Der perfekte Number Cake zum 60. Geburtstag: Glutenfrei & Himmlisch Lecker!

Ein wunderschön verzierter Number Cake in Form der Zahl 60 mit frischen Beeren und Schokolade

Der 60. Geburtstag ist ein ganz besonderes Jubiläum, das einen ebenso besonderen Kuchen verdient. Wenn Sie nach dem idealen Kuchen suchen, der nicht nur beeindruckend aussieht, sondern auch unglaublich schmeckt und vielleicht sogar eine glutenfreie Option bietet, dann ist dieser Number Cake, auch bekannt als Zahlentorte, genau das Richtige. Diese Kreation, bestehend aus einem luftigen Schoko-Biskuitboden, einer himmlischen Vanillecreme und einer fruchtigen Füllung aus Roter Grütze, verzaubert Geburtstagskinder und Gäste gleichermaßen. Das Beste daran? Niemand wird merken, dass dieser festliche geburtstagskuchen laktosefrei und glutenfrei ist!

Wie Sie den Number Cake zubereiten: Einfacher als gedacht!

Obwohl dieser Kuchen sehr aufwendig aussieht, ist seine Zubereitung tatsächlich einfacher und schneller, als man zunächst vermuten mag. Die kurze Backzeit des Biskuitbodens spart wertvolle Zeit, und das Verzieren mit dem Spritzbeutel ist mit ein wenig Übung schnell gemeistert. Für die ersten Tupfer empfehle ich Ihnen, diese auf Teigresten zu üben, um ein Gefühl dafür zu bekommen, bevor Sie sich an den eigentlichen Kuchen wagen. Dank des Magerquarks erhält die Creme eine angenehm feste Konsistenz, die sich hervorragend spritzen lässt und dem Kuchen Stabilität verleiht.

Ein wunderschön verzierter Number Cake in Form der Zahl 60 mit frischen Beeren und SchokoladeEin wunderschön verzierter Number Cake in Form der Zahl 60 mit frischen Beeren und Schokolade

Dieser Kuchen ist nicht nur eine Freude für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Feier. Er ist eine wundervolle Alternative zu einem traditionellen marmorkuchen mit nutella und bietet eine elegante Möglichkeit, das Geburtstagskind zu ehren.

Wichtige Backtipps für Ihren Geburtstagskuchen

Ein gelungener Number Cake beginnt mit einem perfekten Biskuitboden und der richtigen Cremekonsistenz. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, ein Meisterwerk zu kreieren, das selbst die anspruchsvollsten Gaumen begeistert.

Eier trennen oder nicht? Der Biskuit-Trick

Häufig wird empfohlen, für Biskuitteig die Eier zu trennen und das Eiweiß separat steif zu schlagen. Wenn Sie jedoch eine leistungsstarke Küchenmaschine besitzen, ist das Eiertrennen nicht zwingend notwendig. Sie können die Eier zusammen mit dem Zucker etwa 4 Minuten lang auf höchster Stufe schlagen, bis eine wunderbar cremige und feste Masse entsteht. Danach wird die Mehlmischung in etwa vier Tranchen vorsichtig mit einem Schneebesen untergehoben, um den Eischnee nicht zu stark einzuschlagen. Für dieses Rezept ist es wichtig, zwei separate Teige anzurühren, da die Masse (mit insgesamt 10 Eiern) sonst ohne Trennen nicht so schön steif wird. Wer lieber nur einen Teig anrühren möchte, kommt um das Eiertrennen nicht herum, um die perfekte Konsistenz zu erzielen.

Weiterlesen >>  Hausgemachtes Toastbrot mit Buttermilch: Dein Rezept für den Genuss

Die richtige Mehlmischung: Glutenfrei backen leicht gemacht

Für diesen Kuchen habe ich eine eigene glutenfreie Mehlmischung zusammengestellt, die aus Reismehl, Maismehl, Tapiokastärke und Maisstärke besteht. Wer nicht jedes Mehl einzeln kaufen möchte, kann auch eine fertige glutenfreie Mehlmischung für Kuchen und Kekse verwenden. Ersetzen Sie dafür die im Rezept angegebenen Mehle, Stärke und Flohsamenschalen durch 150 g einer handelsüblichen glutenfreien Mehlmischung. Dies vereinfacht die Zubereitung erheblich, ohne Kompromisse beim Geschmack oder der Textur einzugehen.

Eine Küchenszene zeigt das Ausschneiden der Zahl aus dem gebackenen Biskuitboden mit einer SchabloneEine Küchenszene zeigt das Ausschneiden der Zahl aus dem gebackenen Biskuitboden mit einer Schablone

Gerade bei besonderen Anlässen wie dem 60. Geburtstag möchte man sicherstellen, dass der Kuchen für alle Gäste genießbar ist. Ein glutenfreier geburtstagskuchen für 17 jährige oder jeden anderen Anlass zeigt Ihre Fürsorge und Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse Ihrer Liebsten.

Zahl oder Buchstabe? Schablone und Resteverwertung

Bevor Sie Ihre Zahlen oder Buchstaben aus dem Teig schneiden, sollten Sie unbedingt eine Schablone erstellen. Dies sorgt für präzise und gleichmäßige Formen. Tolle Zahlenschablonen finden Sie zum Beispiel online oder können diese selbst aus Backpapier ausschneiden. Meine Schablone für die Zahl „6“ hatte eine Höhe von 27 cm und war 18 cm breit, sodass die Zahlen „6“ und „0“ perfekt nebeneinander passten, ohne viel Teig zu verschwenden. Die Reste des Biskuitbodens sind übrigens viel zu schade zum Wegwerfen! Daraus lassen sich hervorragend leckere Cake Pops zaubern – einfach in Schokolade tunken und verzieren. Das ist eine süße Überraschung und eine wunderbare Möglichkeit, Reste sinnvoll zu nutzen.

Kreative Füllungen und Dekorationen für Ihren festlichen Kuchen

Die Füllung und Dekoration sind das Herzstück jedes Number Cakes und bieten unendlich viele Möglichkeiten, Ihre Kreativität auszuleben.

Weiterlesen >>  Die ultimative Quark-Sahne-Torte aus DDR-Zeiten: Ein Stück Geschichte auf Ihrem Teller

Füllungsalternativen: Von Beeren bis Schwarzwälder Art

Anstelle von frischen Beeren und Roter Grütze können Sie auch frische Kirschen und Kirschgrütze verwenden. Dies verleiht dem Kuchen eine leicht herbe Note und bringt ihn geschmacklich der berühmten Schwarzwälder Kirschtorte sehr nahe. Für die authentische Schwarzwälder Note darf natürlich ein Spritzer Kirschwasser auf dem Biskuitteig nicht fehlen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Fruchtsorten und Grütze-Varianten, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden.

Nahaufnahme von roten Beeren, die als Füllung auf einer Schicht Creme auf dem Number Cake verteilt werdenNahaufnahme von roten Beeren, die als Füllung auf einer Schicht Creme auf dem Number Cake verteilt werden

Die Kunst der Dekoration: Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf!

Bei der Verzierung können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen! Ich habe mich für eine Mischung aus frischen Himbeeren, Blaubeeren, Brombeeren, glutenfreien Pralinen, Schokostreuseln, Schokoherzen und Zebraröllchen entschieden. Wichtig ist hierbei, stets darauf zu achten, dass Ihre Streusel und Schokolade tatsächlich glutenfrei sind, da sich Weizenstärke oft in bunten Streuseln versteckt. Eine weitere schöne Idee wäre ein lego geburtstagskuchen für junge oder junggebliebene Fans, indem man kleine Lego-Figuren oder Bausteine als Dekoration verwendet.

Ein Stück des fertig verzierten Number Cakes auf einem Teller, mit Beeren und SchokoladeEin Stück des fertig verzierten Number Cakes auf einem Teller, mit Beeren und Schokolade

Manchmal braucht es für einen schoko sahne torte für kindergeburtstag nur ein paar einfache, aber effektive Dekorationen, um ihn zu einem echten Highlight zu machen.

Das Rezept: Glutenfreier Number Cake – Letter Cake – Geburtstagstorte

Eine wunderschöne Zahlen- oder Buchstabentorte zum Geburtstag, die das Geburtstagskind und alle Gäste verzaubern wird. Die Torte besteht aus einem Schoko-Biskuitboden, gefüllt mit Beeren-Grütze und umhüllt von einer Vanille-Mascarpone Creme. Verzieren können Sie Ihren Number bzw. Letter Cake nach Belieben mit Süßigkeiten und Früchten.

  • Zubereitungszeit: 1 Stunde
  • Kühlzeit: 4 Stunden
  • Backzeit: 15 Minuten
  • Portionen: 24 Stücke

Kochutensilien

  • Spritzbeutel
  • Lochtülle (13 mm)

Zutaten

2 x Biskuiteige mit je

  • 60 g Reismehl
  • 40 g Maismehl
  • 25 g Tapiokastärke
  • 25 g Maisstärke
  • 5 Eier
  • ½ TL Flohsamenschalenpulver
  • ½ TL Johannisbrotkernmehl
  • 120 g Puderzucker
  • 30 g Backkakao
  • 1 Prise Salz

Creme

  • 600 g Magerquark (ggf. laktosefrei)
  • 400 g Mascarpone (ggf. laktosefrei)
  • 300 g Sahne (ggf. laktosefrei)
  • 80 g Puderzucker
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 4 Pck. Sahnesteif
  • 1 TL Zitronensaft

Füllung

  • 500 g Rote Grütze (Beeren)
Weiterlesen >>  Pelayo Essen: Eine Entdeckungsreise durch Deutschlands kulinarische Seele

Verzierung

  • Himbeeren
  • Blaubeeren
  • Brombeeren
  • Schokostreusel (ggf. laktosefrei)
  • Pralinen (ggf. laktosefrei)
  • Schoko Herzen (ggf. laktosefrei)
  • Zebra Röllchen (ggf. laktosefrei)

Zubereitung

  1. Zuerst werden 2 Biskuitteige erstellt. Dafür den Puderzucker sieben und zusammen mit den Eiern und einer Prise Salz in eine Rührschüssel geben. Die Eier auf der höchsten Stufe der Küchenmaschine ca. 4 Minuten steif schlagen, bis eine cremig-feste Masse entsteht.
  2. Währenddessen in einer weiteren Schüssel die Mehle, Stärke, Flohsamenschalenpulver und Kakao gut vermengen. Mit einem Schneebesen die Mehle nach und nach (in ca. vier Tranchen) vorsichtig unter die steife Eimasse rühren. Dann den Biskuitteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und mit einem Teigschaber gleichmäßig verteilen. Bei 180° C Ober-/Unterhitze den Biskuitboden ca. 15 Minuten backen.
  3. Die Arbeitsschritte unter Punkt 1 und 2 für den zweiten Biskuitboden wiederholen. Beide Teige nach dem Backen gut auskühlen lassen. Eine Zahlen- oder Buchstabenschablone auf den Teig legen und mit einem Messer das entsprechende Motiv aus beiden Teigen ausschneiden.
  4. Für die Creme den Magerquark, die Mascarpone, 2 Packungen Sahnesteif, den Puderzucker und den Zitronensaft in eine weitere Rührschüssel geben. Alle Zutaten mit einem Mixer oder Schneebesen gut vermengen. Die Sahne zusammen mit 2 Packungen Sahnesteif und dem Vanillezucker in ein weiteres Gefäß geben und steif schlagen. Zum Schluss die Sahne unter die Quarkcreme rühren und alles gut vermengen.
  5. Die Creme in einen Spritzbeutel mit Lochtülle (13 mm) geben und kleine Tupfen auf den äußeren Rand des ausgeschnittenen Biskuitbodens spritzen. In die freie Mitte die Rote Grütze füllen. Dann den zweiten Biskuitboden auf die Creme legen und diesen ebenfalls mit Tupfen verzieren. Dabei am besten von außen nach innen arbeiten. Zum Schluss die Torte mit Früchten, Schokostreusel, Pralinen etc. verzieren. Die Torte bis zum Verzehr kühl lagern.

Fazit: Ein unvergesslicher Geburtstagskuchen zum Jubiläum

Mit diesem glutenfreien Number Cake zaubern Sie nicht nur einen optisch ansprechenden, sondern auch einen unglaublich leckeren und liebevoll zubereiteten Kuchen zum 60. Geburtstag. Er ist der perfekte Beweis, dass besondere Anlässe auch besondere Gaumenfreuden verdienen, die zudem noch auf individuelle Bedürfnisse eingehen können. Probieren Sie dieses Rezept aus und überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem unvergesslichen Jubiläumskuchen! Teilen Sie Ihre Backerfolge und lassen Sie uns wissen, wie Ihr Number Cake gelungen ist!