knollen kaufen und auf große Zehen achten. Wenn man Knoblauch im Netz abgepackt kauft, übersieht man oft dunkle, schimmlige Stellen. Solchen Knoblauch bitte wegwerfen und auf keinen Fall mehr verwenden, er kann das ganze Gericht verderben. Das Gleiche gilt übrigens für Schalotten und Zwiebeln.

Fein gehackte Schalotten und Knoblauch in einer Pfanne, die Basis für die aromatische Soße des Zucchini-Auberginen-Auflaufs.Fein gehackte Schalotten und Knoblauch in einer Pfanne, die Basis für die aromatische Soße des Zucchini-Auberginen-Auflaufs.

Noch ein paar Zutaten

Wenn Sie die folgenden Zutaten und Gewürze nicht schon zu Hause haben, sollten Sie sie besorgen. In meinen Rezepten verwende ich sie regelmäßig, sodass sie garantiert nicht schlecht werden. Ein hochwertiges Olivenöl ist prima, ob Sie es kalt verwenden oder zum Kochen. Ein dreifach-konzentriertes Tomatenmark ist gut für das intensive Tomaten-Aroma. Salz und Pfeffer sowie eine Messerspitze Chiliflocken tun dem Zucchini-Aubergine-Auflauf auch für eine gewisse Würze gut. Ebenfalls können Sie mein Zucchini-Aubergine-Gemüse mit Kräutern der Provence abschmecken. Ein Trockengewürz ist absolut ausreichend. Es hält sehr lange mit seinem intensiven Aroma. Also Vorsicht bei der Dosierung. Die Anschaffung ist in jedem Fall sinnvoll, auch Fleisch aus dem Ofen lässt sich mit Kräutern der Provence sehr gut würzen. Für indische Kochrezepte werden andere Gewürze benötigt, aber für mediterrane Gerichte sind die Kräuter der Provence unverzichtbar.

Weiterlesen >>  Thunfisch mit Nudeln: Ein einfaches und schnelles Rezept für Genießer

So gelingt Ihnen mein einfaches Zucchini-Aubergine-Rezept aus dem Ofen

Die ausführliche Rezept-Karte mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung für den bunten Zucchini-Aubergine-Auflauf finden Sie weiter unten auch zum Ausdrucken.

Falls Sie noch mehr Details wissen möchten: Im Folgenden erkläre ich noch ein paar Tipps für das Gelingen und was bei der Zubereitung noch zu beachten ist.

Die aromatische Basis vorbereiten

Als Erstes heizen Sie den Ofen auf 200 Grad Umluft vor, wenn Sie mit dem Zucchini-Aubergine-Gemüse starten. So verlieren Sie keine Zeit. Schälen Sie die Schalotten und den Knoblauch, halbieren Sie die Schalotten und schneiden Sie sie in feine Streifen. Hacken Sie den Knoblauch fein. Beides braten Sie bei geringer Hitze in Olivenöl sacht an. Eine beschichtete Pfanne, in der nichts anbrennt, eignet sich besonders gut.

Zu den Schalotten und dem Knoblauch geben Sie das Tomatenmark und die Chiliflocken. Rühren Sie alles kurz um, braten Sie es ein bisschen weiter an und schmecken Sie mit Salz und Pfeffer ab. Die Kräuter der Provence, wenn Sie mögen, kommen nun in die Tomaten-Schalotten-Mischung.

Aromatische Tomaten-Schalotten-Masse als Grundlage für das Zucchini-Aubergine-Rezept, in einer Pfanne.Aromatische Tomaten-Schalotten-Masse als Grundlage für das Zucchini-Aubergine-Rezept, in einer Pfanne.

Mein Tipp: Die trockene Gewürzmischung schmeckt intensiv, also würzen Sie in Schritten. Nehmen Sie die Pfanne nun vom Herd und stellen Sie sie für die weitere Verarbeitung beiseite.

Zucchini und Aubergine vorbereiten

Waschen Sie die Aubergine, die Zucchini und die Tomaten unter fließendem Wasser und lassen Sie sie kurz auf einem Handtuch oder Papiertuch trocknen. Anschließend schneiden Sie jedes Gemüse auf einem Schneidebrett mit einem scharfen Gemüsemesser in dünne Scheiben, die gleich dick sein sollten, etwa 2-3 mm.

Mein Tipp beim Gemüse-Einkauf: Achten Sie auf etwa den gleichen Durchmesser der verschiedenen Gemüsesorten. Das ist jetzt wichtig beim Schichten der Gemüsescheiben für mein Zucchini-Aubergine-Gemüse aus dem Ofen, damit das Gemüse gleichmäßig geschichtet werden kann. Bei einem traditionellen Eintopf ist dies hingegen unerheblich.

Gleichmäßig dünn geschnittene Scheiben von Zucchini, Aubergine und Tomaten auf einem Schneidebrett, bereit zum Schichten.Gleichmäßig dünn geschnittene Scheiben von Zucchini, Aubergine und Tomaten auf einem Schneidebrett, bereit zum Schichten.

Zucchini und Aubergine in die Auflaufform schichten

Nehmen Sie nun die Pfanne und geben Sie die Schalotten-Tomaten-Masse als Erstes auf den Boden der Auflaufform. Verteilen Sie die aromatische Masse gleichmäßig und beginnen Sie anschließend, die Gemüsescheiben dachziegelartig auf das Tomatenbett zu schichten.

Dachziegelartig geschichtetes Gemüse (Zucchini, Aubergine, Tomate) auf der Tomatenbasis in einer runden Auflaufform.Dachziegelartig geschichtetes Gemüse (Zucchini, Aubergine, Tomate) auf der Tomatenbasis in einer runden Auflaufform.

Das geht ganz leicht: Beginnen Sie an einer beliebigen Stelle außen und schließen Sie die Kreise wie bei einem Schneckenhaus nach innen. Nehmen Sie immer abwechselnd das Gemüse. Sollten Sie eine eckige Form haben, gehen Sie nach dem gleichen Prinzip vor.

Fertig geschichteter Zucchini-Aubergine-Auflauf in der runden Auflaufform, bereit für den Backofen.Fertig geschichteter Zucchini-Aubergine-Auflauf in der runden Auflaufform, bereit für den Backofen.

Wenn alles Gemüse geschichtet ist, würzen Sie es kräftig mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer. Ein Zucchini-Aubergine-Auflauf kann viel Würze vertragen. Dann geben Sie das Olivenöl laut Rezept-Karte mit einem Esslöffel gleichmäßig über das geschichtete Zucchini-Aubergine-Gemüse.

Ab in den Backofen

Decken Sie die Form nun gleichmäßig mit Alufolie ab und backen Sie das Zucchini-Aubergine-Rezept auf der mittleren Schiene. Wenn Sie das Gemüse noch mit Biss haben wollen, lassen Sie die Form 40 Minuten im Ofen; möchten Sie es weicher, dann planen Sie 45 Minuten Zeit im Ofen ein.

Auflaufform mit geschichtetem Zucchini-Aubergine-Gemüse, abgedeckt mit Alufolie, bereit zum Backen.Auflaufform mit geschichtetem Zucchini-Aubergine-Gemüse, abgedeckt mit Alufolie, bereit zum Backen.

Sollten Sie eine ofenfeste Pfanne mit Deckel haben, verwenden Sie natürlich diese, das ist wesentlich umweltfreundlicher. Für schnelle gesunde Gerichte ist eine gute Ausstattung wichtig, und eine solche Pfanne ist eine wertvolle Ergänzung für jede Küche.

Während Ihr Zucchini-Aubergine-Auflauf im Ofen brutzelt, können Sie den Mozzarella klein rupfen. Nach der ersten Backzeit nehmen Sie die Form kurz aus dem Ofen, verteilen den Käse auf dem Gemüse und backen ohne Alufolie oder Deckel der Pfanne für weitere 10 bis 15 Minuten bei gleicher Temperatur. Der Mozzarella nimmt leichte Farbe an, schmilzt, genau wie es sein soll.

Geschmolzener Mozzarella auf dem Zucchini-Aubergine-Auflauf, goldbraun gebacken und appetitlich.Geschmolzener Mozzarella auf dem Zucchini-Aubergine-Auflauf, goldbraun gebacken und appetitlich.

In der angegebenen Ofenzeit von 55-60 Minuten wird das Gemüse des Zucchini-Aubergine-Auflaufs aus dem Ofen schön weich und ist für meinen Geschmack genau richtig. Allerdings ist das so eine Sache, was dem einen zu weich, ist dem anderen noch zu bissfest.

So individuell sind wir Menschen nun mal. Sie werden also nicht umhinkommen, mir beim ersten Mal zu vertrauen und bei einem zweiten Mal die Garzeit gegebenenfalls zu verlängern oder zu verkürzen. Ich wünsche Ihnen auf jeden Fall schon einmal: Guten Appetit!

Weiterlesen >>  Rezept mit Butternut Kürbis: Dein Weg zum perfekten Herbstgenuss

Nahaufnahme des fertig gebackenen Zucchini-Aubergine-Auflaufs, servierfertig aus dem Ofen.Nahaufnahme des fertig gebackenen Zucchini-Aubergine-Auflaufs, servierfertig aus dem Ofen.

Wann passt mein Zucchini-Aubergine-Rezept?

Mein Zucchini-Aubergine-Rezept aus dem Ofen passt schlechthin zu jedem Anlass, weil es sehr lecker ist und sich zu fast allem kombinieren lässt. Auf dem Tisch ist das geschichtete Gemüse immer ein Hingucker und eignet sich sowohl als Familienessen als auch für Gäste.

Was passt zu diesem Zucchini-Aubergine-Auflauf? Sie können ihn auch einfach aus dem Ofen holen, solange draußen gegrillt wird. Aber auch ohne Grill können Sie ihn sehr gut zu gebratenem Fisch oder Fleisch reichen. Beides sollte dann aber eher vom Herd und nicht aus dem Ofen kommen, denn der ist ja belegt. Und wer hat schon zwei Öfen in der Küche?

Was isst man dazu? Sie können den Zucchini-Aubergine-Auflauf auch gut als vegetarische Hauptspeise zubereiten und vielleicht Reis, Orecchiette-Pasta oder Penne dazu reichen. Ein einfaches Baguette reicht aber in der Regel auch. Oder Sie kombinieren es mit einem authentisches Dal für eine spannende geschmackliche Abwechslung.

Das Gute ist, wenn etwas vom Gemüse übrigbleibt, können Sie es einfach am nächsten Tag essen. Dafür müssen Sie es noch nicht einmal erwärmen, kalt schmeckt es genauso gut. Dieses Zucchini-Aubergine-Rezept ist wirklich eine Bereicherung für jede Küche, die Wert auf Vielseitigkeit und Geschmack legt.

Ein Stück des Zucchini-Aubergine-Rezepts auf einem Teller, perfekt geschichtet und garniert, bereit zum Genießen.Ein Stück des Zucchini-Aubergine-Rezepts auf einem Teller, perfekt geschichtet und garniert, bereit zum Genießen.

Zucchini-Aubergine-Rezept – einfach aus dem Ofen

271 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Die bunte und vegetarische Zucchini-Aubergine-Variante aus dem Ofen ist ein Hingucker auf jedem Tisch. In nur 20 Minuten vorbereitet, der Backofen macht ganz praktisch den Rest.

Rezept ausdrucken

VORBEREITUNG20 Minuten
ZUBEREITUNG55 Minuten
ZEIT GESAMT1 Stunde 15 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

SIE BENÖTIGEN EINE AUFLAUFFORM ODER OFENFESTE PFANNE MIT CA. 26 CM DURCHMESSER

BEIM ZUCCHINI-AUBERGINE-GEMÜSE DARAUF ACHTEN, DASS ES UNGEFÄHR DIE GLEICHE DICKE HAT

  • 125 g Mozzarella oder Büffelmozzarella
  • 1 Aubergine (ca. 250 g)
  • 2 kleine Zucchini (ca. 300 g insgesamt) – gelb und grün
  • 3-4 Tomaten, reif
  • 3 Schalotten – in Streifen geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen – fein gehackt
  • 8 EL Olivenöl – Menge geteilt
  • 1,5 EL Tomatenmark
  • 1 Msp. Chiliflocken
  • Kräuter der Provence (Trockengewürz) – zum Abschmecken
  • Salz und Pfeffer – zum Abschmecken

ANLEITUNG

  1. Als erstes heizen Sie den Ofen auf 200 Grad Umluft vor.
  2. Dann schälen Sie die 3 Schalotten und schneiden sie in feine Streifen, die 2 Knoblauchzehen schälen Sie und schneiden sie in feine Würfel. Im Anschluss erhitzen Sie 2 EL Olivenöl in einer beschichteten Pfanne und dünsten die Zwiebeln und den Knoblauch auf mittlerer Stufe ca. 3 Minuten an.
    Schritt 1: Schalotten und Knoblauch in Olivenöl andünsten für das Zucchini-Aubergine-Rezept.Schritt 1: Schalotten und Knoblauch in Olivenöl andünsten für das Zucchini-Aubergine-Rezept.
  3. Danach rühren Sie 1,5 EL Tomatenmark und 1 Msp. Chiliflocken unter und lassen beides kurz mit rösten. Mit Salz, Pfeffer und Kräuter der Provence abschmecken, vom Herd nehmen und kurz zur Seite stellen.
  4. Die 1 Aubergine, die 2 Zucchini und die 3-4 Tomaten waschen Sie gut ab, putzen sie und schneiden sie so weit wie möglich in gleichmäßig dünne Scheiben so ca. 2-3 mm.TIPP: Idealerweise hat das Gemüse einen ähnlichen Durchmesser / Dicke.
    Schritt 4: Zucchini, Aubergine und Tomaten in gleichmäßige Scheiben schneiden.Schritt 4: Zucchini, Aubergine und Tomaten in gleichmäßige Scheiben schneiden.
  5. Die Schalotten-Tomatenmark-Masse verteilen Sie nun gleichmäßig auf dem Boden einer Auflaufform mit 26 cm Ø oder einer ofenfesten Pfanne (mit Deckel) und schichten abwechselnd dicht an dicht das Gemüse dachziegelartig ein.
  6. Dann würzen Sie das eingeschichtete Gemüse noch kräftig mit Salz und Pfeffer und träufeln 6 EL Olivenöl darüber.
    Schritt 6: Geschichtetes Zucchini-Aubergine-Gemüse in der Auflaufform, vor dem Würzen mit Salz, Pfeffer und Olivenöl.Schritt 6: Geschichtetes Zucchini-Aubergine-Gemüse in der Auflaufform, vor dem Würzen mit Salz, Pfeffer und Olivenöl.
  7. Die Auflaufform decken Sie mit Alufolie ab bzw. die Pfanne mit einem Deckel. Dann lassen Sie den Zucchini-Aubergine-Auflauf auf der mittleren Schiene im heißen Backofen ca. 40-45 Minuten backen.TIPP: Wenn Sie das Gemüse knackiger mögen, dann besser nur 40 Minuten backen.
  8. Die Zeit nutzen Sie, um die 125 g Mozzarella abzugießen, abtropfen zu lassen und fein zu zupfen. Nach Ablauf der Ofenzeit nehmen Sie das Gemüse aus dem Ofen, entfernen die Alufolie oder den Deckel und verteilen den Käse gleichmäßig auf dem Gemüse. Dann lassen Sie es für weitere 10-15 Minuten auf der mittleren Schiene zu Ende backen bzw. bis der Käse die gewünschte Farbe angenommen hat.
    Schritt 8: Geschmolzener Mozzarella auf dem Zucchini-Aubergine-Auflauf im Ofen, kurz vor dem Servieren.Schritt 8: Geschmolzener Mozzarella auf dem Zucchini-Aubergine-Auflauf im Ofen, kurz vor dem Servieren.
  9. Das Zucchini-Aubergine-Gemüse können Sie als Beilage oder Hauptspeise servieren.
  10. Ich wünsche Ihnen mit meinem einfachen Zucchini-Aubergine-Rezept viel Freude und einen guten Appetit.

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 404 kcal | Kohlenhydrate: 8 g | Eiweiß: 9 g | Fett: 37 g

WAS MEINEN SIE?

Haben Sie dieses Zucchini-Aubergine-Rezept einmal ausprobiert? Wie finden Sie es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Ihre Tipps und Erfahrungen. Lassen Sie uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.

Haben Sie mein Rezept ausprobiert? Markieren Sie mich mit @emmikochteinfach, wenn Sie es mir zeigen möchten!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *