Indisches Hähnchen-Curry: Leicht & Lecker für den Alltag

Eine Handvoll roter Zwiebeln auf einem Holzbrett, bereit zur Verarbeitung für die Currypaste.

Die deutsche Esskultur ist reich an Traditionen, aber sie ist auch dynamisch und offen für globale Einflüsse. Bei Shock Naue feiern wir diese Vielfalt und möchten Ihnen heute ein wunderbar bekömmliches, indisches Hähnchen-Curry vorstellen, das perfekt in einen modernen deutschen Alltag passt. Es ist ein Gericht, das Wärme und Geschmack auf den Tisch bringt, ohne zu beschweren, und sich ideal für eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung eignet. Entdecken Sie mit uns ein Familienrezept, das beweist, dass herzhafte Genüsse auch leicht verdaulich sein können.

Ein einfaches Curry für den Alltag

Dieses Hähnchen-Curry ist ein fester Bestandteil im Haushalt meiner Schwiegereltern und ein absolutes Lieblingsgericht. Es ist ein traditionelles Rezept meiner Schwiegermutter, und wann immer wir sie besuchen, steht “Chicken ka Shorba” (Hähnchen-Curry) auf dem Speiseplan. Wir genießen es fast täglich, manchmal mit leichten Variationen wie der Zugabe von Flaschenkürbis (Lauki), Kartoffeln, Erbsen oder Eiern. Das Besondere an diesem Curry ist seine Leichtigkeit. Die Gewürzmischung fördert die Verdauung und bildet keine sauren Verbindungen im Körper, was es zu einer hervorragenden Option für einfache Alltagsmahlzeiten macht. Die verwendeten Gewürze wie Kreuzkümmel, schwarzer Kardamom und Lorbeerblätter wirken beruhigend auf den Magen, anstatt ihn zu belasten.

Welches Hähnchenfleisch eignet sich am besten?

Für dieses Gericht empfehle ich dringend, Hähnchenteile mit Knochen zu verwenden, wie zum Beispiel Hähnchenschenkel oder -keulen. Hähnchenbrust ohne Knochen kann zu trocken werden. Falls Sie dennoch knochenloses Fleisch bevorzugen, verwenden Sie am besten knochenloses Fleisch von Schenkeln und Keulen. Ich habe enthäutetes Hähnchen verwendet, aber Sie können auch Hähnchen mit Haut nutzen, ganz nach Ihrem Geschmack.

Zutaten und wo man sie in Deutschland findet

Für ein authentisches und köstliches indisches Hähnchen-Curry benötigen Sie einige spezifische Zutaten. Viele davon sind in gut sortierten deutschen Supermärkten erhältlich, andere finden Sie in indischen Lebensmittelgeschäften, die zunehmend auch in größeren deutschen Städten zu finden sind.

Weiterlesen >>  Cremige Pasta mit Filetstreifen: Ein beliebtes Rezept für Fleischliebhaber

Für die Currypaste

Die folgenden Zutaten sind für die Zubereitung der Currypaste unerlässlich. Sie benötigen zudem einen Mixer oder Pürierstab, um diese Zutaten zu einer feinen Paste zu verarbeiten.

  • Rote Zwiebeln: Ich empfehle dringend die Verwendung roter Zwiebeln für dieses Rezept, da sie weniger Wasser enthalten und im Geschmack süßer sind als weiße Zwiebeln.
  • Korianderpulver (Koriander-gemahlen): Dieses Gewürz finden Sie in der Gewürzabteilung vieler gut sortierter Lebensmittelgeschäfte in Deutschland. Auch Aldi führt seit Kurzem Bio-Gewürze von hervorragender Qualität. Wenn Sie größere Mengen benötigen, ist ein indischer Laden die beste Anlaufstelle für günstigere Großpackungen.
  • Kurkumapulver (Kurkuma-gemahlen): Auch Kurkuma ist in gut sortierten deutschen Supermärkten sowie bei Aldi erhältlich. Größere Packungen finden Sie ebenfalls in indischen Lebensmittelgeschäften.
  • Rotes Chilipulver: Für mein Rezept verwende ich gerne Kashmiri-Chilipulver, da es eine leuchtend rote Farbe hat und mild gewürzt ist. Sie finden es in jedem indischen Lebensmittelgeschäft. Alternativ können Sie jedes andere rote Chilipulver oder Cayennepfeffer verwenden. Passen Sie die Menge Ihrem bevorzugten Schärfegrad an.
  • Knoblauch: Verwenden Sie handelsüblichen Knoblauch, der leicht erhältlich ist.
  • Ingwer: Frischer Ingwer ist in der Obst- und Gemüseabteilung der meisten deutschen Supermärkte zu finden.
  • Salz: Verwenden Sie Salz Ihrer Wahl.
  • Wasser: Einfaches Leitungswasser ist ausreichend.

Eine Handvoll roter Zwiebeln auf einem Holzbrett, bereit zur Verarbeitung für die Currypaste.Eine Handvoll roter Zwiebeln auf einem Holzbrett, bereit zur Verarbeitung für die Currypaste.

Weitere Zutaten

Zusätzlich zu den oben genannten Zutaten benötigen Sie noch folgende:

  • Schwarzer Kardamom: Schwarzen Kardamom finden Sie in jedem indischen Lebensmittelgeschäft. Bitte ersetzen Sie ihn NICHT durch grünen Kardamom, da beide ein völlig unterschiedliches Geschmacksprofil haben.
  • Kreuzkümmelsamen: Kreuzkümmelsamen (genannt „Kreuzkümmel“) sind in vielen gut sortierten Lebensmittelgeschäften in Deutschland erhältlich. Verwechseln Sie sie nicht mit „Kümmel“ (Echter Kümmel), da dies den Geschmack stark verändern würde. In indischen Läden finden Sie sie unter dem Namen „Zeera“.
  • Indische Lorbeerblätter: Indische Lorbeerblätter haben ein anderes Aroma als der europäische Lorbeer. Sie erhalten sie in jedem indischen Lebensmittelgeschäft. Falls Sie keine zur Hand haben, können Sie sie durch ein kleines Stück Zimtrinde ersetzen.
  • Hähnchen: Verwenden Sie Hähnchenstücke mit Knochen, wie Keulen und Schenkel. Wenn Sie es knochenlos zubereiten möchten, nehmen Sie knochenlose Keulen- oder Schenkelstücke anstelle von Brustfleisch. Mit oder ohne Haut ist Geschmacksache.
  • Olivenöl: Um das Gericht leicht und gesund zu halten, verwende ich gerne Olivenöl. Sie können es durch Avocadoöl, Senföl, Rapsöl oder Kokosöl ersetzen.
Weiterlesen >>  Sommerliche Gaumenfreuden: Leichte vegetarische Rezepte für sonnige Tage

Eine Nahaufnahme von getrockneten indischen Lorbeerblättern, die auf einem dunklen Hintergrund liegen.Eine Nahaufnahme von getrockneten indischen Lorbeerblättern, die auf einem dunklen Hintergrund liegen.

Servierempfehlungen

Für eine gesunde und sättigende Mahlzeit servieren Sie dieses indische Hähnchen-Curry am besten mit einer der folgenden Optionen:

  • Multi-Grain Chapati (Indisches Fladenbrot)
  • Brauner Reis
  • Blumenkohlreis

Hähnchen-Shorba (Indisches Hähnchen-Curry)

Ein mild gewürztes, einfach zuzubereitendes Curry. Perfekt für Ihre täglichen Mahlzeiten.

Zutaten

Für die Currypaste:

  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer (ca. 5 cm)
  • 2 TL Korianderpulver
  • ½ TL Kurkumapulver
  • 1 TL Kashmiri-Chilipulver (Ersatz: jedes andere rote Chilipulver; Menge anpassen)
  • 1 TL Salz
  • ¼ Tasse Wasser

Weitere Zutaten:

  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL Kreuzkümmelsamen
  • 2 Stück schwarzer Kardamom
  • 2 Stück indische Lorbeerblätter (Ersatz: kleines Stück Zimtrinde)
  • 600 Gramm Hähnchenschenkel und -keulen (mit Knochen empfohlen)
  • 1 Tasse (250 ml) Wasser

Geräte

  • Mixer

Zubereitung

Currypaste herstellen:

  1. Zwiebel, Ingwer und Knoblauch schälen und grob hacken.
  2. Die gehackten Zutaten zusammen mit Korianderpulver, Kurkumapulver, Chilipulver, Salz und Wasser in einen Mixer geben. Zu einer glatten Paste pürieren. Beiseitestellen.

Mit dem Kochen beginnen:

  1. Einen großen Topf bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen und Öl hinzufügen.
  2. Sobald das Öl heiß ist, Kreuzkümmelsamen, schwarzen Kardamom und Lorbeerblätter hinzufügen. 1 Minute lang anbraten.
  3. Die vorbereitete Currypaste hinzufügen. Umrühren und bei mittlerer bis niedriger Hitze etwa 5-7 Minuten kochen. Dabei ständig rühren, um Anbrennen zu vermeiden. Wenn die Masala anfängt, am Boden zu kleben, kleine Spritzer Wasser hinzufügen und weiterkochen. Wenn Ihre Masala glänzend wird und etwas Öl an der Oberfläche erscheint, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
  4. Das Hähnchen in den Topf geben und gut mit der Masala ummanteln. Umrühren und kochen, bis das Hähnchen von allen Seiten die Farbe gewechselt hat. Dies dauert 2-3 Minuten.
  5. Wasser hinzufügen und gut vermischen. Abdecken und bei niedriger Hitze 30 Minuten kochen oder bis das Hähnchen durchgegart ist. (Anweisungen für Instant Pot und Druckkochtopf siehe Hinweise unten).
  6. Nachdem das Hähnchen gar ist, den Topf abgedeckt weitere 5 Minuten ruhen lassen. Dadurch steigt das Öl an die Oberfläche und Ihr Curry sieht appetitlicher aus.
  7. Servieren Sie es mit Multi-Grain Chapati, braunem Reis oder Blumenkohlreis.
Weiterlesen >>  Köstliche Rezepte für Gäste zum Vorbereiten: Stressfrei genießen!

Hinweise

Wenn Sie einen Instant Pot oder einen Druckkochtopf besitzen, können Sie die Kochzeit reduzieren:

  • Instant Pot: Nachdem die Masala im Sauté-Modus gekocht wurde, das Hähnchen bei hohem Druck (Deckel verschlossen) 12 Minuten garen (Schnellentlüftung).
  • Druckkochtopf: Nach dem Anbraten der Masala das Hähnchen bei mittlerer bis niedriger Hitze (Deckel verschlossen) 15 Minuten garen.

Fazit: Genussvolles Indisches Hähnchen-Curry für Ihre Küche

Dieses indische Hähnchen-Curry ist mehr als nur ein Rezept; es ist eine Einladung, die Vielfalt der Weltküche in Ihren Alltag zu integrieren. Es ist leicht zuzubereiten, bekömmlich und bietet eine wunderbare Abwechslung zu den traditionellen deutschen Gerichten, ohne Kompromisse beim Geschmack einzugehen. Bei Shock Naue sind wir davon überzeugt, dass gutes Essen verbindet und inspiriert. Wir hoffen, dieses einfache und doch so aromatische Curry bereichert Ihre Küche und bringt Ihnen Freude am Kochen.

Haben Sie dieses Rezept ausprobiert oder haben Sie eigene Tipps für ein leichtes indisches Hähnchen-Curry? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ihre Lieblingsbeilagen in den Kommentaren! Wir freuen uns auf Ihre Geschichten aus der Küche.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *