Der Herbst naht und mit ihm die Lust auf deftige deutsche Klassiker. Einer der absoluten Favoriten, der in dieser Jahreszeit nicht fehlen darf, ist der Zwiebelkuchen. Bei “Shock Naue” lieben wir die deutsche Esskultur und präsentieren Ihnen heute ein unvergleichliches Rezept, das die Herzen aller Liebhaber deftiger Speisen höherschlagen lässt. Vergessen Sie langwierige Zubereitungsschritte – mit dem Thermomix® zaubern Sie einen Zwiebelkuchen, der schmeckt wie bei Oma und dennoch blitzschnell auf dem Tisch steht. Dieses Rezept ist nicht nur einfach und schnell, sondern auch ein echter Genuss, der besonders am zweiten Tag noch besser schmeckt.
Der ultimative Zwiebelkuchen mit Thermomix: Einfach, schnell und köstlich
Ein Stück Heimat: Mehr als nur ein Gericht
Zwiebelkuchen ist für viele Deutsche untrennbar mit der gemütlichen Herbstzeit verbunden, oft als perfekter Begleiter zu einem Glas Federweißer. Doch auch ohne diesen traditionellen Wein entfaltet der herzhafte Kuchen seinen vollen Charme. Bei “Shock Naue” legen wir Wert darauf, die authentischen Geschmäcker unserer Heimat zu bewahren und sie zugänglich zu machen. Unser Ziel ist es, Ihnen Einblicke in die reiche deutsche Esskultur zu geben, von regionalen Spezialitäten bis hin zu traditionellen Zubereitungsmethoden.
Was unser Zwiebelkuchen-Rezept auszeichnet:
- Schnelle Zubereitung: Dank des Thermomix® ist dieser Zwiebelkuchen im Handumdrehen fertig.
- Omas Geschmack: Ein authentisches Rezept, das an die liebevolle Küche unserer Großmütter erinnert.
- Extra Käse: Für eine extra Portion Genuss und eine unwiderstehlich cremige Textur.
- Vorbereitung leicht gemacht: Lässt sich wunderbar vorbereiten und schmeckt oft am nächsten Tag noch besser.
Regionalität im Teig: Hefeteig vs. Mürbeteig
Die Zubereitung des Teiges verrät viel über die regionale Herkunft des Zwiebelkuchens. Während im Elsass und in Teilen Süddeutschlands traditionell Mürbeteig verwendet wird, ähnlich wie bei der Quiche Lorraine, setzt man in vielen anderen Regionen Deutschlands auf einen luftigen Hefeteig. So hielt es auch Oma – und das aus gutem Grund. Der Hefeteig verleiht dem Zwiebelkuchen eine wunderbare Fluffigkeit und macht ihn zu einem wahren Genuss, der sich perfekt von anderen herzhaften Kuchen abhebt. Lange Zeit war ich kein Fan von Hefeteig, doch dieses Rezept hat meine Meinung geändert. Wenn man sich genau an die Schritte hält, gelingt der Teig mühelos und bildet die perfekte Basis für die herzhafte Füllung.
Die Seele des Kuchens: Die Füllung mit Raffinesse
Die klassische Füllung für Zwiebelkuchen besteht aus wenigen, aber dafür umso wichtigeren Zutaten: Eier, Speck und natürlich Zwiebeln, die sanft angedünstet werden. Diese einfache Kombination macht den Zwiebelkuchen zu einem kulinarischen Erlebnis. Im Gegensatz zur Quiche Lorraine, wo die Zwiebeln oft roh verwendet werden, werden sie für den Zwiebelkuchen klassisch angedünstet, um ihr volles Aroma zu entfalten. Unser Rezept verfeinert die Füllung mit einer zusätzlichen Prise Käse – optional, aber absolut empfehlenswert für eine besonders cremige Konsistenz und einen intensiveren Geschmack. Dieser Schritt macht den Zwiebelkuchen von “Shock Naue” zu etwas ganz Besonderem.
Nachdem Teig und Füllung zubereitet sind, werden sie in eine Springform gegeben und im vorgeheizten Ofen goldbraun gebacken. Sollte die Oberfläche zu schnell dunkel werden, kann man sie einfach mit einem Stück Backpapier abdecken, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
Wer den klassischen Federweißer nicht mag, aber dennoch auf die süßliche Note im Zusammenspiel mit dem salzigen Speck nicht verzichten möchte, dem sei ein guter Traubensaft empfohlen. Die Süße harmoniert wunderbar mit den herzhaften Komponenten des Kuchens.
Ein saftiger Anschnitt Zwiebelkuchen, der Lust auf mehr macht
Das Rezept: Zwiebelkuchen mit dem Thermomix® – Einfach und köstlich
Hier ist das Schritt-für-Schritt-Rezept, um den weltbesten Zwiebelkuchen mit Ihrem Thermomix® zuzubereiten. Dieses Rezept ist für eine 26er Springform ausgelegt und verspricht authentischen deutschen Genuss.
Zutaten:
Für den Hefeteig:
- 170 g Milch
- 50 g Butter
- 20 g Hefe, frisch
- ½ TL Zucker
- 280 g Mehl, Type 405
- 1 TL Salz
Für die Füllung:
- 80 g Emmentaler, in Stücken (optional, für extra Käsegenuss)
- 600 g Zwiebeln, halbiert
- 50 g Butter
- 40 g Mehl, Type 405
- 80 g Schinkenspeck
- 120 g Sahne
- 3 Eier, Größe M
- 1 TL Salz
- 3 Prisen Pfeffer
- ½ -1 TL Kümmel (optional, je nach persönlicher Vorliebe)
Zubereitung Schritt für Schritt:
- Hefeteig vorbereiten: Geben Sie Milch, Butter, Hefe und Zucker in den Mixtopf. Erwärmen Sie alles für 2 Minuten | 37 °C | Stufe 2.
- Teig kneten: Fügen Sie Mehl und Salz hinzu und verkneten Sie alles für 2 Minuten | Knetstufe zu einem glatten Teig. Füllen Sie den Teig in eine große Schüssel, decken Sie ihn ab und lassen Sie ihn 40 Minuten gehen.
- Backofen vorheizen und Form vorbereiten: Heizen Sie den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor. Fetten Sie die Springform ein und bestäuben Sie den Boden mit Mehl.
- Käse zerkleinern (optional): Geben Sie den Emmentaler in den Mixtopf und zerkleinern Sie ihn für 5 Sekunden | Stufe 7. Füllen Sie den Käse um. Spülen Sie den Mixtopf aus.
- Zwiebeln zerkleinern: Geben Sie die halbierten Zwiebeln in den Mixtopf und zerkleinern Sie sie für 5 Sekunden | Stufe 4,5. Schieben Sie die Zwiebeln mit dem Spatel nach unten.
- Zwiebeln andünsten: Geben Sie die Butter hinzu und dünsten Sie die Zwiebeln für 7 Minuten | 120 °C (bei TM31 bitte Varoma) | Stufe 2.
- Mehl anschwitzen: Fügen Sie das Mehl hinzu und schwitzen Sie es für 2 Minuten | 120 °C (bei TM31 bitte Varoma) | Linkslauf | Stufe 2 an.
- Füllung verrühren: Geben Sie nun den optionalen Käse, Schinken, Sahne, Eier, Salz, Pfeffer und ggf. Kümmel hinzu. Verrühren Sie alles für 15 Sekunden | Linkslauf | Stufe 3.
- Zusammenfügen und Backen: Röllen Sie den gegangenen Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund aus. Legen Sie die Springform damit aus und ziehen Sie einen Rand hoch. Verteilen Sie die zubereitete Füllung auf dem Teig. Backen Sie den Zwiebelkuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 35-45 Minuten.
Der fertige Zwiebelkuchen aus dem Thermomix, bereit zum Servieren
Kulinarische Reise durch Deutschland mit “Shock Naue”
“Shock Naue” ist Ihr Tor zur faszinierenden Welt der deutschen Kulinarik. Wir laden Sie ein, die Vielfalt, die Tradition und den unvergleichlichen Geschmack unserer heimischen Küche zu entdecken. Von herzhaften Klassikern wie diesem Zwiebelkuchen bis hin zu feinen Süßspeisen – wir bringen Ihnen die besten Rezepte und spannendsten Geschichten aus der deutschen Esskultur. Teilen Sie Ihre eigenen liebsten deutschen Gerichte mit uns in den Kommentaren!