Photoshop CC kaufen: Lizenzmodelle, Preise und Systemanforderungen für Kreative

Ein Kreativer arbeitet an einem komplexen Bildbearbeitungsprojekt in Adobe Photoshop auf einem modernen Monitor.

Adobe Photoshop CC ist das branchenführende Tool für Bildbearbeitung und Grafikdesign, das von Millionen von Kreativen weltweit genutzt wird. Wenn Sie darüber nachdenken, Photoshop Cc Kaufen möchten, stehen Sie möglicherweise vor Fragen bezüglich der verschiedenen Abonnementmodelle, Preise und technischen Anforderungen. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, die beste Entscheidung für Ihre Bedürfnisse zu treffen und sich in der Welt der Adobe Creative Cloud zurechtzufinden. Es ist entscheidend, nicht nur die Funktionen der Software zu verstehen, sondern auch die Rahmenbedingungen für deren Nutzung, um langfristig effizient arbeiten zu können.

Die Entscheidung, in eine professionelle Software wie Photoshop CC zu investieren, ist ein wichtiger Schritt für Fotografen, Designer und Künstler. Mit seiner umfassenden Palette an Werkzeugen bietet Photoshop CC unendliche Möglichkeiten, Bilder zu manipulieren, zu verbessern und beeindruckende digitale Kunstwerke zu schaffen. Doch bevor Sie den Kauf tätigen, sollten Sie sich ausführlich mit den verschiedenen Optionen vertraut machen, die Adobe anbietet. Dabei spielt auch die Kompatibilität mit Ihrer bestehenden Hardware und Software eine entscheidende Rolle, um ein reibungsloses Arbeitserlebnis zu gewährleisten.

Warum Photoshop CC kaufen? Die Vorteile im Überblick

Der Kauf von Photoshop CC eröffnet Ihnen Zugang zu einer Vielzahl von professionellen Funktionen, die weit über das hinausgehen, was einfache Bildbearbeitungsprogramme bieten. Sie erhalten nicht nur die Möglichkeit zur detaillierten Retusche und Bildkomposition, sondern auch fortschrittliche Werkzeuge für Grafikdesign, digitales Malen und Webdesign. Dank der Integration in die Adobe Creative Cloud profitieren Sie zudem von automatischen Updates, Zugang zu Cloud-Speicher und der nahtlosen Zusammenarbeit mit anderen Adobe-Anwendungen wie Lightroom oder Illustrator. Dies macht Photoshop CC zu einer unverzichtbaren Software für jeden, der ernsthaft im kreativen Bereich tätig ist. Regelmäßige Aktualisierungen bringen stets neue Funktionen und Verbesserungen, die Ihnen helfen, Ihre kreativen Projekte noch effizienter und innovativer umzusetzen. Wer sich mit der Bearbeitung von Raw-Dateien beschäftigt, profitiert ebenfalls von der engen Verzahnung mit anderen Programmen.

Die Vorteile eines Abonnements für Photoshop CC liegen auf der Hand. Sie haben stets Zugriff auf die neueste Version der Software, ohne sich um manuelle Upgrades kümmern zu müssen. Dies gewährleistet Kompatibilität mit den neuesten Dateiformaten und Betriebssystemen und stellt sicher, dass Sie immer die aktuellsten Werkzeuge und Leistungsverbesserungen nutzen können. Darüber hinaus bietet Adobe umfangreiche Support-Optionen und eine große Community, in der Sie Hilfe und Inspiration finden können. Für Einsteiger kann der Funktionsumfang zunächst überwältigend wirken, doch zahlreiche Tutorials und Kurse erleichtern den Einstieg.

Weiterlesen >>  SOLIDWORKS Einzellizenz: Dauerhaft oder Miete – Die optimale CAD-Lösung für Sie

Die verschiedenen Lizenzmodelle von Adobe Photoshop CC

Im Gegensatz zu älteren Versionen, bei denen man beispielsweise ein lightroom cs5 oder lightroom 6 kaufen ohne abo konnte, wird Photoshop CC ausschließlich im Abonnementmodell angeboten. Adobe hat sich für dieses Modell entschieden, um den Anwendern stets die neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates zur Verfügung stellen zu können. Es gibt im Wesentlichen drei Hauptoptionen, wenn Sie Photoshop CC kaufen möchten:

  1. Creative Cloud Foto-Abo: Dies ist die beliebteste Option für Fotografen und beinhaltet Photoshop CC zusammen mit Lightroom CC und Lightroom Classic CC sowie 20 GB oder 1 TB Cloud-Speicher. Es ist die kostengünstigste Möglichkeit, Zugriff auf beide essentiellen Bildbearbeitungsprogramme zu erhalten.
  2. Photoshop Einzelprodukt-Abo: Wenn Sie ausschließlich Photoshop CC benötigen und keine weiteren Adobe-Anwendungen nutzen, können Sie ein Abonnement nur für Photoshop erwerben. Dieses beinhaltet ebenfalls Cloud-Speicher und Zugang zu Adobe Fonts.
  3. Creative Cloud Alle Applikationen: Für professionelle Kreative, die eine breite Palette an Adobe-Programmen nutzen, ist das Komplettpaket die beste Wahl. Es umfasst über 20 Creative Cloud-Anwendungen, darunter Photoshop, Illustrator, InDesign und Premiere Pro, sowie 100 GB Cloud-Speicher.

Jedes dieser Abonnements wird in der Regel monatlich oder jährlich abgerechnet, wobei die jährliche Vorauszahlung oft günstiger ist. Prüfen Sie die aktuellen Angebote auf der Adobe-Website, um die für Sie passende Option zu finden.

Systemanforderungen für Adobe Photoshop CC

Bevor Sie sich entscheiden, Photoshop CC kaufen möchten, sollten Sie unbedingt die Systemanforderungen überprüfen, um sicherzustellen, dass Ihre Hardware die Software reibungslos ausführen kann. Ähnlich wie bei anderen leistungsintensiven Bildbearbeitungs-Plug-ins, wie dem AstroFlat Pro Filter, sind auch für Photoshop CC bestimmte Mindestanforderungen an das Betriebssystem, den Prozessor, den Arbeitsspeicher und die Grafikkarte nötig.

Betriebssystem und Software-Anforderungen

Photoshop CC ist sowohl für Windows- als auch für macOS-Betriebssysteme verfügbar. Stellen Sie sicher, dass Ihr System eine der unterstützten Versionen verwendet:

  • Windows: Windows 10 (64-Bit) Version 20H2 oder höher. Ältere Versionen wie Windows 7 oder 8 werden nicht mehr offiziell unterstützt, auch wenn sie noch Programme wie photoshop high sierra ausführen könnten.
  • macOS: macOS Catalina (Version 10.15) oder höher.

Es ist ratsam, immer die neueste stabile Version Ihres Betriebssystems zu verwenden, um die beste Leistung und Kompatibilität zu gewährleisten.

Weiterlesen >>  Kaspersky 2015: Fortschrittliche Sicherheitslösungen für die digitale Welt

Hardware-Anforderungen

Die Leistungsfähigkeit Ihrer Hardware hat direkten Einfluss auf die Geschwindigkeit und Effizienz von Photoshop CC.

  • Prozessor (CPU): Ein Intel® oder AMD-Prozessor mit 64-Bit-Unterstützung und einer Geschwindigkeit von 2 GHz oder schneller ist erforderlich. Für optimale Leistung werden Multi-Core-Prozessoren empfohlen. Der SSE2-Befehlssatz wird generell von allen modernen CPUs unterstützt.
  • Arbeitsspeicher (RAM): Mindestens 8 GB RAM sind erforderlich, 16 GB oder mehr werden jedoch dringend empfohlen, insbesondere wenn Sie mit großen Dateien oder mehreren Ebenen arbeiten. Je mehr RAM Sie haben, desto größer sind die Bilder, die Sie problemlos verarbeiten können.
  • Grafikkarte (GPU): Eine Grafikkarte mit mindestens 1,5 GB VRAM (2 GB oder mehr empfohlen) und Unterstützung für DirectX 12 (Windows) oder Metal (macOS) ist notwendig. Auch OpenGL 2.1 und Framebuffer Object (FBO) Unterstützung sind wichtig für die GPU-Beschleunigung. Dies ist vergleichbar mit den Anforderungen, die auch ein spezialisiertes Plug-in wie AstroFlat Pro an die Grafikkarte stellt.
  • Festplattenspeicher: Mindestens 4 GB freier Festplattenspeicher für die Installation; zusätzlicher freier Speicher wird während der Installation benötigt. Eine SSD (Solid State Drive) wird für eine schnellere Leistung dringend empfohlen.

Ein Kreativer arbeitet an einem komplexen Bildbearbeitungsprojekt in Adobe Photoshop auf einem modernen Monitor.Ein Kreativer arbeitet an einem komplexen Bildbearbeitungsprojekt in Adobe Photoshop auf einem modernen Monitor.

Photoshop CC kostenlos testen: Testversionen und Angebote

Ähnlich der “Try Before You Buy”-Politik vieler Softwareentwickler, bietet Adobe auch für Photoshop CC eine kostenlose Testversion an. Dies ermöglicht Ihnen, die Software für einen Zeitraum von sieben Tagen in vollem Umfang zu testen, bevor Sie sich entscheiden, Photoshop CC kaufen zu möchten. Die Testversion ist eine hervorragende Möglichkeit, die Kompatibilität mit Ihrem System zu prüfen und sich mit den Funktionen vertraut zu machen. Sie können die voll funktionsfähige Software herunterladen und ausprobieren, um selbst zu sehen, welche beeindruckenden Ergebnisse Sie erzielen können.

Neben der Standard-Testversion bietet Adobe oft auch spezielle Angebote für Schüler, Studenten und Lehrkräfte an, die die Kosten für ein Creative Cloud-Abonnement erheblich senken können. Es lohnt sich, diese Optionen zu prüfen, wenn Sie die Kriterien erfüllen. Auch saisonale Rabattaktionen oder Bundles mit anderer Hardware können eine gute Gelegenheit sein, Photoshop CC zu einem günstigeren Preis zu erwerben. Informieren Sie sich regelmäßig auf der offiziellen Adobe-Website oder bei autorisierten Händlern über aktuelle Aktionen.

Wo und wie Sie Photoshop CC kaufen können

Der einfachste und sicherste Weg, Photoshop CC zu erwerben, ist direkt über die offizielle Adobe-Website. Dort finden Sie alle aktuellen Abonnementmodelle, Preise und Sonderangebote.

Der Kaufprozess ist in der Regel unkompliziert:

  1. Wählen Sie Ihr Abonnement: Entscheiden Sie sich für das Creative Cloud Foto-Abo, das Einzelprodukt-Abo oder das Creative Cloud Alle Applikationen-Paket.
  2. Registrieren oder Anmelden: Erstellen Sie ein Adobe-Konto oder melden Sie sich mit einem bestehenden Konto an.
  3. Zahlungsinformationen eingeben: Geben Sie Ihre Kreditkarten- oder PayPal-Informationen ein. Nach dem Checkout erhalten Sie in der Regel eine Bestätigung und Anweisungen zur Aktivierung Ihrer Software.
  4. Download und Installation: Laden Sie die Creative Cloud Desktop-App herunter, über die Sie Photoshop CC installieren und verwalten können.
Weiterlesen >>  SAP GUI für Mac: Der umfassende Leitfaden zur Installation und Konfiguration

Alternativ können Sie Adobe Creative Cloud-Abonnements auch bei autorisierten Einzelhändlern oder Online-Shops erwerben. Achten Sie hierbei darauf, dass es sich um vertrauenswürdige Anbieter handelt, um sicherzustellen, dass Sie eine legitime Lizenz erhalten. Viele dieser Händler bieten ebenfalls attraktive Bundles oder spezielle Konditionen an, die eine Überlegung wert sein können.

Tipps zum Kauf von Photoshop CC

Wenn Sie bereit sind, Photoshop CC kaufen zu möchten, gibt es ein paar zusätzliche Tipps, die Ihnen helfen können, die richtige Entscheidung zu treffen und das Beste aus Ihrer Investition herauszuholen:

  • Bewerten Sie Ihre Bedürfnisse: Überlegen Sie genau, welche Funktionen Sie benötigen. Wenn Sie hauptsächlich fotografieren, ist das Creative Cloud Foto-Abo möglicherweise ausreichend. Benötigen Sie eine breitere Palette an Design-Tools, könnte das Komplettpaket sinnvoller sein. Das Bearbeiten von cr3 photoshop Dateien ist beispielsweise eine Standardfunktion, die in jedem Abo enthalten ist.
  • Vergleichen Sie Preise: Prüfen Sie sowohl die monatlichen als auch die jährlichen Zahlungsoptionen. Oft sind die jährlichen Abonnements, die im Voraus bezahlt werden, günstiger.
  • Achten Sie auf Aktionen: Adobe bietet regelmäßig Rabatte an, insbesondere zu Feiertagen oder im Rahmen von Back-to-School-Aktionen.
  • Überprüfen Sie Ihren Cloud-Speicherbedarf: Die Abonnements umfassen unterschiedliche Mengen an Cloud-Speicher. Wenn Sie viele Projekte in der Cloud speichern möchten, achten Sie auf genügend Kapazität.
  • Nutzen Sie die Testversion: Die kostenlose siebentägige Testversion ist die beste Möglichkeit, um herauszufinden, ob Photoshop CC Ihren Erwartungen und Ihrer Arbeitsweise entspricht.

Photoshop bietet unzählige Möglichkeiten, von der professionellen Bildbearbeitung bis hin zum digitalen photoshop malen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kauf eines Adobe Photoshop CC Abonnements eine Investition in Ihre kreativen Fähigkeiten darstellt. Mit den richtigen Informationen über Lizenzmodelle, Preise und Systemanforderungen können Sie sicherstellen, dass Sie die passende Option für sich wählen. Nutzen Sie die Testversion, prüfen Sie die Kompatibilität mit Ihrer Hardware und wählen Sie das Abonnement, das am besten zu Ihren kreativen Zielen passt, um das volle Potenzial dieser leistungsstarken Software auszuschöpfen.