RB Leipzig besiegt Union Berlin: Xavi Simons und Benjamin Sesko glänzen in Überzahl

Bundesliga Live Erlebnis Banner mit Vereinslogos

Am Sonntagabend feierte RB Leipzig einen überzeugenden 3:0-Sieg gegen den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer Union Berlin. Xavi Simons und Benjamin Sesko waren die Torschützen, als die Roten Bullen ihren ersten Erfolg nach fünf Anläufen gegen die Eisernen einfuhren. Die Partie war geprägt von einem intensiven Kampf und einer Roten Karte, die das Spielgeschehen maßgeblich beeinflusste und den Leipzigern den Weg ebnete, ihre Offensivkraft voll auszuspielen. Ähnlich wie ein erfahrener Trainerfuchs wie [Hansi Flick](https://shocknaue.com/hansi-flick/) seine Mannschaft strategisch vorbereiten würde, zeigte auch Marco Rose eine taktisch kluge Leistung. Dieses Aufeinandertreffen zwischen Rb Leipzig Union Berlin war ein echtes Statement in der noch jungen Bundesliga-Saison und unterstrich die Ambitionen der Leipziger.

Die erste Halbzeit: Taktisches Geplänkel ohne Tore

Union Berlin, das mit drei Siegen aus den ersten drei Spielen die Tabelle anführte, zeigte sich zu Beginn der Partie selbstbewusst. Die Hausherren waren früh dran an einer Führung, als Kevin Volland eine Flanke von Josip Juranovic von rechts traf, sein Versuch jedoch direkt auf Janis Blaswich im Tor der Gäste ging. Auf der anderen Seite versuchte Yussuf Poulsen, den Ball an Frederik Rönnow vorbeizuschlenzen, doch sein Schuss flog über das obere Eck hinweg. David Raum hatte ebenfalls eine gute Freistoßmöglichkeit, die nur eine leichte Berührung benötigt hätte, um die Gäste mit 1:0 in Führung zu bringen. Marco Roses Mannschaft wirkte in der ersten Hälfte gefährlicher, Xaver Schlager schoss einen Distanzschuss knapp vorbei, bevor Lois Openda wegen Abseits zurückgepfiffen wurde. Somit endete die erste Halbzeit torlos, was auf eine spannende Fortsetzung hindeutete.

Weiterlesen >>  Frauen EM 2022 Spielplan: Alle Spiele, Termine und Ergebnisse im Überblick

Bundesliga Live Erlebnis Banner mit VereinslogosBundesliga Live Erlebnis Banner mit Vereinslogos

Zweite Halbzeit: Xavi Simons bricht den Bann und Rote Karte für Union

Kaum waren fünf Minuten in der zweiten Halbzeit gespielt, brachte Xavi Simons Leipzig in Führung. Benjamin Henrichs passte den Ball an den vom Paris Saint-Germain ausgeliehenen Youngster am Strafraumrand, der den Ball mit einem sehenswerten Schlenzer ins obere Eck von Rönnows Tor zirkelte. Dieser Führungstreffer war der erste, den Union in dieser Saison hinnehmen musste, und stellte einen Wendepunkt in der Begegnung dar.

Die Chancen von Union, den Ausgleich zu erzielen, erlitten einen schweren Rückschlag, als Kevin Volland in der 64. Minute nach einem Foul mit gestrecktem Bein an Mohamed Simakan die Rote Karte sah. Dies war bereits Vollands zweiter Platzverweis in seinem 250. Bundesliga-Spiel. Die Unterzahl spielte den Leipzigern in die Karten. In der Vergangenheit gab es immer wieder hitzige Duelle, die an die Intensität der [brasilianischen fußballnationalmannschaft](https://shocknaue.com/brasilianische-fussballnationalmannschaft/) erinnern, wenn sie in entscheidenden Spielen auflaufen.

Platzverweis und Seskos Doppelschlag sichern den Sieg

Marco Rose wechselte daraufhin Benjamin Sesko und Christoph Baumgartner für Poulsen und Openda ein, um die Überzahl optimal auszunutzen. Dani Olmo sah einen Schuss über die Latte gelenkt, kurz bevor Benjamin Sesko in den Schlussminuten einen späten Doppelpack schnürte – einmal mit einem Lupfer, einmal per Kopfball – und den Endstand von 3:0 herstellte. Die Effizienz der Leipziger in der zweiten Hälfte war beeindruckend. Spieler wie [Ronaldo BVB](https://shocknaue.com/ronaldo-bvb/) haben in ihrer Karriere ebenfalls bewiesen, wie entscheidend individuelle Brillanz in solchen Momenten sein kann, um ein Spiel zu entscheiden.

Statistiken zum Spiel: Bemerkenswerte Rekorde und Serien

Dieser Sieg hatte auch einige bemerkenswerte statistische Daten zur Folge:

  • Xavi Simons hat nun zwei Tore und zwei Vorlagen in seinen ersten drei Bundesliga-Einsätzen für Leipzig erzielt.
  • Leipzig gewann seine letzten drei Bundesliga-Spiele gegen den jeweiligen Tabellenführer (zuvor 5:1 gegen Stuttgart am vorherigen Freitag und 3:1 in München am vorletzten Spieltag der letzten Saison).
  • Dies war Unions erste Heimniederlage in 25 Bundesliga-Spielen. Die beste aktuelle Serie der Liga ist damit beendet.
  • Xavis Führungstreffer war das erste Mal in dieser Saison, dass Union in Rückstand geriet.
  • Leipzig hat sieben seiner letzten acht Bundesliga-Spiele gewonnen und dabei 21 Punkte gesammelt, was zusammen mit Bayern der höchste Wert in diesem Zeitraum ist.
  • Volland wurde in seinem 250. Bundesliga-Spiel vom Platz gestellt – sein zweiter in der höchsten deutschen Spielklasse und der erste seit Oktober 2016.
Weiterlesen >>  Werder Bremen: Transfergerüchte und die Jagd nach Verstärkungen

Die Aufstellungen der Teams waren wie folgt:

Union: Rönnow – Doekhi, Knoche (c), Leite – Juranovic (Trimmel 71′), Laidouni (Haberer 71′), Kral, Gosens – Fofana (Hollerbach 61′), Behrens, Volland
Nicht eingesetzt: Schwolow, Roussillon, Bonucci, Jaeckel, Kemlein, Kaufmann
Ausfälle: Aaronson (gesperrt), Becker (muskulär), Dehl (Achillessehne), Khedira (Wade), Schäfer (Fuß), Tousart (Oberschenkel)
Trainer: Urs Fischer

Leipzig: Blaswich – Henrichs (Lukeba 88′), Simakan (Klostermann 67′), Orban (c), Raum – Schlager, Kampl – Simons (Forsberg 88′), Olmo – Openda (Baumgartner 75′), Poulsen (Sesko 75′)
Nicht eingesetzt: Zingerle, Seiwald, Carvalho, Werner
Ausfälle: Bitshiabu (Knie), Gulacsi (Knie), Haidara (Wade)
Trainer: Marco Rose

Die Bundesliga bietet stets spannende Geschichten, und auch das Geschehen um Vereine wie [der Westen BVB](https://shocknaue.com/der-westen-bvb/) sorgt für reichlich Diskussionsstoff unter Fans.

Marco Rose spricht über die BundesligaMarco Rose spricht über die Bundesliga

Fazit: Leipzig setzt Zeichen, Union muss sich neu sortieren

Der 3:0-Sieg von RB Leipzig gegen Union Berlin war ein klares Zeichen an die Konkurrenz und demonstrierte die offensive Stärke der Mannschaft von Marco Rose. Besonders Xavi Simons und Benjamin Sesko zeigten sich in Topform. Für Union Berlin bedeutet die erste Heimniederlage nach einer beeindruckenden Serie und der erste Gegentreffer der Saison eine Zäsur. Trainer Urs Fischer und seine Mannschaft stehen nun vor der Aufgabe, die Niederlage zu analysieren und für die kommenden Herausforderungen in der Bundesliga, die stets neue Prüfungen bereithält, gestärkt zurückzukehren.