Einfache Ausstechplätzchen: Omas bestes Rezept für Weihnachtsbäckerei

Plätzchenteig Grundrezept

Die Weihnachtszeit ist ohne duftende Plätzchen kaum vorstellbar. Wenn Sie auf der Suche nach einem unkomplizierten und gelingsicheren Rezept sind, das auch mit Kindern schnell zubereitet werden kann, dann sind Sie hier genau richtig. Dieses Grundrezept für Butterplätzchen ist ein wahrer Klassiker, der seit Generationen in vielen Familien für Freude sorgt. Es bildet die perfekte Basis für unzählige Variationen und garantiert mürbe, buttrige Kekse, die auf jeder Plätzchenplatte glänzen. Lassen Sie uns gemeinsam diesen Weihnachtsklassiker backen!

Das Herzstück der Weihnachtsbäckerei: Ein Teig für alle Fälle

Ausstechplätzchen sind weit mehr als nur einfache Kekse. Sie sind ein Symbol für Gemütlichkeit, Familie und die Vorfreude auf Weihnachten. Dieses Rezept zeichnet sich durch seine Einfachheit aus und ist daher ideal für alle, die auch Last Minute noch köstliche Weihnachtsplätzchen zaubern möchten. Ob Sie sie mit Zuckerguss und Streuseln verzieren, mit Eigelb bestreichen oder schlicht mit Puderzucker bestäuben – die Möglichkeiten sind endlos. Das Geheimnis liegt in einem guten Plätzchenteig zum Ausstechen, der sich leicht verarbeiten lässt und immer gelingt. Dieser Teig ist so vielseitig, dass er nicht nur für klassische Weihnachtsplätzchen, sondern auch für Osterhasen oder Herzformen verwendet werden kann.

Plätzchenteig GrundrezeptPlätzchenteig Grundrezept

Die Zubereitung ist denkbar einfach: Mehl und Zucker werden mit kalter Butter und einem Ei zu einem Teig verknetet. Anfangs mag er krümelig wirken, doch mit etwas Kneten entwickelt er sich zu einer homogenen Masse. Wichtig ist, den Teig anschließend gut zu kühlen – mindestens eine halbe Stunde, besser länger. Dies erleichtert das Ausrollen und verhindert, dass die Plätzchen beim Backen ihre Form verlieren. Für das Backen mit Kindern ist dieser Teig ebenfalls bestens geeignet, da er robust ist und auch kleine Hände problemlos damit umgehen können.

Weiterlesen >>  Das ultimative Panini Rezept: Überbackenes Mac & Cheese mit Pulled Pork

Tipps und Tricks für den perfekten Plätzchenteig

Damit beim Backen auch wirklich nichts schiefgeht, hier einige nützliche Tipps:

Mögliche Probleme und Lösungen

  • Teig wird krümelig statt glatt: Oft hilft es, einfach weiterzukneten, bis sich Streusel bilden, und dann mit den Händen nachzuarbeiten. Wirkt der Teig insgesamt zu trocken, kann ein Teelöffel Eiswasser Abhilfe schaffen.
  • Teig bröselt beim Ausrollen: Lassen Sie den Teig vor dem Ausrollen kurz Zimmertemperatur annehmen und kneten Sie ihn nochmals kurz durch. Zu viel Mehl auf der Arbeitsfläche oder zu wenig Fett im Teig können ebenfalls die Ursache sein. Eine Silikonbackmatte oder das Ausrollen zwischen zwei Folienlagen sind hier gute Alternativen.
  • Teig ist zu weich: Geben Sie ihn für längere Zeit in den Kühlschrank oder fügen Sie esslöffelweise etwas mehr Mehl hinzu. Teigreste sollten stets kühl gelagert werden.

Backen und Haltbarkeit

  • Backtemperatur und -zeit: Ich empfehle 175 Grad Ober-/Unterhitze oder 160 Grad Umluft für etwa 10-12 Minuten, je nach Dicke der Plätzchen.
  • Haltbarkeit: Richtig gelagert, halten sich die Butterplätzchen in einer verschließbaren Blechdose an einem trockenen Ort etwa 4 Wochen. Mit Zuckerguss sind sie etwas kürzer haltbar.

Neben diesen klassischen Ausstechplätzchen sind Vanillekipferl, Zimtsterne und Spritzgebäck weitere beliebte Klassiker der Weihnachtsbäckerei. Für schnelle Alternativen eignen sich auch 3-Zutaten-Kekse oder Lebkuchenplätzchen zum Ausstechen. Entdecken Sie auch weitere leckere Rindfleisch Rezepte für herzhafte Beilagen.

Einfacher Plätzchenteig zum Ausstechen

Rezept drucken Bei Pinterest speichern

Ein Plätzchenteig-Grundrezept für die ganze Familie: Diese Mürbeteig-Plätzchen zum Ausstechen sind aus gutem Grund ein Klassiker der Weihnachtsbäckerei!

Vorbereitung: 15 Minuten
Backzeit: 10 Minuten
Kühlzeit: 30 Minuten
Menge: ca. 45 Plätzchen

Weiterlesen >>  Crep Rezept: So gelingen dir hauchzarte Crêpes wie in Frankreich

Zutaten

Für den Teig

  • 250 g Weizenmehl
  • 90 g Zucker
  • 125 g kalte Butter
  • 1 mittelgroßes Ei

Zubereitung

  1. Mehl und Zucker in eine Schüssel geben. Kalte Butter in kleinen Stücken und das Ei hinzufügen und zu einem Mürbteig verkneten. Anfangs kann der Teig krümelig erscheinen, wird aber durch weiteres Kneten zu einer homogenen Masse. Zum Schluss eventuell mit den Händen nacharbeiten.
  2. Teig zu zwei Kugeln formen, diese leicht flachdrücken und in Frischhaltefolie gewickelt mindestens 30 Minuten kühlstellen. Längere Kühlzeit ist vorteilhaft.
  3. Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Teigportion aus dem Kühlschrank nehmen und kurz bei Zimmertemperatur ruhen lassen, damit sie sich besser ausrollen lässt. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche oder zwischen zwei Lagen Folie ausrollen.
  4. Je nach gewünschter Größe ca. 20-30 Plätzchen ausstechen und mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit der zweiten Teigportion ebenso verfahren. Teigreste immer wieder kurz zusammenkneten und erneut kühlen.
  5. Die Plätzchen nach Belieben mit verquirltem Eigelb bepinseln. Je nach Dicke ca. 10-12 Minuten goldgelb backen. Nach dem Abkühlen vom Blech nehmen und nach Belieben mit Zuckerguss, Dekostreuseln etc. verzieren.

Anmerkungen zur Verzierung

Die Ausstechplätzchen schmecken pur schon köstlich. Für zusätzliche Verzierungen gibt es viele Möglichkeiten:

  • Vor dem Backen: Mit verquirltem Eigelb bestreichen und nach Belieben mit zuckerfesten Streuseln dekorieren.
  • Nach dem Backen: Nach dem vollständigen Abkühlen mit Zuckerguss (ca. 200g Puderzucker mit 4 EL Wasser oder Zitronensaft) bestreichen und mit Zuckerdekor bestreuen.
  • Schokoladen-Variante: Weiße oder dunkle Kuvertüre vorsichtig schmelzen und zum Bestreichen verwenden. Alternativ feine Schokoladenlinien auf die Plätzchen ziehen.

Was sind Ihre absoluten Lieblingsplätzchen in der Adventszeit? Teilen Sie Ihre Favoriten mit uns in den Kommentaren!

Weiterlesen >>  Makronen Rezept: Zarte Tannenbaum-Kokosmakronen für Ihre Festtage