Zupfbrot Rezept: Der ultimative Guide für herzhaftes Brotvergnügen

Nahaufnahme eines frisch gebackenen Zupfbrots mit geschmolzenem Käse und frischen Kräutern, das auf einem rustikalen Holzbrett liegt.

Schon mal von Zupfbrot gehört? Dieses unglaublich leckere Brot, das man einfach auseinanderzupfen kann, ist der Hit auf jeder Party und beim Grillen! Egal ob mit Käse, Kräuterbutter oder anderen köstlichen Füllungen – ein selbstgemachtes Zupfbrot Rezept ist einfacher als du denkst und garantiert ein Erfolg. Lass uns gemeinsam in die Welt des Zupfbrots eintauchen und entdecken, wie du dieses Brot-Highlight ganz einfach selbst backen kannst.

Gute Zutaten sind der Schlüssel zum Erfolg! Entdecke jetzt unsere hochwertigen Gewürze und Kräuter: Zu den Gewürzen & Kräutern

Was ist Zupfbrot und warum ist es so beliebt?

Zupfbrot ist mehr als nur Brot – es ist ein Erlebnis. Es besteht aus einem weichen, oft selbstgemachten Teig, der in kleine Quadrate eingeschnitten und mit verschiedenen Zutaten gefüllt wird. Nach dem Backen kann man es einfach auseinanderzupfen und genießen. Die Beliebtheit von Zupfbrot liegt in seiner Vielseitigkeit und der einfachen Zubereitung. Es ist das perfekte Fingerfood für Partys, ein leckerer Snack für zwischendurch oder eine tolle Beilage zum Grillen.

Zupfbrot Rezept: Die Basisversion mit Käse und Kräutern

Dieses einfache Zupfbrot Rezept ist ein guter Ausgangspunkt für deine eigenen Kreationen.

Zutaten:

  • 1 Landbrot oder Zwiebelbrot
  • 200 g Gouda oder Edamer
  • 100 g Cheddar
  • 60 ml Olivenöl BIO
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 TL Omas Gartenkräuter
  • 1 Prise Meersalz
  • 1 Prise Pfeffer schwarz
Weiterlesen >>  Pasta Selber Machen: So Gelingt Der Perfekte Nudelteig

Zubereitung:

  1. Heize den Backofen auf 220 Grad vor.
  2. Schneide das Brot mit einem scharfen Messer in 2-3 cm große Quadrate ein. Achte darauf, dass du das Brot nicht ganz durchschneidest, sondern nur etwa ¾ der Tiefe.
  3. Schneide den Käse in dünne Scheiben und hacke den Schnittlauch und die Petersilie fein.
  4. Verteile den Käse und die Kräuter gleichmäßig in den Spalten des Brotes. Gib portionsweise Olivenöl in die Spalten.
  5. Lege das Zupfbrot auf ein Backblech mit Backpapier und backe es für 12-15 Minuten, bis der Käse geschmolzen ist.

Nahaufnahme eines frisch gebackenen Zupfbrots mit geschmolzenem Käse und frischen Kräutern, das auf einem rustikalen Holzbrett liegt.Nahaufnahme eines frisch gebackenen Zupfbrots mit geschmolzenem Käse und frischen Kräutern, das auf einem rustikalen Holzbrett liegt.

Variationen für dein Zupfbrot Rezept:

  • Zupfbrot mit Kräuterbutter: Ersetze den Käse und die Kräuter durch Kräuterbutter. Ein Rezept für selbstgemachte Kräuterbutter findest du ebenfalls bei uns!
  • Pikantes Zupfbrot: Füge zusätzlich zu den Kräutern etwas Piri Piri oder Harissa hinzu.
  • Zupfbrot mit Knoblauch: Gib einen Teelöffel Knoblauchgranulat zu den anderen Zutaten.

Bio Öl entdecken
Frische Kräuter für dein Zupfbrot

Weitere kreative Ideen für dein Zupfbrot Rezept

Lass deiner Fantasie freien Lauf und probiere diese Variationen aus:

  • Mit Mozzarella und getrockneten Tomaten: Mozzarella und in Öl eingelegte Tomaten sorgen für eine mediterrane Note.
  • Mit Schafskäse und Oliven: Schafskäse und gehackte Oliven in den Einschnitten – ergänzt durch etwas Oregano.
  • Mit Zwiebelwürfeln: Röstzwiebeln oder angebratene Zwiebelwürfel bringen Süße und Tiefe.
  • Mit Chili und Limette: Fein gehackter Chili und Limettenabrieb würzen das Brot pikant.

Eine Auswahl an verschiedenen Zupfbrot-Variationen, darunter Zupfbrot mit Mozzarella und Tomaten, Schafskäse und Oliven, sowie mit Röstzwiebeln.Eine Auswahl an verschiedenen Zupfbrot-Variationen, darunter Zupfbrot mit Mozzarella und Tomaten, Schafskäse und Oliven, sowie mit Röstzwiebeln.

Tipps und Tricks für das perfekte Zupfbrot Rezept

  • Welches Brot eignet sich am besten? Festes Landbrot, Zwiebelbrot oder Sauerteigbrot sind ideal.
  • Wie tief sollte ich das Brot einschneiden? Bis etwa ¾ der Brotdicke.
  • Kann ich Zupfbrot vorbereiten? Ja, du kannst es vorbereiten und vor dem Servieren kurz aufwärmen.
  • Wie lange bleibt Zupfbrot frisch? Etwa einen Tag im luftdichten Behälter.
  • Kann ich das Rezept variieren? Auf jeden Fall! Sei kreativ und passe es deinem Geschmack an.
Weiterlesen >>  Gedeckter Apfelkuchen: Das ultimative Rezept für deutschen Apfelkuchen

Wir empfehlen dazu…

Olivenöl BIO, kaltgepresst- Mildes Olivenöl mit fruchtiger Note

Olivenöl in einer 250-ml-FlascheOlivenöl in einer 250-ml-Flasche

Knoblauchgranulat- Kräftiger Knoblauchgeschmack, milde Schärfe

Vorderansicht eines Beutels mit KnoblauchgranulatVorderansicht eines Beutels mit Knoblauchgranulat

Pfeffer schwarz, gemahlen- Würziges, scharfes Aroma

Vorderansicht eines Beutels mit gemahlenem schwarzen Sarawak-PfefferVorderansicht eines Beutels mit gemahlenem schwarzen Sarawak-Pfeffer

Meersalz naturbelassen, gemahlen- Handgeerntetes, naturbelassenes Salz

Gemahlenes französisches Meersalz in einer HolzschaleGemahlenes französisches Meersalz in einer Holzschale

Harissa, geschrotet- Orientalisch, schön scharf

Vorderansicht eines Beutels mit geschrotetem HarissaVorderansicht eines Beutels mit geschrotetem Harissa

Piri Piri, geschrotet- Würzig-scharfe, geschrotete Chiliflocken

Vorderansicht eines Beutels mit geschrotetem Piri-PiriVorderansicht eines Beutels mit geschrotetem Piri-Piri

Omas Gartenkräuter- Feine Kräuter-Allroundermischung

Vorderansicht eines Beutels mit GartenkräuternVorderansicht eines Beutels mit Gartenkräutern

Fazit: Zupfbrot Rezept – ein Muss für jeden Anlass

Ein selbstgemachtes Zupfbrot ist ein echter Hingucker und schmeckt einfach köstlich. Mit diesem einfachen Zupfbrot Rezept und unseren Tipps gelingt dir im Handumdrehen ein Brot, das deine Gäste begeistern wird. Probiere es aus und entdecke deine Lieblingsvariante!

Worauf wartest du noch? Teile dein liebstes Zupfbrot Rezept mit uns in den Kommentaren!

Unsere Gewürze entdecken

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *