Plätzchen mit Marmelade: Omas bestes Rezept für jeden Anlass

Frisch gebackene Plätzchen mit Marmelade, fertig zum Servieren auf einem Kuchengitter

Auf Shock Naue teilen wir unsere Leidenschaft für die deutsche Esskultur, und manchmal sind es die einfachsten Rezepte, die unser Herz am meisten erwärmen. Diese herrlichen Plätzchen Mit Marmelade gehören zweifellos dazu. Sie sind nicht nur eines der beliebtesten, sondern auch eines der ältesten Rezepte auf unserem Blog – ein wahrer Schatz aus dem handgeschriebenen Kochbuch meiner Mutter, das Generationen von Genießern begeistert hat. Diese kleinen Kunstwerke, gefüllt mit süßer Marmelade, sind weit mehr als nur Gebäck; sie sind ein Stück Tradition, ein Symbol für gemütliche Nachmittage und gemeinsame Backstunden, die unvergessliche Erinnerungen schaffen.

Als ich vor rund zehn Jahren begann, meine Rezepte auf Madame Cuisine zu teilen, war unsere älteste Tochter gerade ein Jahr alt. Das Muttersein war eine neue Erfahrung, und die unbändige Energie eines kleinen Wirbelwindes, der selten Mittagsschlaf hielt, überraschte mich immer wieder. Oft waren die Ideen für Beschäftigung am Nachmittag erschöpft. Dann nahm ich das Mäusekind mit in die Küche, und wir begannen zu backen. Eierpfannkuchen, Marmorkuchen oder eben diese köstlichen Marmeladen-Kekse, die ich schon aus meiner eigenen Kindheit kannte. Ihre Zubereitung ist denkbar einfach, doch ein paar kleine Tipps helfen dabei, die perfekten Plätzchen mit Marmelade zu zaubern. Wer übrigens auch deftige Klassiker liebt, sollte unbedingt unser Rezept für Hühnerfrikassee entdecken.

Tipps für perfekte Plätzchen mit Marmelade

Um sicherzustellen, dass Ihre Plätzchen mit Marmelade nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend werden, gibt es ein paar grundlegende Schritte, die Sie beachten sollten. Diese Tipps basieren auf jahrelanger Backerfahrung und den bewährten Methoden, die sich in Omas Küche über Generationen hinweg etabliert haben.

Der Teig: Das A und O für Mürbegebäck

Der Teig für diese Plätzchen mit Marmelade ist im Grunde ein klassischer Mürbeteig, der mit den Händen geknetet wird. Beginnen Sie, indem Sie das Mehl in eine große Schüssel geben und es sorgfältig mit Backpulver und einer Prise Salz vermischen. Formen Sie dann eine Mulde in die Mitte. Geben Sie zuerst die kalte Butter, in kleinen Stückchen geschnitten, hinzu. Darauf folgen die Eigelbe und zum Schluss der Zucker zusammen mit dem Vanillezucker. Krempeln Sie die Ärmel hoch und verkneten Sie alle Zutaten zügig zu einem homogenen Teig. Eine entscheidende Regel für Mürbeteig ist, ihn nicht zu lange zu kneten, da er sonst zäh werden kann. Sobald der Teig geschmeidig ist, formen Sie ihn zu einer Kugel, wickeln ihn fest in Frischhaltefolie ein und legen ihn für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank. Es ist essenziell, dass der Teig vor der Weiterverarbeitung wirklich gut gekühlt und fest ist, um das beste Backergebnis zu erzielen. Wenn Sie neben süßen Speisen auch herzhafte Genüsse schätzen, könnte Sie unser Hühnerfrikassee Rezept interessieren.

Weiterlesen >>  Italienischer Salat: Der mediterrane Star für deutsche Tafeln

Plätzchen formen: Kleine Mulden, großer Genuss

Sobald der Teig die perfekte Kälte und Festigkeit erreicht hat, können Sie den Backofen auf 175-180 Grad Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Brechen Sie ein kleines Stück Teig ab und rollen Sie es zwischen den Händen zu einer Kugel mit etwa 2 cm Durchmesser. Anschließend drücken Sie mit dem Daumen oder der Rückseite eines Kochlöffels eine Mulde in die Teigkugel. Wichtig: Achten Sie darauf, dass die Mulde tief genug ist und der Rand darum nicht zu dünn wird. Dies ist ein entscheidender Schritt, um zu verhindern, dass die köstliche Marmelade beim Backen aus den Plätzchen mit Marmelade herausläuft und am Backblech kleben bleibt. Eine gut geformte Mulde sorgt dafür, dass die Füllung sicher im Plätzchen bleibt und ein ansprechendes Aussehen behält. Wenn Sie wissen möchten, wie man eine klassische Hühnerbrühe kochen kann, haben wir auch dazu wertvolle Tipps.

Frisch gebackene Plätzchen mit Marmelade, fertig zum Servieren auf einem KuchengitterFrisch gebackene Plätzchen mit Marmelade, fertig zum Servieren auf einem Kuchengitter

Die Marmelade: Der süße Kern Ihrer Plätzchen

Grundsätzlich können Sie die Plätzchen mit Marmelade jeder Sorte zubereiten, die Ihnen schmeckt. Meine Kinder bevorzugen jedoch fein passierte Marmelade ohne Kerne und ohne Stückchen, was für viele kleine Feinschmecker ideal ist. Erdbeer-, Himbeer- oder Waldfruchtmarmelade sind Klassiker, die immer gut ankommen. Ich persönlich bewahre Marmelade stets im Kühlschrank auf, obwohl viele sie im Küchenschrank lagern. Wenn Ihre Marmelade bei Raumtemperatur gelagert wird, empfehle ich dringend, sie vor der Verwendung für die Plätzchen zu kühlen! Gekühlte Marmelade ist fester und weniger flüssig, was erheblich dazu beiträgt, dass sie beim Backen im Keks bleibt und nicht ausläuft. Diese einfache Vorbereitung garantiert nicht nur saubere Backbleche, sondern auch perfekt gefüllte Plätzchen, die ihren süßen Kern bewahren.

Weiterlesen >>  Hähnchen Curry mit Reis: Das perfekte Familienessen – Schnell, einfach und lecker!

Das Backen: So werden Ihre Plätzchen goldbraun und knusprig

Jeder Ofen ist anders, daher kann die genaue Backzeit für Ihre Plätzchen mit Marmelade leicht variieren. In der Regel beträgt sie jedoch etwa 12-15 Minuten. Ich heize meinen Ofen auf 175-180 Grad Umluft vor und backe die Plätzchen auf der mittleren Schiene. Ein guter Indikator dafür, dass die Kekse fertig sind, ist, wenn ihr Rand goldgelb ist und anfängt, leicht zu bräunen. Sobald sie diesen Punkt erreicht haben, nehmen Sie die Plätzchen aus dem Ofen. Legen Sie die Kekse direkt nach dem Backen auf ein Gitter zum Abkühlen. Wenn Sie sie auf dem warmen Backblech lassen, werden sie oft weicher, während sie auf einem Gitter schön knusprig werden können, was ich persönlich bevorzuge. Eine weitere deftige Option für kalte Tage ist eine kräftige Rinderbrühe, perfekt zum Aufwärmen.

Nahaufnahme von frisch gebackenen Marmeladenplätzchen, gefüllt mit roter Marmelade, auf einem BackblechNahaufnahme von frisch gebackenen Marmeladenplätzchen, gefüllt mit roter Marmelade, auf einem Backblech

Plätzchen mit Marmelade: Ein Genuss zu jeder Jahreszeit

Diese wunderbaren Plätzchen mit Marmelade sind keineswegs nur für die klassische Keksback-Saison zur Adventszeit ein Highlight. Sie schmecken das ganze Jahr über fantastisch! Experimentieren Sie gerne mit verschiedenen Marmeladensorten, um sie den jeweiligen Jahreszeiten anzupassen. Im Sommer vielleicht eine leichte Erdbeermarmelade, im Herbst eine Apfel-Zimt-Füllung.

Machen Sie die Zubereitung zu einem kleinen Event und holen Sie sich Unterstützung von kleinen Helfern und Helferinnen. Meine Kinder waren immer unglaublich stolz, wenn ich ihnen eine kleine Schürze umgebunden habe und sie beim Teig kneten oder die Mulden drücken helfen durften. Die selbstgebackenen Plätzchen mit Marmelade schmecken hinterher gleich noch mal so gut, wenn man weiß, dass man sie gemeinsam mit Liebe zubereitet hat. Diese gemeinsamen Momente in der Küche stärken nicht nur die Familienbande, sondern vermitteln auch eine Wertschätzung für handgemachte Leckereien. Wenn Sie Lust auf etwas völlig anderes haben, wagen Sie sich doch mal an ein Fufu Rezept – eine kulinarische Reise in eine andere Kultur.

Weiterlesen >>  Vegane Muffins: 30 Leckere Rezepte für Jeden Geschmack

Mehrere Marmeladenplätzchen auf einem Holztisch, im Hintergrund unscharf weitere KekseMehrere Marmeladenplätzchen auf einem Holztisch, im Hintergrund unscharf weitere Kekse

Rezept: Plätzchen mit Marmelade

Dieses Rezept für Plätzchen mit Marmelade ist einfach in der Zubereitung und schnell gebacken. Sie sind ein köstlicher Snack zum Nachmittags-Tee oder -Kaffee und lassen sich mit jedweder Marmelade füllen.

Kochutensilien

  • 1 Küchenwaage
  • 1 große Schüssel
  • Backblech + Backpapier

Zutaten

  • 250 g Mehl (Weizen 405 oder Dinkel 630)
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g Rohrzucker
  • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eigelb
  • 150 g kalte Butter
  • Marmelade (z.B. Erdbeer, Himbeer, Waldfrucht, am besten fein püriert)

Anleitungen

  1. Das Mehl in eine große Schüssel geben und mit dem Backpulver und einer Prise Salz vermischen. Eine Mulde in die Mitte formen.
  2. Die kalte Butter in kleinen Stückchen in die Mulde geben, anschließend die Eigelbe und den Zucker zusammen mit dem Vanillezucker darüber geben. Alle Zutaten mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen. Der Teig sollte vor der Weiterverarbeitung kalt und fest sein.
  4. Sobald der Teig gut gekühlt und fest ist, den Backofen auf 175-180 Grad Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Für die Kekse jeweils ein kleines Stückchen Teig abbrechen und zwischen den Händen zu einer Kugel mit ca. 2 cm Durchmesser rollen. Anschließend mit dem Daumen oder der Rückseite eines Kochlöffels eine Mulde in die Teigkugel drücken. Die Mulde sollte tief genug und der Rand um die Mulde nicht zu dünn sein.
  5. In die Mulde einen Klecks gekühlte Marmelade setzen. Die Kekse in der Mitte des vorgeheizten Ofens ca. 12-15 Minuten backen.
  6. Auf einem Gitter abkühlen lassen und mit einem leckeren Tee oder Kaffee genießen.

Notizen

Tipp: Die Plätzchen mit Marmelade halten sich in einer luftdicht verschlossenen Dose ca. 1 Woche. Sofern sie nicht vorher aufgegessen werden. 😉

Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen – für den Sonntagskaffee, für die Adventszeit und zu jedem anderen Anlass! Haben Sie dieses einfache und doch so bezaubernde Rezept ausprobiert? Teilen Sie uns mit, wie es Ihnen geschmeckt hat und welche Marmeladensorte Ihr Favorit war! Ihre Erfahrungen sind uns wichtig, denn sie bereichern unsere Gemeinschaft auf Shock Naue.