Avira Antivirus & HyperBoost: Systemstart-Optimierung im Fokus

Avira Software und Treiber-Update Funktion

Avira etabliert sich als leistungsstarkes Antivirenprogramm, das sowohl Echtzeitschutz als auch eine beeindruckende Palette zusätzlicher Funktionen bietet. Obwohl es für den durchschnittlichen Benutzer möglicherweise etwas teuer ist und in einigen Sicherheitstests nicht immer die Spitzenposition erreichte, haben jüngste Verbesserungen im Supportbereich seine Position gestärkt. Unser Ziel bei Shock Naue ist es, Ihnen eine umfassende und verlässliche Informationsquelle über Deutschland und verwandte Themen zu bieten. In diesem detaillierten Testbericht widmen wir uns Avira, beleuchten den Funktionsumfang, analysieren das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Benutzerfreundlichkeit. Zudem untersuchen wir die Schutzleistung im Rahmen eigener Tests und fassen die Ergebnisse externer Sicherheitslabore zusammen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der einzigartigen Avira Hyperboost-Funktion, die eine signifikante Optimierung des Systemstarts verspricht. Abschließend bewerten wir die Kundensupport-Optionen und geben unser Gesamturteil ab.

Schon die kostenlose Version von Avira beeindruckt mit ihrem Funktionsumfang, doch Avira Prime erweist sich trotz des höheren Preises als lohnende Investition. Erfahren Sie, was dieses Programm so wertvoll macht und testen Sie es selbst mit der 30-tägigen kostenlosen Testphase von Avira.

Stärken & Schwächen von Avira

Avira überzeugt durch eine Vielzahl an nützlichen Funktionen und einen umfassenden Support, zeigt aber auch kleinere Schwächen.

Vorteile:

  • Sehr umfangreicher Funktionssatz
  • Telefon- und Social-Media-Support
  • Digitales Gesundheits-Dashboard
  • Automatische Software-/Treiber-Updates

Nachteile:

  • Langsames Dateikopieren
  • Keine integrierte Firewall

Alternativen zu Avira

Während Avira eine solide Wahl ist, gibt es auf dem Markt verschiedene Alternativen, die je nach spezifischen Bedürfnissen des Nutzers eine Überlegung wert sein könnten. Diese reichen von kostengünstigeren Lösungen bis hin zu spezialisierten Sicherheitspaketen. Für eine umfassende Übersicht empfehlen wir einen Blick auf die besten Antivirenprogramme, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Funktionsumfang von Avira

Avira ist regelrecht vollgepackt mit Funktionen. Jeder Bereich der Anwendung bietet eine Fülle neuer Optionen, um Ihren Computer zu beschleunigen, Malware zu scannen oder sogar Ihre Treiber zu aktualisieren. Es bringt nicht nur eine Menge Premium-Funktionen mit sich, wie ein integriertes VPN, sondern erleichtert auch die allgemeine Verwaltung Ihres Computers bequem und unkompliziert.

Optimierung und Treiber-Updates

Einige der angebotenen Funktionen dienen der Optimierung Ihres eigenen Computers, wie beispielsweise ein integrierter Updater für all Ihre Treiber und Software. Sie können jeden Treiber manuell aktualisieren, aber Avira sammelt sie alle an einem Ort, benachrichtigt Sie, welche veraltet sind, und ermöglicht Ihnen, sie alle mit einem einzigen Klick zu aktualisieren. Dieser Updater kann Sie vor Sicherheitsproblemen schützen, die mit einem Patch in einer späteren Programmversion behoben werden.

Avira Software und Treiber-Update FunktionAvira Software und Treiber-Update Funktion

Es gibt eine ganze Reihe von Funktionen, die diesen Komfortfaktor nutzen. Avira löscht doppelte Dateien, ändert Ihr Leistungsprofil auf Ihrem Laptop, passt an, welche Programme beim Systemstart geladen werden, und ermöglicht es Ihnen sogar, die Datenschutzeinstellungen Ihres Computers zu ändern, um die Weitergabe von Daten an Dritte zu minimieren.

Systembeschleunigung und HyperBoost

All diese Funktionen sind in den „Systembeschleunigungs“-Optionen zusammengefasst, die zwar nicht direkt sicherheitsrelevant sind, aber die allgemeine Nutzung Ihres Computers erheblich verbessern.

Eine der herausragenden Funktionen zur Systembeschleunigung ist Avira HyperBoost. Diese Funktion kann zwar mehrere Stunden in Anspruch nehmen, optimiert jedoch Ihren gesamten Startvorgang umfassend. Ziel ist es, die Zeit zwischen dem Neustart Ihres Computers und der vollständigen Einsatzbereitschaft so kurz wie möglich zu halten. Avira HyperBoost analysiert tiefgreifend, welche Prozesse und Dienste beim Start geladen werden, identifiziert Engpässe und strafft den gesamten Prozess, um die Effizienz zu maximieren.

Avira HyperBoost zur Systemstart-OptimierungAvira HyperBoost zur Systemstart-Optimierung

Nachdem Sie Ihren Startvorgang mit Avira HyperBoost optimiert haben, stehen Ihnen auch individuelle Einstellungen zur Verfügung, mit denen Sie Programme aktivieren können, die Sie tatsächlich beim Start ausführen möchten. Darüber hinaus gibt es einen integrierten Timer, der Ihnen die genaue Startzeit anzeigt.

Zusätzlich zu diesen Komfortfunktionen bietet Avira traditionellere Tools. Dazu gehören beliebte Features wie ein Dateischredder und das Phantom VPN (mit einem monatlichen Limit von 1 GB im kostenlosen Tarif). Funktionen wie Dateischredder werden von vielen Nutzern gewünscht und von zahlreichen höherwertigen Antivirenprogrammen angeboten, sodass deren Integration Avira sofort über einen Großteil der Konkurrenz hebt.

Datenschutz-Einstellungen

Avira ermöglicht es Ihnen auch, Ihre Datenschutzeinstellungen auf Ihrem gesamten Computer zu ändern. Es sammelt alle Einstellungen auf Ihrem Computer, die Daten preisgeben könnten, und erlaubt Ihnen, diese direkt im Programm zu bearbeiten. Dies umfasst auch in Ihr Betriebssystem integrierte Programme wie Microsoft Edge unter Windows.

Avira Datenschutz-Einstellungen und VerwaltungAvira Datenschutz-Einstellungen und Verwaltung

Die leistungsbasierten Funktionen von Avira sind darauf ausgerichtet, Ihren Computer so schnell wie möglich zu machen. Dazu gehört ein Festplattenbereiniger, der temporäre Dateien, Cache-Dateien und andere speicherintensive Dateien entfernt, die im Weg sind. Obwohl dies technisch keine Sicherheitsfunktion ist, glänzt dieses Antivirenprogramm hier. Avira enthält so viele hilfreiche Funktionen, dass Ihr Computer in jeder Hinsicht besser sein wird, wenn Sie sie nutzen.

Danach können Sie Ihre Leistungsprofile optimieren, falls Sie einen Laptop verwenden. Diese Einstellung existiert bereits auf Ihrem Computer, aber — wie die Datenschutzeinstellungen — sammelt Avira sie an einem Ort. Es gibt sogar eine Funktion, um Ihren Desktop für maximale Produktivität zu organisieren.

Avira Firewall: Eine Lücke im Schutz?

Die einzige Funktion, die in Avira Antivirus seltsamerweise fehlt, ist eine Firewall. Angesichts all der zusätzlichen Funktionen könnte der Benutzer eine Firewall erwarten, oder zumindest die Möglichkeit, die Standard-Windows-Firewall innerhalb von Avira zu verwalten, ähnlich wie die Datenschutzeinstellungen. Stattdessen öffnet die Firewall-Schaltfläche im Programm lediglich die Standardeinstellungen Ihres Betriebssystems, wie die Windows-Firewall. Dies ist ein Versäumnis, das besonders aufgrund der riesigen Anzahl bereits enthaltener Funktionen auffällt.

Avira Firewall-Integration mit Windows-SicherheitAvira Firewall-Integration mit Windows-Sicherheit

Tief in den Systembeschleunigungs-Einstellungen verbirgt sich auch ein Dateiverschlüsselungsdienst. Es ist unklar, welchen Verschlüsselungsalgorithmus Avira genau verwendet.

Übersicht der Avira-Funktionen

Funktionen
Funktionen
Passwort-Manager
Dateischredder
Multi-OS-Unterstützung
Kindersicherung
Festplattenbereinigung
VPN
Profile
Schutz
Ransomware-Schutz
Webcam-Schutz
Echtzeit-Überwachung
Sicherer Browser
Download-Schutz
Phishing-Schutz
Firewall
Betriebssystem
Windows
macOS
Linux
Android
iOS
Benutzerfreundlichkeit
Desktop-UI
Mobile Anwendung
Browser-Erweiterung
Support
Hilfe-Center
Forum
Live-Chat
Telefon
E-Mail
24/7 Support
Video-Tutorial
Sonstiges
Kostenloser Plan

Preisgestaltung von Avira

Viele der wichtigsten und glänzendsten Funktionen von Avira werden bereits in der kostenlosen Version angeboten, wie grundlegender Malware-Schutz, ein Dateischredder und ein limitiertes VPN mit 1 GB Datenvolumen pro Monat. Die kostenlose Antiviren-Software enthält auch einen grundlegenden Passwort-Manager und den Software-Updater, der all Ihre Software und Treiber für maximale Sicherheit aktualisiert. Wir empfehlen jedoch, nicht den integrierten Passwort-Manager von Avira zu verwenden.

Kostenlose Version und Antivirus Pro

Kostenlos

  • Unbegrenzte Geräte, Start-Optimierer, Festplattenbereiniger, Passwort-Manager

    KOSTENLOS

Die nächste Stufe, Avira Antivirus Pro, bietet nicht viele Extras, die den Preis rechtfertigen würden. Es dient hauptsächlich dem Zugriff auf Telefon- und E-Mail-Support, obwohl Phishing- und Ransomware-Schutz sicherlich als zusätzliche Funktionen nicht schaden. Es ist sogar schwierig, die Produktseite zu finden, da Avira aus offensichtlichen Gründen die höheren Stufen bewirbt.

Avira Antivirus Pro – 1 Gerät

Avira Antivirus Pro – 3 Geräte

Avira Internet Security & Prime

Avira Internet Security ist seltsam, da es die einzige Stufe ist, die ohne plattformübergreifende Verfügbarkeit angeboten wird. Es ist nur unter Windows verfügbar. Der automatische Software-Updater macht dieses Upgrade jedoch lohnenswert. Er prüft automatisch auf Updates, was ein hervorragender Schutz vor zukünftigen Exploits ist, die entdeckt und anschließend gepatcht werden.

Avira Internet Security – 1 Gerät

Avira Internet Security – 3 Geräte

Das Top-Angebot ist Avira Prime. Dies gewährt Ihnen Zugriff auf die Pro-Version des Passwort-Managers, unbegrenzte VPN-Nutzung und die mobilen Anwendungen. Es ist teuer, insbesondere im Vergleich zu vielen Mitbewerbern. Zum Beispiel ist der teuerste Plan von McAfee weniger als die Hälfte von Avira. Mit all den angebotenen Funktionen ist der Preis jedoch gerechtfertigt. Für 30 $ mehr pro Jahr kann dieser Plan auf bis zu 25 Geräte erweitert werden, was ihn zu einer großartigen Wahl für alle macht, die viele Geräte schützen müssen. Allerdings sind fünf Geräte für den Preis ziemlich begrenzt.

Avira Prime – 5 Geräte

Für alle kostenpflichtigen Produkte von Avira wird eine 30-tägige kostenlose Testphase angeboten, die jedoch etwas schwer zu finden ist. Wir konnten keinen Link dazu auf der Webseite finden, außer einem Pop-up, das beim Produktvergleich erschien. Dies gewährt Ihnen jedoch vollen Zugriff auf alle kostenpflichtigen Produkte, einschließlich der Kundensupport-Optionen, die sonst hinter einer Zahlung verborgen sind.

Benutzerfreundlichkeit von Avira

Avira ist fast vollständig schmerzfrei zu bedienen. Obwohl es so viele Funktionen gibt, sind diese überraschend gut organisiert und leicht zugänglich. Während die Scans unseren Testcomputer spürbar verlangsamten, waren sie schnell genug, um kein großes Problem darzustellen.

Installation und Smart Scan

Der Installationsprozess war schnell, einfach und sogar unaufdringlich. Während der Installation minimiert sich Avira zu einer kleinen Toast-Benachrichtigung, sodass Sie Ihren Computer weiterverwenden können, während Sie den Fortschritt im Auge behalten.

Avira Installationsfortschritt als Toast-BenachrichtigungAvira Installationsfortschritt als Toast-Benachrichtigung

Sobald das Programm installiert ist, empfiehlt es sofort einen „Smart Scan“ durchzuführen. Dieser durchläuft im Wesentlichen alle Möglichkeiten, wie Avira Ihrem Computer helfen kann, einschließlich eines schnellen Malware-Scans, einer Analyse Ihrer Datenschutzeinstellungen, einer Überprüfung von Möglichkeiten zur Leistungsverbesserung und sogar einer Bewertung, welche Programme veraltet sind.

Avira Smart Scan: Eine schnelle SystemanalyseAvira Smart Scan: Eine schnelle Systemanalyse

Nach Abschluss des Smart Scans verfügt Avira über eine Ausgangsbasis, um Empfehlungen auszusprechen. Dieser Scan ist aufgrund der schieren Anzahl der angebotenen Funktionen unerlässlich. Er vermittelt Ihnen eine gute Vorstellung davon, was mit Avira möglich ist, ohne Sie mit Menüoptionen zu überfordern, ähnlich einer Tour durch alles, was es zu bieten hat.

Avira: Behobene Datenschutz-Einstellungen nach dem Smart ScanAvira: Behobene Datenschutz-Einstellungen nach dem Smart Scan

Der Rest des Programms ist in drei Kategorien unterteilt: Sicherheit, Datenschutz und Leistung. Im Bereich Sicherheit finden Sie die Scan-Optionen, die den Kern jedes Antivirenprogramms bilden. Selbst in diesem unkomplizierten Bereich bietet Avira eine schwindelerregende Anzahl verschiedener benutzerdefinierter Scan-Optionen, obwohl „Schnellscan“ und „Vollscan“ die Hauptattraktionen sind. Standardmäßig plant Avira auch täglich um Mitternacht einen Scan Ihrer aktiven Prozesse. Sie können dies ändern, alle Scan-Optionen überprüfen oder andere geplante Scans über das Menü „Scans verwalten“ hinzufügen.

Avira: Alle Scan-Optionen und geplante ÜberprüfungenAvira: Alle Scan-Optionen und geplante Überprüfungen

Scangeschwindigkeiten und CPU-Auslastung

Wir haben einen Schnellscan und einen Vollscan auf unserem Testcomputer durchgeführt, um deren Geschwindigkeit und CPU-Auslastung zu beurteilen. Der Schnellscan dauerte nur eine Minute und erhöhte unsere CPU-Auslastung um etwas weniger als 10 Prozent, was vollkommen angemessen ist. Der Vollscan dauerte jedoch etwas mehr als drei Stunden und erhöhte unsere CPU-Auslastung gelegentlich um bis zu 20 Prozent. Dies ist nicht allzu schlimm, aber auch nicht so schnell wie einige Konkurrenten. Avira liegt hier jedoch auf Augenhöhe mit anderen Wettbewerbern.

Avira Schnellscan zur schnellen Überprüfung des SystemsAvira Schnellscan zur schnellen Überprüfung des Systems

Neben dem Desktop-Programm gibt es ein digitales Gesundheits-Dashboard, auf das Sie über die Avira-Website zugreifen können. Alle Anwendungen, die Sie auf Ihren Geräten herunterladen, kommunizieren mit dem Dashboard und verbessern Ihre allgemeine „Gesundheit“.

Avira Digital Health Dashboard: Gesamtübersicht zur PC-GesundheitAvira Digital Health Dashboard: Gesamtübersicht zur PC-Gesundheit

Die meisten hier vorgeschlagenen Verbesserungen sind Programme wie Phantom VPN und Opera. Es gibt auch einige Browser-Erweiterungen für Funktionen wie sicheres Einkaufen und mobile Apps für jedes Ihrer Mobilgeräte.

Avira Dashboard Empfehlungen für zusätzliche ProgrammeAvira Dashboard Empfehlungen für zusätzliche Programme

Bei der Menge an Inhalten, die diese Sicherheitssuite bietet, ist es schwierig, jeden Aspekt leicht auffindbar und unkompliziert zu gestalten. Avira leistet jedoch bewundernswerte Arbeit, indem es die Anwendung leicht erforschbar und intuitiv macht, um spezifische Funktionen zu finden.

Avira Browser-Erweiterungen

Avira bietet auch Erweiterungen an, um Ihre Browsersicherheit zu verbessern und Ihnen auch online Schutz zu bieten. Diese konzentrieren sich hauptsächlich auf den Datenschutz, das Blockieren von Anzeigen und Trackern und fungieren als eigene Internet-Security-Suite zusätzlich zum bereits vom Desktop-Programm gebotenen Schutz.

Avira Browser-Erweiterung: Werbe- und Tracker-BlockerAvira Browser-Erweiterung: Werbe- und Tracker-Blocker

Die Erweiterungen enthalten jedoch eine unpassende, versteckte Funktion: Preisvergleiche. Auf kompatiblen Websites zeigt Avira eine zusätzliche Symbolleiste an, die Sie über einen besseren Preis für diesen Artikel informiert. Dies sind die Art von hilfreichen – aber leicht zusammenhanglosen – Funktionen, die Avira durchziehen. Sie verbessern Ihre Browsersicherheit und verschaffen Ihnen gleichzeitig Angebote. Es ist auch erwähnenswert, dass die Support-Buttons für die Chrome-Erweiterung derzeit defekt sind und entweder nichts tun oder zu einer 404-Seite führen. Da dies eine sehr unkomplizierte Anwendung ist, stellt dies kein großes Problem dar, aber die Liebe zum Detail ist wichtig.

Für die Menge der integrierten Funktionen ist die Benutzererfahrung von Avira recht freundlich und gut organisiert. Die Installation ist einfach, die Optik elegant und das Programm führt intuitiv durch die Funktionen. Obwohl es unseren Computer während der Scans etwas verlangsamte, schnitt es in puncto Benutzerfreundlichkeit sehr gut ab.

Schutzfunktionen von Avira

Um das Sicherheitsangebot von Avira zu testen, haben wir es einigen praktischen Tests unterzogen und die Laborergebnisse überprüft. Das Testen des Programms mit eigenen Händen kann hervorragende Daten liefern, aber Labore verwenden strenge Testumgebungen und haben Zugang zu den neuesten Technologien, daher nutzen wir sie als Goldstandard für Antiviren-Tests.

Praxistests: AMTSO & WICAR

Für unsere praktischen Tests haben wir Avira zunächst gegen AMTSO, die Anti-Malware Testing Standards Organization, antreten lassen. Avira blockierte lediglich die Phishing-Seite nicht, erkannte jedoch erfolgreich jede andere Malware, sowohl durch eine laute Benachrichtigung als auch durch das vollständige Blockieren der Ursprungsseite.

Avira blockiert gefährliche Webseite mit MalwareAvira blockiert gefährliche Webseite mit Malware

Um Avira durch den Härtetest zu schicken, nutzten wir auch die Tools von WICAR, die eine Reihe von Browser-Exploits auf ein Antivirenprogramm werfen, um die Stärke seiner Internet-Sicherheitssuite zu testen. Von den 13 Exploits blockierte Avira neun und ließ vier passieren.

Obwohl Avira möglicherweise nicht die sicherste Antiviren-Software ist, behauptet es sich im Bereich des Schutzes mehr als nur gut. Mit einigen exzellenten Laborergebnissen kann Avira darauf vertraut werden, Ihren Computer sicher zu halten.

Laborergebnisse

AV-Test lieferte Avira hervorragende Sicherheitsergebnisse. In seinem neuesten Test blockierte Avira nahezu jeden Zero-Day-Exploit und alle weit verbreiteten Malware. Es war auch in fast jeder Hinsicht deutlich schneller als der Branchendurchschnitt. Der einzige Bereich, in dem es schwächelte, war das Kopieren von Dateien; diese waren durchweg vier- bis fünfmal langsamer als der Branchendurchschnitt.

AV-Comparatives stimmt mit AV-Test in Bezug auf die Geschwindigkeit überein. Der neueste Leistungstest zeigt Avira erneut nur mit Schwierigkeiten beim Dateikopieren, ähnlich wie Bitdefender. Obwohl Avira in Bezug auf die Geschwindigkeit im Mittelfeld lag, erhielt es dennoch die höchste Bewertung von AV-Comparatives. Dies spricht mehr für die hohe Qualität der heutigen Antivirenprogramme als für Aviras allgemeine Geschwindigkeit.

Im Real-World Protection Test von AV-Comparatives war Avira eines von nur zwei Antivirenprogrammen, das 100 Prozent der Malware blockierte und dabei nur einen einzigen Fehlalarm auslöste. Das andere Antivirenprogramm, das fast ebenso bewundernswert abschnitt, war Symantec Norton Security.

Die letzten Labortests, auf die wir uns verlassen, stammen von MRG Effitas. In seiner neuesten Bankensimulation wurde Avira leider nicht als sicher zertifiziert, im Gegensatz zu einigen Programmen wie ESET Internet Security. Während Avira Antivirus das Laborgerät vor einem Botnet-Angriff schützen konnte, konnte es eine der getesteten Finanz-Malwares nicht blockieren. Es versagte auch im Simulator-Test, befand sich aber in guter Gesellschaft – alle bis auf drei der getesteten Antivirenprogramme versagten ebenfalls bei diesem Test.

Kundensupport von Avira

Avira bietet zwei Support-Stufen an: die kostenlose Stufe und die kostenpflichtige Stufe. Beide bieten eine Form der direkten Kommunikation mit Avira-Mitarbeitern, aber direkterer Kontakt ist verständlicherweise auf zahlende Kunden beschränkt. Sie sollten in der Lage sein, die Antworten auf Ihre Fragen mit jeder Support-Stufe zu finden, aber wenn Sie eine menschliche Stimme hören möchten, kostet das.

Kostenloser und kostenpflichtiger Support

In der kostenlosen Stufe stehen Ihnen eine Reihe robuster Wissensdatenbankartikel, ein YouTube-Kanal voller ausführlicher Tutorial- und Lehrvideos sowie ein aktives Community-Forum zur Verfügung. Die Wissensdatenbank enthält Fehlerbehebung für alle Fehler, Erklärungen zu verschiedenen Funktionen und Kurzanleitungen für einige Produkte. Sie ist nach Funktionen aufgeteilt, um die Navigation zu vereinfachen, oder Sie können nach einer spezifischen Frage suchen. Obwohl einige der Links etwas technisch sind, ist es nicht schwierig, das zu finden, was Sie brauchen.

Avira Support-Center mit WissensdatenbankAvira Support-Center mit Wissensdatenbank

Auch die Foren sind ziemlich aktiv und es beantworten täglich Mitarbeiter des Unternehmens Fragen. Da Avira in Deutschland ansässig ist, ist jedes Forum eine Mischung aus Englisch und Deutsch, was es schwieriger machen kann, eine Antwort auf Ihre Frage zu finden, wenn diese bereits angeboten wurde.

E-Mail- und Telefon-Support werden nur für kostenpflichtige Konten angeboten. Diese Optionen stehen jedoch auch Konten zur Verfügung, die eine kostenlose Testversion eines kostenpflichtigen Produkts nutzen. Telefon-Support wird tagsüber in mitteleuropäischer Zeit angeboten, während E-Mail-Support 24 Stunden am Tag verfügbar ist. Eine Live-Chat-Option wird überhaupt nicht angeboten, womit Avira hinter dem Support von Wettbewerbern wie Trend Micro zurückbleibt.

Als wir eine E-Mail-Anfrage sendeten, antwortete ein Avira-Mitarbeiter innerhalb einer Stunde. Dies war jedoch an einem Wochentag vormittags, innerhalb der Arbeitszeiten sowohl für die Vereinigten Staaten als auch für Mitteleuropa, wo sich der Kundensupport zu befinden scheint. Ihre Erfahrung kann je nachdem variieren, wann Sie Support benötigen.

Avira betreibt eine Twitter-Supportseite, die nicht zwischen kostenlosen und zahlenden Kunden unterscheidet, falls Sie eine persönliche Ansprache benötigen, aber keinen Zugang zum E-Mail-Support haben. Auch kurioserweise betreibt Avira eine Pinterest-Seite, falls Sie Ihren Support lieber über kuratierte Pins erhalten.

Avira Pinterest-Seite für alternativen SupportAvira Pinterest-Seite für alternativen Support

Obwohl die zwei Support-Stufen etwas abschreckend wirken, da kostenlose Benutzer auf Community-Foren und soziale Medien angewiesen sind, um Antworten zu erhalten, ist die Wissensdatenbank so gut gepflegt, dass dies meistens kein Problem darstellen sollte. Zudem bieten die Social-Media-Optionen jedem Benutzer die Möglichkeit, mit einem Menschen über technische Probleme oder Fragen zu sprechen. Die Einbeziehung des telefonischen Supports, im Gegensatz zu einigen weniger unterstützenden Programmen, hebt Avira über viele andere Antivirenprogramme hinaus.

Unser Fazit zu Avira

Avira Antivirus ist ein großartiges Programm. Es bietet alles, was man von einer Sicherheitssuite erwarten kann, und packt zusätzlich Funktionen ein, von denen man nicht einmal wusste, dass man sie wollte – und das alles, ohne überladen oder aufgebläht zu wirken.

Sein Virenschutz übertrifft die Konkurrenz und macht es selbst ohne die Fülle zusätzlicher Funktionen zu einer hervorragenden Option für den reinen Malware-Schutz. Besonders hervorzuheben ist dabei die Funktion Avira HyperBoost, die eine signifikante Beschleunigung des Systemstarts ermöglicht und das Nutzererlebnis nachhaltig verbessert. Der Support ist ebenfalls detailliert und über viele Plattformen leicht zugänglich.

Allerdings sprengt der Preis von Avira Prime das Budget der meisten Benutzer, insbesondere angesichts der vielen erschwinglicheren Malware-Schutzprogramme, die heute auf dem Markt erhältlich sind. Die mehrsprachige Benutzerbasis sollte zudem zur besseren Benutzerfreundlichkeit in separate Kundensupportkanäle aufgeteilt werden, damit man nicht durch deutsche Videos oder Forenbeiträge wühlen muss, während man eine Antwort auf sein Problem sucht.

Während Avira eine solide Option für Ihre Antiviren-Bedürfnisse ist, sollten Sie unsere anderen Antiviren-Tests lesen, um zu sehen, womit es sich misst, falls Sie nicht bereit sind, so viel Geld auszugeben. Was sind Ihre Erfahrungen mit Avira und seinem Malware-Schutz, insbesondere mit Avira HyperBoost? Lassen Sie es uns gerne in den Kommentaren wissen. Wie immer, vielen Dank fürs Lesen.

Häufig gestellte Fragen zu Avira

Verlangsamt Avira den Computer?

Während ausführliche Scans kurzzeitig zu einer erhöhten CPU-Auslastung führen können, was bei Antiviren-Software üblich ist, ist dies die einzige nennenswerte Leistungsbremse. Die einzige weitere Geschwindigkeitsproblematik, mit der Avira konfrontiert ist, betrifft das Kopieren von Dateien. Das Kopieren ist bis zu fünfmal langsamer als bei anderen Antivirenprogrammen. In jeder anderen Hinsicht ist Avira kein langsames Programm und wird Ihren Computer nicht wesentlich verlangsamen. Insbesondere die Avira HyperBoost-Funktion ist darauf ausgelegt, den Systemstart zu beschleunigen und die Gesamtleistung des PCs zu optimieren.

Ist Avira der beste kostenlose Antivirus?

Avira hat viel zu bieten, aber es ist nicht der beste kostenlose Antivirus auf dem Markt. Obwohl die Funktionsliste – auch für die kostenlose Version – beeindruckend ist, reicht es in puncto Erkennungsrate und Malware-Schutz im Vergleich zu den besten kostenlosen Antivirenprogrammen nicht ganz aus.

Besuchen Sie Avira
2,25 $ / Monat (Alle Tarife)